kapege.de
Themenersteller
... und der Gewinner ist: Ixus 40!
Vom Preis-/Leistungsverhältnis gewinnt die Ixus 40 auf jeden Fall, denn die 5D bietet nicht die zehnfache Leistung. Hihi.
Aber seht euch selbst die Bilder an.
Aufnahmebedingungen: Stativ, dieselbe Entfernung
Ixus 40: 50 ISO, beste Qualität, höchste Auflösung
5D: 200 ISO (um nicht allzu fies gegenüber der I40 zu sein), JPEG (weil die I40 kein RAW hat), beste Qualität, höchste Auflösung, SVA (weil die Ixus 40 keinen Spiegel hat, der wackeln könnte)
Optik an der 5D; beim 12-mm-Vergleich: Sigma 12-24 @ 12mm, beim Ausschnittvergleich: Canon 24-105 L @105mm
Das erste Bild vergleicht die Millimeterzahl der Linsen: 12 mm bei der Ixus 40 gegen 12 mm bei der 5D; klarer Verlierer bei der Auflösung: die 5D
Das zweite Bild vergleicht den Bildausschnitt, d.h. auf beiden Originalfotos sieht man dieselbe Bildbreite (weil die Ixus40 ein 4:3-Format hat); ich verwende bei der 5D 105mm im Vergleich bei der Ixus 40 mit 17,4 mm.
Der Vorteil der 5D ist erschreckend gering.
Die beiden ersten Aufnahmen sind aus vergrößerten Ausschnitten entstanden: Ich habe einfach den Siemensstern freigestellt und auf dieselbe Auflösung vergrößert.
Das dritte Bild ist eine andere Darstellung des zweiten Bildes und zeigt 100-%-Crops der beiden Originalbilder. Die Crops sind 900 Pixel breit, um sie hier im Forum unskaliert darstellen zu können. Seht euch das Graufeld in der Mitte des großen Siemenssterns an!
Jetzt dürft ihr loslästern, ob die 5D ihr Geld wirklich wert ist.
(Ich sage klar "ja", weil sie ja noch tausend andere Vorteile hat.)
Vom Preis-/Leistungsverhältnis gewinnt die Ixus 40 auf jeden Fall, denn die 5D bietet nicht die zehnfache Leistung. Hihi.
Aber seht euch selbst die Bilder an.
Aufnahmebedingungen: Stativ, dieselbe Entfernung
Ixus 40: 50 ISO, beste Qualität, höchste Auflösung
5D: 200 ISO (um nicht allzu fies gegenüber der I40 zu sein), JPEG (weil die I40 kein RAW hat), beste Qualität, höchste Auflösung, SVA (weil die Ixus 40 keinen Spiegel hat, der wackeln könnte)
Optik an der 5D; beim 12-mm-Vergleich: Sigma 12-24 @ 12mm, beim Ausschnittvergleich: Canon 24-105 L @105mm
Das erste Bild vergleicht die Millimeterzahl der Linsen: 12 mm bei der Ixus 40 gegen 12 mm bei der 5D; klarer Verlierer bei der Auflösung: die 5D
Das zweite Bild vergleicht den Bildausschnitt, d.h. auf beiden Originalfotos sieht man dieselbe Bildbreite (weil die Ixus40 ein 4:3-Format hat); ich verwende bei der 5D 105mm im Vergleich bei der Ixus 40 mit 17,4 mm.
Der Vorteil der 5D ist erschreckend gering.
Die beiden ersten Aufnahmen sind aus vergrößerten Ausschnitten entstanden: Ich habe einfach den Siemensstern freigestellt und auf dieselbe Auflösung vergrößert.
Das dritte Bild ist eine andere Darstellung des zweiten Bildes und zeigt 100-%-Crops der beiden Originalbilder. Die Crops sind 900 Pixel breit, um sie hier im Forum unskaliert darstellen zu können. Seht euch das Graufeld in der Mitte des großen Siemenssterns an!
Jetzt dürft ihr loslästern, ob die 5D ihr Geld wirklich wert ist.
(Ich sage klar "ja", weil sie ja noch tausend andere Vorteile hat.)
Zuletzt bearbeitet:
