• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

5D Mark II mit schwerem Objektiv

wenn ich so eine lange Tüte dran habe schieb ich meine Finger immer unter die Stativschelle, also den Fuß derselben. So trägt sich das gut und kameraschonend......

genau so mache ich das auch ... es hängt am sniper und die Hand als Unterstützung (gegen Pendeln und zur Sicherheit gegen Anstossen oder wenn mal was versagen sollte) an der Schelle oder um das Objektiv

bzw

ohne sniper wird das Teil dann eben ebenso getragen.
 
Also wir tragen die Kombi nicht an der Stativschelle - sondern an der Handschlaufe die in die Stativschelle geschraubt ist

Wie geht das denn? Ich benutze eine Canon Handschlaufe - die kann ich zwar theoretisch an statt in die Bodenplatte der Kamera auch in die Stativschelle des Objektivs schrauben, das hält aber nicht vernünftig. :confused::confused:
 
genau so mache ich das auch ... es hängt am sniper und die Hand als Unterstützung (gegen Pendeln und zur Sicherheit gegen Anstossen oder wenn mal was versagen sollte) an der Schelle oder um das Objektiv

bzw

ohne sniper wird das Teil dann eben ebenso getragen.

Der sniper bzw. jeder andere Gurt hat den Nachteil, dass er unter dem Rucksack (den ich immer dabei habe) Druckstellen am Rücken verursacht.
 
genau so mache ich das auch ... es hängt am sniper und die Hand als Unterstützung (gegen Pendeln und zur Sicherheit gegen Anstossen oder wenn mal was versagen sollte) an der Schelle oder um das Objektiv

bzw

ohne sniper wird das Teil dann eben ebenso getragen.

:top:

1D plus 300 mm Tele hängt am SunSniper an der Stativschelle des Objektivs.
Kein Problem beim tragen, auch nach Stunden nicht.

Ralf
 
Habe mich bisher noch nicht damit beschäftigt die Kameras (5D Mark II und 60D - jeweils mit original Canon BG) mit Objektiv anders als am Standardgurt um den Hals zu tragen - lt. manfred1786 riskant weil ein schweres Objektiv natürlich eine ziemliche Hebelwirkung am Bajonett ausübt was evtl das Gehäuse nicht mitmacht - soweit so klar.

Ich habe dazu dann aber ein paar Fragen (die ihr mir als "Neuling" hoffentlich verzeiht falls sie vielleicht etwas naiv oder einfach doof sein sollten :( ):

1. bis zu welchem Objektivgewicht würdet ihr bei einer 5D Mark II und einer 60D KEINE Bedenken haben?

2. hier wird davon geschrieben die Handschlaufe/den Gurt an der Stativschelle zu befestigen - das bedeutet dann aber beim Objektivwechsel immer erst Schlaufe/Gurt vom Gewinde der Schelle abschrauben, Objektiv wechseln, wieder an Schelle dranschrauben (und wenns ein Objektiv ohne Schelle ist dann an den BG dranschrauben) - korrekt so? (Und sehr umständlich wäre das auch ..)

3. gibt es eine Stativschelle die ich mit dem Tamron 24-70 F/2.8 Di VC USD verwenden kann, wenn ja welche?

Danke und viele Grüße .....
 
Habe mich bisher noch nicht damit beschäftigt die Kameras (5D Mark II und 60D - jeweils mit original Canon BG) mit Objektiv anders als am Standardgurt um den Hals zu tragen - lt. manfred1786 riskant weil ein schweres Objektiv natürlich eine ziemliche Hebelwirkung am Bajonett ausübt was evtl das Gehäuse nicht mitmacht - soweit so klar.

Ich habe dazu dann aber ein paar Fragen (die ihr mir als "Neuling" hoffentlich verzeiht falls sie vielleicht etwas naiv oder einfach doof sein sollten :( ):

1. bis zu welchem Objektivgewicht würdet ihr bei einer 5D Mark II und einer 60D KEINE Bedenken haben?

2. hier wird davon geschrieben die Handschlaufe/den Gurt an der Stativschelle zu befestigen - das bedeutet dann aber beim Objektivwechsel immer erst Schlaufe/Gurt vom Gewinde der Schelle abschrauben, Objektiv wechseln, wieder an Schelle dranschrauben (und wenns ein Objektiv ohne Schelle ist dann an den BG dranschrauben) - korrekt so? (Und sehr umständlich wäre das auch ..)

3. gibt es eine Stativschelle die ich mit dem Tamron 24-70 F/2.8 Di VC USD verwenden kann, wenn ja welche?

Danke und viele Grüße .....

Keiner da mit ein paar Tips?
 
Vielleicht hilft es ...
Am letzten Feuerwerksfest in unseren Herrenhauser Gärten latschte Django mit zwei entsicherten Kameras an Spiderholstern herum - den Scheuerschutz rechts, stilecht mit einem Schnürsenkel um den Oberschenkel befestigt.
Vom leicht spreitzbeinigen Gang einmal abgesehen, war die recht stabil wirkende Verbindung zwischen dem 2.8er 70 - 200 mm und der Kamera mit Batteriegriff auffällig.
Zwischen Kamera und Objektivschelle befand sich eine Verbindung ähnlich dem Multi Pupose Rail von Hejnar.
An diesem Rail war der Spiderdorn befestigt.
 
die google-suche nach "sun-sniper" und "black rapid" sowie die forumssuche nach "Hugu" sollte ausreichend Erhellung bringen.
ich nutze sowohl einen sun Sniper als auch einen doppel-black rapid. hat beides seine vor- und Nachteile. auf jeden fall allemal besser als Handgriff-schlaufe oder würgeband.
das spider-holster mag vielleicht ergonomisch sein, es sieht allerdings wirklich lächerlich aus. ich bin nicht lucky luke...
 
2. hier wird davon geschrieben die Handschlaufe/den Gurt an der Stativschelle zu befestigen - das bedeutet dann aber beim Objektivwechsel immer erst Schlaufe/Gurt vom Gewinde der Schelle abschrauben, Objektiv wechseln, wieder an Schelle dranschrauben (und wenns ein Objektiv ohne Schelle ist dann an den BG dranschrauben) - korrekt so? (Und sehr umständlich wäre das auch ..)

Objektiv mit Stativschelle am HuGu: Bei Objektivwechsel bleibt das Objektiv am HuGu, die Kamera mit dem (meistens kleinerem) Objektiv trage ich dann weiter in der Hand, bis ich die Kamera wieder am anderen Objektiv brauche.
 
1. bis zu welchem Objektivgewicht würdet ihr bei einer 5D Mark II und einer 60D KEINE Bedenken haben?
2,8/24-70L geht problemlos, das wiegt etwa ein kilo.

2. hier wird davon geschrieben die Handschlaufe/den Gurt an der Stativschelle zu befestigen - das bedeutet dann aber beim Objektivwechsel immer erst Schlaufe/Gurt vom Gewinde der Schelle abschrauben, Objektiv wechseln, wieder an Schelle dranschrauben (und wenns ein Objektiv ohne Schelle ist dann an den BG dranschrauben) - korrekt so? (Und sehr umständlich wäre das auch ..)

ich bin ein extrem auf Ergonomie bedacht. Meine Kameras haben sowohl mit einem Batteriegriff (die Einser sowieso) und einer Handschlaufe, die den Stativanschluss nicht belegt. Denn deser ist entweder mit einem BlackRapid-Adapter oder einer Arca-Swiss kompatiblen Bodenplatte gepimpt (z. Bsp. der Sirui LP-70). Die originalen Canon-Handschlaufe oder das Derivat von JCC können auch ohne Belegung des Staivanschlusses angebracht werden. Allerdings nur bei den Einsern oder der 6D inklusive Handgriff. Es lohnt sich auch hier durchaus, sich Gedanken über einen Handgriff zu machen...

Abgesehen davon: Jedes Objektiv, das eine Objektivschelle beinhaltet, sollte grundsätzlich auch mit dieser befestigt werden.
Mein 70-200 und das 300er hängen prinzipiell an der Stativschelle und nicht am Gehäuse.
 
Sagt mal, habe ich da einen Denkfehler oder sehe ich was falsch?

Egal wie schwer Kamera und Objektiv sind, beim "Tragen" werde ich doch nicht die Kamera so am Body halten, dass das Gewicht des Objektives im rechten Winkel am Bajonett reisst und sich dabei Hebelkräfte aufbauen.

Ich hab da die Kamera irgendwie in der Hand, am Gurt, an der Handschlaufe, so dass das Gesamtobjekt sich um seinen Schwerpunkt ausrichtet und nach unten hängt.
Dann sind am Bajonett nur noch weitestgehend Zugkräfte vorhanden und die sollten selbst bei dicken Telobjektiven vom Bajonett ausgehalten werden.

Und spätestens wenn ich dann beim "knipsen" das Objektiv in die Waagerechte bringe unterstütze ich doch das Gewicht indem ich eine Hand unter das Objektiv lege, zumindest bei allem, was größer als das 50 1.4 ist.

-dm-
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten