es hört sich hier nicht so an, es ist laut Canon so!
Alles was über/unter ca. 0 - 40 °C, max. 85 % relative Luftfeuchtigkeit liegt, ist von Canon nicht garantiert,
es ist eigenes Risiko, FERTIG und AUS.
Für dich werd' ich mal deutlicher und wiederhole mich auch gerne:
- FERTIG und AUS, vor allem schreiend, habe ich mir das letzte Mal in der Grundschule angehört

!
- Was Canon spezifiziert, wissen wir - schon deshalb, weil du es nun das 2 Mal hier kund tatst, aber immer noch falsch interpretierst. Aber ich hatte ja schon geantwortet: das sind generelle Betriebsbedingungen, die du genauso auch bei den 1er Bodies findest. Und nun? Steht deshalb kein Profi auf dem Fußballplatz im Regen? Die zu erwartende Wetterfestigkeit eines Systems aus Body und Linse ist eine etwas andere Sache, die mit der von dir zitierten Angabe nicht viel zu tun hat. 'Deine' Daten gelten auch für offene Kartenschächte etc. und vor allem spezifizieren sie den Normbetriebsbereich und nicht, ab wann die Kamera kaputt geht. Das sieht sicher auch Canon so, was uns zum 3. Punkt führt.
- Was sich hier wie anhört, kann ich schon selber hören, höre es auch und will es vor allem hören

. Was Canon dazu sagt, hat damit nichts zu tun. Die Community hier hat nämlich den Sinn, praktische Erfahrungen auszutauschen und nicht, sich die Bedienungsanleitung vorzulesen

. Was Canon dann im Schadenfall macht, steht wieder auf einem anderen Blatt, welches übrigens auch nicht für alle gleich ist. Bist du z.B. auch CPS Mitglied? Falls nicht, kann ich dir schon mal versichern, dass bei einem Problem, meine Ansprüche ganz anders behandelt werden als deine! Steht das auch in den Spezifikationen? Es geht hier um praktisches Vorgehen und Erfahrungen. Packst du deine Kamera in den Klimschrank, wenn das Wetter draußen schlecht wird? Dann hat es nämlich > 85% Feuchte. Falls nicht, sollte dich die Diskussion UM DIE PRAXIS hier auch interessieren

. Hinzu kommt ja noch, dass diese Betriebsbedingungen nichts mit einer evtl. Schädigung zu tun haben. Die Kamera arbeitet halt bei Luchtfeuchten > 85% evtl. nicht mehr innerhalb der Specs, mehr sagt das nicht aus. Dass sie bei 90% kaputt gehen kann, will nicht mal Canon damit ausdrücken und will das auch nicht. "Entschuldigen Sie, wir reparieren Ihre Kamera nicht auf Garantie, bei Ihnen hat es letzte Woche geregnet, laut Wetterdienst lag das die Luftfeuchte bei 95%" ??? Glaubst du selbst nicht, oder?
Keine Frage, im Schadenfall würde sich jeder individuell mit Canon 'herumschlagen' müssen, die einen mehr, die anderen weniger. Mir zumindest geht es aber um die Diskussion, 'was kann ich meinem Body zumuten (und wie), OHNE dass der Schadenfall überhaupt erst eintritt. Dabei sind Vergleiche von Usern, die A) schon mehrere Bodys hatten und B) die auch mal widrigen Bedingungen ausgesetzt haben, sehr nützlich und aufschlussreich. Die Angaben von Canon sind Larifari ohne praktischen Wert.
Auf eine schriftliche Mitteilung mit den Worten "Spritzwassergeschützt" wird man sich wohl berufen können.
Das fändest du wahrscheinlich auch in der Werbung oder irgendeinem Prospekt, das bringt ohne weitere Spezifikation nicht viel. Und von wem willst du denn die 'schriftliche Mitteilung' bekommen? Selbst wenn ein Mitarbeiter dumm genug wäre, so eine Aussage schriftlich zu formulieren (totsicher entgegen aller Canon Politik!), hätte das doch keine rechtliche Relevanz. Naja, du könntest versuchen, im Fall der Fälle, den Mitarbeiter auf Schadenersatz zu verklagen

. Leute, es geht doch nicht um die rechtliche Rolle von Canon, die ist doch klar und übrigens ja nicht nur auf die Wetterfestigkeit beschränkt.
Man darf auch nicht immer davon ausgehen, dass Canon alle immer nur besch..ßen will. Sollte z.B. eine Kamera reklamiert werden, an der wirklich Dichtungen vergessen worden sind, wird das repariert, da bin ich mir ziemlich sicher. Natürlich kommt dann kein Bericht zurück, in dem haarklein beschrieben steht, welche Schlamperei da passiert ist - auch das ist nachvollziehbar. Auf der anderen Seite, gehe ich auch nicht nur vom 'guten User' aus. Ich bin mir sicher, Canon bekommt so und so viele Cams, mit denen "überhaupt nichts passiert ist" und die in Wirklichkeit wahre Vollbäder genommen haben

.