• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5D Mark 2 und passendes Weitwinkel?

Sein jetziges Tamron 17-35mm schafft die Leistungen des 17-40mm locker und hat ebenfalls ein Filtergewinde. ;)

Das stimmt, ein Filtergewinde hat es, das kann man aber vergessen, finde ich.
Kurz nach dem Kauf des Objektives hatte ich mir zum Schutz der Linse einen
extra flachen Schutzfilter gekauft. Auf 17mm hatte ich dann aber in den Ecken
dunkel Stellen vom Filter. Fand ich nicht so schön und hab den Filter direkt wieder
zurückgeschickt. Ist im Grunde auch ein Grund wieso ich etwas Anderes möchte.
 
Moin!

Sein jetziges Tamron 17-35mm schafft die Leistungen des 17-40mm locker und hat ebenfalls ein Filtergewinde. ;)

Ich habe die Befuerchtung hier in einen Glaubenskrieg geraten zu sein. Zumindest der Test von 'The digital Picture' widerspricht deine Meinung vollkommen: http://www.the-digital-picture.com/...meraComp=453&SampleComp=0&FLIComp=4&APIComp=2

Nun gut, Tests sind auch nur ein Teil der Wahrheit (aber ein interessanter) und Objektive haben auch eine gewisse Streuung, aber es faellt mir schwer zu glauben das das Tamron soooo toll sein soll.
 
Moin!



Ich habe die Befuerchtung hier in einen Glaubenskrieg geraten zu sein. Zumindest der Test von 'The digital Picture' widerspricht deine Meinung vollkommen: http://www.the-digital-picture.com/...meraComp=453&SampleComp=0&FLIComp=4&APIComp=2

Nun gut, Tests sind auch nur ein Teil der Wahrheit (aber ein interessanter) und Objektive haben auch eine gewisse Streuung, aber es faellt mir schwer zu glauben das das Tamron soooo toll sein soll.

Ich hatte das Tamron und das Canon kurze zeit nebeneinander.
Das Tamron konnte dem Canon nicht das Wasser reichen.
An den Rändern war das Tamron eine Katastrophe. Hab ich gleich wieder verkauft.
Und das Tokina 16-28 legt noch mal eine ordentliche Schippe gegenüber dem Canon 17-40 rauf.
 
So unterschiedlich können die Erfahrungen sein. Mein Tamron 17-35 hatte ich damals ebenfalls gegen ein Canon 17-40 antreten lassen.
Bei 17mm lag das Tamron um Längen vorne. Mit zunehmender Brennweite relativierten sich die Ergebnisse und ganz am Anschlag lag dann das Canon vorne. (Und nicht nur wegen der fehlenden mm am Tamron:))
Aber der Hauptgrund für dieses Objektiv, ist für mich eben nicht das obere Ende.
 
Aus meinen versprochenen Vergleichsbildern zwischen Tokina 16-28 und Walimex 14mm wird erstmal nix, das Tokina was ich heute erhalten habe ist gleich von vornherein defekt - der Autofokus funktioniert nicht, es tut sich gar nix beim Umschalten, geht direkt wieder zurück.
 
Wie sieht das denn beim Blitzen im ETTL aus, Fremdobjektive übertragen die Daten normal nicht. Wie sieht das bei Tokina aus?

Um das mal zu beantworten, ich hab mir grad noch mal ein neues geholt das jetzt auch 1a funktioniert, und bei meinem Speedlite 430EX wird die Brennweite übertragen und der Blitz stellt sich um.
 
Ich habe das Sigma 12-24 und das Canon 17-40 ausprobiert und mich schließlich für letzteres entschieden. Ansonsten wäre noch das Tokina interessant gewesen.
Was zu der Entscheidung geführt hat:
  • Das Sigma hat eben die sonst unerreichten 12 mm. Es ist in den äußersten Ecken besser als das Canon, das da bekanntermaßen stark abfällt, schon ein kleines Stück aus den Ecken raus aber eher schlechter. Beide sind außerhalb der 100%-Ansicht einfach "gut genug".
  • Das Canon war (dank CashBack) günstiger als das Sigma und deutlich günstiger als das Tokina.
  • Das Tokina ist wohl doch recht groß und schwer. (Ich hatte es aber selbst nicht in der Hand.)
  • Da ich (man möge mich schlagen) recht gerne JPEGs aus der Kamera verwende, finde ich es praktisch, wenn CAs und Vignettierung da schon korrigiert sind, was ohne Weiteres nur beim Canon geht.
  • Das Canon hat einen längeren Brennweitenbereich, was es für einige Situaionen als "Immerdrauf" qualifiziert.
  • Das fehlende Filtergewinde des Tokina hätte mich persönlich nicht gestört.
Daher würde ich insgesamt sagen:
Möchte man die 12 mm => Sigma.
Legt man wirklich einen Schwerpunkt auf UWW und möchte das Bestmögliche und keine Kompromisse => Tokina.
Kompromiss mit Vorteilen bei Größe, Gewicht, Preis und breiter Einsatzmöglichkeit => Canon.
 
... das 16-35 ist ein fabelhaftes Objektiv. Wenn man schon Vollformat nutzt und das Geld für eine 5D Mal X ausgibt, dann sollte man nicht am falschen Ende sparen. Mir reichte das 17-40 nicht (Großbildprojektion).
Nun ist das 16-35 auch kein "Eckenwunder", aber es ist schnell und sehr scharf.
Natürlich reicht es nicht an Festbrennweiten heran (vor allem nicht an die TS-Objektive, die ja eine besondere Rolle spielen), aber dafür hat man eine variable Möglichkeit. Mag sein, dass Tamron und andere Fremdanbieter Adäquates liefern ... meine Erfahrung zeigt MIR jedoch, dass man mit den L-Objektiven nichts falsch macht.
Da ich sehr oft im Bereich 100 x 150 printen lasse, wollte ich ein für mich optimales Objektiv haben. Ich habe es mit dem 16-35er gefunden. Meine TS Objektive sind auf Reisen wegen der Stativpflicht nicht immer mitnehmbar.

HzG
*dp
 
... das 16-35 ist ein fabelhaftes Objektiv.......Da ich sehr oft im Bereich 100 x 150 printen lasse, wollte ich ein für mich optimales Objektiv haben. Ich habe es mit dem 16-35er gefunden. Meine TS Objektive sind auf Reisen wegen der Stativpflicht nicht immer mitnehmbar.

HzG
*dp

Das sehe ich genau so, ich drucke zwar nur bis A2 (in hoher Auflösung) mit den Ergebnissen des 16-35 bin ich aber auch sehr zufrieden.

Grüße
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten