failormooNN
Themenersteller
Hallo liebe Community,
anhand des Threadnamens ist wahrscheinlich auch schon das Thema bzw. meine Fragestellung zu entnehmen.
Ich selbst habe mir selbst aber auch schon viele Gedanken gemacht und möchte euch diese nicht vorenthalten.
Ich bin auf der Suche nach einem neuen Weitwinkel-Objektiv für meine 5D Mark 2.
Was ich momentan besitze:
Tamron SP AF 17-35 mm 2.8-4 Di LD ASL IF
Mit diesem Objektiv bin ich an sich zufrieden, möchte jedoch etwas Höherwertiges haben.
Meine bisherigen Gedanken:
An meiner damals alten Kamera (550D) besaß ich das Canon 10-22mm.
Ich war verliebt und von der Qualität sehr angetan. Gerade den Ultraschall-Fokus und die schöne Verarbeitung
fand ich sehr angenehm. Man hatte halt das Gefühl etwas professionelles an der Kamera zu haben.
Das Tamron hatte ich mir bei Ebay sehr günstig in einem neuwertigem Zustand gekauft. Für mich war bzw.
ist es eine gute Alternative zum Canon EF 17-40mm (welches ich immer haben wollte).
Ein Weitwinkel soll es in jedem Fall werden. Mir persönlich ist aufgefallen,
dass ich hauptsächlich Aufnahmen im Außenbereich mache. Zoomen tu ich mit dem Objektiv selten bis
garnicht. Ansonsten nutze ich meine 50mm 1.8 Linse, finde die auch ausreichend. Würde dahingehend höchstens
mal auf die 1.4er umsteigen.
Nun hab ich mir auch Gedanken über Festbrennweiten gemacht.
Es gibt so ein schönes Zitat, auch aus der Film-Welt: Ein guter Fotograf zoomt mit seinen Füssen.
Dieser Satz hat es mir angetan und ich bekomme viel mehr Lust mehr aus meinen Bilder zu machen.
Mich für eine gute Position selbst mehr zu bewegen um das Bild gestalten zu können.
Die Frage ist hierbei natürlich auch ob das Preis-/Leistungsverhältnis stimmt und ob es sich in jedem Fall
lohnt auf eine Weitwinkel-Festbrennweite umzusteigen oder im Zoom-Bereich zu bleiben?!
Meine momentanen Favoriten:
Canon EF 17-40mm/1:4,0 L USM
War schon immer meine Traumlinse. Da ich aber relativ wenig zoome und viel Landschaftsaufnahmen
mache weiss ich nicht genau. Hängt auch von dem qualitativen Unterschied zu einer Festbrennweite ab.
Sigma 15 mm F2,8 EX DG Diagonal Fisheye
Wäre für mich ein Alternative, allerdings bin ich mir nicht sicher ob
mir der Fisheyeeffekt schon zu doll oder ob er für mich gerade richtig ist.
Gesehene Fotos von diesem Objektiv haben mir jedoch sehr gefallen.
EF 14mm f/2.8L II USM
Hier sind wir bereits bei 14mm und der Preis ist auch nicht zu verachten.
Allerdings überzeugt mich hier auch die Bildqualität, mal ganz abgesehen von dem L und dem
USM, dass natürlich kein Muss ist, mich aber schon reizt.
Ich bin natürlich auch für Vorschläge anderer Objektive offen, dann aber bitte auch mit
Begründung und vllt. sogar irgendwelchen Erfahrungswerten.
Schon einmal vielen lieben Dank für die kommende Hilfe.
LG
anhand des Threadnamens ist wahrscheinlich auch schon das Thema bzw. meine Fragestellung zu entnehmen.
Ich selbst habe mir selbst aber auch schon viele Gedanken gemacht und möchte euch diese nicht vorenthalten.
Ich bin auf der Suche nach einem neuen Weitwinkel-Objektiv für meine 5D Mark 2.
Was ich momentan besitze:
Tamron SP AF 17-35 mm 2.8-4 Di LD ASL IF
Mit diesem Objektiv bin ich an sich zufrieden, möchte jedoch etwas Höherwertiges haben.
Meine bisherigen Gedanken:
An meiner damals alten Kamera (550D) besaß ich das Canon 10-22mm.
Ich war verliebt und von der Qualität sehr angetan. Gerade den Ultraschall-Fokus und die schöne Verarbeitung
fand ich sehr angenehm. Man hatte halt das Gefühl etwas professionelles an der Kamera zu haben.
Das Tamron hatte ich mir bei Ebay sehr günstig in einem neuwertigem Zustand gekauft. Für mich war bzw.
ist es eine gute Alternative zum Canon EF 17-40mm (welches ich immer haben wollte).
Ein Weitwinkel soll es in jedem Fall werden. Mir persönlich ist aufgefallen,
dass ich hauptsächlich Aufnahmen im Außenbereich mache. Zoomen tu ich mit dem Objektiv selten bis
garnicht. Ansonsten nutze ich meine 50mm 1.8 Linse, finde die auch ausreichend. Würde dahingehend höchstens
mal auf die 1.4er umsteigen.
Nun hab ich mir auch Gedanken über Festbrennweiten gemacht.
Es gibt so ein schönes Zitat, auch aus der Film-Welt: Ein guter Fotograf zoomt mit seinen Füssen.
Dieser Satz hat es mir angetan und ich bekomme viel mehr Lust mehr aus meinen Bilder zu machen.
Mich für eine gute Position selbst mehr zu bewegen um das Bild gestalten zu können.
Die Frage ist hierbei natürlich auch ob das Preis-/Leistungsverhältnis stimmt und ob es sich in jedem Fall
lohnt auf eine Weitwinkel-Festbrennweite umzusteigen oder im Zoom-Bereich zu bleiben?!
Meine momentanen Favoriten:
Canon EF 17-40mm/1:4,0 L USM
War schon immer meine Traumlinse. Da ich aber relativ wenig zoome und viel Landschaftsaufnahmen
mache weiss ich nicht genau. Hängt auch von dem qualitativen Unterschied zu einer Festbrennweite ab.
Sigma 15 mm F2,8 EX DG Diagonal Fisheye
Wäre für mich ein Alternative, allerdings bin ich mir nicht sicher ob
mir der Fisheyeeffekt schon zu doll oder ob er für mich gerade richtig ist.
Gesehene Fotos von diesem Objektiv haben mir jedoch sehr gefallen.
EF 14mm f/2.8L II USM
Hier sind wir bereits bei 14mm und der Preis ist auch nicht zu verachten.
Allerdings überzeugt mich hier auch die Bildqualität, mal ganz abgesehen von dem L und dem
USM, dass natürlich kein Muss ist, mich aber schon reizt.
Ich bin natürlich auch für Vorschläge anderer Objektive offen, dann aber bitte auch mit
Begründung und vllt. sogar irgendwelchen Erfahrungswerten.
Schon einmal vielen lieben Dank für die kommende Hilfe.
LG
Zuletzt bearbeitet: