• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5D Mark II (Langzeitbelichtung nicht zu brauchen)

AW: Canon EOS 5D Mark II (Langzeitbelichtung nicht zu brauchen)

Langzeitbelichtung=
EOS 5DMkII - Stativ - ISO100 - Fernauslöser (TC-80N3) -
ander Kamera wird die Spiegelvorauslösung genutzt und dann wird minutenlang Belichtet...........
....nur so wird ein Optimum aus der Kamera herausgeholt....
Achso: "Rauschreduzierung bei Langzeitbelichtung" muss "EIN"geschaltet sein......
....
aber so wird das mit jeder Kamera gemacht....
 
AW: Canon EOS 5D Mark II (Langzeitbelichtung nicht zu brauchen)

...
Rauschunterdrückung so wie bei Langzeitbelichtung (AUS)
...
Servus,

ich halte das für den größten Fehler den Ihr gemacht habt, es sei denn ihr habt ein Dunkelbild erstellt. Automatisch ist eine gute Einstellung hierfür.

Aber kannst du mal bitte genau sagen, was du als Fehlerhaft betrachtest. Markier mal die Bereiche. Ich vermute mal nicht, dass du die Startrails meinst.
Hab mir das RAW angeschaut und finde es (wie heisst es so schön) den Umständen entsprechend gut. Bei ISO 1600 und 49 Sekunden wird es ohne Dunkelbildabzug(->Rauschunterdrückung bei Langzeitbelichtung) so rauschen.
Auch das Hotpixelproblem, wie es Traumflieger beschreibt, sehe ich bei deiner Kamera nicht.

Gruß, Viktor
 
AW: Canon EOS 5D Mark II (Langzeitbelichtung nicht zu brauchen)

Ich finde die Bilder vollkommen in Ordnung für den ISO wert und Ohne Stativ.
du hast kein Grund für Sorgen über deine Kamera die macht alles richtig :D

Nächstes mal einfach Stativ und ISO 100 ;)
 
AW: Canon EOS 5D Mark II (Langzeitbelichtung nicht zu brauchen)

Langzeitbelichtung=
EOS 5DMkII - Stativ - ISO100 - Fernauslöser (TC-80N3) -
ander Kamera wird die Spiegelvorauslösung genutzt und dann wird minutenlang Belichtet...........
....nur so wird ein Optimum aus der Kamera herausgeholt....
Achso: "Rauschreduzierung bei Langzeitbelichtung" muss "EIN"geschaltet sein......
....
aber so wird das mit jeder Kamera gemacht....

Das nutzt Dir bei statischen Motiven. Polarlichter bewegen sich aber
immerwährend. Ebenso wie die Sterne.

Es war ansich schon richtig mit der ISO hoch zu gehen, wenn man auf
möglichst kurze Verschlußzeiten kommen will. Und Langzeitbelichtungen bei
ISO 800 sollten kein Problem darstellen.
 
AW: Canon EOS 5D Mark II (Langzeitbelichtung nicht zu brauchen)

Ich kann im RAW in LR3 auch kein Problem erkennen.

Das Rauschen (wenn es überhaupt darum geht) ist für ISO1600 und dem eher dunklen Bildinhalt völlig in Ordnung.

In DPP findet man ein paar echte Hotpixel (3-4), die LR sofort ausfiltert.
Das ist auch normal.

Gucke ich mir nur das jpeg-preview an sehe ich ein etwas stärkeres Farbrauschen. Vielleicht meinst Du das. Das wird in Lightroom nicht mehr sichtbar.
 
AW: Canon EOS 5D Mark II (Langzeitbelichtung nicht zu brauchen)

Ich finde die Bilder vollkommen in Ordnung für den ISO wert und Ohne Stativ.
du hast kein Grund für Sorgen über deine Kamera die macht alles richtig :D

Nächstes mal einfach Stativ und ISO 100 ;)

hab ich was übersehen?
wo steht denn da das es ohne Stativ gemacht wurde?
Das RAW zb wurde 49 Sekunden lang belichtet.
Wer hält sowas aus der Hand ? :lol:
 
AW: Canon EOS 5D Mark II (Langzeitbelichtung nicht zu brauchen)

Also ich habe mal die Bilder verglichen von der letzten Norwegen Reise mit der Nikon D300.

Tokina 11-16mm
ISO 500
Blende 2.8

Die Blende vom Tokina war nur 2.8. Ohne ein Lichtstarkes Objektiv bringt es einfach nichts das Nordlich zu Fotografieren. Für dies ist mein Canon 17-40mm F4 eindeutig nicht geeignet, das musste ich nun einsehen. So frustrierend das für uns ist :(

Da wir die Bilder im RAW haben, wird man hier sicher noch etwas rauss holen. Werd es dann im Winter nochmal wagen mit dem neuen Tokina 16-28mm. Werde mir auch die Tipps zu herzen nehmen :)
Unsicher bin ich mir jedoch was nun besser ist Langzeitbelichtung -> Rauschreduzierung (AUS, EIN oder Automatisch?)

Betreffend Bilder
Diese wurden mit einem Stativ und Kabelfernauslöser gemacht.

@l.e.connewitz

Danke genau die Einstellung habe ich gesucht ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon EOS 5D Mark II (Langzeitbelichtung nicht zu brauchen)

Unsicher bin ich mir jedoch was nun besser ist Langzeitbelichtung -> Rauschreduzierung (AUS, EIN oder Automatisch?)
Mindestens auf automatisch! Diese Art Rauschreduzierung meint einen Dunkelbildabzug, d.h., nach Deinem Foto wird ein weiteres Foto mit gleicher ISO-Zahl und gleicher Belichtungsdauer automatisch angefertigt (deshalb das lange BUSY), allerdings wird der Verschluss nicht geöffnet. Dann wird das Rauschen, d.h., die evtl. Hotpixel, dieses schwarzen Bildes von Deinem Bild abgezogen, so dass Dein Bild ohne(!) Hotpixel ... daherkommt.

Gruß Ulrich
 
AW: Canon EOS 5D Mark II (Langzeitbelichtung nicht zu brauchen)

Hab das schnell mal versucht. Dabei viel mir etwas ungewöhliches auf. Siehe Bild -> Sieht aus wie Pixel fehler? Oder ist das normal?

Auf dem ganzen Bild habe ich 5 Stück gefunden.
 
AW: Canon EOS 5D Mark II (Langzeitbelichtung nicht zu brauchen)

Hab das schnell mal versucht. Dabei viel mir etwas ungewöhliches auf. Siehe Bild -> Sieht aus wie Pixel fehler? Oder ist das normal?

Auf dem ganzen Bild habe ich 5 Stück gefunden.

Das ist völlig normal*) und genau dafür ist die Rauschreduzierung bei Langzeitbelichtung da!

Gruß Ulrich

*) Da Du Dein Bild wieder ohne EXIF-Daten zeigst, könnte es z.B. für ISO 100 und 1/1000s nicht normal sein, :evil:.
 
Also auch ich kann nichts abnormales erkennnen und gleich von nichtgebrauchen der 5DMKII bei Langzeitaufnahmen zu sprechen, halte ich für völlig überzogen! Auch frage ich mich wozu die Rauschreduzierung einschalten? Wirkt sich doch eh nur auf dem .jpg aus, max. in DPP aufs Raw. Ich schieß alle Nachtaufnahmen ohne Rauschreduzierung um max. Qualität zu erhalten, denn das entrauschen mach ich lieber selbst.
 
Auch frage ich mich wozu die Rauschreduzierung einschalten? Wirkt sich doch eh nur auf dem .jpg aus, max. in DPP aufs Raw. Ich schieß alle Nachtaufnahmen ohne Rauschreduzierung um max. Qualität zu erhalten, denn das entrauschen mach ich lieber selbst.

Hier geht es um die Rauschreduzierung bei Langzeitbelichtung ( = Dunkelbildabzug!), die auch auf das RAW wirkt(!) und wer die nicht nutzt und abschaltet, kann hinterher nicht mehr (so einfach) korrigieren!

Gruß Urich
 
AW: Canon EOS 5D Mark II (Langzeitbelichtung nicht zu brauchen)

Hab das schnell mal versucht. Dabei viel mir etwas ungewöhliches auf. Siehe Bild -> Sieht aus wie Pixel fehler? Oder ist das normal?

Auf dem ganzen Bild habe ich 5 Stück gefunden.

Oh mannnnn...... lange Belichtungszeit und hohe ISOs.....was erwartest du? .......:ugly:
Die Kamera, die das makellos schafft muss noch erfunden werden......
 
...die aber durch Berechnung erfolgt und daher ähnlich wie die JPG-Kompression nicht ganz verlustfrei arbeitet...oder?
Falsch, schlag doch einfach mal nach was ein Dunkelbildabzug bedeutet. Natürlich verliert man die Daten der eigentlichen Hotpixel - die werden aus den umgebenden Pixeln interpoliert, ansonsten ist das verlustfrei! Das hat nichts, aber auch gar nichts, mit einer Rauschunterdrückung oder einer verlustbehafteten Kompression zu tun!
 
Natürlich verliert man die Daten der eigentlichen Hotpixel - die werden aus den umgebenden Pixeln interpoliert,

..ja eben: durch die Interpolation der umgebenden Pixel hast du einen Qualitätsverlust, der bei einer rauschärmeren Aufnahme mit z.B. ISO 100 nicht entstanden wäre... den Vergleich mit der JPG-Kompression brauchst du auch so nicht gelten zu lassen, wenns dir so gegen die Hutschnur geht...
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten