Meine Frage war aber, ob Du dir genau das Bild mit dem Steg, entweder in den Photoshop geladen hast oder, es mit einem Farbmanagement fähigen Browser betrachtet hast? Denn sowohl die Darstellung ohne angehangenes Profil mit Farbmanagement im Browser, als auch mit angehangenem Profil ohne Farbmanagement im Browser führt zu falschen darstellungs Ergebnissen, aber wichtiger noch zu falschen Rückschlüssen und letztendlich zu Meinungsbildungen ohne wirkliches Fundament.
Grrrrrrrrr..... Dein ungenaues Lesen führt auch zu einem falschen Meinungsbild: Ich hab ein posting höher geschrieben, dass ich beides mache - Farbmanagement plugin im Browser UND betrachten in Photoshop.
Davon abgesehen, ich kenne die Canon- Farben bestens. Das 35L (kostet deutlich mehr als ein gleich- brennweitiges Zeiss) gehört sicher zu den besseren, aber die Farben im gezeigten Bild sehe ich als "over the top" und dadurch unnatürlich, v.a. das Wasser.
Kann natürlich am RAW- Konverter bzw (falls es JPEG war) am Picture style. Der einzige Picture style, der wirklich geht, ist neutral, da muss man halt den Kontrast nachträglich anheben. "Landscape" sieht mir zu unnatürlich aus.
Die Unterschiede zwischen Zeiss Glas und z.B. Canon Glas sind übrigens nicht immer dramatisch, manchmal eher gering, aber in der Summe dann doch deutlich und unübersehbar.
Ein Teil der Farbwahrnehmung ist sicher subjektiv und Geschmacksfrage, von daher nichts, wo man vollständig objektive Urteile fällen kann. Mess- Charts helfen da erst recht nicht weiter, da diese meist Farbtafeln abbilden und keine real world Szenen.
Ich hab mir gerade nochmal auf diglloyd den Zeiss ZF Test und da speziell den des 35/F2 angesehen - dieses wird ausführlichst mit dem Canon verglichen und der Test zeigt mittels vieler Beispielbilder, dass es dem 35L F1,4 in praktisch allen Belangen (außer der Lichtstärke) überlegen ist, bei deutlich weniger Gewicht und Preis. AF hat es natürlich keinen.
Die diglloyd Tests sind nicht umsonst, aber die mit großem Abstand besten, die ich bisher gelesen habe - ausführliche Bildbeispiele mit identischen Crops, mouse- over- Darestellungen für direkteste 1:1 Vergleiche, 100% crops usw usw. Da der Typ nicht nur einfach die immer selben Testaufbauten (wie dpreview) fotografiert, sondern echte Fotos macht, bekommt man eine viel realistischere Einschätzung der Kameras und Objektive: Schärfe, Farb- Shifts, Fokus- Shift, Kontrastwiedergabe, Handeling heller Lichter, Krümmung der Schärfeebene (was zu miserablen Test- Charts führt, aber dennoch exzellente real world Fotos ermöglicht - bei photozone oder dpreview würden solche Objektive durchfallen).
Gruß
Bernhard