Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Kratzer erzählen Geschichten und auf die kommt es beim Fotografieren doch an. Also sei ein Mann und lass die Kratzer dran!![]()
Dann zerkratz Deine Kamera mal schön. Hat ja bloß 2.000 EUR gekostet. Ich weiß nicht, was ich von solchen Aussagen halten soll. Man kann auch fotografieren, ohne die Kamera optisch zu rampunieren. Die Kamera ist einfach so benutzt, wie ein Auto mit 300.000 km. Das gefällt auch niemanden, soll bei der Kamera aber von Charakter zeugen.
Sowas hat Tetenal heute immernoch im Sortiment. Klick
Hast Du die Kamera denn vor dem Kauf nicht gesehen? Ich finde die Kamera optisch schon ganz schön angegriffen. Die scheint ja viel benutzt geworden zu sein. Bei normalen Privatanwender sollte die Kamera nicht so aussehen. Mich würde es auch sehr stören. Selber reparieren kannst Du da nicht. Dann mußt Du schon Teile tauschen lassen.
Hallo
für kleine Kratzer nehme ich einen dieser schwarzen Lumocolor Stifte z.B. von Staedler. Die sind wasserfest und die Farbe passt einigermaßen.
Bei meinem kleinen Kratzer hat es gereicht. So ein Stift kostet gerade mal
1-2€
Gruß
Du brauchst seidenmattes Schwarz und das muss dann richtg hart werden.
Zur Not würde ich mal mit der Kamera zu einer Lackererei latschen und die Fragen, was man da am besten machen kann. Dort sitzen Profis, die sich mit Lacken auskennen.
Bei Spraydosen ist das Problem, dass der Lack für Autokarossen konzipiert ist und daher eher auf den Verlauf (also wie glatt das Zeug wird) und weniger auf Kratzbeständigkeit, etc getrimmt, weil ja beim Auto noch ne fette Schicht schützender Klarlack draufkommt. In der Regel ist dieser Autobasislack sogar noch etwas klebrig wenn er aus dem 80 Grad-Ofen kommt. Wobei es da auch Unterschiede gibt, ob er mit Härter vermischt werden muss, oder nicht. Von Edding brauchen wir mal gar nicht redenEine Spraydose mit mattem Lack reicht für mehrfache Lackierungen und ich sehe da keine Probleme das bei sorgfältigster Abdeckung nicht der gewünschte Effeklt erzielt wird. Eventuell ist da vorab auch eine geeignete Grundierung vonnöten.
abacus