• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5D Mark II für Kitesurfen

smario1

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich bin mir gerade wegen der 5D Mark II am überlegen. Genügt die Geschwindigkeit um im Kitesurfen qualitativ gute Bilder zu machen? Oder ist sie eher zu langsam?

Gruss

Mario

PS: Für diejenigen die Kitesurfen nicht so gut kennen: Es ist von der Geschwindigkeit etwa ähnlich schnell wie Wakeboarden. Einfach ein bisschen langsamer
 
Zuletzt bearbeitet:
Da würde ich dir eher eine aktuelle 2stellige EOS empfehlen, erstens wegen schnellere Serienbilder und zweitens durch Crop wirkende Telefaktor, die für dein Vorhaben sicher zugunste kommen würde.

Oder falls dein Budget zulässt die 1D Mk III.


Gruß Sil
 
Im Dforum hat grad einer mit ner 450d nen F16 Kampfjet in Aktion fotografiert.. noch fragen? Aber einfach wars wohl nicht :D
 
Im Dforum hat grad einer mit ner 450d nen F16 Kampfjet in Aktion fotografiert.. noch fragen? Aber einfach wars wohl nicht :D

kann ich auch mit meiner 400D fotografieren, nur obs was wird ist die andere Frage :-P
 
kann ich auch mit meiner 400D fotografieren, nur obs was wird ist die andere Frage :-P

Was sollte denn dagegen sprechen ? Hab mit meiner 350D damals wunderbar auf DTM Norisring fotografieren können.
Die 5D ist vielleicht keine Spezialistin in Actionfotografie, aber machbar sind Actionbilder dennoch damit, alles ne Frage der Übung.
 
Fotografieren kannst Du das mit jeder Kamera, selbst mit einer kompakten oder mit einem Handy. Die Frage ist einfach nur, wie hoch der Ausschuss ist.

Entweder Du setzt auf eine Kamera, bei der der AF fast immer perfekt sitzt (1er) oder Du nimmst die 5d/50D/40D/450D usw, bei der das eben nicht so zuverlässig ist. Wenn es auf Serienbilder ankommt, dann ist ist 1DIII mit 10B/s sicher die beste Wahl. Und da das was mit Wasser und feinem Sand zu tun hat: Die 1er sind als einzige Bodies wirklich wetterfest abgedichtet, alle anderen nicht. Aus meiner Sicht die perfekte Kamera für Kite ist klar die 1DIII, vermutlich am besten mit einem 100-400L dran.

Grüße,
Christian
 
Fotografiert man Kitesurfen nicht hauptsächlich von der Seite? D.h. die Schärfeebene verändert sich kaum. Zudem scheint wahrscheinlich die Sonne und eine kleine Blende tut ihr übriges.
Ich denke nicht, dass du ein Problem mit dem AF bekommst. Den Crop-Faktor kann man auch vernachlässigen. Die 5D Mark II hat mit einem Ausschnitt 1,6-Crop entsprechend immernoch gute 8MP. Das sollte für die meisten Verwendungen reichen. Mehr Bilder/Sek wären natürlich ganz nett. Sonst spricht aber eigentlich nichts gegen die 5D.
 
@TO

Ich habe letztes Jahr mit der 450D + Kit auch Kitesurfen in Ägypten fotografiert.
Mit mittleren AF Punkt + Schärfenachfürung hat das wunderbar funktioniert.
Ich denke die 5DM2 sollte da nicht schlechter sein. Einzig die Serienbildgeschwindigkeit könnte höher sein - ansonsten seh ich keine großen Probleme.
Viel Spaß dabei! (Achja, nicht von den Kitesurfern umfahren?? lassen ;) )
 
wenn man den mittleren Sensor benutzt und die 6 (nicht sichtbaren) Hilfssensoren aktiviert (muss im Menü eingestellt werden), ist die Nachführung der 5D M2 bei Aktionaufnahmen nach meinen Erfahrungen deutlich besser als bei den 2 oder 3 Stelligen. Nur wenn man die äußeren Sensoren benutzt, liegt sie etwas zurück. Da du aber den mittleren Sensor im wesentlichen verwenden wirst, sollte es mit aktivierten Hilfssensoren schon ganz gut klappen.

Gruß
Pan
 
mir würden 3 scharfe Bilder/Sekunde genügen. Ich brauche keine 10 Bilder/Sekunde, dafür ist das Kitesurfen zu langsam. Bis jetzt habe ich mit meiner 20D fotografiert, die ist wirklich genügend schnell.
 
Die 20D macht aber 5B pro Sekunde;)

Gibt es eigentlich zwingende Gründe, die die 5D II an die Favoritentelle bringen?
Im Zweifelsfall würde ich eher auf gutes Glas schauen als auf einen überdimensionierten Body
 
hi! also ich hab ne 40D und mache Wakeboard bilder (ist ja n bisschen ähnlich)^^ und die reicht absolut aus bzw. ist perfekt für den einsatz (mal von ner 1er abgesehen)
 
ja die L-Objektive sind eingeplant: 24-105/ 70-200/4 is usm.
die 5D Mark II spricht für mich: hohe auflösung, iso, video-funktion
 
ja die L-Objektive sind eingeplant: 24-105/ 70-200/4 is usm.
die 5D Mark II spricht für mich: hohe auflösung, iso, video-funktion

Mir (!) wäre der AF und die Bildfolge zu langsam. Sicher kann man mit der Kamera Bilder vom Kiten machen. Ob's dann wirklich Spaß macht, mußt Du selber sehen.

Je nach Kite-Spot werden Deine Objektive manchmal zu kurz sein. Da wäre eine Crop Kamera auch im Vorteil.

Und/oder ganz nah ran gehen. Evtl. sogar ins Wasser. Da wäre mir die 5D wiederum nicht abgedichtet genug. Apropos abgedichtet: wie steht es mit den genannten Objektiven - sind die Spritzwasserdicht?


Viel Vergnügen!
Jens
 
Die 20D macht aber 5B pro Sekunde;)

Gibt es eigentlich zwingende Gründe, die die 5D II an die Favoritentelle bringen?
Im Zweifelsfall würde ich eher auf gutes Glas schauen als auf einen überdimensionierten Body

Yo, das sehe ich auch so - hier werden gute Tele-Linsen benötigt ...
Und warum den Crop-Faktor verschenken ... die 40D oder die 50D sind in der Bildfolge fixer als die 5D ...
 
Je nach Kite-Spot werden Deine Objektive manchmal zu kurz sein. Da wäre eine Crop Kamera auch im Vorteil.
Es ist (nahezu) wurscht ob ich ein Objektiv an einer 40D nehme oder an einer 5DM2 und nachher den mittleren Bereich herausschneide. Wenn dir 8 MP reichen, hast du mit der 5DM2 immer einen 1,6-fach-Telekonverter an Bord - und kannst im Nachhinein entscheiden, welchen genauen Bereich du nutzen willst. Was sehr angenehm ist, wenn das Motiv sich doch einmal mehr nähert, als man dachte und das Tele dann plötzlich zu lang ist.
 
Es ist (nahezu) wurscht ob ich ein Objektiv an einer 40D nehme oder an einer 5DM2 und nachher den mittleren Bereich herausschneide. Wenn dir 8 MP reichen, hast du mit der 5DM2 immer einen 1,6-fach-Telekonverter an Bord - und kannst im Nachhinein entscheiden, welchen genauen Bereich du nutzen willst. Was sehr angenehm ist, wenn das Motiv sich doch einmal mehr nähert, als man dachte und das Tele dann plötzlich zu lang ist.

Das stimmt. Allerdings können auch 200mm deutlich zu kurz sein. Kommt halt darauf an, wo man ist und wie weit man sich ins Wasser traut.


Viel Vergnügen!
Jens
 
Schau Dir mal diese Bilder an.
Da hast Du schon mal grob eine Auswahl an benutzen Brennweiten.

Ich selber war schon mehrmals an diesem Spot und habe dort auch mit meiner 40D und 100-400L Bilder geschossen.

Brennweite:
Willst Du Boarder und Kite auf dem Bild haben?
Schwierig, da bei einer langen Brennweite beides nicht "reinpasst".
Ein WW oder Standard-Zoom ist auch nicht angetan, da der Kiter dann in Strandnähe sein müsste, um ihn zu erkennen.
Bedenke, Objektivwechsel am Strand ist nicht jedermanns Sache (Du fotografierst Kiter bei mindestens 4 Windstärken => ggf. Sand/Spray etc.)

Geschwindigkeit:
Wenn Du Kiter bei den Moves fotografierst wirst Du bei schnellen Drehungen, Graps, Sprüngen etc. mit 3 B/s zwar am Anfang zufrieden sein, mehr ist jedoch hier besser.

AF:
Sollte bei 5D MII kein Problem sein

Viel Spass
Uli
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten