• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5D Mark II: Rotstich bei Bildern im Indoorbereich

...ja die D60 war die Farbreferenz. Ich könnte mich heute noch in den A.... beißen, dass ich sie verkauft (fast verschenkt) habe *schnief*. Den ganzen Picturestyle-Quatsch kann man getrost in die Tonne drücken. Die D60 brauchte so etwas nicht...

Gruss Sirko
 
Wenn du schon eine 5D einsetzt, solltest du auch einen manuellen Weissabgleich vornehmen. Eine Graukarte kostet einige Euro. Der Einsatz lohnt sich. Sonst nützt auch der Vollformatsensor nichts.
Gruss Dani
 
AWB ist vom Teufel gemacht. Das war schon früher so und hat
sich bis heute nicht geändert. Eine Automatik kann nicht unterscheiden
ob die Tapete beige ist oder ob das eine weisse Tapete im
Glühlampenlicht ist.

Guck mal auf das Foto im Restaurant, da ist doch eindeutig
massiv Glühlampenlicht im Hintergrund, und es scheint
Tageslicht durch ein Scaufenster zu kommen, das sich in
der Brille des mannes spiegelt und dafür sorgt dass von vorne
neutrale Farben drin sind.

Ein wesentlicher Skillfaktor bei einem guten Fotografen
ist die Fähigkeit Leuchtmittel und Lichtfarben einschätzen
und dazu passend die richtige Farbeinstellung finden zu
können.

Ich hab mal zu einer Modenschau die komplette Serie
eines anderen Fotografen in die Hand bekommen, der
vom Auftraggeber als zweiter Fotograf gebucht worden
ist. Die haben immer zwei Fotografen gebucht, weil
sie sichergehen wollten dass jeder einzelne Look drauf
war, die Sachen gingen am Tag danach als Lookbook
in den Druck. Was nicht drauf war konnte nicht oder nur
deutlich schwerer verkauft werden, also buchte man
seinerzeit einen zweiten Fotografen und streute so das
Risiko. Den damaligen Kameras lief gerne mal der Puffer
voll, oder die Karte, und bis alles weggeschrieben war
und man die Karte wechseln konnte, war das unter
Umständen eng. Ich hab immer mit zwei oder drei Kameras
parallel geschosen, wenn eine vollgelaufen war hab
ich sie zum wegpuffern abgelegt und die nächste
genommen.

Aber gut, ich hab auch Layout und Druckvorstufe für
das Lookbook gemacht, und so kam der andere Fotograf
nach der Show mit einer eilig gebrannten CD zu mir.

Oha. Alles in P geschossen, alles in AWB.

Meine waren eins wie das andere, keins fehlbelichtet,
keins von den Farben off. Bei ihm schwankte die Helligkeit
des hellgrauen Hintergrunds mit der Helligkeit der Kleidung,
und bei roten Klamotten wurde der Hintergrund grün, bei
blauen Klamotten gelb, und so weiter und so fort.

Er ist nicht bezahlt worden, ich hab seine Gage oben drauf
bekommen und in den Jahren danach ist kein zweiter Fotograf
mehr gebucht worden. Wenn man seine Farben sicher beherrscht
macht das einen deutlichen Unterschied.

Zurück zum Muster: Das Polohemd der Frau bekommt
Licht vornehmlich vom Fenster nach draussen, und das ist
gar nicht mal so schlecht, auch er ist ziemlich neutral.
Das Licht im Hintergrund kommt auch von hinten, ohne
das Licht von draussen wäre das Pärchen vermutlich ein
Schattenriss. Man kann gut sehen wie das Raumlicht lange
Schatten zieht, in denen nur das Licht von aussen wirkt.
In diesen Schatten ist die Wiedergabe recht neutral.

Für eine Automatik finde ich dieses Ergebnis gar nicht
so schlecht. Hätte man den Hintergrund weiter korrigiert,
wäre das Hauptmotiv - das Pärchen - deutlich blaustichig
geworden.

Ich sag mal: Das Problem liegt 10 cm hinter dem Sucher.

Lerne Leuchtmittel zu identifizieren und einzuschätzen welche
Lichtfarbe die dominierende im Bild ist. Stelle dazu passend
den Neutralabgleich manuell oder auf einen festen Preset
ein. Das erfordert den fortwährenden Einsatz des Gehirns und
hält dieses frisch. Und die Bilder werden auch besser, vor
allem wird die Schwankungsbreite deutlich kleiner.
 
...ja die D60 war die Farbreferenz. Ich könnte mich heute noch in den A.... beißen, dass ich sie verkauft (fast verschenkt) habe *schnief*. Den ganzen Picturestyle-Quatsch kann man getrost in die Tonne drücken. Die D60 brauchte so etwas nicht...

Gruss Sirko

ähm, ist die nicht von Nikon? :evil:
 
Habe endlich ein besseres Bild gefunden. Schaut es euch kurz an.

- Die beiden Personen sind farblich gut getroffen, der AWB zieht das Umgebungslicht gut mit ein
- Die roten Fischeier auf dem Teller vor der rechten Person leuchten stark rötlich.

Irgendwie habe ich einfach nur das Gefühl, dass es nur den Rot-Ton betrifft - eine allgemeine Übersättigung des Farbraums kann ich nicht erkennen.

Ich weiß, dass ich in der Nachbearbeitung den starken Rot-Ton mildern kann, aber ich frage mich immer noch was ich "falsch" mache. Wie gesagt, bei meinen alten Bodies ist mir das nicht passiert

:(

Nach einigen Bearbeitungen in DPP mit picture style "Portrait" habe ich den Eindruck, rot wird dort total übersättigt.

Liegt wahrscheinlich daran, dass Canon ("Kwa-non" = Streben nach Perfektion) ein Japaner ist: Die japanischen Frauen finden es gut, wenn ihre leicht gelbliche Haut dann etwas rosa leuchtet.

Der picture style "Studio-Porträt" ist für meinen Geschmack etwas zu grau :mad::mad: Werde mir mal die Picture Styles von Teller anschauen.
 
Ich habe die Erfahrung gemacht dass es besonders grauslich bei Mischlicht ist (Kunstlicht/Blitzlicht) und innen ohne Blitz. [...]

P.S. Deine Fotos sind übrigens beeindruckend, ich rate auch den anderen mal bei Dir bei flickr vorbeizuschauen.

Gruß,
Alex

Dirk Wächter rät: wenn Du bei Kunstlicht blitzen musst, dann eine gelbe Folie (LEE Filterfolie 201 bzw. LEE Filterfolie 204 gibt's in der Bucht für lau, kam schon, bevor ich bezahlt hatte :)) vor den Blitz, Weißabgleich auf Kunstlicht.

Ja, die Bilder würden sich auch gut in einem Bildband / Reisebuch machen :top:.
 
also leute macht die bilder in raw......das ist das beste für die 5d2 da entfaltet sich dann die ganze quali und dann hat man null probleme mit WB...Farben....Rauschen......alles in der Hand wer mit der 5D2 in jpeg bilder macht ist selber schuld
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten