• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5D Mark II mit Kit 24-105 mm

AW: Canon 5 D Mark II mit Kit 24-105 mm

und bist du glücklich damit, mriediger?

Du hattest ja jetzt schon was Zeit, damit etwas rumzuspielen...
Ja, und zwar so gut, daß ich ernsthaft mir überlege, die 550D zu verkaufen (oder für Infrarotfotografie umbauen zu lassen).
 
AW: Canon 5 D Mark II mit Kit 24-105 mm

Das Paket (5 D mit Kit 24-105 wird heute bei einem großen Markt zu einem Preis von 2799 - 19% (MwST), also rd. 2267 € angeboten! Zuschlagen oder wie verhalten sich sonst die Preise?
UG

Mensch, Grundig, wir googeln uns alle die Finger Wund nach dem Blödmarkt, der wieder so eine Mehrwertsteueraktion macht. Die 2267 EUR liegen abgezählt neben dem Autoschlüssel... ;)

Oder wolltest Du nur sagen, daß Du als gewerblicher ohne Mehrwertsteuer denkst? Dann kann ich mich wieder abregen, 2799 ist kein besonders guter Preis.

Gruß
Michael
 
AW: Canon 5 D Mark II mit Kit 24-105 mm

ich klink mich hier mal kurz ein mit ner laienhaften Zwischenfrage:

ich habe die 550d mit dem neuen 15-85.

Im Vergleich zu dem hier Diskutierten Kit aus 5D plus 24-105 habe ich im Moment die gleiche Anfangsbrennweite, oder? (15 * 1,6 = 24)
Wenn ja, würde ich, wenn es das sagenhaft billige Kombiangebot tatsächlich gibt, die 550d verkaufen und auf die 5d umsteigen. Eröffnet ja ganz andere Dimensionen :)
 
AW: Canon 5 D Mark II mit Kit 24-105 mm

Mensch, Grundig, wir googeln uns alle die Finger Wund nach dem Blödmarkt, der wieder so eine Mehrwertsteueraktion macht. Die 2267 EUR liegen abgezählt neben dem Autoschlüssel... ;)

Oder wolltest Du nur sagen, daß Du als gewerblicher ohne Mehrwertsteuer denkst? Dann kann ich mich wieder abregen, 2799 ist kein besonders guter Preis.

Gruß
Michael


Tja, ich würde ja gern helfen, aber: die Aktion läuft zwar seit gestern wieder (bei Saturn in H), aber auch ich kam zu spät... die lezte Kamera war schon verkauft!:grumble:
UG
 
Trotzdem interessant.

Generell, wie funktionieren diese "MWSt"-Aktionen genau:

A) Ziehen die 19% von 2799,- ab, wie du es geschrieben hast - verkaufen dann aber zu 2267,- Euro inkl. MWSt (die wahrscheinlichere Variante - eben ein Marketinggag)

B) Oder verkauft Saturn wirklich NETTO, dann wären es aber bei 2799,- (was 119% entspricht) ~ 2352,- Euro (eben ohne die 19% MWSt)


Gruß
blueshot
 
Zuletzt bearbeitet:
Salü Zusammen

Ich finde es ziemlich "funny", dass ihr euch Gedanken über die Verpackung des Objektives macht.
Ich habe mir das Kit mit der 5D MK II. mit 24-70 f/2.8 L USM gekauft und das Obj. ist in derselben Verpackung wie wenn man das Obj. einzeln kauft!

Zur Qualität kann ich mich allen Comments nur anschliessen:
Einsame Spitze dieses Objektiv...zum 24-105er kann ich nichts sagen, da ich es leider (noch) nicht besitze, aber von der Qualität wird es sich vom 24-70er kaum unterscheiden (Materialbeschaffenheit usw.)

Gruss Colombier
 
Trotzdem interessant.

Generell, wie funktionieren diese "MWSt"-Aktionen genau:

A) Ziehen die 19% von 2799,- ab, wie du es geschrieben hast - verkaufen dann aber zu 2267,- Euro inkl. MWSt (die wahrscheinlichere Variante - eben ein Marketinggag)

B) Oder verkauft Saturn wirklich NETTO, dann wären es aber bei 2799,- (was 119% entspricht) ~ 2352,- Euro (eben ohne die 19% MWSt)


Gruß
blueshot


Nach Auskunft des Verkäufers: Variante 1, also 2267... aber, es ist eh zu spät!
:(
Gruß
Uwe
 
Salü Zusammen

Ich finde es ziemlich "funny", dass ihr euch Gedanken über die Verpackung des Objektives macht.
Ich habe mir das Kit mit der 5D MK II. mit 24-70 f/2.8 L USM gekauft und das Obj. ist in derselben Verpackung wie wenn man das Obj. einzeln kauft!

Normalerweise sind die Kit-Objektive nicht in der selben Verpackung, wie sie als einzelne Ware kommen würden.

EDIT:
Ich hab den Thread überflogen: Über die Art der Verpackung hat sich doch niemand Gedanken gemacht.
Es ging doch lediglich darum, dass ein Verkäufer kein Kit da hatte und daher einfach ein Objekitv aus einer einzelnen Verpackung dazu gelegt hat. Natürlich dann ohne Verpackung, weil er sonst unnötig weniger verdienen würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Achje, Leute, wenn ihr mal wieder so ein sagenhaft günstiges Angebot seht... sagt ihr mir dann bitte auch Bescheid??? :D Ist mir dann auch recht egal WO in D so etwas angeboten wird, da lohnt sich das schon fast auf jeden Fall hinzufahren... *g*

Abgesehen von so einem unwahrscheinlichen Fall: Glaubt ihr da tut sich preislich in nächster Zeit etwas? Canonrumors hat ja mal wieder ein paar Hinweise auf ein eventuellermaßen mögliches Release eines 5DmII Nachfolgers gestreut...
(...was dann wenn man sich die Preisverläufe über die "Jahre" der 5DmI anschaut dazu führen würde, dass der Preis der mII evtl noch so 200€ fallen KÖNNTE /speculation mode off)
 
Nach Auskunft des Verkäufers: Variante 1, also 2267... aber, es ist eh zu spät!
:(
Gruß
Uwe


Ja, leider. Ich kann mir aber vorstellen, dass sich solche Aktionen - ob beim Technikmarkt oder online - speziell gegen Ende des Produktlebenszyklus der 5DII wiederholen werden.

Es gab Anfang 2009 bei einem grossen Online-Versandhaus in England die 5DI inkl. 24-105 IS für sagenhafte ~ 1750,- Euro :eek:
 
Bitte stellt mir den link rein, falls diese Frage nicht in diese Rubrik gehört.

Ich besitze die 5D Mark II mit der Linse 24-105mm und bin sehr zufrieden. Gerne möchte ich die Linse vor Kratzer schützen.

Es existieren einige Filter von Canon und Hamas mit 77mm Diagnole. Hat jemand Erfahrung mit den Filtern.


Auf dem Netz habe ich Filter gesehen:
- B&W B+W Sky-Filter KR 1,5 77 mm
- B+W Sky-Filter KR 1,5 77 mm
- B&W B+W UV-Filter 010 E 77 mm MRC
- B+W UV-Filter 010 E 77 mm MRC
- B&W B+W Pola-Filter zirkular 77 mm
- B+W Pola-Filter zirkular 77 mm
- B&W B+W UV-Filter 010 77mm MRC SLIM
- B+W UV-Filter 010 77mm MRC SLIM


Auf der Canon Website habe ich dies gefunden:

Es gibt zwei Typen von Polarisationsfiltern: Linear-Polfilter und Zirkular-Polfilter.
Canon verwendet nur Zirkular-Polfilter, da diese Filter weder die Belichtungsautomatik noch die Autofokus-Funktion beeinflussen, wenn sie an den EF-Objektiven von Canon befestigt werden.
Polarisationsfilter werden zur Erhöhung der Farbsättigung und Reduzierung störender Lichtreflexe (von Glas oder Wasser) eingesetzt und verhelfen Ihnen damit zu hochwertigeren Aufnahmen.


Hat jemand Erfahrung und kann die Unterschiede bzw. ein Filter empfehlen?
 
Suchst du einen Schutz- oder einen Polfilter?
Ersteren halte ich für sinnlos, letzterer hat nichts mit deinem Ansinnen zu tun.
 
Zirkularpolfilter "drehen" Photonen randomisiert nach Passage des Filters. Geeignet bzw besonders empfohlen für (Digitale) Spiegelreflexkamera's.
Wikipedia schrieb:
Fotografie
In der Fotografie unterscheidet man zwischen linearen und zirkularen Polarisationsfiltern, je nach Art der Polarisation des austretenden Lichts. Die eigentliche Filterung ist hier allerdings immer die der linearen Polarisation:

* Beim linearen Polarisationsfilter schwingt das austretende Licht immer in einer vom Polarisationsfilter bestimmten Ebene und wird linear polarisiertes Licht genannt.
* Bei zirkularen Polarisationsfiltern wird das linear polarisierte Licht anschließend durch eine so genannte λ/4-Verzögerungsplatte in zirkular polarisiertes Licht umgewandelt. Dadurch haben polarisierende Reflexionen hinter dem Filter, z. B. in einer Spiegelreflexkamera, keinen von der Stellung des Filters abhängigen Effekt.

Reflexionsvermeidung
„Echte“ Zirkularpolarisationsfilter[2] erzeugen aus zufällig polarisiertem Licht zirkular polarisiertes Licht ohne es vorher linear zu polarisieren. Sie werden zur Kontrastverstärkung vor Bildröhren eingesetzt und lassen hindurchtretendes, nahezu senkrecht an der Bildröhre reflektiertes Fremdlicht nicht ein zweites Mal passieren, da dieses bei gleicher Drehrichtung die entgegengesetzte Chiralität aufweist, für die das Filter intransparent ist. Solche Filter unterdrücken besonders Reflexionen von glatten, senkrecht zum Licht stehenden Flächen (auch und besonders von metallischen) - das Licht muss allerdings auf dem Hin- und Rückweg durch den Filter, ansonsten ist keine Wirkung zu beobachten.
..
..
..
Bei modernen analogen und digitalen Spiegelreflexkameras müssen lineare Polarisationsfilter mit nachfolgender Zirkularpolarisation verwendet werden, da linear polarisiertes Licht in einigen Bauelementen dieser Kameras (z. B. Autofokus und Innen-Belichtungsmessung) zu falschen Messergebnissen führen kann.

Allerdings scheint es mir dass du eher nach einem Schutz suchst, dafür halte ich einen Polfilter für relativ ungeeignet (Lichtverlust, Kostenpunkt!). Ein UV Filter wäre da passender...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zirkularpolfilter "drehen" Photonen randomisiert nach Passage des Filters. Geeignet bzw besonders empfohlen für (Digitale) Spiegelreflexkamera's.


Allerdings scheint es mir dass du eher nach einem Schutz suchst, dafür halte ich einen Polfilter für relativ ungeeignet (Lichtverlust, Kostenpunkt!). Ein UV Filter wäre da passender...

Herzlichen Dank für die Antworten. Ist mit einem enormen Lichtverlust zu rechnen?

Ein Zirkularpolifilter würde demnach das Objektivglas vor Kratzer schützen und eine höhere Aufnahmequalität ermöglichen, dh. zwei wichtige Vorteile.

Gemäss Canon:
"Farbsättigung und Reduzierung störender Lichtreflexe (von Glas oder Wasser) eingesetzt und verhelfen Ihnen damit zu hochwertigeren Aufnahmen."


Kann jemand bestätigen, dass mit einem Polarfilter die Bildqualität noch besser wird bzw. hat jemand dies getestet?
 
Na, kommt eben auf die Situation drauf an. In prallem Sonnenlicht, mit Dunst/Wasser/Spiegelungen und viel Himmel ist an meinem Objektiv immer ein Polfilter dran! Wenn ich darauf keinen Wert lege und es mir nur um den Schutz geht, der UV-Filter. Der ist auch normalerweise um einiges günstiger (ich nehme jetzt mal an, dass du bei so einem Glas keinen "Schund" als Polfilter kaufen würdest).

Ach, ich habe einen "Hoya" Filter, den finde ich eigentlich ziemlich gut - den UV-Filter habe ich direkt von Canon.
 
Ein Zirkularpolifilter würde demnach das Objektivglas vor Kratzer schützen und eine höhere Aufnahmequalität ermöglichen, dh. zwei wichtige Vorteile.

Nein, ein Polfilter ist kein Schutzfilter.
Er ermöglicht auch nicht generell höhere Aufnahmequalität.
Lies dir mal durch, was ein Polfilter bewirkt.

Beispiele gibt es im Internet genug.
 
Na, kommt eben auf die Situation drauf an. In prallem Sonnenlicht, mit Dunst/Wasser/Spiegelungen und viel Himmel ist an meinem Objektiv immer ein Polfilter dran! Wenn ich darauf keinen Wert lege und es mir nur um den Schutz geht, der UV-Filter. Der ist auch normalerweise um einiges günstiger (ich nehme jetzt mal an, dass du bei so einem Glas keinen "Schund" als Polfilter kaufen würdest).

Ach, ich habe einen "Hoya" Filter, den finde ich eigentlich ziemlich gut - den UV-Filter habe ich direkt von Canon.

Herzlichen Dank.
 
Na, kommt eben auf die Situation drauf an. In prallem Sonnenlicht, mit Dunst/Wasser/Spiegelungen und viel Himmel ist an meinem Objektiv immer ein Polfilter dran!

Heißt das, daß Du vor jedem Bild am Filter drehst, oder ist schon der pure Einsatz mit zufälliger Ausrichtung für Dich besser als ohne Filter?
 
Ja, ich mache mir tatsächlich meistens die Mühe noch kurz vorne zu drehen... wenn ich dazu keine Lust habe wechsele ich auf den UV Filter...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten