• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5D Lebensdauer

Nein - Forenerfahrung...:D
Gerade vor kurzem ein Fall - jemand hat ein gebrauchtes EF 100mm 1:2,0 gekauft - sogar bei 2 Exemplaren gab es Unstimmigkeiten...:D
 
Und das bei viel höherem Geldeinsatz.

Eben. Und ob man jetzt € 500 in die Reparatur einer 5D oder 5D II oder 5D III versenkt, spielt keine Rolle. Für jemanden, der sein Geld nicht damit verdient, "lohnt" es sich ohnehin nie, das fängt schon beim Kauf an.

Wer Ängste in der Richtung hat, darf halt nichts gebraucht kaufen, gar nichts. Und am besten alles verkaufen, sobald die Garantiezeit vorbei ist. ;)
 
Danke für Euer Engagement und die interessante Diskussion. :)

Werde die 5D am Wochenende besuchen und mitnehmen, wenn denn nichts Gravierendes vorliegt.
Gute Fotos habe ich bekommen, den Beleg von Canon bezüglich der Reparaturen habe ich auch bekommen.

Es wird mein erster Gebrauchtkauf sein, das ist bei der 5D auch die einzige Möglichkeit diese zu erwerben. ;)
Neu fände ich generell immer besser aber in diesem Fall auch viel teurer.

Zum Risiko und den "drohenden" Rep.-Kosten:
Wenn ich die Kamera zu einem normalen Preis (exakten Preis sage ich nicht, Forenregel ;) - es ist der übliche Foren-Mart-Preis) kaufe, dann ist der so gering, dass man auch ein kleines Restrisiko tragen darf.
Man muss sich ja überlegen, diese 5D ist eine Highend-Kamera "gewesen" als sie raus kam, für einen sehr hohen Preis. Jetzt, ein paar Jahre später diese für nen Appel und nen Ei zu erstehen finde ich klasse.

Zusätzlich gilt: Lieber ne 5D Classic als gar keine - das wäre so in meinem Fall ;)

Schönes Wochenende, ich schreib dann wenn ich nen neuen Body habe :D
 
Eine alte gepflegte vollmechanische Kamera ist in dieser Hinsicht wesentlich unproblematischer.

Das ist prinzipiell richtig. Aber wer fotografiert heute noch Analog. Und auch da ist die Frage, ob das jemals jemand ausgereizt hat, 3000 Filme durch die Kamera zu jagen und ob die dann wirklich noch so funktioniert wie am ersten Tag. (ganz grob gerechnet 36er Film und ca. 100.000 Aufnahmen)
Also der Vergleich hinkt schon natürlich etwas, und mechanische und mechanisch/elektronisch zu vergleichen, sind eben Äpfel und Birnen. :rolleyes:

Und auch hier im Forum, kannst Du 1000 Beiträge lesen über abgefallene Spiegel der 5D, aber keinen zum Thema defekte Kondensatoren. Und man muß auch sagen, daß damals das Thema "geplante Obsoleszenz" noch keines war. Heute bei der 1Dx bin ich mir nicht mehr sicher, was man da so an Defekten liest...

Thomas
 
No Chance! ;)
[...]
Egal, es bleibt bei der 5D :)

Ich habe selbst auch noch die alte 5D neben der Mk. II und sie eignet sich nach wie vor hervorragend für die meisten Anwendungen.

Eine DSLR mit deutlich mehr als 50.000 Auslösungen würde ich aber bestimmt nicht kaufen, weil es auch gut erhaltene Exemplare mit deutlich weniger als 25.000 Auslösungen für relativ kleines Geld gibt, wenn man ein wenig Geduld aufbringt.
 
Ich habe selbst auch noch die alte 5D neben der Mk. II und sie eignet sich nach wie vor hervorragend für die meisten Anwendungen.

Eine DSLR mit deutlich mehr als 50.000 Auslösungen würde ich aber bestimmt nicht kaufen, weil es auch gut erhaltene Exemplare mit deutlich weniger als 25.000 Auslösungen für relativ kleines Geld gibt, wenn man ein wenig Geduld aufbringt.

:top:

Wie meine .... sehen aus wie Neuware...
Niemals würde ich diese Gehäuse hergeben....

Und es ist schon komisch...im Leica Thread zu den sterbenden M9 plus Derivat
wird die EOS 5D als "Alleinstellungsmerkmal" "gebrandet".....und nur die 5D1! (keine M2 oder M3).

Wer will meine 5D2? ca. 900 Klicks! Bitte PIN!
Die 5D1er sind leider nicht verkäuflich....;) (aus gutem Grunde...)

LG Ralf
 
Gerade las ich, dass die Ur-5D als reines Gehäuse nur 810 Gramm wiegt. Wusst ich Bisher nicht.:eek:

Genau, ist ein schwerer Brocken, was kein Nachteil ist wie ich finde. Mit nem dicken Glas davor hast du ganz schön was in der Hand oder um den Hals.

Ein Gebrauchtkauf oder ist immer mit Risiko verbunden, egal ob Kamera oder was anderes.
Das hat beim Kauf meiner 5D aber keine große Rolle gespielt, ich wollte sie ja schließlich :rolleyes:.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten