AW: 5D Mark II - Firmwareupdate: Manuelle Kontrolle bei Videos!
Gibt es aber noch nicht (in einer annähernd ähnlichen Preisregion). Hier im Forum ist der Hype um die Mk II nie so richtig durchgedrungen, da sich hier die falschen Leute tummeln. Bei Film/Schauspielstudenten, Independentfilmer, kleinen Produktionsfirmen ist das Ding eingeschlagen wie eine Bombe - mit dem großen Frust der fehlenden manuellen Kontrolle. professionell heißt noch lange nicht ne 40.000€ Kamera ist locker drin. Außerdem, das richtige Rack mit Folowfocus und großem Monitor und die Mk II ist eine Kinokamera par exellence.
Ich hatte ehrlich damit gerechnet das so etwas vor der Mk II raus kommt. Der Markt der 35mm Adapter wuchs so rasant (und dürfte seit gestern erledigt sein). Aber als Hobbyfilmer (der 1 Woche vor der Mk II Vorstellung nur 1cm von der Maustaste den Finger hatte um einen völlig überteuerten 35mm Adapter zu kaufen), bin ich sehr glücklich nur noch eine Kamera zu brauchen bzw. zu bezahlen.
Ein Hoch auf Nikon, ohne die wäre die Mk II ohne Filmmodus rausgekommen und statt dessen wäre so eine EOS-Videokammere für unglaublich viel Geld auf den Markt gekommen. Da aber Nikon sicher weiter an der Videofunktion basteln wird, bleibt Canon - wie in diesem Fall - nichts anderes übrig als mitzumischen.
P.S. den Leuten die noch immer nicht verstanden haben warum man einen Fotoaparat zum Filmen benutzt: Die Chips in ALLEN finanzierbaren Videokameras sind winzig bis klein. Wer nicht verstanden hat worin da das Problem liegt, wenn man einen Kinolook erzeugen möchte, sollte sich dringen mit einem Grundlagenkurs Fotografie beschäftigen.
Das glaub ich nich. Keine professionelle Filmfirma wird mit der 5DMkII filmen, wenns eine echte Filmkamera mit großem Sensor gibt
Gibt es aber noch nicht (in einer annähernd ähnlichen Preisregion). Hier im Forum ist der Hype um die Mk II nie so richtig durchgedrungen, da sich hier die falschen Leute tummeln. Bei Film/Schauspielstudenten, Independentfilmer, kleinen Produktionsfirmen ist das Ding eingeschlagen wie eine Bombe - mit dem großen Frust der fehlenden manuellen Kontrolle. professionell heißt noch lange nicht ne 40.000€ Kamera ist locker drin. Außerdem, das richtige Rack mit Folowfocus und großem Monitor und die Mk II ist eine Kinokamera par exellence.
Gerüchten nach, arbeitet Canon an einer HD(V)-Videokamera mit APS-C Sensor und Ef-Bajonett, die die XHA1-Serie ablösen soll. Je nach Ausstattungsvariante zwischen 3.000 und 6.000 Euro kosten wird.
Wenn Canon so etwas bringt, kehrt sich doch der ganze Hype in die andere Richtung um. Canon wäre nicht Canon, wenn sie das Firmwareupdate der 5D Mark II nur wegen dem Konkurrenzdruck oder der Hacker zur Verfügung stellen.
Ich hatte ehrlich damit gerechnet das so etwas vor der Mk II raus kommt. Der Markt der 35mm Adapter wuchs so rasant (und dürfte seit gestern erledigt sein). Aber als Hobbyfilmer (der 1 Woche vor der Mk II Vorstellung nur 1cm von der Maustaste den Finger hatte um einen völlig überteuerten 35mm Adapter zu kaufen), bin ich sehr glücklich nur noch eine Kamera zu brauchen bzw. zu bezahlen.
Ein Hoch auf Nikon, ohne die wäre die Mk II ohne Filmmodus rausgekommen und statt dessen wäre so eine EOS-Videokammere für unglaublich viel Geld auf den Markt gekommen. Da aber Nikon sicher weiter an der Videofunktion basteln wird, bleibt Canon - wie in diesem Fall - nichts anderes übrig als mitzumischen.
P.S. den Leuten die noch immer nicht verstanden haben warum man einen Fotoaparat zum Filmen benutzt: Die Chips in ALLEN finanzierbaren Videokameras sind winzig bis klein. Wer nicht verstanden hat worin da das Problem liegt, wenn man einen Kinolook erzeugen möchte, sollte sich dringen mit einem Grundlagenkurs Fotografie beschäftigen.