• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5D mark II - Ideen für für Firmwareänderungen

Das geht per Firmware sicher ganz einfach :D.

Wenn es eine künstliche Drosselung der Geschwindigkeit gibt, dann ja, sonst natürlich nicht. Das Sperren von Funktionen aus welchen Gründen auch immer, ist ja nun nicht gerade selten.

Grüße
Peter
 
Wenn es eine künstliche Drosselung der Geschwindigkeit gibt, dann ja, sonst natürlich nicht. Das Sperren von Funktionen aus welchen Gründen auch immer, ist ja nun nicht gerade selten.
WENN ... aber ich denke die Rumours werden stark überbewertet. Mal ehrlich, welche Firma vermarktet denn nicht Stärken, wenn sie schon da sind. Wieviele Leute kaufen nur wegen der FPS eine Ds? Das war schon die gleiche Diskussion bei den 10 Bildern und der angeblichen Drosselung wegen der Einschätzung als Filmkamera bla bla ... ein paar Monate später kam dann die 5D2 mit HD Video :rolleyes:. Die 5D2 schafft einfach nicht mehr, davon bin ich überzeugt. Das hat durchaus auch mit der Mechanik zu tun, die wohl nicht den 1er Standard erreicht.
 
Die Seriengeschwindigkeit geht aufgrund des DIGIC 4 Prozessors nicht mehr schneller.
Da ist bei 80 MP pro Sekunde schluss.

Was die Drosselung bei RAW erklärt. bei JPG-Bildern (5-10 MB) wäre also von Seitens des Prozessors mehr drin :)
 
Bezüglich Sperrung von Funktionen oder Fähigkeiten, verweise ich einfach nochmal auf Beitrag #40.
Also, ich spekuliere natürlich auch nur und das mit dem mittleren AF könnte wahr sein, muss aber nicht :). Fakt ist, es ist nicht der gleiche AF-Sensor wie in einer 1er, von der Auswertung gar nicht zu reden. Die 'Empfindlichkeit' hängt heutzutage auch entscheidend von der digitalen Signalverarbeitung nach dem reinen Sensor ab. Beim AF dreht Canon bei den 1ern schon deutlich auf, was die 1er ja auch immer noch am ehesten von den günstigeren Modellen absetzt. Aber Canon muss halt, wenn sie es freigeben, ALLE f8 Kombis bedienen, ohne wenn und aber und der Profi erwartet die gleiche gute Performance. Der Firmwarebastler muss das nicht. Damit das nicht falsch verstanden wird, ich finde 'basteln' auch gut und wenn mans weiß, bis ich sehr für Experimente. Aber es geht ja um den 'Vorwurf', Firmen sperren solche Fähigkeiten aus reiner Gier und da bleibe ich bei meiner Meinung, das glaube ich eher nicht. Wenn wird schon bei der Entwicklung festgelegt, was ein Model können soll und was nicht. Mehr reinbauen und sperren ist fast immer teurer, speziell bei den Stückzahlen.

P.S.: Übrigens ist es nicht so, dass ich Canon NICHT für gierig und unverschämt hielte. Spätestens seit der Nummer mit dem neuen 5D2 Akku, haben sie bei mir ihre 'Unschuld' für immer verloren :grumble:.
 
Gut, dass sich auch mal jemand der Firmware annimmt, der die Kamera nicht nur zum Filmen hat. ;) :top:

Das mit der Programmierbarkeit der kleinsten/größten Blende/Verschlusszeiten für die Halbautomatiken wurde ja schon gesagt - ist auch eine klare künstliche Firmwarebeschränkung, man hätte nur den Code aus der 1er (die das kann) portieren brauchen. Würde beim Fotografieren in vielen Situationen enorm helfen.
Optimal wäre natürlich eine Art Priorität der Parameter ("erst Blende öffnen bis 3.2, dann Verschluss rauf bis 1/100s, dann ISO höher"), würde aber natürlich echten Programmieraufwand mit sich bringen.

Einfach mal die weitesten/langsamsten 1 oder 2 Blenden/Verschlusszeiten sperren durch das Umbiegen irgendeines Arrays oder Pointers wäre auch schon super - sozusagen eine Offset-Funktion.

Ich hatte schon mal in den Source geschaut, fand das aber alles noch recht kryptisch.. hab auch lange nichts mehr in C gemacht.

Was noch gut wäre: generell AutoISO im M-Modus anschalten. Geht mit der neuesten Firmware schon, wenn Live View an ist (da nachträglich implementiert für den Filmmodus).
 
Ich dachte eigentlich irgendwo mal gelesen zu haben das man mit der 5D MK II die Belichtungszeit automatisch mit der Brennweite anpassen kann.
Sprich wenn man z.b. 25mm einstellt das automatisch 1/25 Sek. an der Kamera eingestellt wird. Bzw. bei 100mm 1/100 Sek.
Hab das aber noch nicht gefunden.
 
Ja, sie stellt das nach Brennweite ein. Ist aber nicht ausreichend für Verwacklungsfreiheit bei 21 MP, dafür braucht es um 1-1.5 Blenden kürzere Zeiten.
 
Ich hätt da mal ne völlig abgedrehte Idee :D

Live-View während einer Bulb-Aufnahme, jede Sekunde ein aktuelles Bild wie es in etwa aussehen würde, wenn die Bulb-Aufnahme nun beendet werden würde.

Ist sowas technisch machbar?

Rauschunterdrückung etc. müsste noch gar nicht berücksichtigt werden - es geht mir nur darum, anhand der Helligkeit zu erkennen, wann ich die Aufnahme beenden kann.
 
Hallo,
ich glaube das ist nicht machbar, wenn der Sensor ausgelesen wird (für die 1s-Liveviewanzeige) dann ist er ausgelesen und "leer" und kann kein weiteres Licht einsammeln. Aber gut wäre sowas schon :)

Ich hätt da mal ne völlig abgedrehte Idee :D

Live-View während einer Bulb-Aufnahme, jede Sekunde ein aktuelles Bild wie es in etwa aussehen würde, wenn die Bulb-Aufnahme nun beendet werden würde.

Ist sowas technisch machbar?

Rauschunterdrückung etc. müsste noch gar nicht berücksichtigt werden - es geht mir nur darum, anhand der Helligkeit zu erkennen, wann ich die Aufnahme beenden kann.
 
Vielleicht lässt sich der Inhalt des Sensors ja auch irgendwie auslesen ohne ihn zu entleeren. :)

Gruß,
Stefan
Erfinder der "Bulb-Belichtungssimulation" :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
Kann man auch Panoramafunktion einbauen?

Nachdem das erste Bild gemacht wurde, wird der später überlappende Teil dieser Aufnahme am Rand des LCD-Monitors weiterhin angezeigt. Auf der freien Fläche daneben sieht man das aktuelle Sucherbild. Jetzt schwenkt man die Kamera so lange, bis das erste Bild mit dem zweiten Bild nahtlos zusammenpaßt. Diese Prozedur wird fortgesetzt, bis den gesamten gewünschten Bildwinkel erfaßt wird.

Das wird helfen Panorama ohne Stativ zu machen :)
 
Wozu der Aufwand.. mit jeder vernünftigen Software kannste auch jetzt schon freihändig problemlos Panos machen, ohne irgendwas bei der Aufnahme aufwendig anzugleichen.
 
Wozu der Aufwand.. mit jeder vernünftigen Software kannste auch jetzt schon freihändig problemlos Panos machen, ohne irgendwas bei der Aufnahme aufwendig anzugleichen.

Das mag einigermaßen funktionieren wenn sich im Vordergrund keine Objekte wie beispielsweise Bäume befinden. Ansonsten benötigt man für gute Panoramen einen Nodalpunktadapter.
Damit kann man dann auch erstklassige Kugelpanoramen erstellen. Die Idee in die Firmware eine Panoramaunktion zu integrieren gefällt mir überhaupt nicht. Es wäre nichts Halbes und nichts Ganzes. Wer sich eine 5D MK2 kauft sollte sich bei wirklichem Interesse auch einen Nodalpunktadapter leisten können.
 
Ich weiß, ich habe einen Nodal Ninja. Habe ich aber irgendwie noch nie gebraucht - die kleinen Parallaxefehler waren immer schnell retuschiert, und meistens hatte ich eh weder Zeit noch Lust, irgendwas aufzubauen.

Stimme zu, dass so eine Kamerafunktion nichts halbes und nichts ganzes ist. Deshalb meinte ich ja - dann gleich freihand.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten