• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5D M II - Af und Wetterschutz

  • Themenersteller Themenersteller Gast_73793
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_73793

Guest
hallo,
ich setze hier ein neues thema weil meine fragen im grossen thread zur 5 mII einfach überschrieben werden.

ich werde aus den vielen infos nicht schlau, hat die mII nun den wetterschutz der grossen und mehr kreuzsensoren? auf digitalkamera.de steht:

"Auch begnügt sich die EOS 5D Mark II mit demselben 15-Punkt-Autofokus (9 sichtbare AF-Messfelder plus 6 nicht im Sucher markierte Hilfssensoren) und derselben Mehrfeld-Belichtungsmesszelle (35 Messfelder/Zonen) wie die ihrer Vorgängerin".

und die angabe 10mm regen in 3 min. macht auch nicht schlau. aber das sind für mich die beiden wichtigssten kriterien.

wer weiss antwort zu den beiden fragen?

danke
chr.
 
Also das mit dem AF bleibt abzuwarten. Aber wahrscheinlich wird es stimmen das es der alte AF der 5D ist und jemand bei Canon hat die Webseiten falsch gemacht.

Ein bissl Hoffnung hab ich noch das es das Prinzip des alten AFs ist aber seine Leistung vielleicht doch etwas gebessert wurde.

Eine ordentliche Definition für die Wetterbeständigkeitsangaben hätte ich aber auch gern. Und können die geschützen Objektive dann das gleiche ab? :)
 
10mm Regen in 3 Minuten heisst nichts weiter wie 10L Regen pro Quadratmeter innerhalb von 3 Minuten. Das ist schon ein ordentlicher Regenguss. Nach diesen 3 Minuten ist der Regenschutz wahrscheinlich offiziell nicht mehr gewährleistet, da dann wohl das Wasser langsam durch irgendwelche Öffnungen ins Gehäuse zieht.
 
Ok und wie gibt der Wetterbreicht den Regen an? Liter die Stunde? Oder auch die Minute?
 
ja und überhaupt, es war jahre immer nur vom wetterschutz der profikameras die rede. die eine kamera hat sie die andere nicht. wieso nicht jetzt wieder eine klare ja oder nein.

gruss
ch

:grumble::grumble::grumble::grumble:
 
10mm Regen in 3 Minuten heisst nichts weiter wie 10L Regen pro Quadratmeter innerhalb von 3 Minuten. Das ist schon ein ordentlicher Regenguss. Nach diesen 3 Minuten ist der Regenschutz wahrscheinlich offiziell nicht mehr gewährleistet, da dann wohl das Wasser langsam durch irgendwelche Öffnungen ins Gehäuse zieht.

Nein, so habe ich auch zuerst gedacht, aber das heist es eben nicht.
Es bedeutet, daß die Kamera einer Regenintensität von 10mm/h für die Dauer von 3 Minuten standhält. Also "Leichter Regen für 3 Minuten" .
 
Ok und wie gibt der Wetterbreicht den Regen an? Liter die Stunde? Oder auch die Minute?

In den Aufzeichnungen mm/Tag. Bei Vorhersagen für morgens, mittags, abends wohl für diesen Zeitabschnitt des Tages, da bin ich mir aber nicht sicher.

EDIT: Da war CropOneZero wohl schneller: Danke für die Antwort, da lag ich wohl falsch.
 
Hi,

ich habe heute mit dem Canon CPS telephoniert und die sagten mir, die neue EOS 5D Mark II hat nur den mittlerern Sensor als Kreuzsensor, die anderen sind keine Kreuzsensoren!
 
In den Aufzeichnungen mm/Tag. Bei Vorhersagen für morgens, mittags, abends wohl für diesen Zeitabschnitt des Tages, da bin ich mir aber nicht sicher.

Ok wenn das stimmt das ist es wohl eher kaum ein Schutz...naja die Regenhülle kommt halt weiterhin über die Kamera..man sieht ja auch nix mehr durch den Sucher wenn da die Tropfen drauf sind. :D
 
Ok und wie gibt der Wetterbreicht den Regen an? Liter die Stunde? Oder auch die Minute?

Der Wetterbericht gibt in der Vorhersage und in Wetterwarnungen die erwartete Niederschlagsintensität an, das ist die Niederschlagsmenge pro Quadratmeter in einer bestimmten Zeit. Üblich ist "mm/h" das entspricht bei dem Bezug auf einem Quadratmeter "l/h".

Was FireOfIce geschrieben hat, und wie ich es auch erst verstanden haben, wären das 200 l/h. Zum Vergleich: Ab etwa 130l/h spricht man von einem Tropensturm.
 
hallo,

hat schon jemand klarere auskünfte ob die neue den wetterschutz der pro´s hat und ob es definitv bei dem einen krezsensor bleibt - obwohl es auf der canonseite noch anders steht.

danke
chr.

:confused::(:confused::(:confused:
 
Also ich kappiers nicht....was regt ihr euch auf! Was soll das heißen "den Wetterschutz der Pros"...was sagt das schon aus? Ich begrüße es dass eine Firma endlich mal sagt "soundsoviel Regen pro Stunde, Minute oder was auch immer verträgt die Kamera"....bei der alten 5D war nie eine rede von einer Abdichtung, und trotzdem bin ich mit der Kamera in einen Fluss gestürtzt und die Kamera hat nichts abbekommen (ich auch nicht, gleich um den blöden bemerkungen endgegenzuwirken)....also eine Angabe kit der Neiderschlagsmenge finde ich super!
 
Also ich kappiers nicht....was regt ihr euch auf! Was soll das heißen "den Wetterschutz der Pros"...was sagt das schon aus? Ich begrüße es dass eine Firma endlich mal sagt "soundsoviel Regen pro Stunde, Minute oder was auch immer verträgt die Kamera"....bei der alten 5D war nie eine rede von einer Abdichtung, und trotzdem bin ich mit der Kamera in einen Fluss gestürtzt und die Kamera hat nichts abbekommen (ich auch nicht, gleich um den blöden bemerkungen endgegenzuwirken)....also eine Angabe kit der Neiderschlagsmenge finde ich super!

hier regt sich keiner auf..ausser du.

eine klare frage: hat die neue den gleichen schutz wie die grossen kameras? ich sehe dein problem nicht? anscheinend hatten die marks bisher einen schutz den die kleineren nicht hatten. und ich möchte wissen ob es derselbe ist und nicht wieviel regen pro mm usw. - gerne dann aber im vergleich auch die mm pro sek. oder was auch immer für die markIII und die D.

chr
 
Also....es geht nicht um den SChutz der Pros.....der Schutz wird ständig weiterentwickelt und das sagt nichts aus, dass eine Kamera den gleichen Schutz wie eine andere hat, sie können beide gleich gut oder schlecht sein.
Finde eine eindeutige Angabe wie den Neiderschlag viel besser, denn dann kann man sich etwas vorstellen....was soll es schon heißen "3 fach abgedichtet"!!!???
Nun die alte 5D hatte eine normale Abdichtung verstehe bis heute nicht genau was das heißen soll).....die 1er hat einen 3fach Abdichtung. Es gibt Berichte, dass einige ihre 5er auf dem balkon vergessen haben (frag mich nicht wer das macht) und in der Nacht hat es stark geregnet. Kamera wurde getrocknet und funktionierte ohne Probleme. Also ich würde das mit der Abdichtung nicht so ernst nehmen. Jede 5er (neue oder alte) hält einen Regenguss ohne Probleme aus und ich habe sogar im Regen fotografiert und sie geht immer noch.
 
Im "großen" Thread zur Mark II hatte jemand einen Link auf ein Interview mit Chuck Westfall (Marketing Director CANON Professional USA) gepostet. Der spricht davon, dass die Kamera bis zu 10 Minuten in leichtem Regen schaffen soll, und gibt auch den Grund an (Position 16:50 im Mitschnitt): Sie haben nicht nur das Batteriefach und das CF-Fach abgedichtet, sondern es gibt auch Gummiedichtungen unter den Bedienknöpfen. Er sagt ausdrücklich, dass das nicht so dich ist wie bei den 1ern, aber immerhin: 10 Minuten in leichtem Regen ist eine Menge, wie ich finde.

Da man im großen Thread mittlerweile nichts mehr wiederfindet, hier nochmal der Link zum Interview: http://www.insidedigitalphoto.com/radio-programs/idp-special-report-canon-eos-5d-mark-ii

Bis dann - Thalian
 
ja. also dass die 5d beständig ist weiss ich selbst. trotzdem bin ich verwirrt dass z.b. bei der mIII steht spezialversiegelung. bei der 50d z.b. garnichts. ich würde genaueres wissen, z.b. einfach ob es der selbe schutz wie bei der mIII ist oder ein guter aber möglicherweise minderwertiger schutz. das interessiert mich und nicht ob ich auch mit einer 300d im regen stehen kann.

chr.
 
Im "großen" Thread zur Mark II hatte jemand einen Link auf ein Interview mit Chuck Westfall (Marketing Director CANON Professional USA) gepostet. Der spricht davon, dass die Kamera bis zu 10 Minuten in leichtem Regen schaffen soll, und gibt auch den Grund an (Position 16:50 im Mitschnitt): Sie haben nicht nur das Batteriefach und das CF-Fach abgedichtet, sondern es gibt auch Gummiedichtungen unter den Bedienknöpfen. Er sagt ausdrücklich, dass das nicht so dich ist wie bei den 1ern, aber immerhin: 10 Minuten in leichtem Regen ist eine Menge, wie ich finde.

Da man im großen Thread mittlerweile nichts mehr wiederfindet, hier nochmal der Link zum Interview: http://www.insidedigitalphoto.com/radio-programs/idp-special-report-canon-eos-5d-mark-ii

Bis dann - Thalian

aah, super, klasse info, das sagt schon mehr aus,


danke
chr.
 
aah, super, klasse info, das sagt schon mehr aus,


danke
chr.

Canon hat die Abdichtung nie groß beworden...nur bei der 1er war es explizit angeführt. Ja du kannst mit der 5er mir Refen stehn, ja es geht mit der alten und neuen und ja die 1er hat eine bessere Dichtung. Zufrieden! Aber ich denke das kann man auch aus den diversen tests rauslesen.
 
Also ich sehe den Wetterschutz eher als Notfall an. Ich werde trotzdem weiterhin die Regenplane drüber ziehen. "leichter Regen" ist ja auch etwas schwammig.

Aber es ist gut zu wissen das sie nicht gleich voll läuft wärend man den Regenschutz aufzieht oder wenn sie mal einen unerwarteten Spritzer abbekommt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten