• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5D Mark 2 kaufen. Jetzt zum Frühling oder später?

Was ich noch sagen wollte, @TO:
Du weißt aber schon, dass du deutlich weniger Brennweite hast, wenn du auf die 5DII umsteigst?
Das 100-400 bleibt dann ein 100-400, wenn du genau die Brennweite, die du an der 30D hattest, wieder haben willst, müsstest du ein 160-640mm kaufen. Gibts nicht.

Ist für Vogel- und Flugzeugaufnahmen nicht irrelevant.
 
Also genau genommen bleibt die Brennweite gleich. Der Bildwinkel ändert sich allerdings.
Aber er hatte ja schon geschrieben, dass er dann dafür noch die 30d hätte.
 
Wenn du umgehen kannst mit ner 1er, dann vielleicht, aber deinen Anforderungen dürte die 5D allemal gerecht werden.

Was ist an einer "1er" denn anders im Umgang als mit der 5D? Gibt es dort besondere oder andere Einstellungen, die man an einer 5D nicht hat? Ich konnte keine finden.

Der Unterschied macht sich hier doch wohl durch Robustheit und bessere Geschwindigkeit bemerkbar und nicht im geringsten im Umgang...
 
Was ist an einer "1er" denn anders im Umgang als mit der 5D? Gibt es dort besondere oder andere Einstellungen, die man an einer 5D nicht hat? Ich konnte keine finden.

Der Unterschied macht sich hier doch wohl durch Robustheit und bessere Geschwindigkeit bemerkbar und nicht im geringsten im Umgang...

Lies dir mal die Bedienungsanleitung der 1D III durch, dann weisst du, was anders ist. Man kann halt ALLES einstellen, wie man es haben möchte. Das macht den Gebraucht in einigen Sachen sicherlich "besser", weil man die ganze Kamera individualisieren kann, aber durch diese vielen Einstellmöglichkeiten muss man auch erst mal durchblicken.
 
bedenke dasss die Canon preise im Moment eher nach oben gehen, also direkt jetzt kaufen.

Die Preise für die 5D haben sich - seit dem die ersten wirklich auf dem Markt waren - so gut wie gar nicht verändert. Der Tiefstpreis beim Krauter im Web liegt seit Monaten bei etwa 2150 Euro, in den Fotogeschäften (Koch, Gregor, usw) kostet die Kamera seit erscheinen 2399,- und ich hab die für 2299 bei Foto Kosfeld in Dortmund gekauft.

Vorteile jetzt zu kaufen sind
  • dass man die Kamera dann definitv hat
  • eventuell vom Cashback wirklich profitiert, wenn es denn welches gibt. Denn wenn CB kommt, werden, wie hier schon oft diskutiert, auch viele Händler die Preise anziehen um den CB-Vorteil mitzunehmen.
  • Je später man kauft, desto höher die Chance eine Kamera zu bekommen, die bereist bekannte Kinderkrankheiten behoben hat (siehe "Seriennummerdiskussion" hier im Forum)
 
Lies dir mal die Bedienungsanleitung der 1D III durch, dann weisst du, was anders ist. Man kann halt ALLES einstellen, wie man es haben möchte. Das macht den Gebraucht in einigen Sachen sicherlich "besser", weil man die ganze Kamera individualisieren kann, aber durch diese vielen Einstellmöglichkeiten muss man auch erst mal durchblicken.

Dann sag uns doch mal, bei welcher Funktion genau Du hier einen Vorteil im "Umgang" gegenüber der 5D siehst? Oder was muss man bei den 1er gegenüber der 5D zusätzlich wissen, um damit "umgehen" zu können?

Im wesentlichen sind immer noch die fotografischen Grundkenntnisse über Belichtung, Blende, Bildgestaltung usw relevant und kaum ein paar Zusatzeinstellungen in den CFn, oder?

EDIT: Oder anders formuliert: Jemand, der mit einer 5D umgehen kann, der kann das sicher problemlos auch mit jeder 1er.
 
Was ich noch sagen wollte, @TO:
Du weißt aber schon, dass du deutlich weniger Brennweite hast, wenn du auf die 5DII umsteigst?
Das 100-400 bleibt dann ein 100-400, wenn du genau die Brennweite, die du an der 30D hattest, wieder haben willst, müsstest du ein 160-640mm kaufen. Gibts nicht.

Ist für Vogel- und Flugzeugaufnahmen nicht irrelevant.

Ich habe mal ein Quick&Dirty Vergleich gemacht.

40D-5D MKII

40D-50.jpg


5d-50.jpg


40D-105.jpg


5d-105.jpg


40D-400.jpg


5d-400.jpg
 
Gibt es dort besondere oder andere Einstellungen, die man an einer 5D nicht hat? Ich konnte keine finden.

Der Unterschied macht sich hier doch wohl durch Robustheit und bessere Geschwindigkeit bemerkbar und nicht im geringsten im Umgang...

Das hast du doch gefragt, ob es besondere Einstellungen gibt, das hab ich mich JA beantwortet, mit Hinweis auf die Bedienungsanleitung.

Andere Einstellmöglichkeiten bedeuten für mich Unterschiede im "Umgang".

Dann sag uns doch mal, bei welcher Funktion genau Du hier einen Vorteil im "Umgang" gegenüber der 5D siehst? Oder was muss man bei den 1er gegenüber der 5D zusätzlich wissen, um damit "umgehen" zu können?

Spotbelichtungsmessung an das AF-Feld verknüpft, begrenzbare Blende, Iso, Verschlusszeiten, einstellbare Bilder/s. Da gibts genug. Die 1DIII ist halt eine reine Sportkamera, speziell dafür entwickelt. Die 5D dagegen ist als Studiokamera entwickelt worden. Das sind zwei völlig unterschiedliche Anwendungsgebiete. Jede hat ihre Vorteile auf ihrem Gebiet. Natürlich kann man beide Kameras für beides einsetzten, man muss aber mit den "Nachteilen" leben.

Im wesentlichen sind immer noch die fotografischen Grundkenntnisse über Belichtung, Blende, Bildgestaltung usw relevant und kaum ein paar Zusatzeinstellungen in den CFn, oder?

Das sollte eh bekannt sein und beherrscht werden, sonst werden auch Fotos mit ner 450D/50D nichts. Die Einstellungen per C.Fn. erleichtern den Umgang mit der Kamera, da man dadurch die Kamera für sich selbst anpassen kann.

EDIT: Oder anders formuliert: Jemand, der mit einer 5D umgehen kann, der kann das sicher problemlos auch mit jeder 1er.

Problemlos würde ich nicht sagen, eben dadurch, dass alles indivudualisiert werden kann. Per Standardeinstellung sicher, wenn man aber die 1er voll ausnutzen möchte, dann müssen sich auch 5D Besitzer an einer 1er erst mal einarbeiten.
 
...Das hast du doch gefragt, ob es besondere Einstellungen gibt...

Ich hab gefragt, was man gegenüber der 5D wissen muss, um mit einer 1er umgehen zu können. Nicht was man alles einstellen kann ist von Interesse, sondern was man für zusätzlich Kenntnisse haben muss, um eine 1er bedienden, also damit umgehen zu können.

Mein ursprünglicher Beitrag bezog sich auf die Aussage weiter unten, die sich für mich so anhört, als müsste man spezielle Kenntnisse gegenüber einer 5D haben um mit einer 1er zu fotografieren und da ist meine Aussage: Jeder der mit einer 5D vernünftig umgehen kann, kann dies auch mit einer 1er.

Das die 1er (zumindest die mit 1.3er crop) speziell auf Sport/Action ausgelegt sind und gegenüber der 5D einige Vorteile haben, habe ich ja auch nie bezweifelt. Es geht einzig und allein darum, dass man dafür nicht wirklich spezielle Kenntnisse benötigt oder es ungleich schwerer ist, eine 1er zu statt einer 5D zu benutzen.
 
Na dann wird es wohl die 5D Mark II werden. Danke an alle.

Ist die 5D2 jetzt eigentlich von der Tonwertwiedergabe besser als die 30D?

-Würde mich interesieren, da ich durchaus Portraits mit der machen will und da ist es sehr wichtig dass die Tonwertwiedergabe stimmt.
- Ja mit Nikon kann Canon da noch nicht ganz mithalten, aber ich habe Canon und will nicht umsteigen.
 
Ich hab gefragt, was man gegenüber der 5D wissen muss, um mit einer 1er umgehen zu können. Nicht was man alles einstellen kann ist von Interesse, sondern was man für zusätzlich Kenntnisse haben muss, um eine 1er bedienden, also damit umgehen zu können.

...

Es geht einzig und allein darum, dass man dafür nicht wirklich spezielle Kenntnisse benötigt oder es ungleich schwerer ist, eine 1er zu statt einer 5D zu benutzen.

Aus fotografischer Sicht MUSS man nicht mehr wissen. Da verhält es sich so, wie du gesagt hast (Zusammenhang von Blende, Iso, Belichtungszeit), bei allen Kameras gleich.

Aus technischer Sicht musst du aber mehr wissen, da sich die 1er in der Bedienung von den anderen Kamerabodys unterscheiden (Bsp.: Das Wahlrad gibt es nicht). Das sind aber Sachen, die man relativ schnell lernen kann was bei nahezu jedem neuen Kamerabody notwendig ist.


Mit einer Kamera "umgehen" können, heisst für mich nicht, dass man damit Fotos hinkriegt, sondern, dass man sie ausnutzen kann. Und gerade das ist bei den 1ern bei den meisten Menschen eben nicht gegeben.

Wenn für dich das "Umgehen" einfach nur Fotos machen heisst, dann kann das jeder.
 
Mit einer Kamera "umgehen" können, heisst für mich nicht, dass man damit Fotos hinkriegt, sondern, dass man sie ausnutzen kann. Und gerade das ist bei den 1ern bei den meisten Menschen eben nicht gegeben.

Ich frage mich, woher die, die eine 1er ausnutzen können, dann ihr Wissen haben. Entweder gibt es spezielle Schulungen, in denen man die 1er Bedienung richtig lernen kann, oder man lernt die Bedienung durch eigene Erfahrung, Ausbildung und Ausprobieren, wie man das bei allen anderen Kameras auch tun muss, um diese richtig zu beherrschen?

Die Bedieungsanleitung muss man für jede Kamera studieren und für den Anwendungsbereich muss man unabhängig von der Kamera auch entsprechendes Wissen haben, in deinem Fall sollte man dann also wissen, wie Sport/Actionfotografie funktioniert. Wie man die Einstellungen der Kamera dann an sein eigenes Wissen adaptiert, ist nur eine Frage davon, wie gut man sein Handwerk beherrscht und ob man die Bedienungsanleitung versteht und auf sein Handwerk abbilden kann. Das ist aber nicht im geringsten von irgendeiner Kamera abhängig, sondern nur vom eigenen Wissen und gilt für jede Kamera.

In dem Sinne kann man deine Aussage auch verallgemeinern und sagen, dass die meisten auch die 5D oder 40D oder 400D nicht ausnutzen können. Dann würde ich deiner Aussage voll zustimmen. :)
 
das ist alles schön und gut aber mir geht es wie gesagt um das rauschverhalten und die tonwertwiedergabe! Da dürfte die 1ds2 nicht wesentlich besser wie die 30D sein da die beide den digic 2 prozessor haben. Die 5d2 dürfte auf Grund des digic 4 wesentlich bessere tonwertwiedergabe haben. Laut White Paper arbeitet sie mit 42 Bit wie es bei der 1ds und der 30d ist weiß ich nicht wird aber nicht so hoch sein.
Kann mir jemand bestätigen dass die 5d2 bessere tonwertwiedergabe wie die 1ds2 hat? KB Sensoren haben beide.
Also wieder Back to topic

Ach ja: wenn es um die Bedienung geht ist es nur wichtig dass bildkomposition Blende und focus sitzen alles andere macht man sowieso am pc :)
 
Ich frage mich, woher die, die eine 1er ausnutzen können, dann ihr Wissen haben. Entweder gibt es spezielle Schulungen, in denen man die 1er Bedienung richtig lernen kann, oder man lernt die Bedienung durch eigene Erfahrung, Ausbildung und Ausprobieren, wie man das bei allen anderen Kameras auch tun muss, um diese richtig zu beherrschen?

Das muss man alles mit der Zeit lernen, wie bei anderen Kameras auch. Dadurch, dass die 1er eben viel mehr Möglichkeiten haben, dauert es im Vergleich zu anderen Bodys eben länger.

Die Bedieungsanleitung muss man für jede Kamera studieren ...

Das sehe ich ganz genauso!

In dem Sinne kann man deine Aussage auch verallgemeinern und sagen, dass die meisten auch die 5D oder 40D oder 400D nicht ausnutzen können. Dann würde ich deiner Aussage voll zustimmen. :)

Richtig!

Bleibt abschliessend festzuhalten, dass wir eigentlich einer Meinung sind, nur ein wenig aneinander vorbeireden. :)
Also, schluß mit Off Topic!
 
würde gerne dass man auf meine Fragen eingehen tut !!!!!!!!
Bedienung etc. ist doch dann meine Sache und ich als Technik Freak werde da Kein Problem haben. Habe bisher alles was Technik ist im Haushalt auch ohne Anleitung hinbekommen. Es macht einfach spass durch probieren zum Ziel zu kommen. Back to topic plz.
 
ich Pläne eine 5d2 zu kaufen.
Zur Zeit habe ich eine 30D und das 17-85, 10-22, 50 1;4, 24-105, 100-400 alles von Cañon!

Jetzt ist es so dass ich aufsteigen will.
Ich würde das 24-105 und das 50 1,4 für die 5d2 einzusetzen. Später ein 14mm fb zukaufen.

Ich Brauch die 5d2 hauptsächlich für stillleben Architektur Portrait und Landschaft
Technisch spricht der KB Sensor die 21mpix der anti Staub ruttler sowie die videofunktion für die 5D2 ein weiterer pluspunkt istdas geringe Rauschen.

Ein weiterer einsatzbereich wäre da noch der Flughafen. Aber ich denke der AF ist da schnell genug.

Jetzt würde mich interessieren ob die Entscheidung für mich die richtige ist oder ob auch im Bezug auf das spotting die 1ds Mk2 interessant wäre. Allerdings nur gebraucht neu ist sie mir zu teuer. Mehr als 2500€ für den body der 5d2 will ich nicht ausgeben wollen.

Um deine Fragen zu beantworten:

Mit der 5D2 wirst du sicher nicht wirklich "aufsteigen". Weder der AF noch sonstiges unterscheidet sich gegenüber der 30D wirklich sooo signifikant. Der Hauptunterschied ist der größere Bildwinkel durch den VF Sensor und wesentlich mehr Pixel. Du verlierst damit zwar an Brennweite, kannst das aber durch die höhere Auflösung teilweise kompensieren, in dem Du ausschneidest, womit die Ergebnisse im Vergleich zur 30D recht nah beeinander sein sollten. Bei der 1DS II hast Du einen deutlich besseren Autofokus, wodurch einfach der Ausschuss weniger wird, auch hier kannst Du den Bildwinkel durch die höhere Auflösung ein wenig kompensieren. Außerdem ist die 1Ds robuster und besser geschützt.

Der Wechsel zum VF bringt Dir egal ob 1Ds oder 5D2 in Deinen Anwendungsbereichen maßgeblich also mehr Weitwinkel. Davon wirst Du hauptsächlich im Bereich Landschaft und Architektur profitieren, während das bei Portraits wenig verbessern wird. Ein 14mm Objektiv am VF halte ich für sinnlos. In den seltensten Fällen macht ein solcher UWW Bereich bei Landschaften wirklich noch Sinn und für Architektur ist das m.E. auch nur begrenzt sinnvoll. Nicht wegen dem großen Bildwinkel sondern wegen der stürzenden Linien, die zwar in einigen Fällen für Spannung im Bild sorgen können, meist aber einfach "unprofessionell" aussehen. Sowohl für Landschaft als auch für Architektur ist ein T&S Objektiv sicher eine lohnenswertere Anschaffung.

Bzgl des besseren Rauschverhaltens sehe ich bei deinem Anwendungsbereich nur beim Planespotting irgendwelche Vorteile. In allen anderen Bereichen wird man selten mit ISO 1600 oder höher fotografieren und somit wesentlich vom Rauschverhalten profitieren können (das ist eher was für Sport und Konzertfotografie)

Mein Fazit: Egal ob 1Ds oder 5D2, beide sind geleichermaßen für dich geeignet und das 14mm WW würde ich weglassen. Auch das 50mm 1:1.4 verstehe ich nicht ganz, für Portrait ist das zu kurz, für Landschaften und Architektur eigentlich zu lang. Mit dem 24-105 und dem 100-400 deckst Du das meiste ab. Wirklich verbessen würde hier ein 24mm TS-E was, wenn kein TS-E in Frage kommt, dann würde ich eher zum 17-40 greifen und das 14 und 50mm weglassen. Für Portrait würde ich mir noch eine lichtstarke 70 bis 100mm FB zulegen (85 1.8 oder 1.2 :) ).
 
für spotting das 100-400 reicht mir von der Länge aus da ich meist nie über 300mm gehe da wo ich immer stehe. Für Portrait habe ich das 24-105 und für avaible Light das 50 1:1,4. Und im Bereich availible light ist die 5D2 der 30D auf jeden Fall überlegen auch im Bereich Landschaft ist mir geringes Rauschen wichtig da ich gerne Bilder bearbeite. Und wie sieht es denn mit der tonwertwiedergabe aus im Vergleich zur 30D das dürfte doch allein Wegen des VF besser sein ganz zu schweigen bezüglich des digic IV prozessors.?!

Landschaften bei availible light sind mir auch sehr wichtig da nur da schöne Bild und Licht stimmungen gibt.
 
für spotting das 100-400 reicht mir von der Länge aus da ich meist nie über 300mm gehe da wo ich immer stehe. Für Portrait habe ich das 24-105 und für avaible Light das 50 1:1,4. Und im Bereich availible light ist die 5D2 der 30D auf jeden Fall überlegen auch im Bereich Landschaft ist mir geringes Rauschen wichtig da ich gerne Bilder bearbeite. Und wie sieht es denn mit der tonwertwiedergabe aus im Vergleich zur 30D das dürfte doch allein Wegen des VF besser sein ganz zu schweigen bezüglich des digic IV prozessors.?!

Landschaften bei availible light sind mir auch sehr wichtig da nur da schöne Bild und Licht stimmungen gibt.

Von AL hattest du bisher nichts erwähnt (zumindest hab ich nichts davon gelesen), da hat die 5D2 sicher einen großen Vorteil und da macht auch das 50mm wieder Sinn.

Warum sollte der Digic IV sich auf die Tonwertwiedergabe auswirken? Im wesentlichen ist das einfach ein schnellerer Prozessor als der Digic III, ein guter Teil der Leistung wird aber wieder durch die Verarbeitung der deutlich mehr Pixel draufgehen. Wenn dann sind es bessere oder aufwändigere Algorithmen, die was verbessern, dazu kann ich aber nichts sagen.

Ein Nachteil am VF ist auch noch, dass die Objektive deutlich mehr ausgereizt werden und Verzeichnung und Vignettierung viel stärker ausfallen, gerade bei kurzer Brennweite und Offenblende. Das wird für unterstützte Objektive aber in der Kamera teilweise wieder korrigiert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten