• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5D & 5DII Mattscheibe mit Schnittbild und Mikroprismen

Wie hoch sind die Versandkosten von Katzeye für eine Mattscheibe?
 
Ich habe eine ungewöhnliche Frage:

Hat ein User mit Mattscheibe mit Schnittbildindikator mal einen Vergleich nachfolgender Art mit einer AF-fähigen Linse mit großer Offenblende gemacht?

- gleiches Motiv mit gleichen geometrischen und Licht- und Belichtungsverhältnissen
- gleiche Stelle vom Motiv zur Fokussierung verwendet
- bei AF nur zentrales Sensorfeld verwendet
- mit Stativ und Fernauslösung bzw. Auslöseverzögerung, eventl. Vermeidung des Spiegelschlages
- Offenblende, damit Schärfentiefe minimal

Versuch:
a) mit AF
b) manuelle Fokussierung mit Hilfe des Schnittbildindikators

- möglichst mehrere Aufnahmen, um Zufälle auszuschließen bzw. um die Streuung zu bewerten.

Fragestellung: Sind die Aufnahmen nach a) und b) gleich scharf oder unterscheiden sich diese signifikant? Wie ist die Streuung bzw. Trefferquote?

Frage hinter der Frage: Ist die manuelle Fokussierung mit Mattscheibe mit Schnittbildindikator genau so sicher wie mit dem AF oder anders, kann ich eine Linse ohne AF mit Schnittbildindikator genau so sicher fokussieren wie eine Linse mit gutem AF?
 
Frage hinter der Frage: Ist die manuelle Fokussierung mit Mattscheibe mit Schnittbildindikator genau so sicher wie mit dem AF oder anders, kann ich eine Linse ohne AF mit Schnittbildindikator genau so sicher fokussieren wie eine Linse mit gutem AF?

Üben Üben Üben.;)

Will sagen wenn Du genug Routine beim man. fokussieren hast, wirst Du vergleichbar gute Ergebnisse bekommen.

In schwierigen Situationen kannst Du sogar bessere Ergebnisse erzielen.

Gruß Jürgen
 
Üben Üben Üben.

Mir ist schon klar, dass es ohne üben nicht geht, denn zur Umsetzung der "Theorie" in die Praxis muss man sich bei manuell zu fokussierenden Objektiven Fertigkeiten erwerben. Bevor ich mich auf das Abenteuer Linse ohne AF und Mattscheibe mit Schnittbildindikator einlasse, möchte ich schon meine Erfolgsaussichten bzw. die realistisch erreichbare Trefferquote kennen.
Was nutzt eine knackig scharfe Linse, wenn man das Motiv nicht scharf bekommt.

Außerdem ist meine Frau sehr argwöhnisch bei jeder neuen Investition in mein "dekadentes Hobby":mad:. Schließlich könnte man das Geld viel sinnvoller anlegen, z.B. in Schuhe, Handtaschen, Kosmetik, Fummel usw., also in etwas wirklich Wichtiges. :D

Wenn ich also ein paar Hundert Euronen für mein Hobby verausgabe, bin ich zum Erfolg verdammt und muss meiner Frau "beweisen", dass die Ausgabe sinnvoll war. Sonst knatscht sie beim nächsten Mal noch mehr.
 
dwuen;9575186 Wenn ich also ein paar Hundert Euronen für mein Hobby verausgabe schrieb:
Ja die Regierung hat halt das Sagen.:p

Aber man kann zu sehr guten Ergebnissen kommen.

Ich hab keinen Schnibi drin, sondern nur die EG-S.

Aber auch damit komm ich zu guten Ergebnissen.

Gruß Jürgen
 
Kann man Mattscheiben von Katzeye mit Schnibi und Mikroprismen und Gitternetzlinien (one quarter grid) in Deutschland oder in der EU beziehen oder muss man diese direkt in den USA kaufen?

Ich habe bis jetz nur einen deutschen Lieferanten ohne Gitternetzlinien gefunden.

Gibt es derartige Mattscheiben in vergleichbarer Qualität (kein minderwertiger Schund) von anderen Herstellern und deren Verkäufern in Deutschland oder in der EU?
 
Ich habe eine ungewöhnliche Frage:

Frage hinter der Frage: Ist die manuelle Fokussierung mit Mattscheibe mit Schnittbildindikator genau so sicher wie mit dem AF oder anders, kann ich eine Linse ohne AF mit Schnittbildindikator genau so sicher fokussieren wie eine Linse mit gutem AF?

Hi, ich hatte eine Schnibi in meiner 60D und natürlich in der AE-1. Aber bei großer Offenblende kommst Du damit schnell an die Grenzen Deiner möglichkeiten. Hast Du genug Zeit ist das alles kein Problem. Sobald sich aber die Motive bewegen brauchst Du schon sehr sehr viel übung. Wenn Du kein Pixelpeeper bist mußt es eh nicht so genau sein. Ein 10x15 Abzug tolleriert da einiges ;) Ist es etwas dunkler oder hast Du wenig Kontrast kann auch das menschliche Auge nicht zaubern.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten