• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5D II reist in die USA - aber welche Lichtbrecher?

Gast_301648

Guest
So, wage es nun auch, hier mal eine Diskussion anzuzetteln. ;)

Ich reise im Sommer 4 1/2 Wochen in den Südwesten der USA und cruise mit dem Wohnmobil umher...

Ich bin mir nicht sicher mit dem Equipment...

Aktuell habe ich
Canon 5D Mark II
17-40/4L
70-200/2.8L IS USM
100mm 2.8 USM
Walimex 8mm
Extender 2x II

Stativ und Filterzeugs lasse ich aussen vor, darum gehts mir nicht...


Also, im Weitwinkelbereich bin ich mit dem 17-40 sehr gut bedient, ich liebe es für die Landschaftsfotografie.
Mit dem Tele fotografiere ich auch ab und zu Landschaft, sonst Portraits... (Bin nicht alleine unterwegs)

Walimex bleibt zu Hause!

Nun frage ich mich, ob ich mehr Tele brauche. Grad im letztgesehenen Thread, der Bilder über meine zukünftigen Locations enthält, sind auch öfters Tiere der Nationalparks zu sehen, aufgenommen mit etwas grösseren Brennweiten.

Ich bin mit der Kombi 70-200 + 2x überhaupt nicht zufrieden, es sieht schrecklich aus.

Also tendiere ich entweder zu einem 300mm/400mm Objektiv oder dazu, das 70-200er und den 2x TK zu verkaufen und dafür jeweils den Nachfolger, sprich 70-200/2.8L IS II USM und den 2x III TK zu kaufen, welche Kombi ja optisch sehr gut ist.

Was meint ihr dazu? Wie seht ihr den Gebrauch solcher Brennweiten da drüben?
Oder reichen die 200mm aus?


Danke schon mal im voraus! :top:
 
Auch wenn man allgemein sagt das die Fluchtdistanz in den USA deutlich geringer ist als in Deutschland, wären mir 200mm am KB zu wenig.

Eigentlich gibt es keinen Grund das 70-200/2,8 IS II nicht zu kaufen. Eine geniale Linse. Und mit 2xIII auch noch sehr gut. Sicherlich besser auf reisen als eine zusätzliche 300/400mm Linse.
 
Hallo MacUser_04,

wenn du noch genauer angibst was du fotografieren möchtest, bzw. wo due genau hinwillst ist deine Frage sicher leichter zu beantworten.
Es ist doch ein Unterschied ob du Vögel fotografieren möchtest oder Wild.

Ich wohne mittlerweile in CA und kann dir aus eigener Erfahrung vergangener US-Urlaube und meines bisherigen Aufenthaltes hier sagen, dass du für wilde Tiere nicht unbedingt die langen Brennweiten benötigst die bei uns vonnöten sind.
Aber wie gesagt es kommt denke ich darauf an welche Tiere du fotografieren willst, bzw. wo deine fotografischen Schwerpunkte auf deiner Reise liegen sollen.
Gehst du gezielt "auf die Jagd" nach wilden Tieren so sind lange Brennweiten selten Fehl am Platze.
Willst du jedoch jedes Tier was dir vor die Linse kommt ablichten denke ich, dass du mit der Kombi 70-200/2.8L IS II USM 2x III TK einen guten Kompromiss eingehst.
Ich benutze diese Kombi selbst oft und wenn ich etwas wirklich etwas Längeres brauche leihe ich mir ein 400mm bzw. 600mm oder ein noch längeres Objektiv.

Vielleicht wäre das Ausleihen eines Objektives in den USA auch eine Alternative für dich (ohne Gewähr).

Viele Grüße
Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
Schon mal vielen Dank für die Kommentare

Nein, an Kenko habe ich noch nicht gedacht. Der Kenko-Teleplus 1,5x MC DG soll ja ganz gut sein. Ich werde mal probieren, ob ich den irgendwo zum Testen kriege.

Hinwollen tue ich in die Städte San Francisco und Las Vegas, die Parcs Yosemite, Zion, Arches, Sequoia, etc. Die typischen halt.
Canyons natürlich auch.

Schwerpunkt liegt bei mir ganz klar auf der Landschaft, ich streife nicht umher und lauere den Tieren auf, es triffts wirklich eher "alles, was einem begegnet" :lol:

Ausleihen möchte ich eher nicht, wird erstens zu kompliziert und zweitens mache ich lieber die eigenen Sachen kaputt! :evil:
 
17-40 und 70-200 würd ich mitnehmen.
aber wieso das Samyang? das passt doch gar nicht?(ups bleibt ja zuhause aber wieso hast du das überhaupt)
Also ich denke das 200mm nicht reichen werden. An der 5D ist das schon kurz.
 
Ach, das Ding ist noch aus 400D-Zeiten... Ich habs zwar rasiert für die 5d II, aber trotzdem selten in Verwendung...

Dann muss ich wohl schauen, dass ich das mein 70-200 loswerde und ein aktuelles auftreibe...
 
Ich war letzten September erst in den USA, so ziemlich die selbe Ecke wie Du vor hast, und hatte ne 50D mit dem 70-200/4 L IS USM und das Tamson AF 17-50/2.8 mit dabei. Die meisten Aufnahmen habe ich mit dem Tamron gemacht, gerade was Landschaft anbelangt. Das 70-200 hab ich lediglich für ein paar Tieraufnahmen gebraucht, insbesondere Präriehunde und das eine oder andere Reh, war auf der 50er vollkommen ausreichend. Die Tiere sind teilweise so an die Besucher gewöhnt ( z.B. im Bryce Canyon), dass man recht nah ran kann. Im Sequoia brauchst eh kein Tele, da wäre ein WW definitiv sinnvoller (wäre froh gewesen "echte" 17mm zu haben).
Kommt halt drauf an, was du wirklich machen willst. Also ich hab relativ wenig mit dem Tele gemacht.

Ben
 
Hallo MacUser_04,

wie Thorsten schon schreibt:
Eigentlich gibt es keinen Grund das 70-200/2,8 IS II nicht zu kaufen. Eine geniale Linse. Und mit 2xIII auch noch sehr gut.

Tausche Dein 70-200 + Konverter gegen die aktuellen Versionen und Du wirst glücklich sein.:)
5DII und 17-40 sind ohnehin ein ordentliches Gespann bei Landschaften.

Viel Spaß + gut Licht im Urlaub!
 
Hallo,

ich würde das 70 -200mm mitnehmen.
In Verbindung mit dem Kenko MC 4 DGX 1.4x hatte ich mit dem 70 -200 mm
und div. Canon DSLR kaum Qualitätsunterschiede .
Beim Kauf drauf achten, nur den Konverter mit dem blauen Punkt kaufen.


Gruß

Detlef
 
Hallo.

Ich denke ich kann hier eine auf Erfahrungen fundierte Antwort geben, war im Sommer 3 Wochen mit dem WOMO in den USA mit 5DII 17-40 und 70-200.

Kurz und Bündig würde ich sagen -
17-40 TOP - für Landschaften, leider nach oben etwas zu wenig für ein "Reiseobjektiv" - mal davon abgesehen, dass immer Teile vom Auto drauf sind wenn man vom Beifahrersitz Fotos macht.
70-200 - auch TOP für fast alle Anwendungen. Im Yellowstone noch oben deutlich zu wenig wenn man mal Tiere Fotografiert - und das macht man da unweigerlich ;)

Ich hab mir jetzt ein 24-105 gekauft. Einfach als Immerdrauf für die unzähligen ungeplanten Momente auf so einer Reise.
Alternativ könntest du dir auch einen 2ten Body überlegen. Mit 1,6x Verlängerung wird aus dem 17-40 ein nettes Reiseobjektiv und aus dem 70-200 ein längeres Tele...
 
Zuletzt bearbeitet:
und die Luftpumpe EF 100-400L?
wahrscheins würde ich auch ein 40/2,8STM mitnehmen, für unauffällig/leicht in Städten.

Nachtrag

5D2, 17-40, 24-105, 100-400, 100er Makro und 40er STM. und ein leeres sandsäckchen
 
Also, das 17-40L ist fix, dem kaufe ich dann noch einen Kollegenkreis von Lee zum vorne Draufschrauben, das bin ich dem schuldig! :D

Ich schaue mich gerade um, dass ich das 70-200/2.8 IS USM und den TK loswerde. Es hat mich halt schon immer ein wenig gekratzt, dass der Nachfolger noch etwas besser ist. Den Bilderthread dazu habe ich boykottiert, dass ich es nicht die ganze Zeit sehen muss! :ugly:

40/2.8 will ich nicht, ist nichts Richtiges mit dieser Lichtstärke...
Das 100-400 ist mir ziemlich unsympathisch, ich hatte bisher zwei davon kurz zu Hause... Nix für mich! :grumble:

Immerdrauf will nicht... Erst nicht das 24-105!

Wenn du sagt's, etwas "Unauffälliges" für die Stadt, sprichst du da auch von Diebstahl bei etwas grösseren Dingern? Muss man sich diesbezüglich Sorgen machen oder reicht einfach gemässigtes Herumfuchteln?
 
So bin ich eben nicht! Ich hab mich noch nie über eine fehlende Brennweite aufgeregt... Nur Gedanken mache ich mir darüber!
 
Also, das 17-40L ist fix, dem kaufe ich dann noch einen Kollegenkreis von Lee zum vorne Draufschrauben, das bin ich dem schuldig! :D
...
Das 100-400 ist mir ziemlich unsympathisch, ich hatte bisher zwei davon kurz zu Hause... Nix für mich! :grumble:

Immerdrauf will nicht... Erst nicht das 24-105!

Ich war letztes Jahr mit 17-40, 24-105 und 100-400 in den USA (Colorado/Utah und Yellowstone). Für wilde Tiere sind die 400mm am KB schon recht wichtig. Falls das kein Schwerpunkt bei der Reise ist, sollte ein 70-200 mit TK auch ausreichen.
90% der Bilder sind mit dem 24-105 entstanden, wobei ich den Brennweitenbereich zwischen 24-35mm eigentlich am meisten gebraucht habe. Da solltest Du mit dem UWW also auch hinkommen.

riddermark
 
Hallo,

Wenn du sagt's, etwas "Unauffälliges" für die Stadt, sprichst du da auch von Diebstahl bei etwas grösseren Dingern? Muss man sich diesbezüglich Sorgen machen oder reicht einfach gemässigtes Herumfuchteln?

Ich hatte noch nie den Eindruck in den USA dass mir jemand meine Kamera klauen will. In vielen Grosstädten bin ich zu jeder Tages- und Nachtzeit mit einer doch nicht gerade unauffälligen 5D oder 1D + Stativ rummarschiert.
Man sollte natürlich ungefähr wissen wo man sich besser nicht aufhalten soll. Ist meist kein grosser Akt das herauszufinden.
Ist das gegeben musst du dir keine Sorgen machen!

Viele Grüße
Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
@TO: probier doch mal den IIIer Konverter an deinem 70-200 aus, evtl. sogar nur den 1,4x.

Was ich an Deiner Stelle mitnehmen würde, wäre irgend eine lichtstarke Festbrennweite, so um 35-50mm. Wenn Ihr abends in den Städten unterwegs seid, dann wäre das wirklich Ideal.

Grüße
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten