• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5D Mark II - Bilder matschig

  • Themenersteller Themenersteller Gast_49402
  • Erstellt am Erstellt am
Ja gut, ist aber sehr subjektiv.
Ich bin zwar nicht DER Landschaftsfotograf, aber ich habe auch mal was vom 35L rausgesucht:
http://www.pic-upload.de/21.01.09/wf21o4.jpg
Auf einem 60x40 Print sieht das jedenfalls sehr ansprechend aus.

Mir gings hier mehr um die Farbdarstellung. Dass die Canon- Linsen scharf sind, bezweifle ich nicht - ich weiß nicht, auf was für einem Monitor du das ansiehst (gute Qualität - kalibriert?), aber ich finde die Farben deines Bildes intensiv, aber reichlich unnatürlich. Ich sag das jetzt nicht, weil ich "recht" haben will, sondern weil ich diese Farben kenne...

Wie du sagst, das ist ein Bereich, wo es keine Messmethoden gibt, nur das Farbempfinden.
Das Zeiss stellt mehr Farbnuancen dar als alle anderen Objektive, die ich an einer Canon probiert habe, gleichzeitig intensiv und dennoch natürlich. Interessant ist übrigens auch, wie die Bilder bei kontrastärmerem Licht aussehen, bewölkt usw.
Aber ist klar, dass Zeiss nicht für alle sind bzw. nicht jeden ansprechen.

Übrigens, oben hattest du noch von einer "Kit-scherbe" gesprochen, das ist was anderes als ein 35L, gell?

Gruß
bernhard
 
Zuletzt bearbeitet:

[edit, weil Verwarnung erhalten] "Du erinnerst Dich offenbar nicht so gut an die Vergangenheit" [end of edit], aber das macht nichts. Zur Aufklärung: Ich hatte unbearbeitete RAWs gepostet, damit man die Schärfe besser beurteilen kann. Bubi und ein paar andere richtige Masterminds schlossen daraus, dass ich zu blöd wäre, das RAW richtig zu entwickeln und es nur deswegen unscharf wirken würde :ugly:

Aber die Diskussion bringt auch recht wenig, wenn der TE sich nicht mehr meldet und nicht mehr Bildmaterial zur Verfügung stellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir gings hier mehr um die Farbdarstellung. Dass die Canon- Linsen scharf sind, bezweifle ich nicht - ich weiß nicht, auf was für einem Monitor du das ansiehst (gute Qualität - kalibriert?), aber ich finde die Farben deines Bildes intensiv, aber reichlich unnatürlich. Ich sag das jetzt nicht, weil ich "recht" haben will, sondern weil ich diese Farben kenne...

Wie gesagt, das ist rein subjektiv, ich empfand die Farben kommen auf meinem Monitor dem Original am nächsten. Ich orientiere mich dabei insbesondere auf Himmel und Wasser.

Wie du sagst, das ist ein Bereich, wo es keine Messmethoden gibt, nur das Farbempfinden.

Genau, aber du hast auch kein Mittagslicht bei deinen Bildern gewählt. Also warum nicht die Möglichkeiten der Natur und des Equipments ausnutzen.

Das Zeiss stellt mehr Farbnuancen dar als alle anderen Objektive, die ich an einer Canon probiert habe, gleichzeitig intensiv und dennoch natürlich.

Sicherlich muss der Mehrpreis doch irgendwo gerechtfertigt sein. Doch herkömmliche Monitore können dieses meist sowieso nicht in vollem Umfang darstellen. Da macht dann erst ein Vergleich von Ausbelichtungen Sinn.

Interessant ist übrigens auch, wie die Bilder bei kontrastärmerem Licht aussehen, bewölkt usw.

Interessant schon, aber am Monitor nicht wirklich vergleichbar (s.o.)

Aber ist klar, dass Zeiss nicht für alle sind bzw. nicht jeden ansprechen.

Das hat mit Ansprechen nichts zu tun. Nur würde mir ein solches Objektiv kaum Vorteile bringen.

Übrigens, oben hattest du noch von einer "Kit-scherbe" gesprochen, das ist was anderes als ein 35L, gell?

Ich sprach von Canonscherbe, nicht Kitscherbe ;)

btw. wir sind nun aber ziemlich OT
 
Hmm.. Bernhard hat schon nicht unrecht. Die Farben der Bilder mit den Zeiss Objektiven sind, und das ist schwer zu beschreiben, irgendwie ansprechender als mit Canon-Objektiven. Mein ZE 50/1,4 macht mir da einen besseren Eindruck als das EF 50/1,2. Auch das Bokeh und der Kontrast sind besser. Leider kann es in der Schärfe nicht ganz mithalten, da liegt es etwa auf dem Niveau des EF 50/1,4.

Es ist allerdings so, dass ich mit EBV den gleichen Bildeindruck in den mit Canon-Objektiven aufgenommenen Bildern auch so hinbekomme, muss dan aber die Sättigung erhöhen und den Kontrast.

Gruß,

Karl-Heinz
 
(...)
Es ist allerdings so, dass ich mit EBV den gleichen Bildeindruck in den mit Canon-Objektiven aufgenommenen Bildern auch so hinbekomme, muss dan aber die Sättigung erhöhen und den Kontrast.

So etwas "Unmessbares" werden kaum je alle gleich sehen, das oben Zitierte habe ich 2J lang versucht, höhere Sättigung durch EBV ergibt in meinen Augen mit Canon- Glas nur hoch gesättigte, aber eben nicht bessere Farben, sonst bräuchte man in der Tat nur die Sättigung hochdrehen, das ist billiger als Zeiss zu kaufen.

Ich habe den Eindruck, es ist eher die Qualität und das Verhältnis der Farben zueinander - diese sehe ich bei Zeiss einfach natürlicher und glaubwürdiger. Dadurch finde ich sie wesentlich weniger aufdringlich usw.

Aber - und das ist vielleicht das Gute daran - das alles ist nicht messbar.

Der DAP (diglloyd.com) blog (Zahlpflichtig) schrieb vor ein paar Tagen in seinem 5d II Test, die Canon (mit Canon Linsen) kann kräftige Primärfarben (z.B. blaue Garagentore oder auch Farb- Charts usw.) bei hoher Schärfe abbilden, aber befriedigende natürliche (bunt gemischte) Farben seien eher unterdurchschnittlich. Sehe ich ähnlich. An bewölkten Tagen hab ich die Canon schier nicht angefasst.

Allerdings ist das alles hier etwas OT. :-)

P.S.: K-H, dein Weihnachtszweig- Foto zeigt das aber recht gut. Es sieht nämlich einfach unspektakulär, aber natürlich aus.

Gruß
bernhard
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm.. Bernhard hat schon nicht unrecht.


Das sagt ja auch keiner, nur wirst du es am Monitor kaum vergleichen können ;)

Ein brauchbares EF 50/1,2 habe ich leider noch nicht gefunden, vllt. wird es doch mal ein Zeiss werden bei dieser Brennweite.

Canonscherbe, JPEG ooC:
 
Zuletzt bearbeitet:
Als im Spätherbst 08 zum Erscheinen der 5D MkII die dtsch. DPP 3.5.1-Version zum Download bereitgestellt wurde, wurde hier berichtet und so habe ich es auch selbst erfahren, dass nach dem Upgrade die NR-Regler, die vorher auf "0" standen plötzlich auf "2" standen, auch wenn die Bilder aus einer Canon-DSLR vor der 50D (hier 5D) mit abgeschalteter Rauschunterdrückung stammten!

Bei einer kompletten Neuinstallation auf einem jungfräulichen System standen trotz defaultmäßiger DPP-Einstellung "Kameraeinstellungen verwenden" mit einer 5D mit abgeschalteter Rauschunterdrückung die NR-Regler auf "0".

Also, dass generell die NR-Regler auf "2" stehen, scheint allgemein nicht zu stimmen.

Gruß Ulrich

Ich wüßte nicht das ich oder jamand anders das behauptet hat. Die regler stehen nätürlich nur dann auf irgendtwas ( gilt für Raw & Jpg), wenn die Iso Werte entsprechend hoch sind. Bei 50 Iso steht bei mir auch nix auf 2:lol::top:
 
Mir gings hier mehr um die Farbdarstellung. Dass die Canon- Linsen scharf sind, bezweifle ich nicht - ich weiß nicht, auf was für einem Monitor du das ansiehst (gute Qualität - kalibriert?), aber ich finde die Farben deines Bildes intensiv, aber reichlich unnatürlich. Ich sag das jetzt nicht, weil ich "recht" haben will, sondern weil ich diese Farben kenne...bernhard

Ich habe mir gerade mal die Mühe gemacht mein Farbmanagement im Firefox abzustellen, da sieht das pic mit dem See aber ganz schön satt aus, bei angeschaltetem aber nicht! Kann es sein das du dir die pics ohne anguckst oder lädst du sie in CS?

Ansonsten ist deine Aussage nicht viel wert.:D
 
Ich hab jetzt nicht alle Beiträge durchgelesen - aber das Nilpferd-Bild ist doch durch eine Scheibe aufgenommen? Da sind doch Reflexionen zu sehen - und das ist der Quali doch bestimmt nicht zuträglich...

Gruß,
Robert
 
Zuletzt bearbeitet:
[edit, weil Verwarnung erhalten] "Du erinnerst Dich offenbar nicht so gut an die Vergangenheit" [end of edit], aber das macht nichts. Zur Aufklärung: Ich hatte unbearbeitete RAWs gepostet, damit man die Schärfe besser beurteilen kann. Bubi und ein paar andere richtige Masterminds schlossen daraus, dass ich zu blöd wäre, das RAW richtig zu entwickeln und es nur deswegen unscharf wirken würde :ugly:

Aber die Diskussion bringt auch recht wenig, wenn der TE sich nicht mehr meldet und nicht mehr Bildmaterial zur Verfügung stellt.

Kann ja jeder nachlesen was Sache ist, ab Seite 21 wird es interessant: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=443510&page=21
 
Vor 3 Jahren habe ich mit der 350D und Billigobjektiven bessere Ergebnisse erzielt. Was denkt ihr darüber?

Sicher nicht unter vergleichbaren Bedingungen. Natürlich kann man mit einer 350D (selbst mit einer Aldi-Kompakten) unter guten Bedingungen bessere Ergebnisse erzielen als mit einer High-End-Kamera unter extrem schlechten Bedingungen.

Die Schwächen der gezeigten Bilder sind nicht auf die Ausrüstung, sondern auf die Aufnahmebedingungen zurückzuführen.

1. Schlechte Ausleuchtung, zu hohe ISO-Werte - Folge: schwächere Kontraste und glattgebügelte Konturen.

2. Glasscheibe/Filter vor der Linse - Folge: schwächere Kontraste, Weichzeichnung und Reflektionen.

3. Verwackelungen - Folge: Unschärfe.

Da kann man doch überrascht sein, wie viel die Kamera noch aus den Bildern rausgeholt hat.
 
Ich habe mir gerade mal die Mühe gemacht mein Farbmanagement im Firefox abzustellen, da sieht das pic mit dem See aber ganz schön satt aus, bei angeschaltetem aber nicht! Kann es sein das du dir die pics ohne anguckst oder lädst du sie in CS?

Ansonsten ist deine Aussage nicht viel wert.:D


Hi, ich gucke mir die Bilder in der Tat sowohl in Photoshop als auch in einem Browser mit Farbmanagement- Plugin (das Bild ist aber eh in sRGB) an. Mein Einwand ist weder, das die Canon Gläser nicht scharf genug sind, noch dass die Farben nicht gesättigt sind, sondern die Natürlichkeit und Farbbalance stört mich.

In den Worten von Lloyd Chambers: "In terms of color, whether it’s the 5D Mark II or the 70-200/4L IS, none of the images shot this day really satisfy in terms of natural and appealing color; (...) While images like this can be made to “pop” more, I’m after natural and pleasing color, not something to artificially yank the eye."

Er relativiert das etwas mit einem Zeiss- Objektiv, aber im Allgemeinen sehe ich es so für alle Canon Kameras.

Es ist aber nichts, was sich objektiv messen ließe, von daher muss man da am Ende nicht drum streiten. Ich mag diese Farben jedenfalls nicht so sehr, aber mit Zeiss Linsen werden sie in meinen Augen ein Stück fotogener und natürlicher.

Interessanter wäre aber wie gesagt auch ein Test bei Licht ohne Sonne - also tendentiell bei flauen Kontrasten und Schatten - da tun sich die Canons besonders schwer, anschaubares zu produzieren.

Schöne Grüße

Bernhard
 
Das sagt ja auch keiner, nur wirst du es am Monitor kaum vergleichen können ;)
Ein brauchbares EF 50/1,2 habe ich leider noch nicht gefunden, vllt. wird es doch mal ein Zeiss werden bei dieser Brennweite.

Noch was zum Monitor: Im Vergleich zu meinem alten Normal- TFT stellt mein Eizo 22" mit erweitertem Gammut doch deutlich mehr und intensivere Farbtöne dar - natürlich ist er kalibriert.
So macht es durchaus Sinn, sich Fotos auf dem Moni anzugucken.

Denn beim Drucken kann es zu genauso vielen Abweichungen kommen - Papierprofile usw.

Ein Zeiss 1,2 gibt übrigens nicht, lediglich das Zeiss (ZF) 1,4 ist richtig lichtstark, aber es gehört aus verschiedenen Gründen nicht zu den besten der neuen Zeiss- Linie.


Gruß
bernhard
 
Noch was zum Monitor: Im Vergleich zu meinem alten Normal- TFT stellt mein Eizo 22" mit erweitertem Gammut doch deutlich mehr und intensivere Farbtöne dar - natürlich ist er kalibriert.
So macht es durchaus Sinn, sich Fotos auf dem Moni anzugucken.

Denn beim Drucken kann es zu genauso vielen Abweichungen kommen - Papierprofile usw.

Ein Zeiss 1,2 gibt übrigens nicht, lediglich das Zeiss (ZF) 1,4 ist richtig lichtstark, aber es gehört aus verschiedenen Gründen nicht zu den besten der neuen Zeiss- Linie.


Gruß
bernhard

Du hast Recht aber ich weiß nicht ob Du mich richtig verstanden hast. Klar ist es super wenn man sich die Sachen in CS im einem kalibriertem System (Moni) anguckt, was du ja auch tust, im algemeinen.:)
Meine Frage war aber, ob Du dir genau das Bild mit dem Steg, entweder in den Photoshop geladen hast oder, es mit einem Farbmanagement fähigen Browser betrachtet hast? Denn sowohl die Darstellung ohne angehangenes Profil mit Farbmanagement im Browser, als auch mit angehangenem Profil ohne Farbmanagement im Browser führt zu falschen darstellungs Ergebnissen, aber wichtiger noch zu falschen Rückschlüssen und letztendlich zu Meinungsbildungen ohne wirkliches Fundament.

Gruß
 
Meine Frage war aber, ob Du dir genau das Bild mit dem Steg, entweder in den Photoshop geladen hast oder, es mit einem Farbmanagement fähigen Browser betrachtet hast? Denn sowohl die Darstellung ohne angehangenes Profil mit Farbmanagement im Browser, als auch mit angehangenem Profil ohne Farbmanagement im Browser führt zu falschen darstellungs Ergebnissen, aber wichtiger noch zu falschen Rückschlüssen und letztendlich zu Meinungsbildungen ohne wirkliches Fundament.

Grrrrrrrrr..... Dein ungenaues Lesen führt auch zu einem falschen Meinungsbild: Ich hab ein posting höher geschrieben, dass ich beides mache - Farbmanagement plugin im Browser UND betrachten in Photoshop.

Davon abgesehen, ich kenne die Canon- Farben bestens. Das 35L (kostet deutlich mehr als ein gleich- brennweitiges Zeiss) gehört sicher zu den besseren, aber die Farben im gezeigten Bild sehe ich als "over the top" und dadurch unnatürlich, v.a. das Wasser.

Kann natürlich am RAW- Konverter bzw (falls es JPEG war) am Picture style. Der einzige Picture style, der wirklich geht, ist neutral, da muss man halt den Kontrast nachträglich anheben. "Landscape" sieht mir zu unnatürlich aus.

Die Unterschiede zwischen Zeiss Glas und z.B. Canon Glas sind übrigens nicht immer dramatisch, manchmal eher gering, aber in der Summe dann doch deutlich und unübersehbar.

Ein Teil der Farbwahrnehmung ist sicher subjektiv und Geschmacksfrage, von daher nichts, wo man vollständig objektive Urteile fällen kann. Mess- Charts helfen da erst recht nicht weiter, da diese meist Farbtafeln abbilden und keine real world Szenen.

Ich hab mir gerade nochmal auf diglloyd den Zeiss ZF Test und da speziell den des 35/F2 angesehen - dieses wird ausführlichst mit dem Canon verglichen und der Test zeigt mittels vieler Beispielbilder, dass es dem 35L F1,4 in praktisch allen Belangen (außer der Lichtstärke) überlegen ist, bei deutlich weniger Gewicht und Preis. AF hat es natürlich keinen.

Die diglloyd Tests sind nicht umsonst, aber die mit großem Abstand besten, die ich bisher gelesen habe - ausführliche Bildbeispiele mit identischen Crops, mouse- over- Darestellungen für direkteste 1:1 Vergleiche, 100% crops usw usw. Da der Typ nicht nur einfach die immer selben Testaufbauten (wie dpreview) fotografiert, sondern echte Fotos macht, bekommt man eine viel realistischere Einschätzung der Kameras und Objektive: Schärfe, Farb- Shifts, Fokus- Shift, Kontrastwiedergabe, Handeling heller Lichter, Krümmung der Schärfeebene (was zu miserablen Test- Charts führt, aber dennoch exzellente real world Fotos ermöglicht - bei photozone oder dpreview würden solche Objektive durchfallen).

Gruß
Bernhard
 
Grrrrrrrrr..... Dein ungenaues Lesen führt auch zu einem falschen Meinungsbild: Ich hab ein posting höher geschrieben, dass ich beides mache - Farbmanagement plugin im Browser UND betrachten in Photoshop.



Grrrrrrrrr..... Dein ungenaues Lesen führt auch zu einem falschen Meinungsbild:top::top:
Genau, ich habe deine eigene aussagen aus den letzten posts ja bestätigt, also hast du ungenau gelesen. Meine Frage war ob du auch wirklich explicit dieses Foto dir im Farbmanagement angeshen hast, denn nur ohne sieht es so aus wie du es die ganze zeit beschreibst, over the top und übersättigt, und mit eben nicht. Da kann man doch wohl zu dem Schluß kommen das du es dir ohne Fbm. angesehen hast oder? Denn mit ist das ganz normal und nix overtop, außerdem kann man ja wohl einen tristen Schulhof nicht mit solch einer szene vergleichen, die die farbe ja geradezu auf natürliche weise auskotzt, Sorry, is doch war:lol:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten