• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5D Mark II im Studio

nightflight7

Themenersteller
Hallo zusammen,

an dieser Stelle möchte ich mal alle diejenigen ansprechen, die ebenfalls eine Horst benutzen und damit öfter ins Studio zum shooten fahren.

Okay, also: in der Regel fotografiert man im Studio ja im Hochformat. Da die gute alte Horst ja nur einen mittigen Kreuzsensor besitzt, verlasse ich mich beim Shooten immer auf diesen, d. h. Augen anvisieren, scharfstellen, Schwenk zum Bildausschnitt und Schuss! Der letzte Schwenk kann allerdings alleine schon durch diese Bewegung dazu führen, dass die Schärfe dann eher auf den Lippen oder der Nase des Models sitzt. Wenn ich im HF den oberen Hilfssensor einsetzen würde, dann würde dieser Schwenk oftmals wegfallen oder deutlicher kleiner ausfallen. Blöderweise - und jetzt bitte nicht lachen - habe ich die Hilfsensoren im Studio so gut wie nie eingesetzt - warum? Weil ich denke und hier und da mal gelesen habe, dass diese einfach nicht so treffsicher sind, wie ein Kreuzsensor.

Frage: Stimmt das? Fotografiert jemand im HF mit einem der/dem oberen Hilfssensor und welche Erfahrungen habt ihr dabei in Bezug auf Treffgenauigkeit gemacht?

Danke schon mal für eure Hilfe!

Gruß
Stephan
 
Du meinst einfach die äußeren Sensoren, nicht die (unsichtbaren) Hilfssensoren?
 
Im Studio wird ja doch eher meist abgeblendet. Gerade im Studio ist die Ausschußrate mit der 5d MKII eher sehr gering, auch mit den aussermittigen Sensoren.
 
Im Studio wird ja doch eher meist abgeblendet. Gerade im Studio ist die Ausschußrate mit der 5d MKII eher sehr gering, auch mit den aussermittigen Sensoren.

Gebe dir recht. Ausschuß ist schon gering, alle Bilder sind normalerweise schon noch problemlos nutzbar. Mir gehts aber um den genauen Schärfepunkt. Wenn ich am Rechner in der 100% Ansicht die gemachten Bilder betrachte, sehe ich schon hier und da mal, dass die Schärfe nicht immer exakt da sitzt, wo sie sitzen sollte. Ich hasse eben scharfe Nasen und aus der Schärfe laufende Augen.... ;)
 
Was viele immer meinen/glauben, dass ein Liniensensor ungenauer als ein Kreuzsensor ist und somit einen Fehlfokus produziert. Das ist (normalerweise) falsch! Ein Kreuzsensor ist einfach nur sensiebler und findet sowohl horizontale als auch vertikale kontrastkanten.
Wenn genug Licht da ist, was ja meist im Studio der fall ist, dann ist ein Liniensensor genauso treffsicher wie ein Kreuzsensor! Ergo, sitzt bei einem Liniensensor der Fokus genau so gut wie bei einem Kreuzsensor!
Ein Kreuzsensor ist halt bei schlechtem Licht und kontrastlosen Motiven dem Liniensensor überlegen!

Ich nehme bei meiner Horst I und Horst II immer dem gewünschten Bildteil am nächsten liegende AF Feld..also sehr häufig die äußeren - gerade im Studio! Die Horst ist ein Studiomonster! :D

ABER...hier gibt es endlose Threads bezüglich Horst und dem ach so schlechten AF. Ich will den AF der Horst garnicht so viel loben, denn es gibt in der heutigen zeit sicherlich bessere AF-Systeme, aber für das wofür die Horst gemacht wurde reicht der AF aus!

Wenn du im Studio ein paar Closeups mit großer Blende schießt und es wirklich dann auf jeden Millimeter ankommt, dann nutze doch LV...besser geht es nicht und im Studio hast du dafür auch genug Zeit!
 
Vielen lieben Dank, für diese Info! Du nimmst mir meine Sorgen und ich werde beim nächsten Shoot genau den Sensor nutzen, der dem gewollten Schärfepunkt am nächsten liegt - gerne dann auch den Liniensenor. Theoretisch hätte ichs ja auch schon mal selbst ausprobieren können, ich Depp, hab aber immer Angst gehabt, dass die "teuren Studiobilder" dann verrissen sind, und daür war mir das Risiko einfach zu groß!


Was viele immer meinen/glauben, dass ein Liniensensor ungenauer als ein Kreuzsensor ist und somit einen Fehlfokus produziert. Das ist (normalerweise) falsch! Ein Kreuzsensor ist einfach nur sensiebler und findet sowohl horizontale als auch vertikale kontrastkanten.
Wenn genug Licht da ist, was ja meist im Studio der fall ist, dann ist ein Liniensensor genauso treffsicher wie ein Kreuzsensor! Ergo, sitzt bei einem Liniensensor der Fokus genau so gut wie bei einem Kreuzsensor!
Ein Kreuzsensor ist halt bei schlechtem Licht und kontrastlosen Motiven dem Liniensensor überlegen!

Ich nehme bei meiner Horst I und Horst II immer dem gewünschten Bildteil am nächsten liegende AF Feld..also sehr häufig die äußeren - gerade im Studio! Die Horst ist ein Studiomonster! :D

ABER...hier gibt es endlose Threads bezüglich Horst und dem ach so schlechten AF. Ich will den AF der Horst garnicht so viel loben, denn es gibt in der heutigen zeit sicherlich bessere AF-Systeme, aber für das wofür die Horst gemacht wurde reicht der AF aus!
 
Darauf, das menschen im Regelfall höher als breit sind und ein großer Teil in Standpose gemacht wird.
Sitzen, liegen, hocken in beiden Formaten.
 
Weil ich denke, dass das bei 90% aller Fotografen so zutrifft, wenn Sie People-Fotografie im Studio betreiben.
Okay, ja, bevor wir jetzt eine Grundsatz-Format-Studio-Diskussion auslösen: auch ich nutze das Querformat - meist nehme ich aber das HF, weil eben das Modell steht und mir die Bilder (z. B Portrait oder was in diese Richtung geht) so besser gefallen...

Interessante Theorie. Worauf gründet die sich?
 
Interessante Theorie. Worauf gründet die sich?

OffTopic
Sorry Pursuit, darum geht es hier doch garnicht! :grumble: Das Problem des TO's haben doch alle Verstanden, oder?

Einen DANK an Honda für die Erklärung..so sehe ich das nähmlich auch! Ausnahmen bestätigen diese Regel! -> Ich relativier den Satz mal, damit Pursuit nicht wieder dazwischen gräscht!
 
selbst bei wenig licht, wie zb bei konzerten funktionieren die äußeren sensoren. der ausschuß ist dann eben etwas höher, aber mit 7 von 10 möglichen treffern kann ich gut leben.
 
wenn ich im studio den mittleren sensor nehme werden so gut wie alle aufnahmen genau da scharf wo ich es will. mit den äusseren liegt der schärfepunkt nicht immer da wo ich ihn gerne gehabt hätte. ich nehme aber trotzdem oft die äusseren wenn ich schwenkfaul werde ;).

dass im studio immer super lichtbedingungen zum scharfstellen herrschen halte ich im übrigen für ein gerücht.

-> wenn du alle aufnahmen scharf haben willst bleib beim mittleren. wenn du genug abstand hast wirkt sich das schwenken nicht gravierend aus.
 
Also scheiden sich hier doch ein wenig die Geister... "...bleib beim mittleren", "...nimm die äußeren". - Vermutlich bin ich wirklich erst dann schlauer, wenn ich`s selbst öfter ausprobiert hab.
Aber ich würde liebend gerne trotzdem noch ein paar Meinunge mehr hören.
 
Also scheiden sich hier doch ein wenig die Geister... "...bleib beim mittleren", "...nimm die äußeren". - Vermutlich bin ich wirklich erst dann schlauer, wenn ich`s selbst öfter ausprobiert hab.
Richtig!
Weil sich für jeden von uns das Wort: Studio anders definiert. Der eine hat 100m² der andere 8m², der eine hat 5x 500 + 2x1400W und der nächste 2x 200 ohne Einstelllicht, und der nächste verzichtet und hat 16 Daylightspots von 8-1200W.

Es wird gesagt, die 5D-Reihe ist ne Studioreihe, weil der AF nicht sooooo schnell wie der der 1er-Reihe ist. Hat man im Studio Zeit?? ...und wir reden ja nicht von Minuten die der AF braucht, sondern von Sekundenbruchteilen.

Ja, die Kamera ist auch outdoor super, weil man für weniger Geld (bei Canon) nichts vollformatigers finden wird! ...und abgeblendet auf f8-11 entfaltet so gut wie jede Linse was traumhaftes. Jetzt kommt KB ins Spiel und bringt dir Wahnsinns Details, super Farben und einen Reichtum an Auflösung, frag ich mich, was man mehr will, ne Hasselblad, ne Leica?
 
Ja, Mark Focus...
Aber wenn genau diese 3 Nichttreffer das beste Motiv bieten und die anderen 7 eher bescheiden sind...!?....?
 
Zuletzt bearbeitet:
7 out of 10 is inacceptable for a pro-camera.
Wenn man sie mißbraucht, JA!
AI-Servo + äußere AF ist kein Mißbrauch, aber man weis es ja!
mein Carrera3 Turbo ist mit 12L im Durchschnitt angegeben, bei 275km/h relativiert sich das schnell auf 26L/km!
Muss ich 275km/h fahren oder will ich 26L/km verbrauchen, oder will ich 12L/km/h brauchen und nach Herstellerangaben fahren?

Schon mal gelesen, das ein Besitzer eines Porsche Carrera3 Turbo Porsche verklagt hat, weil er 26L/km/h bei 275km/h verbraucht?
 
Da hast du nicht ganz unrecht, mit dem was du da sagst - der Porsche vergleich gefällt mir übrigens....Man kauft ja schließlich nicht die Katze im Sack, nicht wahr?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten