• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5d Mark II oder neues Glas?

Wie hilfreich.
Mal wirklich, ich bin offen für eure Meinung und nehme eure Argumente ernst, sonst hätte ich hier nicht gefragt. Wenn ich es richtig verstehe, geht es v.a. auch darum, zu checken, wie viele Auslösungen die Kamera aufm Buckel hat?! Gibts denn evtl. noch eine andere Möglichkeit, die Daten auszulesen, als über USB?
Es ist hilfreicher als du denkst - denn gerade bei solchen "Vorhaben" fehlen mir echt die Worte...:eek:
Die Kamera ist defacto ein total-Schaden - Reparatur um 400€, keine Auslesemöglichkeit - und sollte nur die kleinste Sache kaputt gehen wird Canon wohl die Reparatur verweigern...
 
Moin,
mit Magic Lantern kann man die Anzahl der Auslösungen an der MkII wohl auch auslesen. Habe ich selbst aber noch nicht probiert.
Ich persönlich würde eine Kamera mit defektem USB-Anschluss auch nicht kaufen.
 
Hi,

also ich bin dem Habenwollenvirus vor mittlerweile über 2 Jahren verfallen, als ich eine 5D Mark II mit defektem USB (ja genau ;) ) gekauft habe. Ich wusste, der ist kaputt. Der Vorbesitzer ist am Kabel hängen geblieben beim Auslesen, er hatte noch 2 weitere 5D2 (Hochzeitsfotograf). Für mich kein Thema, konnte es mit einem 85L testen. Die Auslösungen kannst du mit Magic Lantern wirklich auslesen, so komme ich auch an meine Daten. Die Kiste hat jetzt 100.000 auf der Uhr stehen, gekauft mit fast 80.000, dafür war eben das Angebot prächtig für die damalige Zeit (unter 1000€ im September 2012).
Ich habs bisher nicht vermisst, musste den ominösen Totalschaden jedoch auch noch nie zu Canon schicken. Das Ding läuft und läuft und läuft...
 
Eines vorweg: Eine Kamera, bei der der USB Anschluss nicht funktionstüchtig ist und auch keinerlei Angaben über die Anzahl der Auslösungen gemacht werden können, würde ich nicht kaufen. Auch nicht für einen "Schnäppchenpreis" von 700 EUR.

700 EUR sind immer noch jede Menge und falls wirklich nach ein paar Monaten ein Defekt eintritt, müsstest Du dann zwangsweise eine Reparatur durchführen lassen, da Du sonst 700 EUR in den Wind geschossen hast.

Natürlich muss das nicht so sein, und die Kamera kann noch einige Jahre mitmachen - allerdings würde ich mich nicht auf ein solches Risiko einlassen.

Achja, Anwendungsbereich ist v.a. Landschaft, Street, Portrait (eher nicht im Studio) & evtl. mal n bisschen Astrofotografie (träume ich schon länger von :angel:)

Ich verstehe gut, dass Du Deine 1100d ersetzen möchtest. Ich denke gerade bei der Nutzung des 70-200L wird das Handling schon recht bescheiden sein. Allerdings gebe ich Dir auch zu bedenken, dass gerade für den Bereich der Streetfotografie nichts besser ist, als eine kleine und unauffällige Kamera parat zu haben.

Ich habe mir für diese Zwecke und als Reisekamera extra eine kleine Olympus OMD E-M5 mit einem eigentlich recht kleinen Sensor (mft-Format, entspricht 25 % der Fläche eines Kleinbildsensors; APS-C enstpricht ca. 39 %).
Damit bin ich für diesen Bereich sehr zufrieden. Mir war meine vorhandene 60d zu groß und stellte fest, dass ich sie immer weniger auf Reisen einpackte. Die E-M5 hingegen habe ich meist dabei.

Für die anderen Bereiche macht ein Kleinbildsensor natürlich Sinn - allerdings würde ich dann eher sparen und eine neuwertige 6D kaufen bzw. eine gute gebrauchte 5DMII oder 6D (Bei der die Auslösungen zweifelsfrei festgestellt werden können :) ) .

gruß,
flo
 
Hi,

also ich bin dem Habenwollenvirus vor mittlerweile über 2 Jahren verfallen, als ich eine 5D Mark II mit defektem USB (ja genau ;) ) gekauft habe. Ich wusste, der ist kaputt. Der Vorbesitzer ist am Kabel hängen geblieben beim Auslesen, er hatte noch 2 weitere 5D2 (Hochzeitsfotograf).

Wäre für mich ein NO-Go, da ich auf Tablet bei Macro-Aufnahmen nicht verzichten will!

Hat der Typ schon geschnallt, dass es Kartenleser gibt? :lol:

Um beim Thema zu bleiben:

GLAS mit evtl. einer 6D! :)
 
Kauf dir zuerst die 5DII bevor du in Objektive investierst die dir am VF vlt. nicht mehr so gefallen wie vorher. Vor allem wenn du für Astrofotografie Weitwinkel anschaffst.
Ich habe nach meinem Umstieg auf VF bis auf eine Ausnahme alle meine Objektive gewechselt, auch die für VF geeigneten.

PS. Die teildefekte würde ICH allerdings ganz ehrlich nicht kaufen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten