• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5D Mark II mit 17-40 oder mit 24-105

Eigentlich ganz einfach.
Wenn man eher den langweiligeren Weg gehen will, dann das 24-105er. Ist ne super Linse, die zudem noch stabilisiert ist, aber eben halt nix besonderes, sondern eine super "Standard-Linse" von 24-105mm mit Blende 4.0. Vorteil ist auch, man muss selten das Objektiv wechseln. - ich spiele immer wieder mit dem Gedanken mir doch das 24-105er zu holen.

Will man eher ins Extreme gehen - extremerer Weitwinkel und extremere Freistellung - dann das 17-40 + 85/100 FB.

Ich habe mir Gedacht, wenn schon KB, dann muss man auch die Eigenschaften des KB Systems versuchen nutzen zu können. Dazu zählt in jedem Fall das Freistellungspotential. Ob man es immer nutzt ist wieder eine ganz andere Sache. Aber abblenden kann man ja problemlos.

Das Portraits auch mit Blende 4.0 gelingen ist doch klar. Bei Ganzkörperportraits z.B. ist es jedoch viel schöner die Blende weiter aufmachen zu können. Da ist mit Blende 4.0 und 105mm so toll mit dem Freistellen auch am KB Sensor nicht mehr.

Für mich ist die Variante mit dem 24-105er eben die "langweiligere". Aber es reizt mich schon, nur ein Objektiv mitnehmen zu müssen. Jedoch ist mir das Geld für meine Faulheit dann doch zu viel.
 
Hallo,

ich habe keine Probleme damit, Dir das 24-105 guten Gewissens ans Herz zu legen. Beim Kauf der 5D hatte ich auf das Kit verzichtet. Beim Kauf der 5DII habe ich es dazu genommen. Tatsächlich wollte ich es mir etwas komfortabler einrichten und für eine kleinen Ausflug nicht drei Festbrennweiten mitnehmen. Selten hat mich eine Optik derart positiv überrascht.
Richtig: bei 24 mm ist die Verzeichnung deutlich sichtbar. Da benutze ich aber ohne Skrupel die automatische Korrektur in LR, welche Dir ja auch in PS zur Verfügung steht. Inzwischen habe ich auch keine Vorbehalte mehr, es für Spontan-Portrait einzusetzen. Ok, im Studio - wo Gewicht und Umfang der Ausrüstung keine Rolle spielen - würde ich zum 2,0 100 greifen.

Bei Architektur verstehe ich, dass Du gerne etwas weniger Brennweite hättest, gerade bei Innenarchitektur oder Interieur wie Du schreibst. Meine besser Hälfte makelt Immobilien und das 17-40 gibt Ihr da schon deutlich mehr Flexibilität. Ich selbst habe seit einigen Monaten das 16-35II (es brauchte einfach zweimal das kurze Zoom und wir wollten keine zwei gleichen Objektive) und ich würde es als in einigen Situationen erkennbar schärfer bezeichnen - was aber nur relevant ist, wenn Du auf A3 oder größer ausgibst. Preis-Leistungs-technisch würde ich das 17-40 bevorzugen, in der Leistung absolut das 16-35II.

Du hast auch schon das 17er TS-E angesprochen. Gerade für Architektur ein grandioses Glas - und eines der letzten auf meiner persönlichen Einkaufsliste.
Da Weihnachten nicht mehr so weit in der Zukunft liegt, könntest Du da etwas Unterstützung für diesen doch großen Einkauf einsammeln - weshalb dann das 24-105 die bessere Ergänzung wäre als das 17-40.

In Summe kann man sagen: Es gibt keinen falschen Weg. 24-105 + 17er TS-E bieten ein sehr breites Einsatzspektrum. 17-40 + 85 oder 100 sind günstiger und fast ebenso breit einsetzbar. Befrage Deinen Bauch und handle danach.

Beste Grüße

Nic


PS: Was auch schon angesprochen wurde - nämlich ein 50er zum 17-40 zu nehmen - halte ich nicht für zielführend. Der UNterschied zwischen den sehr gut nutzbaren 40mm und einem 50 ist brennweitentechnisch zu gering (auch wenn es nur 100€ sind).
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 24-105 ist ein schönes Allround-Objektiv für den Alltag und Reportage. Es bietet dafür einen guten Brennweitenbereich.

Bei Innenaufnahmen wirst Du damit aber nicht weit kommen, da ist das 17er schon besser. Bist Du auf Weitwinkel angewiesen, dann nimm das 17er.
Dazu das 85/1,8 für Porträts und du hast, was du brauchst.
Vielleicht später ein günstiges 50/1,8 oder bei mehr Budget das 50/1,4 USM
 
PS: Was auch schon angesprochen wurde - nämlich ein 50er zum 17-40 zu nehmen - halte ich nicht für zielführend. Der UNterschied zwischen den sehr gut nutzbaren 40mm und einem 50 ist brennweitentechnisch zu gering (auch wenn es nur 100€ sind).

Das zusätzliche 50er, am besten F1.4, nimmt man natürlich für AL und Freistellungsspielereien und auch für Portraits. Ich finde es ne prima Ergänzung.
 
Fragen der benötigten Brennweite sind halt individuell und generell nicht zu beantworten.
Wennst vorher am Crop ein UWW mit <16mm hattest und oft gebraucht hast, dann würd ich zum 17-40 oder Sigma 15-30 (meiner Meinung nach sogar etwas besser und sehr billig) greifen, oder wenn man die Lichtstärke braucht eben zum 16-35.
Wennst mit einer inetwa 17mm Anfangsbrennweite ausgekommen bist, dann gibts eigentlich keinen Grund gegen das 24-105 oder eben das 24-70 wenn man die Lichtstärke braucht.
Für Portrait würd ich sagen, daß das schon mal nicht schadet, aber f2,8 eher das obere Ende sein sollten, eigentlich sollte man sich da - wenn man schon so eine tolle Kamera hat - schon ein Spezialobjektiv, also ein 50mm 1,4, 85mm 1,8, 135mm 2, zulegen.
Gleiches wär natürlich auch für Architektur zu überlegen, ob sich nicht ein TS lohnen würde.
 
@TO: ffranz101 hat das Brennweitenthema endlich mal angesprochen... hast Du schon mal bei 24mm durch den Sucher der 5D oder 5DII geschaut? Nein? Soltest Du aber...

Wenn Du vom Crop kommst, dann entspricht das 17-40 einem Brennweitenbereich von ca. 11-24mm. Das ist also an KB "nur" (U)WW - sonst nix. Und mit "nur" einem 85er obenrum wirst Du IMHO auf Dauer nicht glücklich.

Ich denke, dass als Einstieg das 28-75 von Tamron Dich glücklicher machen könnte... Mit etwas Geduld, Sparen und Glück kannst Du dieses dann bald untenrum um das das 17-40 ergänzen und liegst nur ganz knapp über Deinem Budget. Und Portraits gehen mit dem Tammi am langen Ende auch.

Just my 2 cents.
 
@TO: ffranz101 hat das Brennweitenthema endlich mal angesprochen... hast Du schon mal bei 24mm durch den Sucher der 5D oder 5DII geschaut? Nein? Soltest Du aber...

Wenn Du vom Crop kommst, dann entspricht das 17-40 einem Brennweitenbereich von ca. 11-24mm. Das ist also an KB "nur" (U)WW - sonst nix. Und mit "nur" einem 85er obenrum wirst Du IMHO auf Dauer nicht glücklich.

Ich denke, dass als Einstieg das 28-75 von Tamron Dich glücklicher machen könnte... Mit etwas Geduld, Sparen und Glück kannst Du dieses dann bald untenrum um das das 17-40 ergänzen und liegst nur ganz knapp über Deinem Budget. Und Portraits gehen mit dem Tammi am langen Ende auch.

Just my 2 cents.


jeder hat da seine eigene Meinung. Das Tamron hat eine eigene (andere) Farbdarstellung wie die Canon Linsen (besonders L´s). 17-40L + 85 1,8 und später ein 50er ergänzt....klasse Setup.
 
hallo,

ja - ich weiß wie 17mm an einem VF aussehen! :-) hatte die 5D + 17-40 schonmal für eine woche. (das ich das 17-40 schonmal hatte ist mir jetzt erst bewusst geworden... hab gerade mal meine externe HD dran gemacht und suche dir bilder mal raus...)

das tamron schaue ich mir mal an.

@TO: ffranz101 hat das Brennweitenthema endlich mal angesprochen... hast Du schon mal bei 24mm durch den Sucher der 5D oder 5DII geschaut? Nein? Soltest Du aber...

Wenn Du vom Crop kommst, dann entspricht das 17-40 einem Brennweitenbereich von ca. 11-24mm. Das ist also an KB "nur" (U)WW - sonst nix. Und mit "nur" einem 85er obenrum wirst Du IMHO auf Dauer nicht glücklich.

Ich denke, dass als Einstieg das 28-75 von Tamron Dich glücklicher machen könnte... Mit etwas Geduld, Sparen und Glück kannst Du dieses dann bald untenrum um das das 17-40 ergänzen und liegst nur ganz knapp über Deinem Budget. Und Portraits gehen mit dem Tammi am langen Ende auch.

Just my 2 cents.
 
Hallo zusammen,

Leider gibts kein produkt von Nikon, was mit der 5D Mark II mithalten kann - meine Meinung ist das jedenfalls.


Hi
Dem kann ich leider nicht zustimmen, die Nikon D7000 , ist der 5d Mark ebenwürdig wenn nicht sogar etwas überlegen, sie ist zwar keine Fullframe Kamera, also wenn du auf ff verzichten kannst, dann rate ich dir zur d7000

ObjektivFrage:
Das Tamron 28-75 2.8 soll ein ' GeheimTipp' sein, und die ksotet nicht mal viel . Kannst dich ja mal über diese Linse informieren.
Sonst kann ich zum 17-40 nur sagen, dass sich bei der Linse die Geister scheiden. Einige sagen dass sie klasse ist und andere sagen dass sie mieß sei... Das Positiveempfinden ist sicher teilweise durch den Preis zu erklären.. ich mein für eine L linse ist der Preis schon klasse... aber um ehrlich zu sein stand ich zwischen der selben entscheidung. Ich würd die 17-40 nicht nehmen, ich find die Leistung schlecht.!
 
Ich denke, dass als Einstieg das 28-75 von Tamron Dich glücklicher machen könnte... Mit etwas Geduld, Sparen und Glück kannst Du dieses dann bald untenrum um das das 17-40 ergänzen und liegst nur ganz knapp über Deinem Budget. Und Portraits gehen mit dem Tammi am langen Ende auch.

Just my 2 cents.

Also das Tamron.... ich weiß nicht. Es ist wirklich nicht schlecht, aber als alleinige Linse an der 5dII würde ich das Dingens nicht betreiben. Richtig Scharf ist es erst ab F3.5, die Haptik ist echt Billig Plastik und der Motor ist laut. Zudem sind die Ränder gerade bei 28mm doch sehr flau so dass es sich auch nicht gerade als Architektur/Landschaftlinse anbietet.

Ich möchte es jetzt auch nicht schlechter reden als es ist. Aber wenn man sich eine 5DII neu kauft, dann kriegt man für den doppelten Preis des Tamron auch schon das 24-105L im Kit dazu.

Ich habe das Tamron eigentlich nur als Notkombi, wenn ich wirklich kein Bock habe, 2 oder 3 Linsen mit mir rumzuschleppen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim (zumindest bei meinem) 24-105 sind im WW bei Blende 8 die Ecken scharf. Ich kann die Behauptung von FEBJUN nicht nachvollziehen. Beim 17-40 ist das auch nur bei 17mm ein Problem - eine extreme Brennweite die man nicht oft verwendet.

???
Du kannst es nicht nachvollziehen, aber siehst und beschreibst das Phänomen beim 17-40 ???
Bzgl. Brennweite, die man nicht oft verwendet ... ich verwende 17mm an KB so gut wie nie, Du anscheinend auch eher selten, das muss aber nicht für alle oder auch nur den TO gelten.

Ich habe ja beide Optiken selber und würde sie wohl tauschen, wenn sie schlecht wären, aber gerade, wenn er viel Architektur mit UWW machen will, sollte er das wissen.
 
Hi
Dem kann ich leider nicht zustimmen, die Nikon D7000 , ist der 5d Mark ebenwürdig wenn nicht sogar etwas überlegen, sie ist zwar keine Fullframe Kamera, also wenn du auf ff verzichten kannst, dann rate ich dir zur d7000

ObjektivFrage:
Das Tamron 28-75 2.8 soll ein ' GeheimTipp' sein, und die ksotet nicht mal viel . Kannst dich ja mal über diese Linse informieren.
Sonst kann ich zum 17-40 nur sagen, dass sich bei der Linse die Geister scheiden. Einige sagen dass sie klasse ist und andere sagen dass sie mieß sei... Das Positiveempfinden ist sicher teilweise durch den Preis zu erklären.. ich mein für eine L linse ist der Preis schon klasse... aber um ehrlich zu sein stand ich zwischen der selben entscheidung. Ich würd die 17-40 nicht nehmen, ich find die Leistung schlecht.!

Wenn man sich deine Äusserungen so durchliest, hätte dir höchstwahrscheinlich auch ne 5 Jahre alte Casio Digitalknippse gereicht. Unwissenheit gepaart mit gefährlichem Halbwissen und "was man so im Forum liest".

Prima :)
 
Hm hier darf man schon gar nichts mehr schreiben, sofort wird man hier von allen Seiten angemacht. Sowas find ich einfach nur herrlich.
*Schnarch*
 
Moin,

ich würde die 5d ganz klar im Kit mit dem 24-105mm kaufen. Warum? Ist ein sehr gutes "Immerdrauf" und ermöglicht unkompliziert die Gewöhnung an die neue Kamera. Stellst Du fest, dass der Brennweitenbereih oder die Blende Dir nicht zusagen, dann kannst Du das Objektiv fast ohne Wertverlust wieder verkaufen - glaube mir, Du wirst es behalten.

Ich würde dann nach Bedarf / Interesse und Schwerpunkt erweitern. Entweder nach unten z.B. 17-40, den Telebereich oder FB´s. Früher oder später versucht man sich an FB´s - entweder gefällt es oder eben nicht.

Kurz um, mit dem Kit kannst Du eigentlich nichts falsch machen!
 
Moin,

möchte mal beschreiben, wie das bei mir so ist - ich habe beide Objektive und noch ein Haufen Festbrennweiten mit denen ich so rumknispe.

Vorweg, das 24-105 ist technisch gesehen, das bessere Objektiv - keine Frage. Doch ich finde die perfektion der Hardware spielt eine eher untergeordnete Rolle beim Fotografieren.

Ich benutze das 17-40er viel öfter als das 24-105er. Kombiniert mit einer guten Festbrennweite 85 oder 135 hat man schon eine sehr gute Kombi.
Grund für die Nichtnutzung des 24-105ers sind:

1. Unhandlich und schwer - Das Ding ist schon ein ziemlicher Klops, mir oft zu mächtig zum schleppen

2. Langweilig. Der Hauptgrund und ganz nüchtern betrachtet es kommen nur Bilder raus, die man auch mit wesentlich günstigerem Equipment machen kann. und der Charm vom Vollformat wird nur angekratzt. Mir jedenfalls sind die Bilder damit oft zu "gewöhnlich"

Das 17-40 macht mehr Spaß, obwohl es längst nicht so gut wie das 24-105er ist. Und entgegen von Aussagen hier im Tread macht es schon einen riesen Unterschied ob 17mm oder 24mm. Außerdem ist es viel Handlicher, leichter und robuster als das 24-105.

Ach ja und wenn es doch das 17-40er werden soll, sich schon mal drauf einstellen, das es dezentriert, unscharf oder was auch immer ist. Ich habe fünf Stück ausprobiert und den Glauben an ein perfektes 17-40er verloren und mich mit dem letzten (auch nicht perfekten) abgefunden.
Hab's es sogar schon zum CPS Service zum Justieren geschickt (ohne Erfolg). Man darf halt kein Pixelpeeper sein.

Gruß
Mike
 
Habe Donnerstag die 5D Mark II bestellt und dazu das 17-40L.
Ist leider erst Freitag rausgegangen und sollte Samstag geliefert werden.
DHL war aber so nett und hat nicht gekligelt oder sonst was... In der Online Verfolgung steht nun: Es erfolgt ein 2. Zustellversuch. *grrrr* Ich war den ganzen Tag deswegen zu Hause :-(
Diese doofe warterei...
Hoffentlich erwische ich ein halbwegs Gutes 17-40L. Hab den obigen Artikel gerade erst gelesen :(

Wo kann ich das 17-40 justieren lassen? Kostet das was?
Und vor allem: wie lange dauert das? .-O

Gibts in Dortmund einen Canon Service?
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe Donnerstag die 5D Mark II bestellt und dazu das 17-40L.

Hoffentlich erwische ich ein halbwegs Gutes 17-40L. Hab den obigen Artikel gerade erst gelesen :(

Wo kann ich das 17-40 justieren lassen? Kostet das was?
Und vor allem: wie lange dauert das? .-O

Gibts in Dortmund einen Canon Service?

Jetzt mach dich mal nicht unnötig verrückt. Probleme kannst du mit allem haben, aber genau so auch nicht!
Zunächst gilt: Alles wird gut und du wirst viel Spass haben! Hatte ich auch, auch mit meinem 17-40 und war entgegen allen Unkenrufen hier angenehm überrascht.
Es ist eine besondere Linse mit besonderen Perspektiven, die sich lohnen. Einziges Problem für mich, da sie ja nicht immer und rundum passt, dass ich sie nicht dauernd dabei habe, einfach, weil das Geschleppe dann schon mal viel werden kann. Aber dann vermisse ich sie auch wieder, da sich entgegen den Erwartungen gute Gelegenheiten bieten.
Also, nur Mut und sie wird schon gut sein und du wirst mit ihr unter Berücksichtigung ihrer Besonderheiten tolle Bilder machen. :top:

Herzlichst Karnefisch :cool:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten