• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5D II Wetterschutz

  • Themenersteller Themenersteller Gast_73793
  • Erstellt am Erstellt am
HALLO IHR!

Und einmal dazwischengefragt…
Wie sieht es mit der aktuellen 50D aus???

Wurde die auch im gleichen Zug in Sachen Dichtigkeit/Gehäuse
modifiziert? Wäre ja eigentlich eine denkbare Sache???
Zumal die alte 5D und meine kaputte 20 D in Sachen Gehäuse/Material
nicht Welten auseinander lagen?!

Was sagt Ihr?
Grüße von Bouquet

S.o. mein Post Nr. 17. Die 50D soll danach nicht besser sein als die 40D. Also nur Speicherkartendeckel und Batteriefach. Ich denke mal die schmaleren Spaltmaße, von denen mal irgendwo die Rede war, sind eher zur Beruhigung denn zum wirklichen Schutz. Was sagt denn das white paper zur 50D?
 
Wobei noch unklar ist, ob sich der Standard heute deutlich von dem der 90'er unterscheidet. Hat da jemand Informationen?

Unabhängig von den Lösungen, die Canon im letzten Jahrhundert und heute an(ge)wendet (hat), hat sich in Sachen Dichtungen nicht wirklich was geändert. Die wesentlichen Fortschritte sind in der Fertigungstechnik gemacht worden, d.h., dass sich präzisere Dichtungen und die zugehörigen notwendigen Gehäusespaltmaße heute einfacher und preisgünstiger fertigen lassen als vor 20 Jahren. Evtl. gibt es auch heute die besseren, altersbeständigeren Dichtungsmaterialien - andererseits kann es in diesem Punkt auch Verschlechterungen, die sich z. B. auf die RoHS-Richtlinie zurückführen lassen, gegeben haben?

Gruß Ulrich
 
Also ich vermute, dass sich unterhalb der 1er Reihe nicht wirklich Unterschiede in Sachen Dichtigkeit geben.

Ich habe bei Nikon allerdings gelesen, dass sie ihre 300d als "professionelle" DSLR einstufen und auch von einem "abgedichteten" Gehäuse sprechen.
Was sagt Ihr… wie ist Eure Erfahrung?
Wäre das etwa doch ein Wechsel wert… wenn man eh noch überlegt worin man investieren soll???

Grüße
 
Also ich vermute, dass sich unterhalb der 1er Reihe nicht wirklich Unterschiede in Sachen Dichtigkeit geben.
Du VERMUTEST !? ;)

Ich habe bei Nikon allerdings gelesen,
Und ich habe gelesen das Ausserirdische gelandet sind:evil::ugly:;) *Scherz*

Was sagt Ihr… wie ist Eure Erfahrung?
Diese Frage ist wohl eher was für Nikon User :top:


Wäre das etwa doch ein Wechsel wert..
Na klar, ohne Abgedichteten Gehäuse kann man keine Fotos machen :ugly: ;)

… wenn man eh noch überlegt worin man investieren soll???
Gold wäre noch eine Option, und momentan wahrscheinlich das beste :evil:
 
Wäre das etwa doch ein Wechsel wert… wenn man eh noch überlegt worin man investieren soll???

Es ist zumindest ein großer Pluspunkt. Bei Canon mußt Du eben zu den 1er Modellen wechseln, um was "ordentliches" (hinsichtlich der Abdichtung) zu bekommen. Bei Nikon gibt es das schon weiter "unten".

Viel Vergnügen!
Jens
 
Was sagt Ihr… wie ist Eure Erfahrung?

Es gibt sehr wohl Unterschiede unterhalb der Einser. Die zweistelligen sind
besser gedichtet, als die Modelle darunter.
Meine Erfahrung ist: Die Kameras halten wesentlich mehr aus, als man denkt.

Wäre das etwa doch ein Wechsel wert…

Wenn Wetterschutz ein wichtiges Kriterium ist, sollte man das mit einbeziehen.
Du willst also stundenlang im strömenden Regen fotografieren?

Bei Nikon gibt es das schon weiter "unten".
Weiter unten heißt aber leider im Preis weit entfernt von Canon.
 
Bei Canon mußt Du eben zu den 1er Modellen wechseln, um was "ordentliches" (hinsichtlich der Abdichtung) zu bekommen....
Sprichst Du hier aus eigener Erfahrung :confused:

Also MEINE Erfahrung sieht bisher nämlich anders aus.
Hatte meine 30D, und auch meine 5D schon mehrmals bei Regen im Einsatz, bisher bei BEIDEN keinerlei Feuchtigkeit in der Kamera, obwohl in keiner Weise besonders Abgedichtet (zumindest nicht angegeben). Selbst die 30D war schon öfters Tropfnass, und trotzdem KEINERLEI Feuchtigkeit festzustellen, auch nach längerer Zeit nicht.

Wenn man natürlich ganz sicher gehen will, bzw. es vom Hersteller Garantiert sein soll, muß man eben eine 1ser oder eine andere Marke nutzen.:top:
 
Wie man es nimmt. Ich war bei dem Shooting dabei, bei dem mein Freund seine 5D geschrottet hat. Reicht das?
Nein, reicht nicht! Welche Bedingungen waren das und was heißt geschrottet? Wie soll dieses halbstarke Gerede wohl zur ernsthaften Beurteilung reichen :rolleyes:.


Ich fand übrigens den Hinweis aus dem Whitepaper - das ja erst kürzlich erschien - auch ziemlich verblüffend. Vor allem wird an der entsprechenden Stelle nur die 5D2 erwähnt, das WP ist aber zusammen für die 5D2 & die 50D geschrieben. Sollte es tatsächlich gravierende Unterschiede zwischen 50D und 5D2 geben?

Aber letztlich hat sich Canon doch wieder mal nur nebulös zur Abdichtung geäußert: Erstens sollte eine moderne DSLR doch wohl besser vor Feuchtigkeit geschützt sein als eine alte 35mm SLR, zumindest um sofortige Fehlfunktionen zu vermeiden. Es gibt halt auch viel mehr 'Löcher' im Gehäuse als 1990 :). Und dann ist da noch das ewige Zauberwort 'almost', also 'fast'. Es heißt wörtlich "... that is almost equal to that of the EOS-1N ...".

Man kann es drehen und wenden wie man will, goldaccess hat prinzipiell recht: Nikon tut da mehr im unteren Segment und wer sich bei Canon drauf verlassen will/muss, sollte eine 1er nehmen.
 
Hallo

Vielleicht sollten wir einmal genauer formulieren, um was für Einsatzzwecke es sich hier handeln soll.

… Fotografieren ohne Schutz im strömenden Regen (Kamera patschnass)???
… Sprühregen oder Gischt am Meer (Kamera nur leicht übersprüht)
… Hohe Luftfeuchtigkeit (Tropen o.ä.)

Was denkt Ihr? WELCHE Kamera hält WAS aus?

In der Bretagne gab diesen Sommer meine 20D plötzlich den Geist auf:
elektrisches Leitersystem (Platine) defekt! Regen konnte es nicht sein;
Da kommt man schon ins Grübeln! Aber vielleicht wäre es auch sonstwo
passiert!

Jetzt überlege ich glatt, ob ich nicht doch zu Nikon greifen soll???

Grüße Euch,
Bouquet
 
Hallo

Vielleicht sollten wir einmal genauer formulieren, um was für Einsatzzwecke es sich hier handeln soll.

… Fotografieren ohne Schutz im strömenden Regen (Kamera patschnass)???
… Sprühregen oder Gischt am Meer (Kamera nur leicht übersprüht)
… Hohe Luftfeuchtigkeit (Tropen o.ä.)

Was denkt Ihr? WELCHE Kamera hält WAS aus?

In der Bretagne gab diesen Sommer meine 20D plötzlich den Geist auf:
elektrisches Leitersystem (Platine) defekt! Regen konnte es nicht sein;
Da kommt man schon ins Grübeln! Aber vielleicht wäre es auch sonstwo
passiert!

Jetzt überlege ich glatt, ob ich nicht doch zu Nikon greifen soll???

Grüße Euch,
Bouquet

Ich habe mit meiner alten 5D schon bei einem Hochwetter und extremen Regen 10 Minuten lang fotografiert. Ohne Probleme...
Ich bin bei Minus 5 Grad durch die altstadt spaziert weil ich zu früh bei einer Schwimmveranstaltugn war. Ich bin gleich darauf in das Hallenbad da hatte es gefühlte 30°C Die Kamera hat extrem geschwitzt.
Ich hatte kein Problem.
Schnee hat sie auch regelmäßig abbekommen.
Dabei ist die alte 5D nichtmal abgedichtet.

Warum soll es die neue abgedichtete also nicht ausheben wenns die alte ohne abdichtung weggesteckt hat?

Mitten in einen Tropensturm würd ich mit keiner kamera gehen. Egal ob Nikon oder Canon draufsteht.
 
Ich schreibe jetzt zwar über die 50D, aber bei der 5DII wird es ähnlich sein.
Ich habe mir die 50D auch wegen des Staub/Spritzwasserschutzes gekauft. Meine 30D, die nun als zweiter Body dient, hat ja "keine" Abdichtungen.Laut diesem Prospekt: http://www3.canon.de/images/pro/fot/slr/file/Canon_EOS_Uebersicht_Sept_08_VS.pdf

hat die 50D bessere Abdichtungen wie die 40D. (Unten bei Vorteile) In den Testberichten stand aber dann :" ....gleiches Gehäuse wie die 40D.....". Ich habe dann eine email zu Canon geschickt.
Antwort:


Sehr geehrte Kundin,
Sehr geehrter Kunde,


vielen Dank fr Ihre Anfrage. Nachstehend finden Sie die uns zur Verfgung stehenden Informationen, von denen wir hoffen, dass diese Ihnen weiterhelfen und Ihre Fragen beantworten.

Die EOS50D ist genau so staubdicht und Spritzwasser geschtzt wie die EOS40D.

Bedingt durch die Mchkeit die Objektive wechseln zu kn, besteht immer auch die Gefahr, dass Staubpartikel eindringen und sich auf dem CCD-Sensor absetzen kn.
Daher ist es quasi unmch die Kamera staubfrei zu halten.



Das war vor zwei Monaten. Ich wollte jetzt aber nochmal eine genauere Antwort, und schrieb nochmal hin.

Antwort:


Sehr geehrte Kundin,
Sehr geehrter Kunde,


vielen Dank fr Ihre Anfrage.

Bei der EOS 50D sind die gleichen Dichtungen eingebaut, die in der EOS 40D. Dies bedeutet, alle ֦fnungen sind mit einer Dichtung versehen.
Zusammen mit einem Objektiv, welches ebenfalls ber eine Dichtung besitzt, ist die Kombination spritzwassergeschtzt. Von der Verwendung bei Regen raten wir ab.


Mit freundlichen Grssen,

Canon Support Centre



Der letzte Satz ist doch super, oder?:rolleyes:

Ich rief dann an, und hab gefragt ob sie mich "verarschen" möchten.
Man sagte mir dann, das die Abdichtung nicht so gut wie bei den 1ern ist, aber der Staub/Spritzwasserschutz in einem nicht genau def. Rahmen gegeben sei.....:rolleyes:
Der Punkt ist der, laut seiner Aussage, wenn sie schreiben würden, das die Cam absolut dicht sei, müßte die Kamera auch einen einwöchigen Monsunregen auf dem Stativ aushalten. Und das können sie nicht garantieren.
 
Ich war mit meiner in dieser Woche gelieferten 5D Mark II im leichten Regen unterwegs und habe mir keine Sorgen gemacht (wie auch bei meiner alten 5D).

Wer mit seiner Kamera baden oder gehen möchte sollte sich einfach eine Plastikhülle über die Kamera stülpen. Das habe ich auch schon mit meiner 300D gemacht...

Das Thema mag wichtig sein - aber übertreiben muss man das nicht...

Bisher habe ich nur von einer 5D Mark I gehört die im Bach abgesoffen ist.

Gruß, Martin
 
Man sagte mir dann, das die Abdichtung nicht so gut wie bei den 1ern ist, aber der Staub/Spritzwasserschutz in einem nicht genau def. Rahmen gegeben sei.....:rolleyes:
Eben und eben - die erste Aussage ist eine Binsenweisheit und mehr als die zweite Aussage wird Canon nie rausrücken.

Übrigens, für die 1er gibt es auch keine Aussage ala "gehen sie mit der Kamera ruhig baden".

Amen :).
 
Nein, reicht nicht! Welche Bedingungen waren das und was heißt geschrottet?

Ich war in Kalifornien Kitesurfer fotografieren. Mein Freund ist mitgekommen, weil er das auch mal ausprobieren wollte. Recht unerwartet kam schlechtes Wetter auf. Ich fand's recht amüsant, das hektische Einräumen im Starkregen aufzunehmen und mein Freund ließ sich davon anstecken. Am Ende hat seine Kamera aufgegeben und keine Bilder mehr gemacht.

Viel Vergnügen!
Jens
 
Es ist schon lustig, ich selber habe mit meiner guten alten 10D oft im Regen Bilder machen müssen. Und das ging, auch wenn ich hinterher eine akribische Pflege durchziehen mußte. Und in Stich gelassen hatte sie mich dort nie. Nur in Island habe ich seinerzeit bei starkem Wind aufs Objektivwechseln besser verzichtet und mit der grade angeflanschten Scherbe weiter gemacht ...:D

Man kann´s halt nicht verallgemeinern... bei strömenden Regen fotografiere ich nicht ohne Mindestschutz (Cam unter Jacke und nur kurz raus fürs Foto) ... Idealerweise habe ich einen Assistenten, der nen Schirm hält ...:evil:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten