• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5D mark II - Ideen für für Firmwareänderungen

Die Idee in die Firmware eine Panoramaunktion zu integrieren gefällt mir überhaupt nicht. Es wäre nichts Halbes und nichts Ganzes.

Was sollte denn daran verwerflich sein, das konnte schon die gute alte Powershot A70 von 2003 (Erwerb).

Es geht doch nur darum, die Überlappung der Einzelbilder ordentlich hinzubekommen. Bei der Aufnahme versteht sich.

Grüße
Peter
 
@ Leeto
Wie schon gesagt, es wäre nichts Halbes und nichts Ganzes. Also eine minderwertige Funktion in einer sehr hochwertigen Kamera. Das passt für mich nicht zusammen und würde mir gehörig gegen den Strich gehen! Ich finde in eine solche Kamera gehören nur professionelle Funktionen welche auch wirklich sehr gut funktionieren.
Wenn Du ordentliche und hochwertige Panoramen machen möchtest dann kauf Dir ein Stativ und einen Nodalpunktadapter.
Sobald sich Objekte im Vordergrund befinden funktioniert Deine Vorgehensweise sowieso nicht mehr.
In Kompakte Kameras können die sowas wegen mir gern einarbeiten aber bitte nicht in die 5DMK2.
Das ist nicht persönlich gemeint sondern bezieht sich auf die Funktion. Für mich ist es ein Wiederspruch in sich, eine 5DMK2 zukaufen und dann freihändig Panoramen erzeugen zu wollen.
Wir müßen ja nicht einer Meinung sein.
 
Was sollte denn daran verwerflich sein ...
Daran ist gar nichts verwerflich, das ist einfach der übliche Forumsreflex: was ICH nicht brauche, braucht niemand und darf auch erst gar nicht in die Kamera. Wenns nach bionet ginge, hätten Kameras noch nicht mal einen AF ... :evil:

Wir müßen ja nicht einer Meinung sein.
Wir müssen sowas nicht mal erwähnen :D.
 
@Pspilot
Nö, das stimmt so nicht. Ich habe nicht grundsätzlich was gegen Funktionen welche ich nicht nutze. Aber diese Funktionen müßen Hand und Fuß haben. Die gewünschte hat nicht mal drei Finger!:lol::lol::lol:
Deshalb will ich sie nicht. Das habe ich doch erklärt.

Kameras ohne AF? Naja wenn man hier im Forum so liest, dann wird man den Verdacht nicht los, dass einige Hersteller diesen Wunsch bereits berücksichtigen. :ugly:
 
Jeder ernsthafte Panoramafotograf wird auf ein Stativ und einen Nodalpunktadapter zurückgreifen! Alles andere sind Spielereien! Ich glaube, dass weißt Du auch! Somit stehe ich gewiss nicht allein mit meiner Meinung. Was nützt eine Funktion welche nur minderwertige Panoramen erzeugen kann? Und das auch nur dann, wenn sich nichts im Vordergrund befindet. Per Hand ist es schlichtweg unmöglich den Nodalpunkt zu treffen.
Das sind einfach Fakten!
 
Wie heißt es doch so schön: "Nur ein Sith denkt in nichts als Extremen!" ;)

Dass man qualitativ hochwertige Panoramen nur mit entsprechender Technik machen kann, steht außer Zweifel. Wer nur sowas machen möchte, braucht eine Unterstützung in der Kamera auch nicht.

Nur, was immer wieder gerne bei solchen Diskussionen unter den Tisch fällt, die Welt besteht eben nicht nur aus Schwarz/Weiß.

Ich habe hier eine Panoramaaufnahme, für die bin ich dem Macher heute noch zutiefst dankbar. Entstanden 2001 bei einem Segelurlaub. Dass das Teil technisch nicht perfekt ist, interessiert sowas von überhaupt nicht . . . Hättest du in einer ähnlichen Situation auf Grund nicht vorhandener technischer Perfektion lieber drauf verichtet? :rolleyes:

Das Gleiche gilt für die viel gescholtene Videofunktion: Ich hab jahrealte Filmchen, technisch unter aller S**, ich schau sie mir aber dennoch immer wieder mal an, weil sie für mich schöne Situationen wiedergeben, die so nie wieder kommen werden . . .

Grüße
Peter
 
@Leeto
Gegen die Videofunktion hatte ich nie was auch wenn ich sie kaum nutze. Mit etwas Geschick lassen sich damit erstklassige Videos drehen. Die 5DMK2 wurde sogar schon für eine Produktion bestimmt für ProSieben eingesetzt. Das ist wohl kein Vergleich.
Für dass, was Du meinst ist eine solche Funktion nicht nötig.
 
Ich weis, gehört hier nicht wirklich rein, aber gibt es denn eine Möglichkeit die 500D zu "überarbeiten" ? :)

Ich bin ja nun nicht ein Anfänger, was programmieren betrifft. Gerne auch richtig mit Assembler, Hexeditor, IDA & Co....

Nur fehlt mir leider der "Start" also quasi ein FW-Dump. Alle meine bisherigen Versuche es irgendwie mit verschiedenen Varianten hinzubekommen (also auslesen des eigenen ROM) sind bisher fehlgeschlagen... :(

Weil wenn einmal diese Hürde genommen wurde, gehts dann sicher Schlag auf Schlag... :D

Hab auch ziemlich viele Ideen (welche natürlich auch die 5D Mk II verbessern können)

- 24/25 fps im Videomodus (dürfte schon klar sein)
- ISO/Belichtungszeit/Blenden als einstellbare "von" - "bis" Grenzen ermöglichen
- Nachbearbeitung von bereits geschossenen Bildern: z.B. Weißabgleich, Schärfe, Rauschfilter usw... (ist natürlich nur bei RAWs möglich)
- einen kleinen Videoeditor zum zusammensetzen/schneiden der Filme (da intern nur Interframes benutzt werden, sollte das sehr gut umsetzbar sein)

Panoramaprogrämmchen wäre bestimmt auch nett, bin nämlich gerade dabei eins für den PC zu programmieren :D

Aber wie komm ich an den Dump ran? :grumble: Abwarten bis Canon das erste Update veröffentlicht? :mad:

Gruß, Max
 
Jeder ernsthafte Panoramafotograf wird auf ein Stativ und einen Nodalpunktadapter zurückgreifen! Alles andere sind Spielereien! Ich glaube, dass weißt Du auch! Somit stehe ich gewiss nicht allein mit meiner Meinung. Was nützt eine Funktion welche nur minderwertige Panoramen erzeugen kann? Und das auch nur dann, wenn sich nichts im Vordergrund befindet. Per Hand ist es schlichtweg unmöglich den Nodalpunkt zu treffen.
Das sind einfach Fakten!
Das ist alles schön und mag sogar SO richtig sein - du musst aber damit leben, dass das nicht jedem wichtig ist! Manchen reicht einfach ein einfaches, aus deiner Sicht meinetwegen gepfuschtes Panorama, und genau die freuen sich über eine Hilfe. Aus wenn du es dir noch so sehr wünscht, es gibt nicht DEN Weg ... nicht aus Sicht ALLER Menschen :). Du wirst das entweder irgendwann genauso sehen, oder durchdrehen :D ...

P.S.: Die vielen Panoramahilfen gerade in den 'Knipsen' sprechen für sich. Die Firmen wissen meist ziemlich genau, was Kunden wollen und auch wenn 'uns Ernsthaften' das nicht passt, die Verkaufszahlen sprechen für sich.

P.P.S.: Übrigens: ich persönlich vermisse das übrigens auch nicht und auch ich würde entweder frei Hand pfuschen oder gleich einen NP-Adapter nutzen - trotzdem respektiere ich die Wünsche derer, die das anders sehen.
 
Also ich wüsste halt nicht, wozu man so eine Hilfefunktion bei Freihand-Panos gebrauchen kann.
Ein paar überlappende Bilder aus der Hand zu schießen ist ganz simpel, da muss die Kamera nichts für machen. Jede vernünftige Pano-Software (z.B. Hugin, Autopano Pro) macht daraus in aller Regel automatisch ein Pano ohne irgendeinen sichtbaren Übergang. Das meinte ich mit "unnötiger Aufwand".
 
P.S.: Die vielen Panoramahilfen gerade in den 'Knipsen' sprechen für sich. Die Firmen wissen meist ziemlich genau, was Kunden wollen und auch wenn 'uns Ernsthaften' das nicht passt, die Verkaufszahlen sprechen für sich.
In Kompaktknipsen können die wegen mir ein Handy, einen MP3 Player, ein Radio, ein TV, einen Haartrockner, ein Navi und von mir aus auch einen Rasierapparat einbauen. :D:cool:
Aber tut das doch bitte nicht dieser tollen Kamera an! :grumble: Das tut ihr doch weh! :o Habt ihr den gar kein Mitgefühl? Das ist ja zum !!!
Hier hat doch der seine Finger im Spiel!

Das die Hersteller wissen, was die Kunden wollen, bezweifle ich! Sonst hätte jede DSLR eine programmierbare Belichtungsreihenfunktion für 3 bis 12 Aufnahmen. Zumal dies technisch keine Herausforderung darstellen würde, sondern eher was für Azubi wäre.
P.P.S.: Übrigens: ich persönlich vermisse das übrigens auch nicht und auch ich würde entweder frei Hand pfuschen oder gleich einen NP-Adapter nutzen - trotzdem respektiere ich die Wünsche derer, die das anders sehen.
Ich auch! Aber nicht in der 5D MK2!
Naja es wird ja hoffentlich wählbar sein welche Funktion man will und welche nicht! Wenn nicht dann muß man eben selbst Hand anlegen ….
Ich hatte noch keine Zeit mir dieses "Firmware-AddOn" "MagicLantern" mal anzuschauen.
 
Ja, jetzt krieg dich mal wieder ein. ;)
Ist doch ganz egal was die Cam für Funktionen hat, nur: eine Panofunktion ist definitiv ein Workaround für Leute, die keine brauchbare Panosoftware haben.

Ich überleg langsam, dem Hudson mal ein paar Mark zu spenden für ein brauchbar machen der AutoISO-Funktion.. immerhin habe ich wegen der Firmware-Nervigkeiten erwogen, zu Nikon zu wechseln; da kann man auch mal anderweitig was springen lassen.
 
@bionet

ich bin ganz entspannt! :)

Ja, eine HDR-Funktion mit min. 9 Aufnahmen und eine brauchbare AutoISO-Funktion. Das wäre schon was! Dafür würde ich auch etwas Zahlen, wenn es sauber programiert ist und so funktioniert wie ich mir das wünsche. Gut fände ich zum Beispiel, wenn ich die Belichtungsreihe vom PC auf die Kamera übertragen könnte und sie als eine art Rezept/Profil abspeichern könnte.
 
Ist doch ganz egal was die Cam für Funktionen hat, nur: eine Panofunktion ist definitiv ein Workaround für Leute, die keine brauchbare Panosoftware haben.
Eben, und alle anderen können sie doch ignorieren. Ehrlich, jeder tut hier so, als bräuchte er 'seine' maßgeschneiderte Kamera. Leben und leben lassen, vor allem, nicht genutzte FW tut niemandem weh. Falls doch, sollte er sein Chakra dringend überprüfen :evil:.
 
Das hat doch nichts damit zu tun, ob die Kamera nun die Funktion hat oder nicht. Sondern ob man Aufwand treiben will, um sowas in die FW einzubauen.
 
@pspilot

Chakra?:ugly:
Ich gehöre weder dem Hinduismus/Buddhismus an noch bin ich auf irgendwelchen esoterischen Höhenflügen unterwegs. :p
Ich denke, dass klar ist was ich meine und dass der eine oder andere das auch nachvollziehen kann. Und fertisch!:D
 
Ich gehöre weder dem Hinduismus/Buddhismus an noch bin ich auf irgendwelchen esoterischen Höhenflügen unterwegs. :p
Eben! Das würde dich aber vielleicht etwas lockerer machen :D.

Ich denke, dass klar ist was ich meine und dass der eine oder andere das auch nachvollziehen kann. Und fertisch!:D
Wie gesagt, was DU meinst war lange klar. Aber du meinst ja auch für Andere meinen zu müssen, nämlich dass die nicht brauchen, was du auch nicht brauchst und das ist nicht nachzuvollziehen. Des Menschen Willen ist sein Himmelreich und manche würde eben eine Panoramahilfe glücklich machen, so what :D?

Aber lassen wir das, die Diskussion zerstört den schönen Thread. Ich habe eher noch eine Frage: ließe sich die Sensortemperatur irgendwie 'live' auslesen? Seit Kurzem weiß ich, in den EXIFs steht sie und ich war schockiert, wie hoch die werden kann. Ich dachte auch bislang - da lag ich VOLL daneben :o - der Sensor kann gar nicht so viel Saft verbraten, dass er 'relevant' warm wird. Nun habe ich mal Versuche gemacht und festgestellt, nach 12 Minuten filmen hat das Ding schon 65 Grad :eek: - wohlgemerkt am Abend bei ca. 18-20 Grad Umwelttemperatur (und da war noch eine kleine Pause, bis ich das Bild gemacht hatte). Das fand ich erschreckend und würde die Temperatur gern mal im Auge behalten, auch bei Serienaufnahmen. Offenbar wird der Sensor recht schnell sprunghaft heiß bei Belastung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten