• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5d - iso 50

frame-foto

Themenersteller
Hallo Gemeinde !!

Ich hab jetzt mal eine zgm. blöde Frage.

Die 5D hat die Möglichkeit auf ISO 50 runter zu gehen.

Ergeben sich daraus wirklich irgend welche sichtbaren Vorteile ?
Das Rauschverhalten kann ja - wie im oberen ISO-Bereich - nicht der Unterschied sein.

Wann ist es also sinnvoll auf ISO 50 zu wechseln ?

SORRY ... aber da muss ich damals im Foto-Unterricht gepennt haben als das Thema dran war ... :lol:

Vielen Dank schon mal sagt Oli !!
 
Wenn zu viel Licht da ist, z.B. wenn Du mit einem lichtstarken Objektiv in der prallen Sonne mit Offenblende oder bei viel Licht mit einer langen Verschlusszeit fotografieren willst. Wenn ISO 50 nicht reicht, hilft nur noch ein Graufilter.

Die Bildqualität wird nicht mehr besser als bei ISO 100, ich glaube sogar, dass der mögliche Tonwertumfang etwas kleiner wird.
 
Vorteil: nur das übliche: Du kannst dadurch eine längere Belichtungszeit bzw. offenere Blende wählen, falls benötigt

Nachteil: das Bild wird eine Blende überbelichtet und anschließend per Software korrigiert, d.h. der Dynamikumfang wird geringer (steht auch im Handbuch). Praktisch das Gegenteil von der Funktion den Dynamikumfang zu erweitern, der die minimale ISO auf 200 stellt und jedes Bild eine Blende unterbelichtet, um noch etwas Details in den Lichtern zu retten.

Ich würde ISO 50 nur in ganz speziellen Situationen einsetzen, wenn ich unbedingt eine noch längere Belichtungszeit und/oder offenere Blende benötige und keinen Graufilter zur Verfügung habe.

EDIT: Lotsawa war schneller ;)
 
EDIT: Lotsawa war schneller ;)

... und der Penguin genauer. :cool:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten