• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5D Mark II mit 17-40 oder mit 24-105

Shorex

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich bin kurz davor meine alte Nikon D80 zu verkaufen und auf Vollformat von Canon umzusteigen. Leider gibts kein produkt von Nikon, was mit der 5D Mark II mithalten kann - meine Meinung ist das jedenfalls.
Nun habe ich nicht wirklich viel Geld zur Verfügung. Insgesamt ca. 2500€ Budget. Ich habe mir die 5D Mark II intensivst angeschaut und bin begeistert... Die Frage ist nur noch - welches Objektiv dabei. Ich fotografiere hauptsächlich Architektur und Interieur und Porträt. Das habe ich bis jetzt alle mit der Nikon und dem 18-70 und der 50mm FB gemacht - klappte eigentlich ganz gut.

Zur Auswähl steht das 24-105mm Kit-Objektiv und das 17-40mm 4.0 Objektiv.
Ich habe schon so extrem viel gelesen zu den beiden Objektiven. Es gibt sooo viele Meinungen. Zurzeit tendiere ich zum 17-40mm weil: 1. Mehr WW und 2. soll es weniger stark verzeichnen bei WW.

Allerdings fehlt mir dann auch ~85mm für Porträts die ich dann doch ab und zu mache...
Was meint Ihr?
Reicht die Auflösung des 17-40mm für eine 5D Mark II oder ist die Kamera eigentlich zu gut dafür und ich brauch nen 17mm TS Objektiv?!... Wozu mir das Geld im Moment noch fehlt...
Achja: Ich fotografiere nur im RAW Format... Und mach keine großen Massen an Fotos sondern eher wenige + viel Bearbeitung...
Und: Die Leistung bei Offenblende interessiert mich nicht wirklich, ich glaube das ich die letzten 3 Jahre kein Foto unter f5.6 / f8.0 gemacht :-D

Hoffe ihr könnt mir noch den ein oder anderen Tipp geben!

LG
Shorex
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja was willst Du denn fotografieren??
Das sind einfach 2 komplett verschiedene Objektive.

Wenn du WW willst, dann nimmst Du natürlich das 17-40L
Wenn du mehr Tele bauchst, das 24-105L

Du musst doch wissen, was du ablichten willst :angel:


P.s. Die Kamera is keinesfalls "zu gut" für das 17-40L
 
hallo,
hab doch geschrieben was ich fotografiere. Oder reichte das nicht? :-)
Also mir fehlt dann echt etwas der Bereich um ~85mm... Aber ich glaube das kann ich Anfangs verkraften...
Hab echt nur Angst, dass das 17-40 nicht so toll ist für die Mark II.

Vielleicht gibt es ja noch einen Geheimtipp, der mein Budget nicht sprengt?! Kenne mich mit den Canon Objektiven nicht so aus...

Achja: Der IS, der an dem 17-40mm fehlt, ist für mich auch uninteressant...
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, ich wüsste jetzt nicht wobei man dir helfen kann.

Brauchst du was um 85 oder nich?

Wenn ja ==> 17-40L
Wenn nein ==> 24-105L

Portrait is zwar manchmal ganz cool mit WW aber auf Dauer nicht der Bringer.

Je nach dem was Du intensiever betreibst würd ich mich dafür entscheiden.

Was hällst Du denn von 17-40L + 85/1.8 oder 100/2 (für Portrait) ?

Der Preis des 17-40er´s is ja eh etwas geringer als das 24-105L, dann bleibt noch etwas über und davon gibts die FB ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich selbst habe eine MKII mit dem 17-40 L und bin absolut zufrieden. Habe es seit ca einem Jahr und würde es nicht mehr hergeben... Für Portraits habe ich noch ein 50mm Sigma, aber da kannst du dir für den Übergang auch einfach das 50mm 1.8 Canon holen. Damit solltest du dann solange zurecht kommen, bis das Geld da ist für etwas besseres :)
 
ich bin kurz davor meine alte Nikon D80 zu verkaufen und auf Vollformat von Canon umzusteigen. Leider gibts kein produkt von Nikon, was mit der 5D Mark II mithalten kann - meine Meinung ist das jedenfalls.
Was heißt "leider"? :D Bzw.: Herzlich willkommen bei Canon :)
Hoffe ihr könnt mir noch den ein oder anderen Tipp geben!
Du brauchst eigentlich beide, aber ich würde mit dem 24-105 anfangen.

Verzeichnung ist nicht wirklich ein Problem, und Gurken gab es in letzter Zeit kaum noch :)
 
Was ist das denn für eine Frage?

Das ist so als würdest Du fragen, ob Du Dir nen M3 oder nen X5 kaufen sollst!?

Willst Du denn UWW oder willst Du ein Immerdrauf-Zoom?
 
Tja, das ist wohl Deine Entscheidung: entweder Du willst / brauchst UWW (sprich das 17-40)... oder was längeres fuer Portrait (das 24-105)...

Eine Möglichkeit wäre die fehlende Brennweite (entweder UWW oder 85mm) durch eine guenstige, manuelle Festbrennweite zu ergänzen (und evtl. später "aufzuruesten").
 
Bei deinem Anwendungsbereich würde ich ganz klar zum
17-40 + 85mm greifen.

85mm 1.8 von Canon oder wenn manuelles fokussieren kein Problem ist: Samyang 85mm + EG-S Mattscheibe (könnte aber beim 17-40 bei wenig Licht Probleme machen).

edit: Ich möcht die Linse ja nicht schlechtreden, aber wer macht denn mit dem 24-105 Portrait?

Gruß
 
Das 24-105 ist das perfekte Allround-Objektiv für die 5DII - finde ich jedenfalls. Wenn Dir an der Nikon 18-70 ausgereicht haben, wirst Du mit am 24-105er nix vermissen - die 24mm entsprechen etwa 16mm an Deiner DX-Kamera und sind deutlich mehr Weitwinkel als 18mm. Das 17-40 ist ein Spezialobjektiv mit sehr viel Ultraweitwinkel. Ob man das für Landschaften benötigt, sei mal dahingestellt. Ich finde nicht. Für Portraits ist es aber nicht geeignet. Als alleiniges Objektiv an der 5D taugt es für Deine Anwendungen überhaupt nicht.

Das 24-105 ist an der 5DII aber auch recht gut für Portraits geeignet. Ich habe es hin und wieder dafür verwendet. Einziger Schwachpunkt ist das Bokeh, das bei bestimmten Hintergründen unruhig wirken kann. Da ist das 85/1.8 viel besser und empfiehlt sich auch als Erweiterung. Blos reichen dann die 2.500€ nicht mehr dafür gibts grade ganz knapp ein neues 5DII-Kit mit 24-105L. Gebraucht ist vielleicht doch beides drin. Würde ich aber bei den extrem überzogenen Gebrauchtpreisen von Canon-Material persönlich nicht machen.

Die Verzeichnung ist kein Problem, die fällt bei den meisten Landschaftsaufnahmen nicht auf und wenn doch, kann man sie mit einem Mausklick entfernen. Das 24-70 2.8 wäre evtl. eine Alternative, aber das ist deutlich schwerer und genauso teuer wie ein 24-105+85er - da ziehe ich letztere Kombination eindeutig vor.
 
Ich selbst habe eine MKII mit dem 17-40 L und bin absolut zufrieden. Habe es seit ca einem Jahr und würde es nicht mehr hergeben... Für Portraits habe ich noch ein 50mm Sigma, aber da kannst du dir für den Übergang auch einfach das 50mm 1.8 Canon holen. Damit solltest du dann solange zurecht kommen, bis das Geld da ist für etwas besseres :)

100% ACK! von mir. Auch wenn gleich hier wieder dutzende Antworten bzgl. "schlechte Ränder/Ecken" kommen: das 17-40L ist bzgl. Preis/Leistung eine der besten Linsen im Canon Segment. Gerade weil es bis 40mm nach oben reicht!. Noch ein billiges 50/1.8 für Hunni dazu und schon hat man ne Menge Spaß fürs Geld.
 
Hui, soviele Antworten innerhalb so kurzer Zeit... Hab bis jetzt mal überflogen... und ich lesen daraus ein klares JEIN zu beiden Linsen :-)
17-40mm + 85mm 1.8FB wäre sicherlich auch ne Lösung... Die mir bis jetzt gar nicht durch den Kopf ging... Was wohl daran liegt, dass ich mir lediglich die L-Objektive angeschaut habe. Taugt das 85mm 1.8 an der MarkII, obwohl das Obj. keinen roten Ring hat?!...
 
Sowohl 85/1.8 als auch 100/2 taugen sehr gut.
Wobei ich für Portrait sogar das 135/2L als Lieblingslinse habe, klar...etwas länger. Aber die Schärfe ist unnormal :evil:

Kann man alle empfehlen in dem Bereich ;)
 
Hui, soviele Antworten innerhalb so kurzer Zeit... ... Taugt das 85mm 1.8 an der MarkII, obwohl das Obj. keinen roten Ring hat?!...

Tja, die Jungs sind eben fleißig. :top:

Warum machst Du Dir nicht einfach mal die "Mühe" und schaust in die entsprechenden Beispielbilder-Threads, statt hier immer neue Brandsätze in die Diskussion zu werfen?
  • Das 17-40er ist ´ne Top-Linse mit UWW bis Normal-BW.
  • Das 24-105er einfach ein Universalgenie.
  • Das 85/1,8er ein feines, schnelles und rattenscharfes Portrait-Objektiv.

Also klick Dich einfach mal durch und mach Dir selbst ein Bild. Vergiß dabei nicht, das Du Dich für ein VF-System entschieden hast. Da sind die Milimeter BW auch so, wie sie auf´m Objektiv stehen und nicht mit Faktor 1,6 (Canon) multipliziert zu werten.

Architektur mit dem 24-105er ist überhaupt kein Problem. 17mm geben da schon eher seltsame Ansichten her. Ich weiß es, weil ich selbst ein16-35er in Nutzung habe. Also nicht zürnen, wenn ich so etwas schreibe.
 
Dann nehme doch das Canon EF 2,8 28 ca. 190 Euro (ohne USM) (alternativ das 1,8er hat USM für ca. 450 Euro) oder das Canon EF 2,8 24 (kein USM) ab ca. 340 Euro für den Weitwinkelbereich. Im Standardbereich bietet sich das Canon EF 1,5 50 für ca. 340 Euro an und im leihcten Telebereich das Canon EF 1,8 85 USM oder 2,0 100 USM für ca. 340 Euro bzw. 420 Euro. Die Wahl unterstützt Deine Art wohlüberlegt zu fotografieren, liefert beste Bildergebnisse und deckt die 'bekannten Bildwinkel ab.

Hallo zusammen,

ich bin kurz davor meine alte Nikon D80 zu verkaufen und auf Vollformat von Canon umzusteigen. Leider gibts kein produkt von Nikon, was mit der 5D Mark II mithalten kann - meine Meinung ist das jedenfalls.
Nun habe ich nicht wirklich viel Geld zur Verfügung. Insgesamt ca. 2500€ Budget. Ich habe mir die 5D Mark II intensivst angeschaut und bin begeistert... Die Frage ist nur noch - welches Objektiv dabei. Ich fotografiere hauptsächlich Architektur und Interieur und Porträt. Das habe ich bis jetzt alle mit der Nikon und dem 18-70 und der 50mm FB gemacht - klappte eigentlich ganz gut.

Zur Auswähl steht das 24-105mm Kit-Objektiv und das 17-40mm 4.0 Objektiv.
Ich habe schon so extrem viel gelesen zu den beiden Objektiven. Es gibt sooo viele Meinungen. Zurzeit tendiere ich zum 17-40mm weil: 1. Mehr WW und 2. soll es weniger stark verzeichnen bei WW.

Allerdings fehlt mir dann auch ~85mm für Porträts die ich dann doch ab und zu mache...
Was meint Ihr?
Reicht die Auflösung des 17-40mm für eine 5D Mark II oder ist die Kamera eigentlich zu gut dafür und ich brauch nen 17mm TS Objektiv?!... Wozu mir das Geld im Moment noch fehlt...
Achja: Ich fotografiere nur im RAW Format... Und mach keine großen Massen an Fotos sondern eher wenige + viel Bearbeitung...
Und: Die Leistung bei Offenblende interessiert mich nicht wirklich, ich glaube das ich die letzten 3 Jahre kein Foto unter f5.6 / f8.0 gemacht :-D

Hoffe ihr könnt mir noch den ein oder anderen Tipp geben!

LG
Shorex
 
Alle, die nicht glauben, dass man unbedingt eine Schärfeebene von 3mm für ein Porträt benötigt.

Klar kann man mit dem 24-105 auch Portraits machen, aber wenn man schon eine 5D MK II kauft und Portrait eines der (wenigen) Anwendungsgebiete ist..
Mal vom Unschärfebereich abgesehen, welcher mir beim 24-105 auch nicht so zusagt. Das ist aber Geschmackssache.

Bin davon ausgegangen, dass 24mm nach unten zu wenig für den TO sind.
Sollten die ausreichen, hätte er mit dem 24-105 zumindest vorerst alles abgedeckt. Aber da wird er wohl früher oder später aufrüsten.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 24-105 ist sehr schön universell einsetzbar. Nicht zu verachten, gerade für Innenraumaufnahmen, ist der sehr gute IS.

Außerdem ist das 17-40 in den Ecken wahrlich ein Graus, bei Architektur kann das schon mal unangenehm auffallen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten