ludowico
Themenersteller
hallo ihr canoniker,
bin im begriff mir das erste mal in meinem leben,
eine canon "still camera" mit movie funktion zu gönnen.
bislang hatte ich nur mamiyas und nikons, sowie d-sonys
+
dran schuld ist die neue d5, hätte aber, bevor ich zuschlage
noch ein paar fragen.
+
eine woche lang konnte ich die canon auf herz und gewurstel
testen, mit batteriegriff, 2 (2,8) ef usms mit 24 -70 u. 70 -200.
hab jetzt 32gb bilder satt am rechner.
+++++
also ich bin hin und weg, eine Bildqulität die ich bislang nur
von mittelformattrommelscans gewöhnt war.
und natürlich ein spitzensucher: glasklar und ausreichend groß!
+++++
die fragen:
1. gibt es irgendeinen korb/adapter,mit dem man die canon
mit handelsüblichen batterien betreiben kann
+
2. sind die zu vor genannten usm objektive der weisheit letzter schluss?
würden mir brennweitenmäßig genügen, aber sind im dauerbetrieb
(3std.) aus der hand mit batteriegriff etwas schwer.
+
oder/und
+
3. gibt es irgendein einbeinstativ oder vorrichtung(schulterstativ)
mit der man ganzschnell auf hochformat umklappen kann,
und sich die halterei erleichtern kann.
+
4.wie könnte ich den bereich 10 -24mm sinnvoll abdecken?
+
drei dinge würde ich noch gerne verwirklicht sehen,
vielleicht liest jemand von canon mit
+
1. eine komplette handsteuerung(blende, zeit, iso) der movie funktion, auch
andere speicherformate und Auflösungen, neben dem h264,
schnellere serienbildfunktion ua. mit geringerer auflösung.
2. einen multisensor, der quadratische, 4 :3, und 16: 9 bildformate zuläßt
3. getrennte einstellrädchen für iso, blende und zeit.
+
ist doch alles kein problem, oder?
bin im begriff mir das erste mal in meinem leben,
eine canon "still camera" mit movie funktion zu gönnen.
bislang hatte ich nur mamiyas und nikons, sowie d-sonys
+
dran schuld ist die neue d5, hätte aber, bevor ich zuschlage
noch ein paar fragen.
+
eine woche lang konnte ich die canon auf herz und gewurstel
testen, mit batteriegriff, 2 (2,8) ef usms mit 24 -70 u. 70 -200.
hab jetzt 32gb bilder satt am rechner.
+++++
also ich bin hin und weg, eine Bildqulität die ich bislang nur
von mittelformattrommelscans gewöhnt war.
und natürlich ein spitzensucher: glasklar und ausreichend groß!
+++++
die fragen:
1. gibt es irgendeinen korb/adapter,mit dem man die canon
mit handelsüblichen batterien betreiben kann
+
2. sind die zu vor genannten usm objektive der weisheit letzter schluss?
würden mir brennweitenmäßig genügen, aber sind im dauerbetrieb
(3std.) aus der hand mit batteriegriff etwas schwer.
+
oder/und
+
3. gibt es irgendein einbeinstativ oder vorrichtung(schulterstativ)
mit der man ganzschnell auf hochformat umklappen kann,
und sich die halterei erleichtern kann.
+
4.wie könnte ich den bereich 10 -24mm sinnvoll abdecken?
+
drei dinge würde ich noch gerne verwirklicht sehen,
vielleicht liest jemand von canon mit
+
1. eine komplette handsteuerung(blende, zeit, iso) der movie funktion, auch
andere speicherformate und Auflösungen, neben dem h264,
schnellere serienbildfunktion ua. mit geringerer auflösung.
2. einen multisensor, der quadratische, 4 :3, und 16: 9 bildformate zuläßt
3. getrennte einstellrädchen für iso, blende und zeit.
+
ist doch alles kein problem, oder?
Zuletzt bearbeitet: