• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5D Mark II mit schwerem Objektiv

Ich hab mir da bisher nie gedanken gemacht. Weder an der 1er noch an der 60D. In beiden Fällen habe ich das montierte 70-200 2.8 normal mit Kameragurt über die Schulter getragen. (normaler Gurt von Canon). Auch mal einen Ganzen Tag lang.
 
ich kann auch nur den sun-sniper gurt empfehlen.
direkt am objektiv geschraubt bin ich damit schon des öfteren stundenlang unterwegs gewesen.
 
Bei grossen Tüten nutzt man die stativschelle von objektiv und da kommt der sling Gurt dran. Dann ist das Gewicht von objektiv anders und macht keine Probleme, geht aber nur mit längeren Gurten
 
Sagt mal, habe ich da einen Denkfehler oder sehe ich was falsch?

Egal wie schwer Kamera und Objektiv sind, beim "Tragen" werde ich doch nicht die Kamera so am Body halten, dass das Gewicht des Objektives im rechten Winkel am Bajonett reisst und sich dabei Hebelkräfte aufbauen.

Ich hab da die Kamera irgendwie in der Hand, am Gurt, an der Handschlaufe, so dass das Gesamtobjekt sich um seinen Schwerpunkt ausrichtet und nach unten hängt.
Dann sind am Bajonett nur noch weitestgehend Zugkräfte vorhanden und die sollten selbst bei dicken Telobjektiven vom Bajonett ausgehalten werden.

Und spätestens wenn ich dann beim "knipsen" das Objektiv in die Waagerechte bringe unterstütze ich doch das Gewicht indem ich eine Hand unter das Objektiv lege, zumindest bei allem, was größer als das 50 1.4 ist.

-dm-

Die gleichen Fragen kommen auch mir in den Sinn.

Befestigung an der Stativschelle ist sicher komfortabel bei Objektiven über 1 KG. Aber auch bei einem 70-200/2.8 habe ich keine Sorge, dass das Bajonett Schaden nimmt, wenn die Kombination am Standardgurt von der Schulter baumelt - vorausgesetzt, ich fordere die Zugkräfte nicht allzu sehr heraus. Ungezählte Kollegen machen es genauso.

Falls jemand wirklich Bajonettbruch oder dergleichen erlebt hat, wäre das sehr interessant - lerne ja gerne dazu.

Grüße
 
Hallo,

ich habe das schwere Sonnar 2.8/180 ständig am Bajonett rumgetragen und tue das auch heute noch, das geht, man glaubt es kaum, sogar mit den Gehäusen mit Kunststoff-Bajonettanschluß einwandfrei. Es gab bislang nie auch nur die geringsten Probleme.

Abgesehen von der Handhabung besteht bei "normalen" Linsen keine Gefahr. Und ein 2.8/400 trage ich sicher NICHT mehr tageweise am Kameragurt umher, da sind andere Gurtsysteme gefragt, aber eher wegen meiner Schulter als wegen dem Kamerabody.

J.
 
Hab auch nur die Handschlaufe an der 6d.
Mein schwerstes Objektiv bringt es aber nur auf 1,2kg.
1,2,3-Stellige sollten das aushalten.
Zumindest hatte ich da nie ein schlechtes Gefühl.
Bei meiner 1100d ist das anders. Die hat hörbar Probleme mit dem Gewicht.

MfG Grautschow
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten