• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5D 17-40 vs 450D 10-22 Vergleichsbilder

Hallo,

ich besitze die 5D seit 2 1/2 Jahren und konnte sie mit meiner alten 20D und der neuen 40D vergleichen.

Die 20D und erst recht die 40D liefern tolle Bilder.

Trotdem liegen Welten zwischen der 5D und den Crop 1,6, wenn man großformartige Ausdrucke anschaut.

Daneben gibt es gerade im UWW keine Alternativen zum FF. Ich habe Audrucke ab 30x40 mit der 5D und dem Sigma 12-24 oder dem Canon Fisheye 15mm, die imho mit Crop 1,6 nicht zu schaffen sind.

Die Vergleichbilder vom TO hier mögen den Besitzer von Crop 1,6 in Sicherheit wiegen. Aber diese Bilchen sind nun wirklich keine Herausforderung!

Zum Glück bekommt die Diskussion FF gegen Crop 1,6 gerade seitens der Hersteller neue Impulse in Richtung FF und ich bin guter Dinge, dass sich dieses tolle Format auch bei Digital-SLRs durchsetzt.

Gruß
ewm
 
ich besitze die 5D seit 2 1/2 Jahren und konnte sie mit meiner alten 20D und der neuen 40D vergleichen.

Die 20D und erst recht die 40D liefern tolle Bilder.

Trotdem liegen Welten zwischen der 5D und den Crop 1,6, wenn man großformartige Ausdrucke anschaut.

Das dürfte aber nix mit dem Sensorformat zu tun haben, sondern mit den 8 bzw. 10 MP der 20D bzw. 40D sowie dem schwachen AA-Filter der 5D.
 
Das dürfte aber nix mit dem Sensorformat zu tun haben, sondern mit den 8 bzw. 10 MP der 20D bzw. 40D sowie dem schwachen AA-Filter der 5D.

Stimmt und dazu kommt pro 5D:


- günstiger Sensor= Halbleitereigenschaften bedingt durch die Pixelgröße

- bei gleichem Zielformat brauchen Fotos mit der 5D eine geringere Vergrößerung. Damit werden alle Fehler ab der Bilderfassung (Objektiv, Pixelgröße...) weniger weniger "aufgeblasen" als bei Crop 1,6

- über Jahrzehnte optimierte Objektive für KB können genutzt werden.

- es gibt nur wenige Crop 1,6 Objektive , die an Crop 1,6 gleichwertig zu vergleichbaren KB- Objektive sind. So z.B. ist imho das 28-125 IS an der 5D deutlich besser als das 17-85 IS an Crop 1,6. Und das, obwohl zwischen den Konstruktionen ca. 1 Jahrzehnt liegt.

-es gibt wenige, aber deutlich teurere Ausnahmen, wie z.B. das 17-55/2.8 IS von Canon

- im UWW Bereich liegt die Grenze bei Crop 1,6 bei 10mm, das entspricht 16mm bei KB. KB bietet da mehr Bildwinkel.


Gruß
ewm
 
Stimmt und dazu kommt pro 5D:

Es geht hier aber nicht um die Vorteile des Vollformats an sich, sondern um die Bildqualität, und zwar diesmal insbesondere um angebliche Vorteile bei der Auflösung. Diesen Vergleich kann man nun mal nur zwischen Kameras mit annähernd gleicher Pixelanzahl machen. Insofern sind 20D und 40D da kein passender Vergleich, da muss man schon 12-MP-Kameras heranziehen. Und genau das wurde hier ja auch gemacht, nur eben nicht gerade mit der optischen Elite.

- günstiger Sensor= Halbleitereigenschaften bedingt durch die Pixelgröße

Hat keinen Einfluss auf die Auflösung.

- bei gleichem Zielformat brauchen Fotos mit der 5D eine geringere Vergrößerung. Damit werden alle Fehler ab der Bilderfassung (Objektiv, Pixelgröße...) weniger weniger "aufgeblasen" als bei Crop 1,6

Bei ausreichend guten Objektiven kein Einfluss auf die Auflösung.

- über Jahrzehnte optimierte Objektive für KB können genutzt werden.

Hat nix mit der Bildqualität zu tun.

- es gibt nur wenige Crop 1,6 Objektive , die an Crop 1,6 gleichwertig zu vergleichbaren KB- Objektive sind. So z.B. ist imho das 28-125 IS an der 5D deutlich besser als das 17-85 IS an Crop 1,6. Und das, obwohl zwischen den Konstruktionen ca. 1 Jahrzehnt liegt.

Dass das 17 - 85 mm eine Krücke ist, ist ja nun seit Jahren bekannt.

-es gibt wenige, aber deutlich teurere Ausnahmen, wie z.B. das 17-55/2.8 IS von Canon

OK, wir sind hier bei Canon. Andere Systeme haben noch mehr positive Ausnahmen.

- im UWW Bereich liegt die Grenze bei Crop 1,6 bei 10mm, das entspricht 16mm bei KB. KB bietet da mehr Bildwinkel.

Hat nun auch wieder nix mit der Bildqualität zu tun.
 
Hallo,

ich besitze die 5D seit 2 1/2 Jahren und konnte sie mit meiner alten 20D und der neuen 40D vergleichen.

Die 20D und erst recht die 40D liefern tolle Bilder.

Trotdem liegen Welten zwischen der 5D und den Crop 1,6, wenn man großformartige Ausdrucke anschaut.

Daneben gibt es gerade im UWW keine Alternativen zum FF. Ich habe Audrucke ab 30x40 mit der 5D und dem Sigma 12-24 oder dem Canon Fisheye 15mm, die imho mit Crop 1,6 nicht zu schaffen sind.

Die Vergleichbilder vom TO hier mögen den Besitzer von Crop 1,6 in Sicherheit wiegen. Aber diese Bilchen sind nun wirklich keine Herausforderung!

Jetzt ist dir ja sicherlich klar, dass man solche Behauptungen am besten mit Bildern untermauern könnte.

Was mich hier immer etwas verwundert ist, dass man so viel von den Bildern, die man ausschließlich mit FF/5D machen kann liest und sie doch gleichzeitig so selten sieht. Solltest Du also dementsprechendes Vergleichsmaterial besitzen, dann wäre das doch eine gute Gelegenheit es zu posten...

Übrigens finde ich nicht, dass obige Bilder irgendjemand in Sicherheit wiegen sollten. ;)

Gruß,
Jens
 
Und wo siehst Du hier hinsichtlich der Details einen Vorsprung der 5D?

Bei allen 100%-Crops ist das schon zu sehen.

Aber:
1. Die 450D-Bilder sind bei kleinbild-äquivalenten 16mm entstanden, dadurch sind die Details notgedrungen auch etwas kleiner und damit schlechter aufgelöst als bei den 17mm an der 5D.
2. Das Farbrauschen der 450D bei ISO 100 hat mich in den 100% Crops und mit der Gegenüberstellung der 'uralten' 5D dann doch eher erschreckt. Hier nehmen dann eben nicht nur die Optik und die Auflösung sondern eben auch das Rauschverhalten Einfluß auf die Schärfen- und Detailwahrnehmung.

Gruß
Mäcki

P.S.:Wenn ich mir das so anschaue, dann hoffe ich inständig, dass Canon nicht einfach den 450D Sensor grösser macht und in eine 5DHorstII verbaut ...
 
Jetzt ist dir ja sicherlich klar, dass man solche Behauptungen am besten mit Bildern untermauern könnte.


Gruß,
Jens

Hallo Jens,

in meinem ersten Beitrag hier im Thread habe ich betont, dass in meinen Augen der Unterschied Crop 1,6 vs FF erst bei großformatigen Ausdrucken auffällt.

Das mag meinetwegen auch ein nur ein sehr persönliches Gefühl sein.

Ich habe die 5D gekauft, als ich die 20D hatte. Mit Kauf der 5D war für mich meine Spiegelreflex-Welt, mit der ich 30 Jahre vertraut war wieder in Ordnung ;)

Nach Erscheinen der 40D habe ich wegen LiveView, Sensor-Reinigung,schnellerem AF.... die 20D durch eine 40D ersetzt.

Trotzdem kann auch die 40D in punkto "gefühlter" Bildqualität der 5D nicht das Wasser reichen, wenn man sich großformatige Ausdrucke anschaut.

Es ist imho müßig und bringt nichts, dass hier mit Bildbeispielen belegen zu wollen. Zumal das Thema schon reichlich durchgekaut wurde.

Ich habe mich hier eigentlich nur eingeklinkt, um den Meinungen zu widersprechen, die anhand der gezeigten Bilder Crop 1,6 auf die gleiche Stufe wie FF stellen.

Das tue ich hiermit nochmals und damit bin ich raus aus dem Thread.

Ich brauch mir da auch nichts schön zu reden, ich habe beide Kameras und Linsen und bei Ausflügen in die Landschaft, Architektur usw. ist die 5D dabei.


Gruß
ewm
 
Wenn es nur "gefühlte" Unterschiede sind, sollte man sich mit Behauptungen aber besser zurückhalten. Zumal ja immer noch 10 MP gegen 12 MP stehen.


Ein sehr großer Teil einer Bildwirkung ist "gefühlt". Noch nicht aufgefallen???


Und noch etwas: langsam nervst Du mich mit der krümelkackerhaften Auswertung meiner Beiträge hier im Thread.

ewm
 
Hallo Jens,

in meinem ersten Beitrag hier im Thread habe ich betont, dass in meinen Augen der Unterschied Crop 1,6 vs FF erst bei großformatigen Ausdrucken auffällt.

Dass es bei großformatigen Ausdrucken im letztendlichen Bild auffällt, kann ich nachvollziehen, dass aber bei großformatigen Ausdrucken plötzlich was da sein soll, was bei 100% nicht sichtbar ist, kann ich hingegen nicht nachvollziehen. Dann ist das für mich Esoterik.

Trotzdem kann auch die 40D in punkto "gefühlter" Bildqualität der 5D nicht das Wasser reichen, wenn man sich großformatige Ausdrucke anschaut.

Es ist imho müßig und bringt nichts, dass hier mit Bildbeispielen belegen zu wollen. Zumal das Thema schon reichlich durchgekaut wurde.

Ich habe mich hier eigentlich nur eingeklinkt, um den Meinungen zu widersprechen, die anhand der gezeigten Bilder Crop 1,6 auf die gleiche Stufe wie FF stellen. Das tue ich hiermit nochmals und damit bin ich raus aus dem Thread.

Aber wenn Du es mit Bildern nicht belegst, hättest Du dir das Einklinken auch sparen können.

Ich brauch mir da auch nichts schön zu reden, ich habe beide Kameras und Linsen und bei Ausflügen in die Landschaft, Architektur usw. ist die 5D dabei.

Du hast beide Kameras. Du hast einen Unterschied festgestellt. Du beharrst darauf, dass er vorhanden ist. Aber Du weigerst Dich Bilder zu zeigen.

Wie anders soll man das deuten, als dass Du Dir Deiner Feststellung doch nicht so sicher bist?


Gruß,
Jens
 
Ein sehr großer Teil einer Bildwirkung ist "gefühlt". Noch nicht aufgefallen???

Es geht hier aber um technische Bildqualität. Da ist "Fühlen" völlig fehl am Platz.

Und noch etwas: langsam nervst Du mich mit der krümelkackerhaften Auswertung meiner Beiträge hier im Thread.

Und Du nervst mich mit Deinem ständigen Abschweifen vom Thema zu esoterischen Fragestellungen. Von mir aus kannst Du ruhig glücklich werden mit Deiner "gefühlten" Bildqualität, aber verschon bitte Deine Umwelt mit diesem Käse.
 
Trotdem liegen Welten zwischen der 5D und den Crop 1,6, wenn man großformartige Ausdrucke anschaut.

Jo nicht nur auf Ausdrucken. Ich hatte auch nur den Vergleich 30D/40D mit 5D aber bei der Bildqualität liegen wirklich Welten zwischen. Insbesondere am FF laufen die Objektive erst zur Höchstform auf.

Wer das bestreitet, hat es selbst nicht getestet.
 
Die 20D und erst recht die 40D liefern tolle Bilder.

Trotdem liegen Welten zwischen der 5D und den Crop 1,6, wenn man großformartige Ausdrucke anschaut.

Wenn ich so ein Mumpitz wieder lese... :ugly:
Was hab ich gesagt ? Stichwort Thread von Lindberg, dass ist doch mal wieder dass klassische Beispiel dafür. :D

Daneben gibt es gerade im UWW keine Alternativen zum FF. Ich habe Audrucke ab 30x40 mit der 5D und dem Sigma 12-24 oder dem Canon Fisheye 15mm, die imho mit Crop 1,6 nicht zu schaffen sind.

Du schaffst an Crop SWW mit 16mm -> KB. Die "wenigsten" User hier können damit umgehen. Und ja 12mm an der 5D ist noch extremer, aber sowas benutzen die wenigsten, und die wenigstens können auch damit umgehen und damit interessante Bilder zaubern. Davon ab sind die Ränder bei 12mm ja nun alles andere als toll. ^^

Die Vergleichbilder vom TO hier mögen den Besitzer von Crop 1,6 in Sicherheit wiegen. Aber diese Bilchen sind nun wirklich keine Herausforderung!

Wiso in Sicherheit wiegen ? Die Bilder zeigen zumindest dass bei normaler Praxisanwendung, die 5D nicht so IMBA ist wie sie gerne dagestellt wird.

Zum Glück bekommt die Diskussion FF gegen Crop 1,6 gerade seitens der Hersteller neue Impulse in Richtung FF und ich bin guter Dinge, dass sich dieses tolle Format auch bei Digital-SLRs durchsetzt.

Ich hoffe es wird immer Crop 1,6 geben zumindest solange bis es brauchbare Optiken für VF gibt, und dass aber dann auch noch zu guten Preisen.
 

Zockerjargon für "Imbalanced" oder einfach nur sau gut (oder viel zu gut).

IMHO (in my humble opinion) ist die 5D wie die meisten anderen aktuellen DSLRs bei guten Lichtverhältnissen zu top Ergebnissen in der Lage.
Richtig knallen tut sie dann mit Festbrennweiten oder bei ungünstigem Licht. Vielleicht einfach mal ein Foto einer 400D und einer 5D aus einer schummrigen Bar mit warmem Licht einstellen und nochmal drauf schauen.

TORN
 
Auf Nachfrage hier die nächste Runde. Im Grunde die selben Einstellungen, nur diesmal bei F8.

AV, Iso 100, F8, RAW, Standard Bildstil, SVA, Selftimer, 5D um 1 EV angehoben, weil das Bild viel dunkler war. Wegen dieser Anhebung mag hier der Vergleich auch nicht so objektiv sein, dafür aber beim nächsten Bild.

Als erstes die Gesamtansichten, auf 900x600 runtergerechnet, nicht nachgeschärft.
 
Und direkt die nächste Runde, Einstellungen wie eben, diesmal das 5D Bild aber nicht im Raw Converter angehoben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten