Ich schwanke auch noch zwischen 17-40L, 16-35L, 35L, 24-105L. Alle haben ihre Vorzüge.
Bitte verrate mir kurz, warum du nicht auch das 24-70 in Erwägung gezogen hast.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ich schwanke auch noch zwischen 17-40L, 16-35L, 35L, 24-105L. Alle haben ihre Vorzüge.
torn: ich hoffe du zeigst deine bilder irgendwann mal online...
Bitte verrate mir kurz, warum du nicht auch das 24-70 in Erwägung gezogen hast.
Eher sterbe ich.Das können andere sowieso viel besser.
TORN
@slam
Zimmer jetzt aufgeräumt???
Wollte noch brav Danke sagen. Ich finde den Test hilfreich. Da es hier im Forum, im I-Net und im Zeitschriftenmarkt KEINEN TEST gibt, den hiesige Foren-Pixelpeeper nicht auf seine inhaltliche Schwäche hin zerreißen können, ist ein "richtiger" Test also von vornherein unmöglich!
Für den einen blendest Du ab, um gleich helle Bilder zu bekommen: Fehler!
Dann blendest Du nicht ab: Wieder Fehler! (Aufnahme zu hell, keine Zeichnung).
Dann nimmst Du JPEG - auch quatsch, weil: Wir profis nehmen doch alle (ohne Ausnahme!) RAW!
Machst Du RAW - Fehler: Hier vergleichen wir die Fähigkeit einer Software. Was ist, wenn ein anderer user andere SW nutzt?
Etc. Etc.
Also keine Tests?
Doch, auf jeden Fall! Man muss nur überlegen, wem man es Recht machen will. Und wenn nur ein paar Leute profitieren, hat es gelohnt.
@ Vergleich:
Ich finde bei Deinen Bildern keine Gründe und auch keine Welten, die AUS DEM GRUND AUFLÖSUNG/QUALITÄT für die 5d sprechen.
Die von Torn erwähnten Vorteile (These?) im AL-Bereich könnten ebenso ein Grund sein, wie: Spaß, Sucher, Haptik, VF und Optiken und und und...
Aber Auflösung/Quali? Kein triftiger Grund für mich.
@digi-tom
Deine 5d Fotos wirken besser als die der 40er. Aber ich fürchte, dass nach einer Bearbeitung hin zu einem finalen Bild kaum Unterschiede bleiben. Gleichwohl kann es sein, dass die Mühe, aus der 40d etwas vergleichbares zu zaubern, größer ausfällt.
Du nennst die Unterschiede Welten. Andere sagen Marginal (Silvax).
Ich denke, man wird eine Konversion der Meinungen nicht hinbekommen: Was dem einen eine Welt ist, ist dem Anderen eine Kleinigkeit.
In der Hifi-Szene habe ich auch immer gehört, dass unter 3.000 EUR für Boxen nur Gequake zu hören sei. Praktisch hören ich und meine Bekannten ihre jeweiligen Anlagen bei so geringen Lautstärken, dass mögliche Leistungsvorteile und -Reserven noch nicht zum tragen kommen.
Zurück zur 5d nd dem Vergleich: Wenn ich große Ausbelichtungen als wesentlichen und häufigsten Endzweck von Fotos hätte, dann würde ich sicher mehr Arbeit in die Vergleiche der Technik im Grenzbereich investieren.
Die meisten user hier und v.a. die Menschen "da draussen" verwenden ihre Fotos doch eher am PC-Monitor, in DVDs und in Fotobüchern und ja, seltener auch mal in einer Ausbelichtung (bei mir ca. 1-2 p.a.)
Bei ca. 5.000-10.000 Bildern im Jahr könnte eine 5d ggf. bei einem Promille auf der Zielgeraden vorne liegen, wenn ich
digi-tom und anderen glauben darf.
Schließe ich mich Silvax an (tue ich!), dann sage ich mal, dass man im Fotobuch, in einer Fotoshow am PC oder einer DVD nicht ansieht, mit welchem Body das Foto einst geshootet wurde! Also haben 99,9% der Bilder Ihren Engpaß nicht am Body, sondern in der Größe und Auflösung am Monitor (ca. 2 MP), dem TV (0,5 MP) oder der Druckgröße der Poster!
Bei meinen Fotobüchern sehe ich, dass ich bei 8 MP und einem doppelseitigen Ausdruck (ca. 40*30) wenig Chance auf Croppen habe, da sonst die Software mangelnde Bildquali anmahnt. Hier würden also 10 MP oder 12 MP evtl. was bringen. Sofern die Auflösung paßt.
Bei der 400d und der 450d reichst es dafür schon!
Sorry für die Länge. Kam von Herzen!![]()
Interview im Fachmagazin Photographie mit dem Profifotografen Tom Solo
Die Redaktion fragt da der Fotograf von einer Nikon D200 zu einer
Canon EOS5D gewechselt hat.
Redaktion: Hat sich der Umstieg auf das Vollformat gelohnt?
Solo: Hundertprozentig! Ohne in technische Einzelheiten zu gehen: In puncto Schärfenspiel und Detailtreue liegen wirklich Welten dazwischen!
Hmmm warum die Profis wohl zu so einer Äußerung kommen...............................
Widersprechen wir uns?
Ich denke nicht!
Der Profi sollte das Teil im Grenzbereich ausfahren! Dann sollten sich die (für mich marginalen) Reserven offenbaren, weil er das Teil ans Limit bringt.
Ich (Amateur) würde mir auch gern die 5d oder besser: die D3 zulegen. Finde ich echt geil die Teile!
Nur auf meinen Fotos in der Bildershow (800*600) oder im Fotobuch über meinen Jahresurlaub (5 Bücher stehen im Schrank) wird man nicht sehen können, welche PS mein Body hat.
Für den Profi sind doch andere Dinge viel wichtiger: Crop-Reserven, AL, Auflösung (12 MP), Pixelabstand/Rauschen etc. etc. Vermutlich wird er seinen Kunden nicht ein Bild in 800*600 verkaufen!
Sind wir einer Meinung?
(Natürlich nicht!Denn Du wolltest mir damit ja sagen, dass: wenn der Profi das sagt, dann heißt es auch, dass es so ist: die 5d ist um Welten besser, als die d200 und die 450d und [..............-Marke hier ergänzen-...]. Damit ist es bewiesen, dass es WELTEN sind! O.k. , o.k. ich bin überzeugt!
Mein nächster Body könnte übrigens die 5d II werden, nachdem mich die 40d nicht vom Hocker hauen konnte: Monitor zu gering aufgelöst, Rauschen ist auch kein Sprung, sondern ein Hüpfer. Also gut, aber nicht gut genug für einen wechsel. Wird die 5dII mir Argumente liefern?)
...Ich bin mit meiner aktuellen 450 (vor allem Rauschen)auch nicht zufrieden
V
Sorry für OT, aber die 450D hat KEIN Rauschproblem...
Danke.
Angst? Wie sehr ich auch dein ganzes technisches Wissen und deinen genialen Schreibstil respektiere, gibts da auch Bilder hinter der Technik Fassade?
Meine AL Arbeiten für Freunde (und deren Kunden) unterliegen der Diskretion. Diese darf ich nicht zeigen, obwohl es meine Lieblingsbilder sind.
Mit meiner Urlaubsknipserei will ich niemanden langweilen, außer meine Freunde. Die müssen da leider durch.
Meine Kür gehört mir. Die Bilder mache ich für mich und nicht fürs Publikum. Die will ich einfach nicht zeigen.
Ab und stelle ich ja auch mal ein Bild (meist zur Demonstration einer Linse oder Perspektive) ein. Davon gibt es ja 7 oder 8 hier im Forum. Das muss dann genügen.
Im übrigen gibt es ein paar Leute hier, die in ihren Bereichen viel besser sind als ich. Reicht doch wenn die uns zeigen, wie man es macht. Oder anders ausgedrückt, ich habe sicherlich nichts vorzuweisen, das nicht jemand anders hier schon mal gezeigt hätte.
Viele Grüße
TORN
Immer diese Ausreden...![]()
Wie war es jetzt eigentlich ausgegangen mit Crop vs. KB?
Wenn man wirklich beste Qualität im UWW möchte, dann landet man wirklich bei KB - allerdings nicht unbedingt mit einer Canon Linse. Das Nikon 14-24 ist beispielsweise deutlich besser als alles, was man bei Canon so auffahren kann.
TORN
Es ist völlig egal, auf dem fertigen Bild nachher erkennt sowiso niemand womit es fotografiert wurde. Somit sind alle Kameras gut. Eine 5D kann eben dank einem 12-24 mehr an Weitwinkel rausholen.
stimme da nicht zu ich denke man sieht die Unterschiede schon deutlich.
Bis A4-A3 sieht man da keine Unterschiede. Bei größeren Ausdrucken sind sicherlich minimal mehr Details sichtbar, wenn man nah ran geht. Aber das tut man beim Betrachten eines Bildes selten, Stichwort optimaler Betrachtungsabstand.