ich Pläne eine 5d2 zu kaufen.
Zur Zeit habe ich eine 30D und das 17-85, 10-22, 50 1;4, 24-105, 100-400 alles von Cañon!
Jetzt ist es so dass ich aufsteigen will.
Ich würde das 24-105 und das 50 1,4 für die 5d2 einzusetzen. Später ein 14mm fb zukaufen.
Ich Brauch die 5d2 hauptsächlich für stillleben Architektur Portrait und Landschaft
Technisch spricht der KB Sensor die 21mpix der anti Staub ruttler sowie die videofunktion für die 5D2 ein weiterer pluspunkt istdas geringe Rauschen.
Ein weiterer einsatzbereich wäre da noch der Flughafen. Aber ich denke der AF ist da schnell genug.
Jetzt würde mich interessieren ob die Entscheidung für mich die richtige ist oder ob auch im Bezug auf das spotting die 1ds Mk2 interessant wäre. Allerdings nur gebraucht neu ist sie mir zu teuer. Mehr als 2500€ für den body der 5d2 will ich nicht ausgeben wollen.
Um deine Fragen zu beantworten:
Mit der 5D2 wirst du sicher nicht wirklich "aufsteigen". Weder der AF noch sonstiges unterscheidet sich gegenüber der 30D wirklich sooo signifikant. Der Hauptunterschied ist der größere Bildwinkel durch den VF Sensor und wesentlich mehr Pixel. Du verlierst damit zwar an Brennweite, kannst das aber durch die höhere Auflösung teilweise kompensieren, in dem Du ausschneidest, womit die Ergebnisse im Vergleich zur 30D recht nah beeinander sein sollten. Bei der 1DS II hast Du einen deutlich besseren Autofokus, wodurch einfach der Ausschuss weniger wird, auch hier kannst Du den Bildwinkel durch die höhere Auflösung ein wenig kompensieren. Außerdem ist die 1Ds robuster und besser geschützt.
Der Wechsel zum VF bringt Dir egal ob 1Ds oder 5D2 in Deinen Anwendungsbereichen maßgeblich also mehr Weitwinkel. Davon wirst Du hauptsächlich im Bereich Landschaft und Architektur profitieren, während das bei Portraits wenig verbessern wird. Ein 14mm Objektiv am VF halte ich für sinnlos. In den seltensten Fällen macht ein solcher UWW Bereich bei Landschaften wirklich noch Sinn und für Architektur ist das m.E. auch nur begrenzt sinnvoll. Nicht wegen dem großen Bildwinkel sondern wegen der stürzenden Linien, die zwar in einigen Fällen für Spannung im Bild sorgen können, meist aber einfach "unprofessionell" aussehen. Sowohl für Landschaft als auch für Architektur ist ein T&S Objektiv sicher eine lohnenswertere Anschaffung.
Bzgl des besseren Rauschverhaltens sehe ich bei deinem Anwendungsbereich nur beim Planespotting irgendwelche Vorteile. In allen anderen Bereichen wird man selten mit ISO 1600 oder höher fotografieren und somit wesentlich vom Rauschverhalten profitieren können (das ist eher was für Sport und Konzertfotografie)
Mein Fazit: Egal ob 1Ds oder 5D2, beide sind geleichermaßen für dich geeignet und das 14mm WW würde ich weglassen. Auch das 50mm 1:1.4 verstehe ich nicht ganz, für Portrait ist das zu kurz, für Landschaften und Architektur eigentlich zu lang. Mit dem 24-105 und dem 100-400 deckst Du das meiste ab. Wirklich verbessen würde hier ein 24mm TS-E was, wenn kein TS-E in Frage kommt, dann würde ich eher zum 17-40 greifen und das 14 und 50mm weglassen. Für Portrait würde ich mir noch eine lichtstarke 70 bis 100mm FB zulegen (85 1.8 oder 1.2

).