• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5D Mark II mit 17-40 oder mit 24-105

...Wenn du WW willst, dann nimmst Du natürlich das 17-40L...

So "natürlich" ist das keineswegs, denn ein "WW" beginnt schon hier.
Ferner sind 24mm geringfügig WeitWinkliger, als die bisherigen anfänglichen 18mm des TO bei Nikon.
 
Gemessen an deinen bisherigen Nikkors hattest du ein 27-xx und ein 75mm, auf KB umgerechnet. Von daher solltest du doch mit dem 24-105 glücklich werden, und das 85 1,8 würde ich auf alle Fälle nehmen, unschlagbares PL-Verhältnis in dem Bereich.

Das 24-105 verzeichnet ordentlich bei 24mm, das 17-40 hat keine guten Ecken, perfekt gibts bei beiden also sowieso nicht.
 
Gemessen an deinen bisherigen Nikkors hattest du ein 27-xx und ein 75mm, auf KB umgerechnet. Von daher solltest du doch mit dem 24-105 glücklich werden, und das 85 1,8 würde ich auf alle Fälle nehmen, unschlagbares PL-Verhältnis in dem Bereich.

Das 24-105 verzeichnet ordentlich bei 24mm, das 17-40 hat keine guten Ecken, perfekt gibts bei beiden also sowieso nicht.

Verzeichnung ist heutzutage dank Objektivprofile für PS, LR oder DxO wohl kein Problem mehr, geschweige denn Vignettierung.:cool:
 
Verzeichnung ist heutzutage dank Objektivprofile für PS, LR oder DxO wohl kein Problem mehr, geschweige denn Vignettierung.:cool:

Sicher, aber wer schrieb was von Vignettierung?
Und die Verzeichnung ist dem TO nicht unwichtig:

Zurzeit tendiere ich zum 17-40mm weil: 1. Mehr WW und 2. soll es weniger stark verzeichnen bei WW.
 
Danke für eure Meinungen.
Ich muss dazu sagen, dass ich in letzter Zeit immmer mal wieder die 5D mit 24mm TS hatte... und seitdem immmer weniger mit meiner Nikon machen will :-D hab mich sauschnell daran gewöhnt... klar... die brennweiten meiner nikon hab ich mit 1,5 multipliziert... ;-)

Ich denke es wird das 17-40mm und dann später das 85mm 1.8...
 
Zuletzt bearbeitet:
17mm an der 5D sind einfach was tolles. Für Landschaft und Architektur möchte ich nichts anderes mehr. Dazu eine Lichtstarke FB in seiner Lieblingsbrennweite und fertig ist die Immerdabeiausrüstung. :top:
 
Verzeichnung ist heutzutage dank Objektivprofile für PS, LR oder DxO wohl kein Problem mehr, geschweige denn Vignettierung.:cool:

Sehe ich anders. Ein Tamrom 17-35 was ich mal hatte, verzeichnete wellenförmig. Das korrigiert sich echt beschXXX. Zudem kostet jede Korrektur Brennweite durch den Verschnitt. Das 17-40 ist was das alles angeht wirklich vorbildlich. Nicht unbedingt bei 17, dafür aber bei 20-30mm echt gut. Auch habe ich das Gefühl das die Linse mit der hohen Auflösung "mitwächst" d.h. sie hat, im Gegensatz zu vielen anderen Linsen, beim Umstieg von 5DI nach 5DII zugelegt. 17-40L, ein lichtstarkes 50er, und ein 70-200 4L ist einfach ein geile Kombination die man für gut 1500€ bekommt. Klares ++ für das KB Format.
 
Ich habe eine 5D Mark II mit beiden Objektiven. Das 17-40 hatte ich schon vorher. Und obwohl ich sehr gerne Architektur mache, kommt das 17-40 nur selten zum Zug (optisch ist es aber super!)
Denn: das 24-105 geht faktisch kaum mehr von der Kamera (ich habe auch FBs, zB das 85 1.8). Es ist ein fantastisches Universalgenie.
24mm reichen de facto am VF für die meisten Architekturaufnahmen.
Drinnen hat das 24-105 wg. Stabi die Nase vorn.
das 17-40 kommt deswegen nicht mehr oft dran, weil: leider ist der Unterschied 24 mm bis 17mm eher gering, subjektiv gesehen. Für den richtigen Kick bräuchte man da schon das Sigma 12-24. Das wird auch meine nächste Linse werden.
Die Überschneidung von 24-40mm ist ganz schön - und da ist wieder das 24-105 wg. Stabi bei gleicher Offenblende vorn.
Die Verzeichnungen korrigiere ich mit PTLens.
Ich nehme das 17-40 also nur mehr mit, wenn ich weiß, dass ich die 17mm wirklich bei Architekturaufnahmen brauche (gleichfalls ergänze ich für Portait mit 85 & 50mm FBs). Aber das 24-105 ist das NonPlusUltra für mich und das definitive Immerdrauf. Es ist offenblendtauglich und meins ist rattenscharf, hält locker mit den FBs mit.
 
kann mir jemand was zum EF 20mm 2.8 USM sagen?!
hab in einem amazon erfahrungsbericht gelesen, dass es nicht mehr so ganz mithalten kann bei VF.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich besitze seit Jahren eine Vollformat Canon mit dem 24-105 und würde das 17-40 als Alternative nie in Betracht ziehen! Warum? Das 24-105 ist ein universelles Objektiv, welches zu so vielen Motivsituationen paßt, so daß ich mit dieser Optik eine Weltreise machen würde, wenn ich nur eine Optik mitnehmen dürfte oder könnte. Und den Bildstabilisator solltest Du auch nicht unterschätzen. Hilfreich draußen aber besonders auch drinnen! OK, es verzeichnet wie fast alle heutigen Objektive. Da Du nur im RAW-Format speicherst, läßt sich diese Schwäche mit der der Kamera beiliegenden Software Canon Digital Photo Professional mit einem Mausklick elimiminieren. Also, keine Frage. Ideale Kombi von Canon!
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn du neu kaufst, wäre aus Kostengründen natürlich ein Kit erste Wahl. Die Kit's gibt es in der Regel mit dem 24-70/2.8 oder dem 24-105/4.0. Da du ohnehin immer abblendest würde ich dir auch das 24-105er empfehlen.
 
Ich fotografiere nur vom Stativ aus. Ausser Porträts im Studio. Deswegen ist der IS echt uninteressant.
Vielleicht sollte ich das mal sagen, ich studiere Fotodesign... Ich mache also alles sehr bewusst - und knipse nicht wild durch die Gegend ;-)

Wie ihr seht sagen alle was anderes über die Objektive. Ich glaube einfach, das beide gut sind... Und ich mich wegen dem etwas mehr WW für 17-40 entscheiden werden.
Zwei passende FB mit z.B. 20mm und 35mm hab ich noch nicht als alternative in dem Preissegment gefunden...
 
Also wenn du neu kaufst, wäre aus Kostengründen natürlich ein Kit erste Wahl. Die Kit's gibt es in der Regel mit dem 24-70/2.8 oder dem 24-105/4.0. Da du ohnehin immer abblendest würde ich dir auch das 24-105er empfehlen.

Das 17-40mm + 5D Mark II gibts leider nicht als Kit.
Die Kombination ist etwas günstiger als 5D Mark II + 24-105 im Set.
 
Das 24-105 ist sehr schön universell einsetzbar. Nicht zu verachten, gerade für Innenraumaufnahmen, ist der sehr gute IS.

Außerdem ist das 17-40 in den Ecken wahrlich ein Graus, bei Architektur kann das schon mal unangenehm auffallen.

sowohl das 24-105, als auch das 17-40 sind bei mir an der 5DII knackscharf, allerdings sind die Ecken im WW wirklich negativ anzumerken (komme von Olympus...), aber ansonsten feine Gläser, die sehr viel Spaß machen!
 
HAllo,

gerade wenn Du betonst, dass DU nur bewusst und vom Stativ aus photographierst würde ich das 17-40 nehmen und nicht das universall - komme was wolle - 24-105. Das ist zwar hervorragend aber eben der spezialist fürs Unspezielle, also der perfekte Allrounder. DAs brauchst Du aber nicht - sagst Du. Gerade im WW sind die FB vor allem abgeblendet, wie man im WW oft photographiert nicht um längen voraus, das 17-40 kommt da ganz gut mit, proportional zum Preis gewinnt es klar gegen ein 24L. Ein 24 2.8 ist höchstens genau so gut und kann halt nicht zoomen, kostet dafür aber etwas weniger. Ich finde das man für die Anforderungen mit dem 17-40 ein tolles Repo-objektiv bekommt, das man dank seiner relativen LEichtigkeit und Kompaktheit auch gerne immer drauf - und dabei hat. Ein leichtes Tele gibt dazu eine sehr transportable Kombniation. Wenn das Geld da ist würde ich aber statt dem 85 1.8er das etwas teurere 100 2.0er nehmen. Optisch und baulich sind beide gleich, aber abgesehen, davon dass mir die 100mm besser gefallen, kommst Du so mit Deinem 2. Objektv Brennweitenmäßig einfach noch ein bisschen weiter und deckst so mehr ab. VIel nimmt es sich natürlich nciht, ist wahrscheinlich Geschmachssache.
Wenn Du nur bewusst und geplant photographierst, warum also nicht lieber die Spezialisten nehmen, die das jeweilige besser können, als ein Allrounder. Der Objektivwechsel kommt ja bei Dir nicht eben mal spontan weil was vor die Linse läuft.

schöne Grüße,

Johann
 
edit: Ich möcht die Linse ja nicht schlechtreden, aber wer macht denn mit dem 24-105 Portrait?
Niemand! Für Portrait brauchssu Vollkrassformatkamera und mindestens Blende 1.2 wegen die Bouqätt. Wenn mehr als eine Wimper scharf ist hassu voll verloren, kannsu Bild gleich wegschmeissen, ey. Zur Not gehts auch mit 1.4, dann aber nur mittags um 12 bei praller Sonne, Blende voll aufreissen und unbedingt!!! dem Opfer^H^H^H^H^H Model was weisses Anziehen. Sonst hassu nix zu labern im Forum von wegen Purple Fringing und so, Alter, sieht voll langweilig aus sonst. Portrait mit Blende 4, wer machtn sowas? Is ja wie Golf ohne Spoiler, machste Dich voll lächerlich :ugly:

:evil:
 
sowohl das 24-105, als auch das 17-40 sind bei mir an der 5DII knackscharf, allerdings sind die Ecken im WW wirklich negativ anzumerken (komme von Olympus...), aber ansonsten feine Gläser, die sehr viel Spaß machen!

Beim (zumindest bei meinem) 24-105 sind im WW bei Blende 8 die Ecken scharf. Ich kann die Behauptung von FEBJUN nicht nachvollziehen. Beim 17-40 ist das auch nur bei 17mm ein Problem - eine extreme Brennweite die man nicht oft verwendet. Und wenn doch, muss halt ein 17er TS-E her.

Ich finde die Kombination 17-40 + 5DII ohne wenigstens ein Tele-Zoom zu haben doch etwas schräg. Kann zwar schon sein, dass Dir das grade liegt, aber das würde ich erstmal ausprobieren. Leih Dir irgendwo mal ein 12-24 für Deine Nikon und ziehe alleine damit mal ne Weile los. Dann siehst Du schon ob Dir das taugt.

Und noch ein Tipp: Bei Architektur kann man wenn man etwas mehr Weitwinkel braucht und auch noch mit Stativ arbeitet zur Not immer noch stitchen. Andersrum geht das meist nicht. Und ich finde, dass Gebäude die mit zuviel UWW aufgenommen wurden immer etwas komisch aussehen, selbst (oder vielleicht genau) wenn sie geshiftet wurden.
 
Niemand! Für Portrait brauchssu Vollkrassformatkamera und mindestens Blende 1.2 wegen die Bouqätt. Wenn mehr als eine Wimper scharf ist hassu voll verloren, kannsu Bild gleich wegschmeissen, ey. Zur Not gehts auch mit 1.4, dann aber nur mittags um 12 bei praller Sonne, Blende voll aufreissen und unbedingt!!! dem Opfer^H^H^H^H^H Model was weisses Anziehen. Sonst hassu nix zu labern im Forum von wegen Purple Fringing und so, Alter, sieht voll langweilig aus sonst. Portrait mit Blende 4, wer machtn sowas? Is ja wie Golf ohne Spoiler, machste Dich voll lächerlich :ugly:
:evil:
You made my day :lol::lol::lol::lol::lol:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten