• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5D - DPP entzaubert die höheren ISO-Stufen ?

DoubleM

Themenersteller
Hallo Gemeinde,
bei meinen ersten Eindrücken zur 5D schilderte ich schon kurz mein Verwundern darüber, dass ich aus der jpg-Engine der Kamera deutlich "sauberere" aber auch weichere Bilder erhalte als ich sie aus parallel aufgenommenem ARW mit DPP entwickeln könnte.

Ich bin bis jetzt in DPP auf keine Möglichkeit gestoßen die Ergebnisse der Entwicklung in der Kamera nachzuvollziehen .. auch bei Wahl derselben Voreinstellungen. Da ich bisher nicht mit DPP entwickelt habe übersehe ich aber möglicherweise nur irgendeinen klitzekleinen Schalter ?

Hier im Anhang mal ein Beispiel das illustriert was ich meine. Im ersten Bild das JPG aus der Kamera und das entwickelte RAW (prallel aufgezeichnet) in Streifen nebeneinander .. die anderen Beiden sind einfach die jeweiligen kompletten Crops.

Der große Vorteil dieser Seltsamkeit .. man kriegt mal vor Augen geführt, in welchem Umfang an den Sensordaten noch in der Signalverarbeitung geschraubt wird :D

Kann man dieses Verhalten denn mit DPP auch bei den anderen Canon-Cams beobachten ? Möglicherweise erst ab Version 2.0 ?

Grüße
Martin :)
 
Ich sags ja Martin, vergiss DPP einfach.
Versuch das selbe mal mit ACR ohne Schärfen. Wirst dich wundern, denn das Ergebnis wird ähnlich deinen JPG sein.
 
CamBoy schrieb:
Benutze mal den Schärferegler in DPP und stell ihn auf 0...
Dann erwarte ich zuviel wenn ich vermute, das Schärfe "3" in der Kamera und Schärfe "3" in DPP vergleichbare Ergebnisse bringen ?
 
Carsten Bürgel schrieb:
Ich sags ja Martin, vergiss DPP einfach.
Versuch das selbe mal mit ACR ohne Schärfen. Wirst dich wundern, denn das Ergebnis wird ähnlich deinen JPG sein.
Ich habe beschlossen Adobes jährlichen Updatezwang (wenn man hinsichtlich der unterstützten Hardware up to date bleiben will) nicht mehr mitzumachen :rolleyes:
 
Die Schärfung der Software iss völlig bescheiden. Vergiss den Regler einfach, eine Frechheit und Zumutung ist das.
Was sitzen da eigentlich für Dilettanten an der Programmier-Software? :eek: :mad: :mad: :( :(
 
Hallo,

hier muss ich aber ganz klar sagen, dass mir das rauschigere Bild deutlich besser gefällt, da mehr Schärfe und Kontrast. Das Jpg sieht aus wie wenn Vaseline auf der Linse gewesen wäre.

Und für Iso3200 ist das Ergebnis wohl mehr als passabel :rolleyes:

Gruß
Daniel
 
Daniel C. schrieb:
Hallo,

hier muss ich aber ganz klar sagen, dass mir das rauschigere Bild deutlich besser gefällt, da mehr Schärfe und Kontrast. Das Jpg sieht aus wie wenn Vaseline auf der Linse gewesen wäre.

Und für Iso3200 ist das Ergebnis wohl mehr als passabel :rolleyes:

Gruß
Daniel
Schärfe in DPP auf "0" und händisch geschärft gibt wohl trotzdem deutlich angenehmere Ergebnisse :p
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten