• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5D Mark II - Liveview in FullHD über HDMI möglich?

So Kabel nochmal angestöpselt und mein TV sagt 1080i Eingangssignal im LV. Drücke ich auf Aufnahme schaltet der TV automatisch auf 480p Eingangssignal. Bei der Wiedergabe sind es dann wieder 1080i.

Das Videobild ist bei Aufnahme und LV wie am Display unten auf die Infozeile aufgesetzt.
 
So Kabel nochmal angestöpselt und mein TV sagt 1080i Eingangssignal im LV. Drücke ich auf Aufnahme schaltet der TV automatisch auf 480p Eingangssignal. Bei der Wiedergabe sind es dann wieder 1080i.

Das Videobild ist bei Aufnahme und LV wie am Display unten auf die Infozeile aufgesetzt.

Das ist ja interessant. Bei einer Videoaufzeichnung gibt die Kamera also nur 480p aus, somit wird effektiv das gleiche Bild wie auch auf dem Display gezeigt (640x480).

Vielleicht wird sonst der Prozessor überfordert, wenn er gleichzeitig ein FullHD-Video wegschreiben und das Bild samt Infozeile per HDMI in voller Auflösung ausgeben soll - oder Canon wollte sicherstellen, dass die Infozeile keine Bildteile des 16:9-Videos verdeckt...

Allerdings hätte man die Infozeile sicher auch ohne größere Probleme transparent am unteren Bildrand einblenden können und hätte dafür den Auflösungsvorteil gehabt. Aber wer weiss schon, was sich Canon wirklich dabei gedacht hat... :rolleyes:
 
Und an einem 27 Zöller mit HDMI Eingang IST es leichter die Schärfe einzustellen.
Weiß ich. Aber bei der Vehemenz, mit der hier manche Unterstützung durch technische Spielereien verlangen, darf ich auch stänkern *G*. Und vielleicht ist es ja nicht jedem klar, dass man durch Pendeln auch die Ebene treffen kann, ohne sie exakt erkennen zu können (ist sowieso so, viel mehr als die Ansicht in 1280er-Auflösung "bringt" auch der beste Kleinbildsucher meiner Einschätzung nach nicht). Das muss man dann aber eben auch üben.

Zu den Videomodi: progressiv ist z.B. beim BluRay-Standard eigentlich nur 1080p24 definiert. Dass die Canon Interlaced ausgibt, obwohl sie intern anscheinend mit 30 FPS arbeitet, ist für ein japanisches Gerät üblich - in USA und Japan gibt es einen großen Altbestand an Röhrengeräten, die gar nichts anderes ausgeben können (nicht mal 720p). Man sollte nicht vergessen, dass wir hier späte Nachzügler in Sachen HD sind. Freilich haben die genannten Geräte auch kein HDMI.
1080p60 geht eher mit Computerdisplays und neueren LCDs, mein alter Projektor konnte das auch nicht anzeigen. Quellmaterial gibt es damit ohnehin nicht.

Beim Aufnehmen wird tatsächlich 640x480 ausgegeben, 1:1-Bild des Displays. Gibt es eigentlich eine günstige Möglichkeit, ein HDMI-Signal aufzunehmen; dann müsste man nur noch den Rand in der Nachbearbeitung wegschneiden und hat dann zeitlich unbegrenzte "Fast-FullHD"-Aufnahme.
 
Und vielleicht ist es ja nicht jedem klar, dass man durch Pendeln auch die Ebene treffen kann, ohne sie exakt erkennen zu können (ist sowieso so, viel mehr als die Ansicht in 1280er-Auflösung "bringt" auch der beste Kleinbildsucher meiner Einschätzung nach nicht). Das muss man dann aber eben auch üben.
Mach dir mal keine Sorgen, spätestens wenn man eigentlich eine Lesebrille bräuchte/braucht, weiß man, wie toll 'Pendeln' funktioniert :D.
 
@pspilot:
Ja hör bloß auf *g*, ich kann inzwischen auch nicht mehr direkt ans LCD ran, aus den <10cm sind schon ca. 14 geworden.. "wenn das so weitergeht".. :D

@smull:
340 EUR, das geht ja noch. Man müsste noch wissen, ob die Kamera nur mit HDCP ausgibt. Ansonsten könnte man auch jedes Gerät benutzen, das von DVI aufnimmt. Vielleicht gibts da größere Auswahl. Kurze Suche ließ es allerdings eher so erscheinen, dass viele Leute sowas suchen und solche Geräte nicht verbreitet sind..
 
Apropos.. mit der Standardmattscheibe trifft man ja mal gar nichts bei schlechtem Licht und f/1.4. Echt grausam, hab mich selten so blind gefühlt mit ner Kamera wie gestern abend. Ich glaube selbst das LCD hinten ist besser zum Einstellen, trotz der geringen Auflösung, weil es halt kein durch Bündelung abgeblendetes Bild liefert wie die Eg-A.

Außerdem habe ich den Verdacht, dass das Sucherbild (wie auch schon bei meiner alten) nicht genau mit der Schärfeebene am Sensor übereinstimmt. Hat die 5D2 noch diese Metallrahmen an der Mattscheibe, die es für 20D usw. in unterschiedlicher Dicke gab?
 
Außerdem habe ich den Verdacht, dass das Sucherbild (wie auch schon bei meiner alten) nicht genau mit der Schärfeebene am Sensor übereinstimmt. Hat die 5D2 noch diese Metallrahmen an der Mattscheibe, die es für 20D usw. in unterschiedlicher Dicke gab?
Die 5D hatte sie noch, hab ich mal justieren lassen (zwei Wochen, weil das passende Scheibchen nicht da war :rolleyes:). Die 1er haben an der Stelle 'richtige' Justagemöglichkeiten. Jetzt kannst du dirs fü die 5D2 aussuchen, was Canon für sein Zwischen-den-Welten-Modell gewählt hat :D. Ich glaube bei meiner passts diesmal gottseidank auf Anhieb.
 
Was den Liveview angeht suche ich ja immer noch einen kleinen, bezahlbaren Zusatz-Monitor... da der eingebaute ja aus nicht nachvollziehbaren Gründen nicht schwenkbar ist :mad:
 
Was den Liveview angeht suche ich ja immer noch einen kleinen, bezahlbaren Zusatz-Monitor... da der eingebaute ja aus nicht nachvollziehbaren Gründen nicht schwenkbar ist :mad:

Ja, das wäre wirklich ein nützliches Zubehörteil, mit der Möglichkeit per Blitzschuh oder Stativschraube zu befestigen.

Gruß Ulrich
 

Man soll ja mit so einem LCD-Monitor richtig gut scharf stellen können - da hätte ich bei dem Modell schon meine Bedenken. Aber was eigentlich viel wichtiger ist, man braucht einen HDMI-Eingang + eine Befestigung für einen Monitor-Arm. Das mir bekannte preiswerteste Modell wäre ein Manhattan:
http://www.manhattanlcd.com/ProductDetails.asp?ProductCode=7003&Show=TechSpecs

Und dann natürlich ein ikan:
http://www.ikancorp.com/pages/monitors/V8000hdmi/index.htm
 
Warum? Auf dem Display wird doch auch nur VGA dargestellt und das reicht doch um präzise scharfstellen zu können.
...

Wenn Du über HDMI auf einen Monitor ausgibst kommt da auch 1080p raus + nicht VGA. Ist bei meiner D90 so (720p) + wird erst recht bei der 5DII so sein. Und dieses Zigview-Teil willst Du doch nicht ernsthaft zum Scharfstellen als Monitor-Ersatz empfehlen? Ist eine nette Spielerei, wenn man unauffällig bleiben will, aber ansonsten...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du über HDMI auf einen Monitor ausgibst kommt da auch 1080p raus + nicht VGA. Ist bei meiner D90 so + wird es recht bei der 5DII so sein. Und dieses Zigview-Teil willst Du doch nicht ernsthaft zum Scharfstellen als Monitor-Ersatz empfehlen? Ist eine nette Spielerei, wenn man unauffällig bleiben will, aber ansonsten...


War nur so eine Idee, zum Scharfstellen reichte IMHO schon das Display der 40D.

Ich würde sowieso ein Laptop anstöpseln.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten