• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5D II reist in die USA - aber welche Lichtbrecher?

Naja, die Kenkos sind sicherlich nicht schlecht und können sogar mit den Originalen mithalten. Beachtet man nun noch den Preis ist ein kenko eine sehr gute Wahl. Aber bitte begründe das nicht mit dem Traumflieger. Ich bleibe mal diplomatisch und sage nur, das ich seine Testergebnisse nicht immer bestätigen kann.

Okay, es war nur so, dass ich den Test gleich bei Hand hatte ;)
Btw.: Befindest du diese Seite als unseriös?
 
......

Ich schaue mich gerade um, dass ich das 70-200/2.8 IS USM und den TK loswerde. Es hat mich halt schon immer ein wenig gekratzt, dass der Nachfolger noch etwas besser ist. Den Bilderthread dazu habe ich boykottiert, dass ich es nicht die ganze Zeit sehen muss! :ugly:

...

Den Konverter musst Du nur eintauschen, wenn die Ränder wichtig sind. Wenn es nur um Tiere geht (die ja meist mittig sind), muss man m.E. den Mehraufwand nicht treiben. Ich habe jedenfalls nach Test an meinem neuen 70-200 2,8 IS II (auch Umstieg von Version I wg. Konverterleistung bei 2X) beschlossen den Umstieg von 2x Vers. II auf 2x Vers III zu lassen.

Und ja, dann ist das Teil mit 2x Konverter gut brauchbar.
 
Interessant!
Dann werde ich auf jeden Fall zuerst nur das 70-200 tauschen und den Konverter behalten. Vermutlich schaue ich mich noch nach einem 1.4x III oder einem 1.5er von Kenko um.
Dann werde ich sehen, ob mir die Ergebnisse mit dem 2x II gefallen.
 
Interessant!
Dann werde ich auf jeden Fall zuerst nur das 70-200 tauschen und den Konverter behalten. Vermutlich schaue ich mich noch nach einem 1.4x III oder einem 1.5er von Kenko um.
Dann werde ich sehen, ob mir die Ergebnisse mit dem 2x II gefallen.[/QUOTE

Den 1,4x II habe ich getauscht. Der III ist deutlich besser als die Vers. II insbesondere in Bezug auf CAs. Der Unterschied war für mich deutlich.
 
Interessant!
Dann werde ich auf jeden Fall zuerst nur das 70-200 tauschen und den Konverter behalten. Vermutlich schaue ich mich noch nach einem 1.4x III oder einem 1.5er von Kenko um.
Dann werde ich sehen, ob mir die Ergebnisse mit dem 2x II gefallen.[/QUOTE

Den 1,4x II habe ich getauscht. Der III ist deutlich besser als die Vers. II insbesondere in Bezug auf CAs. Der Unterschied war für mich deutlich.

Das sehe ich genau so :)

Grüße
 
Ich habe auch den 1,4er von II auf III getauscht. Ich habe Subjektiv das Gefühl, das der IIIer etwas besser wäre. Aber ich habe keine direkten Vergleichsbilder gemacht, daher kann ich es nicht belegen. Ob es nun tatsächlich an der unterschiedlichen version liegt oder ob nicht einfach der alte nicht ganz so gut mit dem Objektiv harmoniet hat (da gibt es mitunter deutliche Unterschiede) kann ich ebenfalls nicht sagen.

Glaubt man einigen Vergleichen hier im Forum, so ist der Unterschied (sofern er wirklich da ist) eher minimal im Zentrum und etwas deutlicher am Rand. Es gibt aber auch Vergleiche, wo kein Unterschied zu sehen ist. Zumindest keiner der in der Praxis irgendwie relevant wäre.

Ich würde zunächst nur das Objektiv tauschen und den 2xII ausprobieren. Danach kann man immer noch einen 2xIII testen.
 
Ich habe auch den 1,4er von II auf III getauscht. Ich habe Subjektiv das Gefühl, das der IIIer etwas besser wäre. Aber ich habe keine direkten Vergleichsbilder gemacht, daher kann ich es nicht belegen. Ob es nun tatsächlich an der unterschiedlichen version liegt oder ob nicht einfach der alte nicht ganz so gut mit dem Objektiv harmoniet hat (da gibt es mitunter deutliche Unterschiede) kann ich ebenfalls nicht sagen.

Glaubt man einigen Vergleichen hier im Forum, so ist der Unterschied (sofern er wirklich da ist) eher minimal im Zentrum und etwas deutlicher am Rand. Es gibt aber auch Vergleiche, wo kein Unterschied zu sehen ist. Zumindest keiner der in der Praxis irgendwie relevant wäre.

Ich würde zunächst nur das Objektiv tauschen und den 2xII ausprobieren. Danach kann man immer noch einen 2xIII testen.

Ich hatte im Fotogeschäft einen gebrauchten 1,4xII mit einem neuen 1,4xIII an meinem 135er verglichen. Den Neuen fand ich wesentlich besser, vor allem an den Rändern.

Am 135er merke ich praktisch keinen Unterschied ob mit oder ohne Konverter.

Grüße
 
Mal ein anderer Denkanstoß: Neben Weitwinkel und Tele (wenn Du denn Tiere fotografierst) fehlt mir da eigentlich der Normalbereich. Ich würde da an Deiner Stelle ein kompaktes 35er oder ein 50er mitnehmen.

Die Kombi 5D + 50/1.4 oder 35/2 IS (die beiden 1.4 von Canon und Sigma sind eben schon deutlich wuchtiger, ein Standardzoom schlägt da in die selbe Kerbe) passt dann auch ohne Probleme in eine kleinere Umhängetasche und ist ein idealer Begleiter, wenn der Fokus nicht auf dem Fotografieren liegt.

So habe ich auf unserem letzten Roadtrip (5 Wochen NYC -> FLR) damals noch am Crop mit der D7k den Löwenanteil mit dem eher suboptimalen Sigma 30/1.4 gemacht. Obwohl ich das exzellente Nikon 24-70/2.8 dabei hatte. Und meine Frau recht entspannt ist was das Fotografieren angeht. Heute wäre das bei mir die Kombi 5D Mk3 und Sigma 50/1.4. Die verschwindet in ner weichen Umhängetasche mit 20x25cm und stört damit rein gar nicht.
 
Vielen Dank für eure Antworten...

Es hat sich wieder was getan.
Das 70-200 2.8 IS wurde verkauft und das IS II ist unterwegs! :D

Jetzt muss ich mich noch zwischen dem Kenko 1.4 und dem Canon 1.4 Konverter entscheiden, da ersterer doch mehr als 50% günstiger ist... :grumble:

Die Lee-Konstruktion ist unterwegs, freu mich schon und das 17-40L wohl auch... :D:D

@ThilliMilli: Ein Fuffziger will ich nicht unbedingt mitnehmen. Das Sigma 50 1.4 reizt mich schon, folgt aber wohl erst nächstes Jahr... Evtl. gibt es ja dann ein neues 50 1.4 II von Canon... :angel:
 
Soso, es ist noch nicht ausgetragen...

Zuerst zur neuen Situation...
Die Bestellung des 70-200 II hab ich storniert :D, war mir dann doch nicht mehr so sicher, ob es genau das Richtige ist und ob ich das Geld nicht in andere Brennweiten stecke.

Also aktuell 17-40L, 100 2.8, MP-E (kommt nicht mit)

Fotografieren tue ich hier vor allem Landschaft und Makro!
Tja, da gehört eigentlich ja nicht unbedingt das 70-200 hin, aber das Teil habe ich geliebt für Feiern, Reportagen, Sportanlässe, etc.
So sehr ich die Brennweite auch mag, «richtig» fotografiere ich mit Weitwinkel.

So, nun meine neuen Überlegungen!
Ich möchte so ca. 2000 CHF (1600 €) ausgeben.

Da wäre erstmal das 17-40L zu verkaufen und mir entweder
- das Zeiss 18 3.5
- das 17 TS-E
- das 24 TS-E
zu kaufen.

Die TS-E drängen das Zeiss ziemlich in die Ecke, jedenfalls in meinem Kopf! :D

Ich hab mir etliche Entscheidungsthreads 17 vs 24 angesehen...
Und da der Beispielthread leider tot ist, habe ich mir diejenigen auf flickr angeschaut.

Ergebnis: Bei den Bildern des 24ers bin ich einfach nicht recht warmgeworden. Irgendwie nicht der richtige Ausschnitt. Passt zu wenig drauf.
Da sagt mir das 17er mehr zu! Jedoch ist mir da das fehlende Filtergewinde, das erst nachgerüstet werden muss, ein Dorn im Auge. Da kauft man sich eines der teuersten und schärfsten Weitwinkel und muss dran rumsäbeln, um den Filterhalter und dessen Filter zu montieren... :grumble:

Zu sagen ist auch, dass ich damit wohl ausschliesslich Landschaft fotografiere, also keine Architektur, da ich (glücklicherweise) weit weg von Grossstädten wohne. Empfohlen wird ja für Architektur meistens 24, da 17 zu «krass» seien, doch für Landschaft sagt jeder, sein TS-E sei besser, weil...

Im Moment tendiere ich eher zum 17er, weil es laut einigen User auch mit dem 1.4 II/III gut funktioniert. Die Bilder sehen auch vielversprechend aus!

Nur kann ich da den Polfilter vergessen, ausser ich kaufe mir den Lee Front Holder Ring + Pol, der aber nicht vorgesehen ist und auch nur mit einem Einschub abschattungsfrei ist.
Ich hab mir doch den 77er B&W bestellt, um ihn an 17-40L und 70-200 zu verwenden! :(


Dann weiter zu den Teleobjektiven!
Gedacht habe ich da an 135 2.0L oder 200 2.8L.
Da geht es eher in die Richtung 135mm, weil 200mm für ne Festbrennweite schon eh viel ist. In diesem Bereich wird es halt eher für sich bewegende Objekte benutzt. (Feier, Sport)
Oder mache ich da gegenüber dem 70-200 zu viele Abstriche?

Ach, ich weiss einfach nicht, bin total verunsichert und allzu viel Zeit bleibt mir auch nicht mehr!


Soll ich einfach 17-40L und 70-200L benutzen, und die mich reizenden Festbrennweiten aussen vor lassen? :grumble:
 
Das 18mm von Zeiss ist dem 17-40 leider in der Bildqualität nicht überlegen (dafür in der Build-Qualität :ugly:).
17mm TS-E und 24mm TS-E sind beide geniale Objektive, beachte aber, dass das 17er keinen einfachen Filtereinsatz erlaubt, wodurch zumindest für mich das Objektiv nicht in Frage kommen würde. Edit: Okay, weißt du schon, ich sollte den Beitrag erst fertig lesen und dann antworten:D
Außerdem wird es voraussichtlich schon ab nächstem Monat ein 24mm Tilt/Shift von Samyang/Walimex etc. geben. Das hat zwar keinen AF-Confirm und eine manuelle Blende, aber weil man mit T/S-Objektiven normalerweise sowieso auf Stativen arbeitet, macht das ja eigentlich keinen Unterschied. Die UVP liegt bei knapp unter 1000€. Was die Bildqualität angeht, liegen die anderen Objektive des Herstellers ja auf Niveau von 3 Mal so teurem Glas. Ich erwarte mir viel von dem Objektiv und bevor die ersten Tests vom Walimex aufgetaucht sind, würde ich mir kein anderes T/S kaufen. Es ist ja gerade mal halb so teuer wie das Canon 24mm und 1400€ günstiger als das 17er.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

wenn du die Lichtstärke nicht zwingend brauchst, würde ich dir definitiv das 70-300L ans Herz legen. Klein, scharf, sehr schnell. Für Landschaften ist das echt super. Für Tiere, je nachdem was man fotografiert, reichen die 300mm oft auch aus.

Das 17-40L würde ich (!) dem 17/24 TSE aus einem einfachen, nachvollziehbaren Grund vorziehen. Wann brauche ich Abzüge jenseits A1/A0, dass eine so scharfe Linse mir Vorteile bietet?

Gruß,
Sebastian
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für eure Antworten!

Das 18mm von Zeiss ist dem 17-40 leider in der Bildqualität nicht überlegen (dafür in der Build-Qualität :ugly:).
Ok, etwas gelernt. ;)

Edit: Okay, weißt du schon, ich sollte den Beitrag erst fertig lesen und dann antworten:D
Hehe... :D

...24mm Tilt/Shift von Samyang/Walimex...
Ja, das verfolge ich auch mit. Preislich wirklich sehr interessant, die manuelle Bedienung stört mich überhaupt nicht...
Wenn mich 24mm überzeugen würden, hätte ich es auch angesprochen, aber alles zieht mich hin zum 17er. Die Sache mit dem Polfilter stört mich da aber!

...die Lichtstärke nicht zwingend brauchst...das 70-300L ans Herz legen...
Im Telebereich ist mir die Lichtstärke sehr wichtig: Erstens Freistellung und zweitens hantiere ich da auch des Öfteren ohne Stativ...

Wann brauche ich Abzüge jenseits A1/A0, dass eine so scharfe Linse mir Vorteile bietet?
Tja, darin sehe ich aber nicht das Hauptargument der TS-E-Linsen.
Erstens ist da die Verzerrung: Und jetzt kommt nicht mit Begradigen, denn da geht viel zu viel verloren.
Zweitens das Spiel mit der Schärfe: Auch hier: Fokusverschiebung à la Miniatureffekt lässt sich zwar in Photoshop machen, aber die Verschiebung über die ganze Ebene nicht!
 
Ich weiß ja nicht, ob du die Seite kennst, aber hier gibt es ebenfalls tolle Beispielbilder. Das 17mm TS-E findest du dort natürlich auch.
Übrigens hab ich nochmal nachgeguckt bzgl. des Zeiss, was die Bildmitte und den Bereich zwischen Rand und Mitte angeht, ist das 17-40 schärfer. Nur ganz (aber wirklich nur in den letzten Pixeln) lässt das Canon deutlich nach. Das Zeiss verzeichnet auch weniger. Siehe hier
Wenn, würde ich dir das Zeiss 21mm f/2.8 empfehlen, aber auch das kann noch nicht mit den TS-E mithalten.

Aber du hast recht, die 17mm wirken spektakulärer als 24mm.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ lennartsw: Danke für den Link, da sind wirklich ein paar ganz gute Landschaftsaufnahmen dabei...

Ich denke im Moment so, das 24 TS-E II anzuschaffen, doch das 17-40L zu behalten.
Weil wenn 24mm einfach nicht gehen würden, hätte ich immer noch die (verzerrten) 17mm.
Shiftpanorama könnte ich mir auch des Öfteren vorstellen...

Jetzt bleibt noch die Sache mit dem Samyang. Ich persönlich denke nicht, dass es besser sein wird als das aktuelle 24er von Canon.
Und der Mehrpreis ist es mir irgendwie wert (Design, auto. Blende), denn das Geld ist da...
Auch könnte es evt. mit der Zeit knapp werden...
Also wenn es noch im April rauskäme, wäre es wohl nicht vor Juni bei mir und das ist mir irgendwie zu heiss!
 
Ich stehe vor der gleichen Entscheidung (allerdings mit Oly-Equipment), hatte aber ehemals Canon und kenne die Linsen!

Ich denke, dass du mit dem 17-40 gut aufgestellt bist.
Du musst nicht laufend wechseln - v.a. wenn es natürlich Umstände evtl. schwierig machen.
Du hast gegenüber nem 21er Zeiss doch noch 4mm mehr, die je nach Lage entscheidend sein können. Und du hast eben auch Luft bis 40mm!

Das 70-200 + TK finde ich ebenfalls die richtige Entscheidung. Die Gründe sind ähnlicher Natur!

Über ein 50er hast du bereits selbst geschrieben!
 
Hallo,



Ich hatte noch nie den Eindruck in den USA dass mir jemand meine Kamera klauen will. In vielen Grosstädten bin ich zu jeder Tages- und Nachtzeit mit einer doch nicht gerade unauffälligen 5D oder 1D + Stativ rummarschiert.
Man sollte natürlich ungefähr wissen wo man sich besser nicht aufhalten soll. Ist meist kein grosser Akt das herauszufinden.
Ist das gegeben musst du dir keine Sorgen machen!

Viele Grüße
Michael

Nun, das kommt aber auch drauf an, wo man sich dort bewegt.
Falls du vorhast, ne Tour durch die Slums zu machen, solltest du am besten alles wertvolle zu Hause lassen. ;)
Ist genauso wie hier in Deutschland auch...es gibt in den Städten Viertel, die sollte man meiden.
Aber in den normalen "Touri-Gegenden" ist es völlig ungefährlich.

Schöne Tour übrigens, habe ich letztes Jahr auch gemacht.
 
Hallo,
frage mich jetzt schon, ob ich mit meinem 70-200 2,8 IS USM überhaupt noch Bilder machen soll :-)
Werde es natürlich machen, aber interessehalber mal eine IIer Version testen.

schosi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten