• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5D Mark II optisch aufbessern?

Hallo
für kleine Kratzer nehme ich einen dieser schwarzen Lumocolor Stifte z.B. von Staedler. Die sind wasserfest und die Farbe passt einigermaßen.
Bei meinem kleinen Kratzer hat es gereicht. So ein Stift kostet gerade mal
1-2€
Gruß
 
Kratzer erzählen Geschichten und auf die kommt es beim Fotografieren doch an. Also sei ein Mann und lass die Kratzer dran! :top:

Dann zerkratz Deine Kamera mal schön. Hat ja bloß 2.000 EUR gekostet. Ich weiß nicht, was ich von solchen Aussagen halten soll. Man kann auch fotografieren, ohne die Kamera optisch zu rampunieren. Die Kamera ist einfach so benutzt, wie ein Auto mit 300.000 km. Das gefällt auch niemanden, soll bei der Kamera aber von Charakter zeugen.
 
Dann zerkratz Deine Kamera mal schön. Hat ja bloß 2.000 EUR gekostet. Ich weiß nicht, was ich von solchen Aussagen halten soll. Man kann auch fotografieren, ohne die Kamera optisch zu rampunieren. Die Kamera ist einfach so benutzt, wie ein Auto mit 300.000 km. Das gefällt auch niemanden, soll bei der Kamera aber von Charakter zeugen.

Eine Kamera ist ein Werkzeug und kein Statussymbol. Es ist ****** egal, wie
die aussieht. Oder stellst du deine in die Vitrine und holst sie ab und zu mal zur
Familienfeier raus zum bestaunen? Ich weiß nicht, was ich von deiner Aussage
halten soll...sry :confused:

Und wer hat was von ramponieren oder zerkratzen geschrieben?
 
Die Kamera als Arbeitsgerät anzusehen, ist ja in Ordnung. Da ist übertriebene Vorsicht fehl am Platz. Egal ist es den meisten nicht, wie diese aussieht. So muß keine Kamera wegen meiner auch bei intensiven Profiensatz aussehen, schon gar nicht, wenn man diese privat gekauft hat und nicht steuerlich absetzen kann. Ich würde niemals so eine Kamera kaufen, weil ich mir vorstellen kann, was da noch so alles passiert ist. Ehrlich gesagt, habe ich so ein abgenutztes Exemplar noch nicht gesehen.
 
Hast Du die Kamera denn vor dem Kauf nicht gesehen? Ich finde die Kamera optisch schon ganz schön angegriffen. Die scheint ja viel benutzt geworden zu sein. Bei normalen Privatanwender sollte die Kamera nicht so aussehen. Mich würde es auch sehr stören. Selber reparieren kannst Du da nicht. Dann mußt Du schon Teile tauschen lassen.

Solch eine Schramme kann man sich, wenn man nicht aufpasst, schon am ersten Tag wegholen. Wirklich abgearbeitet sieht mir das Gerät nicht aus - die ist wohl eher mal an irgendwas langgescheuert.
 
Rede ich irgendwie Kisuaheli???

Es geht in diesem Thread NICHT darum, ob man Kratzer hinnimmt oder nicht, es geht hier NICHT darum, wie man mit einer Kamera umgeht ...
Es geht hier NUR darum, ob es einen passenden Lack gibt.
Also belaßt es bitte bei dem vom TO vorgegebenen Thema.
 
Hallo
für kleine Kratzer nehme ich einen dieser schwarzen Lumocolor Stifte z.B. von Staedler. Die sind wasserfest und die Farbe passt einigermaßen.
Bei meinem kleinen Kratzer hat es gereicht. So ein Stift kostet gerade mal
1-2€
Gruß

Du brauchst seidenmattes Schwarz und das muss dann richtg hart werden.
Zur Not würde ich mal mit der Kamera zu einer Lackererei latschen und die Fragen, was man da am besten machen kann. Dort sitzen Profis, die sich mit Lacken auskennen.
 
Eine Spraydose mit mattem Lack reicht für mehrfache Lackierungen und ich sehe da keine Probleme das bei sorgfältigster Abdeckung nicht der gewünschte Effeklt erzielt wird. Eventuell ist da vorab auch eine geeignete Grundierung vonnöten.


abacus
 
Hallo TiCar,

Ich denke der Lacklieferant von Canon Ist Dupont.

Gehe einfach in einen Laden fuer Lackierereibedarf in deiner Nähe und nimm deine Kamera mit.
Dort wird dann Farbton und Glanzgrat vermessen und das Ganze für dich passgenau gemischt.
Das geht aber leider erst ab einem Liter.
Deshalb schlage ich dir vor, gleich noch einige Pinselfläschchen zu kaufen und das Ganze umzufüllen.
Die kannst du dann wieder verkaufen und hast deines praktisch umsonst. :D

dloreg
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich hatte Revell Modellbaulack versúcht, davon kann ich nur abraten ;)

und für Foto Mausi NOCH eine benutze Kamera, dann hast du schon 2 gesehen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Lackdoktoren oder Spotrepair-Betriebe (KFZ-Bereich) können das sicher auch!

Halte ich fuer sinnvoller, effizienter und erfolgsversprechender als Doityourselfsprühdose!

(abgesehen davon kann man mit der Kombination von nicht vertraeglichen Lacken/Grundierungen richtig viel "kaputt" machen)
 
Du brauchst seidenmattes Schwarz und das muss dann richtg hart werden.
Zur Not würde ich mal mit der Kamera zu einer Lackererei latschen und die Fragen, was man da am besten machen kann. Dort sitzen Profis, die sich mit Lacken auskennen.

Bei mir waren das kleine Kratzer in der Höhe zwischen dem oberen kleinen Display und dem Haken für den Gurt. Ich hatte die Kamera um den Hals,
beim bücken ist sie nach vorne geschwenkt und an einer steinernen Tischplatte angestossen. Die 2 dadurch entstandenen Kratzer habe ich einfach mit so einem schwarzen wasserfesten Stift übermalt. Wenn man nicht weiß wo die Kratzer sind muss man diese schon mit der Lupe suchen.
Das muss ja auch nicht ewig halten. Bei mir hält das schon so 6 Monate ohne Probleme. Wenns wieder abgerieben ist mal ich halt wieder drüber.
Vielleicht reicht so eine kleine Kosmetik dem ein oder anderen auch aus.
Eine richtige Lackierung find ich bei dem mickrigen Kratzer schon etwas übertrieben. Schließlich reden wir hier über einen Fotoapparat und dann noch über ein Massenprodukt. Es ist ja jetzt nicht gerade ne goldene Lolex für 20 Kiloeuro
Gruß
 
Rein optisch kann man das mit PLAST STAR silikonölfrei von Koch Chemie aufbessern. Sehr langlebig und für jegliche Art Kunststoff zu empfehlen.
 
Eine Spraydose mit mattem Lack reicht für mehrfache Lackierungen und ich sehe da keine Probleme das bei sorgfältigster Abdeckung nicht der gewünschte Effeklt erzielt wird. Eventuell ist da vorab auch eine geeignete Grundierung vonnöten.


abacus
Bei Spraydosen ist das Problem, dass der Lack für Autokarossen konzipiert ist und daher eher auf den Verlauf (also wie glatt das Zeug wird) und weniger auf Kratzbeständigkeit, etc getrimmt, weil ja beim Auto noch ne fette Schicht schützender Klarlack draufkommt. In der Regel ist dieser Autobasislack sogar noch etwas klebrig wenn er aus dem 80 Grad-Ofen kommt. Wobei es da auch Unterschiede gibt, ob er mit Härter vermischt werden muss, oder nicht. Von Edding brauchen wir mal gar nicht reden :D

Nimm einfach den Kameralack von Tetenal und gut ist. 8€ tun auch nict weh.:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank an Nighthelper :top:

Ich kam mir schon richtig schlecht vor danach gefragt zu haben und traute mich gar nicht mehr hier zu schreiben.
Vielen Dank auch für die doch guten Informationen die noch gekommen sind.

Wie ich schon sagte, es ist ein Arbeitsgerät und trotzdem schmeiße ich die Kamera nicht willkürlich durch die Gegend und vermeide Beschädigungen, einfach aus dem Grund weil ich für so eine Kamera mal locker einige Monate sparen muss, um es mir leisten zu können. Auch wenn das jetzt vom Vorbesitzer kommt, versuche ich trotzdem das Gerät so gut aussehen zu lassen wir möglich, da man wie so oft auch mit dem Auge mißt. Stören tut es mich allerdings nicht wirklich, da wie gesagt die Endergebnisse egal wie das Garät aussieht wunderbar sind :-)

Allerdings lerne ich erst noch mit VF/KB umzugehen, was die Freistellung angeht :-)

Achso, Spraydose halte ich eher für nicht sinnvoll für so kleine Flächen. werde mal schauen ob da smit Pinsel und entsprechendem Lack auch geht und wenn nicht - WHO CARES :D
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten