• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5D Mark 2 und passendes Weitwinkel?

Das 16-35 ist eine wirklich sehr gute Linse! Egal, wieviel die anderen Schimpfen!!!
 
...noch die fehlende Antwort zum Tokina:
die Exif-Daten werden komplett übermittelt, also Brennweite, Bel.korr., Blende und so. Der Autofokus ist aus meiner Sicht weder von Geschwindigkeit noch Treffsicherheit schlechter als die Canons.

Ich habe mal ein Bildchen angehängt, unbearbeitet und stark komprimiert bei Offenblende 2.8, wohlgemerkt!

Bei Interesse PN, dann kann ich per e-Mail größere Photos senden...
 
Zuletzt bearbeitet:
... die Exif-Daten werden komplett übermittelt ...

Da du leider bei der Bearbeitung (vermutlich unbewusst) einen Teil der EXIFs entfernt hast (die Makernotes) kann man nicht sehen, ob die Focusdistanz (die für ETTL-II zusätzlich relevant wäre) drin ist oder nicht ... in den in deinem Bild vorhandenen EXIFs ist sie jedenfalls nicht drin.

Nachtrag: Möglicherweise liegt es auch an der verwendeten 5D2 ... mir war so, als ob nicht alle Kameras diese Angabe auch tatsächlich in die EXIF-Daten reinschreiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vom Tokina 16-28 habe ich bisher ja noch gar nix gehört. Sieht ja sehr gut aus! Habe ich mir gleich mal beim Warehousedeal "wie Neu" geschnappt ;)

Das Walimex ist zwar auch klasse, allerdings kann bisschen Zoom und vor allem Autofokus auch nicht schaden... grad um meine Lücke zwischen 14 und 35 etwas zu schließen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir will nicht einleuchten, warum hier Zooms empfohlen werden... Der TO sagt, dass er praktisch nie zoomt und dass sein Motto zoomen mit den Füssen sei. Es gibt doch wohl genügend FB-Alternativen? Die Zooms sind nämlich Bildqualitätsmässig sicherlich nicht auf einer Höhe mit FBs. Sie sind nicht schlecht, aber für den Preis eines 16-35ers kriegt man besseres wenn man sowieso nur ein Ende braucht.
 
Welche hattest Du denn, daß eine derart fundierte Aussage zu Stande kommen kann?

Grüße

Dadurch, dass ich viele Messen/Festivals mitgemacht habe, konnte ich bei Canon gut testen. Die Sache ist vergleichsweise einfach. Ein Tamron 17-35mm 2,8-4 kostete 275€ neu, und zeigt Abbildungsleistungen wie die beiden Canon, nur das es einen spontanen Abfall in den extremen Ecken zeigt, der sich nur bei F10 langsam ausgleicht. Dafür ist ein 16-35mm wiederum mit stärkeren CAs gesegnet und das Tamron kann zentral bei Offenblende gut auftrumpfen.

Ende vom Lied, alle nicht das was man sich erhoffen würde, einziger Unterschied, das Tamron ist im Vergleich mit den anderen spottbillig für die Leistung... .
 
Der Autofokus ist aus meiner Sicht weder von Geschwindigkeit noch Treffsicherheit schlechter als die Canons.

Ich habe nur den Vergleich des Tokina zum Canon EF-S 10-22:

Der Autofokus des Tokina ist einen Tick langsamer und auch nicht ganz so leise, ohne aber wirklich laut zu sein. Ärgerlich ist, dass (zumindest bei meinem Exemplar) der LiveView-Modus manchmal nicht funktioniert, wie er sollte - der LV gibt die Meldung, dass der Fokus sitzt und die Kamera löst aus. Dabei liegt der Fokus daneben - Abhilfe schafft hier ein Kontrollieren mit der 10x-Lupe und erneut fokussieren, von dem her ist dieser Mangel zwar mühsam, aber verschmerzbar. Der normale AF funktioniert tadellos und äusserst treffsicher (sass bis jetzt immer).

Die optische Qualität des Tokina ist jedoch einiges besser als die des Canons, dabei meine ich, ein gutes Exemplar vom 10-22 erwischt zu haben. Die Schärfe des Tokina ist (anhand einer Testreihe ermittelt) selbst in der Mitte ganz leicht besser und in den Ecken massiv besser. Dabei verzeichnet es auch noch deutlich weniger in den Ecken. Und wohlgemerkt, dies nicht nur beim Vergleich 16mm Canon vs. 16mm Tokina an Crop (wo das Tokina mit dem "Crop-Sweetspot" ohnehin leichteres Spiel haben sollte) - sondern auch beim Vergleich 10mm Crop vs. 16mm KB. Beim Tokina schafft man es, ein durchgehend, von Rand zu Rand scharfes Bild zu bekommen.

WRiker
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe das Tokina eben bekommen, ich mach später mal einen Vergleich zwischen Walimex und Tokina. Groß und schwer ist es auf jeden Fall.
 
Hatte das 14mm von Samyang/Walimex und fand es super, leider ist die Springblende (?) eingegangen und hat sich mehr das gemacht, was sie sollte bzw. blieb manchmal zu. Also zurückgeschickt.

Fotografiere sehr gerne mit dem 17-40mm, viel (gleichgünstige) Alternativen gibt es leider nicht wenn man mit Filter arbeiten will - das Thema hat hier in diesem Fred glaube ich noch niemand aufgegriffen.
Landschaftsfotos ohne Filter gehen meiner Meinung nach gar nicht, daher das 17-40 :)
 
Das mit den Filtern lässt sich lösen.
Wenn ich Landschaftsfotos mache benutze ich lediglich Grauverlaufsfilter.
Ich habe mir einen Filterhalter aus Kork gebastelt, der nur auf die Gegenlichtblende geschoben wird.
Dafür benutze ich 100mm Filter. Kann allerdings nur einen Filter benutzen. Reicht mir persönlich aber aus.
HIER sind Fotos die ich im Mai mit dieser Kombination gemacht habe.
 
Ich bring nochmal das EF 24mm f/2.8 IS USM in die Runde. Du bist ja mit dem EF 10-22mm zufrieden und zoomst nicht so viel. Das 10-22mm an der 550D deckt, bezogen auf das Kleinbildformat der 5d, einen Bereich von ca. 16-35mm ab. Wenn du dich hier oft im UWW Bereich bewegst, ist das EF 24mm natürlich keine Option.
Sollten die 24mm für dich aber weitwinklig genug sein, würde ich es mir an deiner Stelle auf jeden Fall mal ansehen. Es hat ein sehr gutes Preis- Leistungsverhältnis. Der Autofokus ist flink, leise und treffsicher. Eine nennenswert bessere Abbildungsleistung wirst du bei der Brennweiten- und Blendenkombination kaum finden. Ich denke da es noch recht neu ist, wird es seltener genannt. Die für ETTL-II wichtige Abstandsinformation überträgt es auch. Bei schwierigen Lichtsituationen wie z.B. ein weißes Motiv vor einem hellen Hintergrund, berücksichtigt die Belichtungssteuerung dass z.B. 3m vor der Kamera das „bildwichtige“ Objekt ist und reguliert die Blitzintensität entsprechend.
 
@RummelRudi

Leider ist mir 24mm zu viel. Für meinen Geschmack sollten es schon mind.
17mm sein, aber trotzdem vielen Dank für deine Hilfe.

@antolari

Könntest Du mir eventuell mal einen Link zum Filter schicken?
Überlege seit einiger Zeit mir einen zu kaufen und da mir deine
Bilder sehr gefallen... :top:
 
Hatte das 14mm von Samyang/Walimex und fand es super, leider ist die Springblende (?) eingegangen und hat sich mehr das gemacht, was sie sollte bzw. blieb manchmal zu. Also zurückgeschickt.

Fotografiere sehr gerne mit dem 17-40mm, viel (gleichgünstige) Alternativen gibt es leider nicht wenn man mit Filter arbeiten will - das Thema hat hier in diesem Fred glaube ich noch niemand aufgegriffen.
Landschaftsfotos ohne Filter gehen meiner Meinung nach gar nicht, daher das 17-40 :)

Sein jetziges Tamron 17-35mm schafft die Leistungen des 17-40mm locker und hat ebenfalls ein Filtergewinde. ;)
 
Moin!

Carl Zeiss 15/2,8 ist sicherlich toll, hat aber offenblende eine sehr starke Vignettierung (4 Blenden) und ist geringfuegig teuer. Es ist zwar theoretisch filtertauglich, aber fuer 95mm gibt es kaum Filter.

Wenn ich das richtig sehe ist das Canon 16-35/2,8 die beste Zoomlinse mit einem nutzbaren Filtergewinde (82mm). Ich habe den Eindruck als wenn die etwas schlechtere Abbildungsqualitaet der Preis ist den man fuer die "Filtertauglichkeit" (=die Frontlinse ist kein runder Glasbaustein) bezahlt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten