• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5D Mark II & EF 24-70mm f/2.8l USM = Chromatische Aberration

Was erbeschreibt weiß ich, wie kommst du drauf (Quelle, Messung, Rechnung) Meine Frage nicht gelesen?

Aus den Datenblättern der Kameras - nachgezählt hab ich die Pixel selbst nicht. Du kannst es nachrechnen, in dem Du die Pixelzahlen pro Stercke durcheinander dividierst. Ersatzweise kannst Du auch die Quadratwurzeln der Pixelzahlen auf gleicher Fläche dividieren.

cv
 
Dann rechne ich mal, und korrigiere mich bitte wenns falsch ist:

Annahme Strecke = 100%
5.616 (5d2) : 4.368 (5d1) = 1,285...
3.744 : 2.912 = 1,285...

Da wir hier von Bildern reden, also in der 2. Dimension sind muss ich diese Werte doch multiplizieren (1,285*1,285=1,651...) um auch von "erkennen" zu sprechen. Das Empfinden von CAs ist natürlich sehr von der "Breite" abhängig, aber im Bild ist es ja eine Fläche, und diese ist bei der 5d2 in Summe 1,651 mal so groß* wie bei der 5d1, oder?

Gr.

*bei 100% Ansicht, bei gleichbleibender Bildschirmauflösung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Begriff "Auflösung" bezieht sich auf eine Dimension, daher passt nur der erste Faktor (die 1,3).

Das hast Du ja scheinbar auch selbst - zumindest unbewusst - erkannt, sonst hättest Du kaum davon geschrieben, dass es darauf ankommt, dass die CAs bei beiden Kameras unterschiedlich "groß" sind. Oder sind neuerdings bei CAs deren Flächen von Interesse? :ugly:

cv
 
Es sind ja nur senkrechte Linien um die CAs (um 30%) in der Pixelzahl höher dargestellt sind.
In den schräg (diagonal) verlaufenden CA Kanten ist es weniger.
Die CAs Breite am Gesamtbild ist gleich groß. Das Format bleibt gleich groß.

Wenn dich die bessere, breitere Darstellung/ Auflösung bei 100% Ansicht stört, verkauf die 5DII und nimm dir eine 6D.

5472 (6d) / 4368 (5d1) = 1,252

Die hat nur 20MP, was die verbreiterte Darstellung von 1/3 (1,3/30%) auf 1/4 (1,25/ 25%) reduziert. ;)
helene

Das Problem bei höherer Auflösung ist, das nicht nur das Schöne im Bild detaillierter dargestellt wird.
Leider auch die Fehler, die durch das Objektiv entstehen.
Das (zukünftige ?) 24-70mm f2,8 (II/III)USM muss um 50% bei den CA besser sein, will man mit der
höheren Auflösung bei 100% Ansicht gleich Pixelzahlenbreite sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten