• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5D - Fotos machen - Anspruch?

So, und wenn nun die Höflichkeit keine Antwort auf die eine oder andere Erwiderung erfordert, dann war das nun wirklich alles, was ich in diesem Thread zu sagen hatte ... naja, ok, genug wars ja :D.

:top: Genug, aber ich das genauso! Hat genau meinen Nerv getroffen...nur hätte ich es nicht so schön ausdrücken können wie du :lol: :D
 
Aber es gibt eben auch die Bereiche der guten Fotografie, wo die Technik gar nicht gut genug sein kann. Welchen Illusionen sich manche Leute hingeben, ist schon fast niedlich naiv. Wieviele von den vielzitierten Größen der Fotografie arbeiten denn mit einer Kitlinse??? Also!!

Nochmal: jeder vernünftige Fotograf, Profi oder Amateur, weiß, dass Technik nichts ersetzt. Andererseits ist für bestimmte Felder der Fotografie gute Technik unerlässlich.

:D.

genau was du schreibst ist kindlich naiv! es ist nämlich kindlich naiv zu glauben mit einer besseren linse, nennen wir sie L, auch bessere bilder zu machen! und jede der "vielzitierten grössen" weiss das und macht auch mit kitlinse bessere bilder als die halbstarken forenschreiber mit profiequipment (mich wiederum eingeschlossen).
zum zweiten satz: wiederum das gegenteil ist der fall! jeder vernünftige fotograf weiss, das die technik nichts ist, wenn die vorbereitung des shootings, das modell, das licht oder sonstwas nicht "funktioniert".
 
AW: 5D - Fotos machen, statt auf den Nachfolger zu warten

Und genau sowas sagt absolut garnix über ein Bild aus. Selbst wenn es so ist kann das Bild klasse sein, bei dem Beispiel lassen wirs mal dahingestellt.

Das kann schon sein, aber dieses Bild finde ich past aufgrund extrem vieler Spitzlichter gar nicht. Da fehlen überall details, oder? Oder ist das wirklich der Monitor hier. Aber mit mehr Details hat dies eine andere Wirkung....
Hier fehlt ein wenig Dynamik....
 
Was ich mich bei vielen Bildern hier im Forum frage, beschäftigt ihr Euch eigentlich mit den großen Fotografen und ihren Bildern? Kauft Ihr euch Bildbände, entsprechende Magazine oder geht ihr in Ausstellungen? Chargesheimer, Capa, Taro, Simons, Ford, LaChapelle, Gursky um nur mal ein paar bekanntere zu nennen. Setzt ihr euch mit ihnen auseinander? Ich kaufe mir die Bände gern und versuche auch daraus zu lernen, bzw. mir manche Dinge abzuschauen. Fotografieren lernt man meiner Meinung nach nur durch ausprobieren und studieren von anderen Bildern. Da lag denke ich auch der Hauptkritikpunkt von Lindberg. In Anbetracht der enormen Investitionen, die manche hier tätigen, könnten die angesprochenen Ergebnisse auch für einen Bruchteil des Preises verwirklicht werden. Letztendlich sollte jeder zu ein bißchen Selbstkritik fähig sein. Einige der hier gezeigten Bilder würde ich niemals einstellen, da sie nicht mal den Weg von meiner Speicherkarte zum Rechner gefunden hätten. Ich kann seine Kritik dahingehend schon nachvollziehen. Vielleicht sollten manche statt ins nächste "L" lieber mal in ein paar gute Fotobände und Ausstellungsbesuche investieren. Silvax Meinung kann ich mich ebenso vorbehaltslos anschliessen.
Da bin ich aber gar nicht deiner Ansicht.
Warum sollte man nur lernen, wenn man andere Bilder studiert (oder kopiert)?!

Du kaufst dir gerne Bildbände bekannter Fotographen - schön.
Und du willst die Hobbyfotographen hier im Forum nun also in die Buchhabdlungen schicken - noch schöner.

Aber stell dir vor, es gibt viele die haben:

1. Keine grossen künstlerischen Ansprüche.
2. Geben ihr Geld lieber für eine neue Linse anstatt für Bücher aus.
3. Lernen lieber selbst unbd kreieren einen eigenen Stil anstatt berühmte Fotographen zu kopieren.
4. Oder haben ganz einfach Spass am Hobby und an der Technik.
 
genau was du schreibst ist kindlich naiv! es ist nämlich kindlich naiv zu glauben mit einer besseren linse, nennen wir sie L, auch bessere bilder zu machen! und jede der "vielzitierten grössen" weiss das und macht auch mit kitlinse bessere bilder als die halbstarken forenschreiber mit profiequipment (mich wiederum eingeschlossen).
zum zweiten satz: wiederum das gegenteil ist der fall! jeder vernünftige fotograf weiss, das die technik nichts ist, wenn die vorbereitung des shootings, das modell, das licht oder sonstwas nicht "funktioniert".

Was der pspilot vor deiner Antwort geschrieben hat, ist doch nicht naiv, sondern trifft den Punkt ziemlich genau.

Natürlich machst du mit der einen Linse bessere Fotos als mit der anderen. Wenn du z. B. das gleiche Foto mit dem 85L und dem f1.8 machst, hast du beim L einfach ein schöneres Bokeh. Dazu kommt evtl. bei der besseren Linse mehr Lichtstärke, d.h. z. B. (zwischen 1.2 und 1.8 ist bei sehr wenig Licht ein grosser Unterschied). Es gibt bestimmte Bereiche in der Technik, die kann man nicht einfach mit mehr wissen etc. ausgleichen.


Zum zweiten Satz, licht ist auch Technik. Technik ersetzt nicht die gute Vorbereitung, aber gute Vorbereitung kann in bestimmten Situationen auch gute Technik nicht ersetzen.

Ich glaube mit deinem vernünftigen Fotograf liegst du ziemlich daneben.
 
genau was du schreibst ist kindlich naiv! es ist nämlich kindlich naiv zu glauben mit einer besseren linse, nennen wir sie L, auch bessere bilder zu machen! und jede der "vielzitierten grössen" weiss das und macht auch mit kitlinse bessere bilder als die halbstarken forenschreiber mit profiequipment (mich wiederum eingeschlossen).
zum zweiten satz: wiederum das gegenteil ist der fall! jeder vernünftige fotograf weiss, das die technik nichts ist, wenn die vorbereitung des shootings, das modell, das licht oder sonstwas nicht "funktioniert".

Das ist alles viel zu allgemein. In der (professionellen) Wildlifefotografie nutzt dir
ein Kit 0,nix, da ist schiere Brennweite gefragt, also: Fettes L.
Genauso bei Sport, oder hast du bei der EM auch nur einen mit Kit an der Bande gesehen?
 
Hätte Lindberg tatsächlich unrecht, so hätte niemand hier geantwortet. Sondern alle wären Ihrer Wege gegangen und hätten als freie Fotografen frei fotografiert. Und ja, auch diejenigen, die sich bloß über die persönliche Beleidigung aufregen. Darüberhinaus hat Lindberg es allerdings geschafft, einen wunderschönen Thread zu erstellen - in dem einige Menschen tatsächlich sachlich argumentativ debattieren können. :top: (Über den Sinn des Themas und über die "wenigen" weniger kompetenten Einschübe lässt sich streiten:rolleyes:)

Was meine persönliche Meinung angeht, obwohl die nicht ganz so sachlich ist, wie ich sie gerne ausdrücken würde: Lindberg hat eine interessante Auffassung von Kunst - Mich würde interessieren ob ihm die Begriffe "Realismus" und "Naturalismus" etwas sagen. (Zur Info: Epochen, in denen die Darstellung der Realität (auf verschiedene Art und Weise) Ziel der Kunst war)
Eine Auseinandersetzung mit einem anerkannten Naturfotografen wäre für ihn genau das Richtige - kann er selbigem doch mitteilen, wie wenig kunstvoll seine Bilder sind:evil:

MfG
 
Außerdem, und dazu steh ich: es gibt viele Leute hier, die würden schon bessere Bilder machen, wenn sie sie z.B. scharf hinbekämen. Ob das nun alle mit besserer Technik hinbekämen, sei mal dahingestellt.

Genau dass ist Falschdenken in der Fotografie, die Schärfe wird niemals die Qualität bzw die Schönheit eines Bildes entscheiden können.

Fakt ist aber, dass ohne gute Technik vieles erst mal gar nicht geht.

Leider auch eine totale falsche Aussage, auch mit schlechter Technik sind sehr gute Bilder entstanden.

Gute Beispiel, der Bokeh Thread: ja glaubt denn irgendjemand, aus einem 50/1.8 könnte man mit gutem Glauben ein ähnliches Bokeh zaubern, wie aus einem 85/1.2 oder einem 135/2.0??? Und dann kommt die Heulerei ... naja, ein bisschen schön ist es doch auch ... NEIN, es ist NICHT schön und es liegt NICHT am Fotografen! Diese TECHNIK produziert einfach kein schönes Bokeh, manchmal ist es so einfach.

Vielleicht war dass "früher" mal so zu Analogzeiten, aber selbst da glaube ich dass niemand von z.B. 30 Bildern mit Offenblende die Optiken den jeweiligen Bildern zuordnen könnte.
Heute in der Digitalfotografie ist das sowiso kein Argument mehr da es die EBV gibt. Aber auch ohne weiss ich dass eine Optikzuordnung ohne direkte Vergleiche einfach nicht möglich sind.

Klar, ein paar Prozent der Fotografie deckt man auch mit Lochkameras ab. Aber es gibt eben auch die Bereiche der guten Fotografie, wo die Technik gar nicht gut genug sein kann. Welchen Illusionen sich manche Leute hingeben, ist schon fast niedlich naiv. Wieviele von den vielzitierten Größen der Fotografie arbeiten denn mit einer Kitlinse??? Also!! Klar fährt Schuhmacher auch schnell GoKart, aber um ein F1 Rennen zu gewinnen, nimmt auch er ein F1 Auto ... tststs ... kann er etwa nicht fahren? Meint ihr vielleicht, Pölking ist mit irgendetwas außer dem Besten in der Pampa unterwegs gewesen? Lächerlich, der hat ein ganzes Begleitfahrzeug mit Technik dabei gehabt. Und wenn es jemand beleidigend findet, mit guter Technik gute Zoobilder zu machen, zeugt das allerhöchstens von seinem beschränkten Horizont, aber nicht von der Qualität der Fotos.

Wenn dem so ist warum gewinnen Bilder von Kameras wie 350D,300D und sogar Kompaktkameras diverse Fotowettbewerbe ? Und nicht nur die Bilder der Kameras mit den Profiequipment ? Eine Qualität des Bildes ist gerade bei den aktuellen DSLRs auf keinen Fall auf die Kamera zurückzuführen.

Nochmal: jeder vernünftige Fotograf, Profi oder Amateur, weiß, dass Technik nichts ersetzt. Andererseits ist für bestimmte Felder der Fotografie gute Technik unerlässlich. Die Unvernünftigen und wirklichen 'Hardwaresammler' erreicht man eh nicht und die anderen nervt der dauernd erhobene Zeigefinger nur.

Den einzigen Punkt den ich hier kenne sind technische Merkmale bei Actionaufnahmen. Hier ist ein schneller und sicherer AF sowie hohe Serienbildgeschwindigkeit erforderlich. Der Rest ist eigentlich mehr auf den Fotografen sowie seine EBV-Fähigkeiten zurück zuführen.

Das kann schon sein, aber dieses Bild finde ich past aufgrund extrem vieler Spitzlichter gar nicht. Da fehlen überall details, oder? Oder ist das wirklich der Monitor hier. Aber mit mehr Details hat dies eine andere Wirkung....
Hier fehlt ein wenig Dynamik....

Versuch mal Dich ins Bild hinein zu denken. Was will der Fotograf mit dem Bild aussagen ? Technische Perfektion oder versucht er den Ausdruck der Person rüberzubringen ? Oft ist es auch so dass "mehr" Details von der eigentlichen Bildaussage einfach nur ablenken.
Versuch mal bei der Bildbetrachtung zu erkennen was will der Fotograf zeigen, nicht ob Du es technisch gut findest oder nicht. Dann fängste auch an viele Bilder ganz anders zu sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist alles viel zu allgemein. In der (professionellen) Wildlifefotografie nutzt dir
ein Kit 0,nix, da ist schiere Brennweite gefragt, also: Fettes L.
Genauso bei Sport, oder hast du bei der EM auch nur einen mit Kit an der Bande gesehen?

das jetzt wieder ausgerechnet die wildlifefotografie herhalten muss, wenn es um hauskatzen geht finde ich lustig!
die leute, welche du vielleicht manchmal für profis hälst, sind nämlich genau die "rotes L forenschreiber".
ich kenne genug leute, die mit fotos ihr geld verdienen, die mit billiglinsen an der billig-kamera herumlaufen.
 
Finde alle Bilder wirklich alle in diesem Thread so lala bis todlangweilig(Pflanzen mit Makro super Bresson-Avedon wäre stolz....)- nichts besonderes.Kein einziges Bild hier kann wirklich überzeugen und das mit so einer tollen Kamera für € 1500,00.Manche schielen ja schon nach dem Nachfolger.Lernt ersteinmal mit der 5D das sollte für viele ein lebenlang reichen.
Schön lächerlich wenn sich Mitglieder hier Gedanken ums Bildrauschen machen und dann ihre Katze beim Nichtstun knippsen. Wenn ihr klinisch perfekte Bilder haben wollt von der Realität, dann wartet besser noch 40 Jahre und legt euer Hobby solange auf Eis.
Der Fotograf Robert Clark (Buchtitel: Image America alle Bilder vom Fotohandy) hat mit seinem Fotohandy(Sony Ericsson) Fotos erschaffen die die hier gezeigten beschämen.

Vor allem die ganzen Zoofotos sind 08/15! Wie oft den noch das tausendste Bild von liegenden Raubtieren? Ist alles schon da und vor allem besser.Wieso sollte ich etwas aufnehmen was schlechter ist? Ich käme ja auch nicht auf die Idee Nessun Dorma neu zu vertonen oder den Faust neu zu schreiben .Über die ganzen Haustierfotos will ich erst gar nicht sprechen...Meine Oma mit 93 würde nicht auf die Idee kommen so einen langweiligen Bockmist aufzunehmen und dabei war sie Hundezüchterin.


Ein Tier läuft oder liegt vor dem Objektiv und es wird abgedrückt... wo bleibt der künstlerische Anspruch?
Wenn ich die Dinge nur 1 zu 1 abbilden will brauche ich keine Kamera das machen meine Augen zur Zeit noch wesentlich besser!
Keine eigene Handschrift in irgendeinem Bild zu erkennen.

Kein Wunder, wenn dann Sprüche kommen wie" Deine Kamera macht aber schöne Fotos". Wenn man diese Bilder sieht stimmt das leider auch.
Schön das Talent doch nicht käuflich ist.(Besonders im 85mm 1.2 Thread zu sehen, ein Bild schlechter als das andere.) Die € 2000 wären besser angelegt gewesen in Bücher, Filme und Reisen um den Horizont zu erweitern und neue Ideen für die Bildgestaltung zu erhalten.

PS. Das letzte Bild von RobertForster ist doch schon mal ein Anfang.Wenigstens keine Tulpen aus der Gruga...

...und Sex Darf Mann/Frau nur haben, wenn Kinderplanung angesagt ist, Spaß an der Sache zählt nicht.

Was für eine egoistische gequollenen Sch...e!
 
Da bin ich aber gar nicht deiner Ansicht.
Warum sollte man nur lernen, wenn man andere Bilder studiert (oder kopiert)?!

Du kaufst dir gerne Bildbände bekannter Fotographen - schön.
Und du willst die Hobbyfotographen hier im Forum nun also in die Buchhabdlungen schicken - noch schöner.

Aber stell dir vor, es gibt viele die haben:

1. Keine grossen künstlerischen Ansprüche.
2. Geben ihr Geld lieber für eine neue Linse anstatt für Bücher aus.
3. Lernen lieber selbst unbd kreieren einen eigenen Stil anstatt berühmte Fotographen zu kopieren.
4. Oder haben ganz einfach Spass am Hobby und an der Technik.

zu 1. dann sollten sie bei harscher kritik zu ihren bildern auch nicht so tun als hätte man gerade grosse kunst verrissen
zu 2. war nur ein gedanke
zu 3. ich habe geschrieben, dass es wichtig ist durch ausprobieren und studieren von bildern zu guten ergebnissen zu kommen. ich habe nicht geschrieben das man bilder kopieren soll, sondern damit sagen wollen, dass man sich gewisse techniken zu eigen machen kann oder im besten fall ein fotografisches sehen entwickelt. ist aber wahrscheinlich einfacher so einen spruch hinzurotzen, als von einer positiven grundintention des autors auszugehen. abgesehen davon haben nur sehr wenige hier so etwas wie einen eigenen stil. abschliessend: wir alle werden ständig von allem möglichen beeinflusst.
zu 4. wem spreche ich das ab? genauso sinnfrei wie der spruch zu drittens.

Gruss Robert
 
ich kenne genug leute, die mit fotos ihr geld verdienen, die mit billiglinsen an der billig-kamera herumlaufen.

Das sind aber mit 100%-Garantie nicht die mit den geforderten, künstlerischen
Fotos. Das sind die mit den "Bürgermeister weiht neuen Kinderspielplatz ein"-
Fotos. Die Profis kenne ich auch :cool:
 
Was der pspilot vor deiner Antwort geschrieben hat, ist doch nicht naiv, sondern trifft den Punkt ziemlich genau.

Natürlich machst du mit der einen Linse bessere Fotos als mit der anderen. Wenn du z. B. das gleiche Foto mit dem 85L und dem f1.8 machst, hast du beim L einfach ein schöneres Bokeh. Dazu kommt evtl. bei der besseren Linse mehr Lichtstärke, d.h. z. B. (zwischen 1.2 und 1.8 ist bei sehr wenig Licht ein grosser Unterschied). Es gibt bestimmte Bereiche in der Technik, die kann man nicht einfach mit mehr wissen etc. ausgleichen.


Zum zweiten Satz, licht ist auch Technik. Technik ersetzt nicht die gute Vorbereitung, aber gute Vorbereitung kann in bestimmten Situationen auch gute Technik nicht ersetzen.

Ich glaube mit deinem vernünftigen Fotograf liegst du ziemlich daneben.

Mit dem oben beschriebenen machst Du ein technisch besseres Bild. Volle Zustimmung.

Aber ist es allein das, was ein besseres Bild ausmacht?
 
AW: 5D - Fotos machen, statt auf den Nachfolger zu warten

Das empfinde ich genauso...man muss ja echt jedes Bild was man hier hochläd, erstmal rechtfertigen... :confused: Dann müßte ja der 450D-Thread komplett dicht gemacht werden, da dort wohl die meisten Blumen, Katzen und Babys zu finden sind :ugly:

Hier im Forum kollidieren halt viele "Anfänger" mit vielen "Profis"....und deshalb wird hier halt alles bis ins unendliche diskutiert...

Und wenn man nicht ein paar Testbilder der neuen Errungenschaft hier zum besten geben kann, ohne das man sich Kommentare wie vom TO anhören zu müssen, erschließt sich mir nicht ganz der Sinn eines Forums... :confused:


Du sprichst mir aus dem Herzen.

P.S. Es gibt gute Anfänger und schlechte Profis. Und viele Pseudo-Profis hier.
 
Hallo,

so gesehen braucht man eine Lochkamera und man kann loslegen! Aber wenn das wirklich alles wäre und man damit perfekte Fotos machen könnte dann würde keiner nur einen Versuch machen und etwas so wie ein Objektiv erfinden! Genauso Sportfotografie warum überhaupt über eine Mark III sich Gedanken machen wenn 3B/s vollkommen reichen! Ich finde dass,Technik den kreativen Prozess unterstützt und sogar manche Ideen erst Wirklichkeit werden lässt!


Viele Grüße
Lukas
 
AW: 5D - Fotos machen, statt auf den Nachfolger zu warten

Du sprichst mir aus dem Herzen.

P.S. Es gibt gute Anfänger und schlechte Profis. Und viele Pseudo-Profis hier.

Nicht zu vergessen: Die vielen Pseudo-Kunstkritiker :evil:
Und die vielen Technikkritiker. Und die allgemeinen Kritiker.
 
Das ist alles viel zu allgemein. In der (professionellen) Wildlifefotografie nutzt dir
ein Kit 0,nix, da ist schiere Brennweite gefragt, also: Fettes L.
Genauso bei Sport, oder hast du bei der EM auch nur einen mit Kit an der Bande gesehen?
Du, das ist jetzt aber ganz schön naiv und auch irgendwie das Gegenteil ... was nützt dir denn dein tolles 'L', wenn der Löwe oder gar all die Fußballer gar nicht auftauchen? Und was erst, wenn die Batterie leer ist ... na? NA? Dann nützt dir dein tolles L gar nix ... :rolleyes:
 
Hallo,

so gesehen braucht man eine Lochkamera und man kann loslegen! Aber wenn das wirklich alles wäre und man damit perfekte Fotos machen könnte dann würde keiner nur einen Versuch machen und etwas so wie ein Objektiv erfinden! Genauso Sportfotografie warum überhaupt über eine Mark III sich Gedanken machen wenn 3B/s vollkommen reichen! Ich finde dass,Technik den kreativen Prozess unterstützt und sogar manche Ideen erst Wirklichkeit werden lässt!


Viele Grüße
Lukas

du hast es auf den punkt gebracht: eine mark3 produziert ca. 7 bilder pro sekunde mehr als die von dir genannte! mehr nicht!
 
AW: 5D - Fotos machen, statt auf den Nachfolger zu warten

Was genau von seinen Post wird denn dem Threadtitel gerecht? '5D' oder 'Fotos machen'? Falls es nicht aufgefallen ist: wir haben hier keine Fotos von Lindberg gesehen, Lindberg plaudert nur :D.

Übrigens, was ist eigentlich der Kern seiner Kritik? Vielleicht habe ich ihn ja auch nur falsch verstanden?

Du bist aber auch verbissen. Ich weiss doch auch was wir schmeckt, ohne gleich selber ein Sternekoch zu sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten