• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5d iv/iii

reduts

Themenersteller
Hallo zusammen,
Ich mache v.a. Landschaftsaufnahmen, möchte aber eigentlich in Zukunft mehr Portraits machen (ist noch im Aufbau). Da ich im Moment etwas Geld übrig habe, möchte ich mir evt. eine neue Kamera kaufen (für die beiden genannten Bereiche).

Natürlich liebäugle ich mit der 5D IV, v.a. deswegen, weil die gegenüber meiner 6D sehr viel mehr Fokuspunkte hat (was bei Porträts bisweilen etwas mühsam sein kann).

Da die Mark IV noch immer sehr teuer ist, frage ich mich, ob ich nicht evt. die Mark III ins Auge fassen soll. Wo seht ihr den Vorteil der Mark IV gegenüber der Mark III? Ist diese Mehrpreis gerechtfertigt?

Die 5ds(r) würde mich natürlich für Landschaftsaufnahmen auch reizen, aber die grossen Dateien bringen m.E. erhebliche Mehrkosten für zusätzliche Hardware (schnellere Speicherkarten, schnellerer Computer etc.) mit sich.

Die zweite Frage, die ich mir stelle ist: Ich habe immer noch einen "billigen" Bildschirm, wäre es nicht allenfalls eine sinnvollere Investition anstatt in einen neuen Body in einen guten Monitor zu investieren? Wie seht ihr das?

Vielen Dank für eure Überlegungen!



--
1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Ich mache hauptsächlich Landschaftsaufnahmen, aber möchte mich in Zukunft v.a. aber auch mehr mit Porträts beschäftigen.


2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[ ] Ich will eher nur so nebenher knipsen
[ ] Ich werde mir durchaus auch mal Zeit dazu nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen
[x] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z. B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen, o. ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!

Canon 7D
Canon 6D

Canon 16-35mm
Canon 24-105
Canon 85mm 1.8
Sigma 50mm 1.4 Art


4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
_____________ Euro insgesamt
[x] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage, oder
[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

4a. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] auf gar keinen Fall
[ ] kann ich mir vorstellen bzw. wird sich nicht vermeiden lassen
[x] ist fest eingeplant --> bin eigentlich schon sehr zufrieden damit

5. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):

6. Wie wichtig sind dir Größe/Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z. B. im Geschäft an verschiedenen Kameras selber ausprobieren. Bitte möglichst genau beschreiben!

Gewicht und Grösse spielen keine Rolle. Es zählt für mich das Bild am Schluss.


7. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] Anfänger (Bitte Ergänzung 2) lesen)
[x] Fortgeschrittener

8. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

9. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o. ä.
[x] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing, etc.
[ ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.


Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen

10. Sucher
[ ]unwichtig
[x]wichtig
....[ ]optisch
....[ ]elektronisch

11. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig
[ ]Freistellung
[x]Bokeh
[x]große Schärfentiefe
[ ] _______________

12. Folgende Objektive fände ich sehr interessant
[x]lichtstarkes Zoom
[x]Festbrennweite
[ ]Pancake
[x]UWW (Ultraweitwinkel)
[ ]Makro
[ ](Super-)Tele
[ ]Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv): _______________
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem ist, dass deine L-Gläser noch nicht aus der neuesten Generation stammen, die auch noch mehr auflösen können sollten als die 21-22 MP der 5D3. Irgendwo ist eben mit der Fertigungstechnik Schluss. Ich stand auch vor der Entscheidung, mit Canon weiterzumachen oder auszusteigen und auf anderes zu wechseln. Bei mir waren es das erste 2,8/24-70, das für die 5D2 gerade hinreichend war und das unstabilisierte 4/70-200, das später einem stabilisierten 2,8er der ersten USM-Generation wich(Großer Fehler, das Teil ist nicht wirklich gut).
Ich bin dann wieder ausgestiegen, weil es mir zu teuer geworden wäre, auch gegenüber Mittelformat übrigens.

Das heißt, dass du mit der 5D4 zwar arbeiten kannst und mit Sicherheit auch an gute Bilder kommst, aber eben auch, dass sie für dich nicht wirklich lohnt. Ergo: 5D3 nehmen und die gesparten ca. 1000 beiseite legen, damit sie Junge kriegen.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Da es rein um Canon geht, ist es in der Systemübergreifenden Beratung deplaziert.

---> Canon Allgemein
 
Hallo zusammen,
Ich mache v.a. Landschaftsaufnahmen, möchte aber eigentlich in Zukunft mehr Portraits machen (ist noch im Aufbau).

Da die Mark IV noch immer sehr teuer ist, frage ich mich, ob ich nicht evt. die Mark III ins Auge fassen soll. Wo seht ihr den Vorteil der Mark IV gegenüber der Mark III? Ist diese Mehrpreis gerechtfertigt?

Die 5ds(r) würde mich natürlich für Landschaftsaufnahmen auch reizen, aber die grossen Dateien bringen m.E. erhebliche Mehrkosten für zusätzliche Hardware (schnellere Speicherkarten, schnellerer Computer etc.) mit sich.

Die zweite Frage, die ich mir stelle ist: Ich habe immer noch einen "billigen" Bildschirm, wäre es nicht allenfalls eine sinnvollere Investition anstatt in einen neuen Body ...

Vorteile MIV gegenüber MIII: Da muss wohl jeder die technische Spezifikationen vom Datenblatt mit seinen Bedürfnissen abgleichen und dann für sich entscheiden, ob sie ihm den Mehrpreis wert sind.

Zusatzkosten für grössere Dateiverarbeitung bei 5Dsr: Wenn du die Kosten für schnelle Speicherkarten in Relation setzt zu den erforderlichen Objektiven, so ist das ein Betrag, der zu vernachlässigen ist. Und jene für den Monitor und die bessere Hardware musst du ja nicht nur auf die Fotografie bezogen sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem ist, dass deine L-Gläser noch nicht aus der neuesten Generation stammen, die auch noch mehr auflösen können sollten als die 21-22 MP der 5D3.

Die Endauflösung hängt immer von der Kombination Sensorauflösung und Objektiv ab. Mit einem höeher auflösenden Sensor, wird man auch immer mehr an Auflösung herauholen können. Was man davon im ausbelichteten Bild, bei normalen Betrachtungabstand noch sieht, ist wieder eine andere Sache.

Hier zum Beispiel das 24-105, einmal am 21MP Sensor und einmal am 50MP Sensor. Ich sehe da deutlich mehr Details. ;)
 
Das Problem ist, dass deine L-Gläser noch nicht aus der neuesten Generation stammen, die auch noch mehr auflösen können sollten als die 21-22 MP der 5D3.

Danke für deine Antwort! Ich verstehe aber nicht ganz wieso die nicht aus der neuesten Generation sein sollten?

Canon hat für die 5dsr, welche ja 50MP hat, die folgenden Objektive empfohlen:

http://www.fotomagazin.de/technik/canon-veroeffentlicht-objektiv-empfehlungen-fuer-eos-5ds-und-5ds-r

Da ist mein z.B.auch mein 16-35mm aufgeführt. Das Sigma 50mm Art ist wohl auch nur deswegen nicht aufgeführt, weil es Sigma ist ;-)

Übersehe ich da jetzt etwas?
 

Die Aussage Canons, ist bestenfalls was für die Schmunzelbox. Im Beitrag vor deinem, hatte ich schon was dazu geschrieben.

Nur mal so als Maßstab. Bei einer Ausbelichtung von 1,5x1m und einem Betrachtungsabstand von 1m, wirst du im ausbelichteten Bild kaum bis gar nix an Auflösungsunterschied wahrnehmen können. Der normale Betrachtungsabstand, ist in dem Fall aber eigentlich 1,8m.
 
Die 5D4 hat gegenüber der 5D3 ein paar Vorteile, ob die den Mehrpreis rechtfertigen sei dahingestellt.

Für Landschaftsfotografie wäre die bessere Dyn.Range des 5D4 Sensors evt. Argument.

In der Bedienung ist auch einiges optimaler, der Sucherbasierende AF leicht besser, der Liveview und Filmautofocus sind deutlich besser.

Die Auflösung sehe ich sekundär, die 22 MPix der 3er sind mehr als ausreichend, wie schon hier vorher erwähnt sind die Objektive da sehr wichtig - da im Objektivpark ja wohl eh im Laufe der Zeit weiteres geplant ist würde ich mir da keine Gedanken machen.
 
Die 5D4 hat gegenüber der 5D3 ein paar Vorteile, ob die den Mehrpreis rechtfertigen sei dahingestellt.

Für Landschaftsfotografie wäre die bessere Dyn.Range des 5D4 Sensors evt. Argument.

In der Bedienung ist auch einiges optimaler, der Sucherbasierende AF leicht besser, der Liveview und Filmautofocus sind deutlich besser.

Die Auflösung sehe ich sekundär, die 22 MPix der 3er sind mehr als ausreichend, wie schon hier vorher erwähnt sind die Objektive da sehr wichtig - da im Objektivpark ja wohl eh im Laufe der Zeit weiteres geplant ist würde ich mir da keine Gedanken machen.

Bleib/nimm bei/die (der) 5D MARK III, so lange du nicht auf extrem Hohe ISO"s willst. (Auch wenn ich meine gerade Verkauft habe)
Kauf die das 24-70 II und das 70 -200 II (2.8) und ne FB.

Aber was die Frage mit dem Monitor soll.. SO weit ich weiss, macht die Kamera mit einer guten Linse das Bild.
Du meintest wohl:
Wegen Kalibirierung/Farbtreue.. usw..mach das doch erst mal und schau dann..

Gruss Horst
 
Mit einem höeher auflösenden Sensor, wird man auch immer mehr an Auflösung herauholen können.
bei entsprechendem Objektiv vorausgesetzt, oder... ?
Mein 16-35 2,8 ist sehr schwach am Rand, dass ist auch so nachzulesen, bei 35mm sind es offen noch 900 Linien. Dass Sigma 35mm 1,4 hat mehr als das doppelte unter gleichen Einstellungen.
Es geht jetzt nicht um Konstruktion und diesen unsinnigen Vergleich, aber ich sehe dass bei 18MP. Wie sollen jetzt 50MPX da mehr holen, als mehr Matsch ?
 
Mein 16-35 2,8 ist sehr schwach am Rand, dass ist auch so nachzulesen, bei 35mm sind es offen noch 900 Linien.

An welchem Sensor gemessen. Ich schrieb ja, dass die Endauflösung ein Ergebniss aus Sensor und Objektiv ist. Die Endauflösung hängt also immer von der Kombination ab.
Das ein schwaches Objektiv an einem höher auflösenden Sensor immer noch schwach bleibt ist doch logisch, dass es dagegen keine Auflösungsverbesserung gibt aber äußerst unwahrscheinlich.
Nehmen wir der Einfachheithalber das 17-40/4 L USM auf Photozone am APS-C Sensor.
Am 8MP Sensor werden bei 24mm Brennweite:
1925LW/PH im Center und
1409LW/PH am Border erreicht
Am 15MP Sensor bei 24mm sind es dann
2374LW/PH im Center
2072LW/PH am Border und
1956LW/PH in den Ecken

Deutlicher zuwachs, trotz eh schon nicht optimale Qualität am Border. So ähnlich wirds dann auch am 21/24MP-Sensor zum 50MP-Sensor sein.
 
Hatte die 6D für ein paar Wochen, der AF und ich wurden keine Freunde mangels Abdeckung und Liniensensoren am rand.

Dann gebrauchte 5D III und glücklich. Mit grob 1600-1700€ biste dabei.

Nimm noch Glas dazu und warte mit der IV wäre mein Tipp.

Dieser ganze Auflösungsquatsch... viel mehr würd ich gucken was Du für intuitive Bedienung und Wohlfühlen mit der Kamera brauchst damit du entspannt bist beim Fotografieren, dann werden auch die Bilder gut.

Und ja, die 5D IV wird nen Haufen Spaß machen...

Aber ein 135L wäre halt auch ne feine Ergänzung...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Frage ist doch auch, welche Kamera bringt dir Vorteile gegenüber der 6D. Was fehlt dir denn an der?

Also an der 6D "stört" (wenn man das auf dem Niveau überhaupt sagen darf) mich, dass es an den Randbereichen des Suchers keine AF-Punkte hat. Bei Porträts ist es daher - v.a. wenn man nahe am Modell dran ist und mit einer offenen Blende fotografiert - manchmal schwierig, die Schärfe richtig auf die Augen einzustellen.

Ein hoher ISO-Wert ist für mich eigentlich kein Kriterium. Bei Porträts setze ich falls zu dunkel nämlich künstliches Lichtquellen ein und für meine Landschaftsfotos (oft mit Langzeitbelichtung) brauche ich sowieso standardmässig ein Stativ.

Filmen tue ich übrigens auch nie, von daher brauche ich diese Vorteile der Mark IV nicht wirklich.

PS: Ein 135L habe ich auch, nur vergessen aufzulisten ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
... ist nie eine Alternative, da die Freistellung eines der wichtigsten Gestaltungsmittel ist.
Nie? :confused:
Für Blümleinfotografen vielleicht. ;)
Miir ist Freistellung ziemlich egal und wenn diese das Wichtigste im Foto ist, sollte man es gleich gar nicht machen. Zudem kann man auch mit Blende f/8 und noch kleiner gut freistellen ist nur eine Frage der Brennweite und des Abstandes.

Aber gut, hat auch seine Vorteile, man kann Objektive mit kaputter Blendensteuerung noch gut verwenden. ;)
 
Fakt ist, wer vor der 5D IV eine 5D III hatte (und das sind - inklusive mir - nicht sonderlich wenige), würde niemals wieder den Sprung zurück machen. Es sind zu viele Vorteile der neuen IVer - wenn man sie sich denn finanziell geleistet hat.
 
naja da könnte man auch einen Ausschnitt aus dem KB Sensor nehmen und die Randschärfe "schönrechnen"... das 17-40 ist aber nun mal kein EF-s Objektiv.

:confused: Was spielst für eine Rolle, war nur ein Beispiel, das die Auflösung "immer" abhängig ist, von Objektiv und Sensor.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten