• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

580 EXII drahtlos mit EOS 60d steuern?

Zeigt der Blitz das denn sonst an, wenn du ihn direkt auf der Kamera hast und dann per Kameramenü das ganze umstellst?

Du stellst schwere Fragen, wo war noch mal das Blitzmenü in der Kamera?
Überraschenderweise zeigt der Blitz das auf der Kamera an, sobald ich das einstelle.
 
Abgesehen von den zusätzlichen Möglichkeiten der Funklösung mal 'ne Zusatzfrage:
Werden dann die geänderten Einstelungen am Sender direkt an den Empfänger übertragen, oder auch erst beim Auslösen der Kamera?
Denn wenn ich das richtig verstehe, war es ja das, was Svenja erwartete, was aber beim optischen nicht der Fall ist. Also dass die veränderten Einstellungen im Kameramenü direkt vom Blitz angezeigt werden.

Also soweit ich es bisher herausgefunden habe, muss ich erst einmal vorblitzen, um die Einstellungen von der Kamera auf die Blitze zu übertragen, wenn ich nur an der Kamera Einstellungen evrändert habe.

Und wegen der Einschränkungen, die meine kleine 60d mit sich bringt (@ mariosch): Das sehe ich richtig, dass ich die umgehen kann, indem ich den 580er als Master auf die Kamera setze und dann damit einen 430 EXII als Slave ansteuere, richtig? Dann sollte HS Synch.,Multi etc. gehen, so wie ich das sehe, oder?
 
Und wegen der Einschränkungen, die meine kleine 60d mit sich bringt (@ mariosch): Das sehe ich richtig, dass ich die umgehen kann, indem ich den 580er als Master auf die Kamera setze und dann damit einen 430 EXII als Slave ansteuere, richtig? Dann sollte HS Synch.,Multi etc. gehen, so wie ich das sehe, oder?

Kommt auf den Blitz an. Der 430 EX II kann kein Multi, auch nicht als Slave.
Ich vermute, das weißt Du inzwischen, aber trotzdem der Vollständigkeit halber: Auch da werden die Daten vom Master zum Slave erst beim Blitzen übertragen.
 
Kommt auf den Blitz an. Der 430 EX II kann kein Multi, auch nicht als Slave.
Ich vermute, das weißt Du inzwischen, aber trotzdem der Vollständigkeit halber: Auch da werden die Daten vom Master zum Slave erst beim Blitzen übertragen.

Ach gucke, jetzt seh ich's auch, kein Multi...ich seh schon, das ist wieder so ein Ding mit nem langen Rattenschwanz, was weitere Kosten angeht, wenn man "mal anfangen will zu blitzen" ;).
 
Ach gucke, jetzt seh ich's auch, kein Multi...ich seh schon, das ist wieder so ein Ding mit nem langen Rattenschwanz, was weitere Kosten angeht, wenn man "mal anfangen will zu blitzen" ;).

Wenn es Dir nicht so wichtig ist, dass Du Original-Canon-Blitze hast, dann haben auch andere Hersteller gute, aber preiswertere Blitze.

Ich würde übrigens in zwei Schritten vorgehen.
1. Du hast den interenen Blitz und den 580er. Auch damit kann man schon vernünftig blitzen. Sowohl als alleinige Lichtquellen, als auch in Kombination mit dem Umgebungslicht.
2. Wenn Dir dann die Möglichkeiten nicht reichen, dann würde ich auf Funksysteme als Sender/Empfänger ausweichen. Die haben verschiedene Vorteile und kosten inzwischen nicht mehr die Welt.
Dabei musst Du Dich dann entscheiden, ob Dir rein manuelle Lösungen reichen oder ob Du auch entfesselt mit ETTL arbeiten können willst. Nur manuell ist natürlich preiswerter, aber auch nicht mehr soviel wie noch vor 2 Jahren. Dafür hat die ETTL-Variante eben mehr Möglichkeiten (z.B. können die meisten nur manuellen Blitze kein HSS oder Multi).
 
Ne, das ist mir nicht wirklich wichtig. Die beiden Speedlites habe ich nur sehr günstig im Vergleich zum Neupreis bekommen können und sie dann genommen. Und ich denke für einen Blitzeinsteiger wie mich sind die allemal gut geeignet.
Blitzen wollte ich ursprünglich deshalb, weil ich angefangen habe viel mit Tabletops jeglicher Art zu machen. Und wenn man da dann immer seine Taschen- und Schreibtischlampen um sich rum neu auf- und abbauen und hin und her schieben muss und sich dann über unterschiedliche Lichtfarben der verschiedenen Lampen ärgert, dann kommt einem irgendwann der Gedanke in den Sinn, dass man doch mal nach Blitzen Ausschau halten könnte ;).
Allerdings kenne ich mich gut genug um zu wissen, dass ich sicherlich früher oder später auch den Blitzeinsatz draußen für mich entdecken werde. Und auch deshalb probiere ich grade mit dem entfesselten Geblitze ein bisschen herum. Und was ich alles noch brauche, oder was überflüssig ist, das werde ich vermutlich wie so oft erst merken, wenn ich viel rumprobiert habe...
Danke schonmal für deine Tipps!
 
Na mensch, das steht in der Bedienungsanleitung von 430er gar nicht drin, zumindest hab ich's nirgendwo gefunden. Aber danke für den Hinweis! :top:
Hab's schon ausprobiert grade, funzt einfandfrei, merci!
 
Na mensch, das steht in der Bedienungsanleitung von 430er gar nicht drin, zumindest hab ich's nirgendwo gefunden.

Ich habe gerade extra noch mal nachgeschaut. Es steht sowohl beim 430EX als auch beim 430 EX II drin. Allerdings recht unklar und undeutlich im Abschnitt "Verwenden des vollautomatischen drahtlosen Blitzens". Da steht als eines der Schlagworte Stroboskopblitzen. Wie das dann funktioniert steht dann aber nicht mehr drin.
 
Stimmt, aber mehr als das eine Stichwort ist da nicht zu finden...musste grad auch ein bisschen rumprobieren. Irgendwie finde ich es auch unlogisch, dass das im ETTL Modus nur geht, oder? Hab's zuerst auf manuell stehen gehabt, aber da hat der Slave genau einmal ausgelöst und das war's. Aber gut, nu weiß ich's ja :).
 
, die meine kleine 60d mit sich bringt (@ mariosch): Das sehe ich richtig, dass ich die umgehen kann, indem ich den 580er als Master auf die Kamera setze
Ich vermute, du hast es inzwischen schon ausprobiert, aber: ja.
Der 580 EX II als ehemaliges Flaggschiff der Blitzflotte stellt die volle Masterfunktionalität zur Verfügung.

Nachteil der Geschichte ist natürlich - du hast dann einen Blitz auf der Kamera. Meistens möchte man von dort gar kein Licht haben, daher agiert der dann nur als Master - und du hast nur noch einen Slave.
Im Freien kommt ggf. die fehlende Sichtlinie aller Slave-Blitze zur Kamera hinzu. Profis, die optisch arbeiten, stellen den Master dann auf ein Stativ und verbinden ihn per TTL Kabel mit der Kamera.
Nur brauchbare TTL Funktrigger kosten halt weniger als ein Master + TTL-Kabel, daher lohnt sich sowas heute meiner Meinung nach nicht mehr wirklich.

Sofern du nicht auf HSS oder MULTI angewiesen bist, würde ich daher den internen Master der 60D nehmen - du hast eh nur zwei Blitze im Moment, brauchst also keine 3 Gruppen, oder?
Und bei HSS gerade im Freien bist du mit einem Blitz höchstwahrscheinlich sowieso unterdimensioniert...

~ Mariosch
 
Äh, nach allen Systemblitzen, Mastern und Kanälen... schon mal auf die Idee gekommen, dass man das alles sehr einfach und von der Wirkung her professionell auch ohne jede Systemblitzerei hinkriegt?

Man verwende beliebig viele 'dumme Blitze'... das können manuelle moderne sein (z.B. Yongnuo 560er) oder klassische dumme Computerblitze aus den 80ern...

Getriggert wird das ganze mit einem beliebigen, schwachen non-TTL-Blitz auf der Kamera (oder per Funkauslöser).

Alles ohne TTL-Gedöns und höchst berechenbar und ohne Überraschungen...

Die Blitzausstattung bleibt, die Kamerasysteme gehen bzw. wechseln...
 
schon mal auf die Idee gekommen, dass man das alles sehr einfach und von der Wirkung her professionell auch ohne jede Systemblitzerei hinkriegt?
Kommt drauf an.

Meine Blitze sitzen in der Softbox. Blitzleistung verstellen hieße dann: Grid runter, Diffusor runter, Leistung verstellen, Diffusor drauf, Grid drauf. Und wenns nicht passt, gehts wieder von vorne los :)
TTL brauch ich tatsächlich nicht, aber die Möglichkeit, Blitze fernzusteuern. Das bieten mir TTL Trigger wie die YN 622C oder auch das Wireless E-TTL Protokoll von Canon. Man kann das ja auch alles im manuellen Modus betreiben.

Aber zugegeben: heute würde ich das deutlich günstiger über einen 560-TX und 560-III realisieren :)
Optisch finde ich dann aber zum Einstieg prima, wenns eh schon in den Blitzen und der Kamera eingebaut ist...

~ Mariosch
 
Äh, nach allen Systemblitzen, Mastern und Kanälen... schon mal auf die Idee gekommen, dass man das alles sehr einfach und von der Wirkung her professionell auch ohne jede Systemblitzerei hinkriegt?

Alles ohne TTL-Gedöns und höchst berechenbar und ohne Überraschungen...

Die Blitzausstattung bleibt, die Kamerasysteme gehen bzw. wechseln...

Ja, das ist wohl wahr. Bei meiner initialen Frage (von der wir bei der Diskussion zuggeben ein wenig abgedriftet sind ;) ), ging es mir aber auch gar nicht so sehr um den TTL-Kram, sondern ob ich ganz generell die Blitzeinstellungen über das Menü der Kamera steuern kann, wenn der Blitz drahtlos irgendwo anders steht als ich. Und das würde z.B. in dem Fall, den Mariosch beschrieben hat, schon einiges an Auf- und Abbau erleichtern können, denke ich mal.
 
@Frau_S

Ja, dass stimmt natürlich... 'kein System' bedeutet u.U. Handlinghürden... aber was macht man nicht alles, um sich von irgendwelchen proprietären Systemen zu befreien...:cool: Das ist sicherlich alles Ansichtssache, steht bei mir aber immer an erster Stelle... habe keine Lust je nach Kamerasystem oder Kamerawechsel, das ganze Blitzgedöns wieder neu zu überdenken und neu anzuschaffen.

Einmal gedacht, für immer gemacht... auch wenn's etwas umständlicher ist....
 
Ich würde nicht mal sagen umständlicher, sondern eher lehrreicher...Seine DSLR kauft man ja auch nicht, um sie dann permanent im automatischen "Herzchen-Modus" die Bidler machen zu lassen.
Und wenn du ein Motiv hast, das du mit Blitz belichten willst, mit welchen Blitzeinstellungen machst du dann die ersten Aufnahmen? Erfahrungswerte, genug Vorstellungskraft vom späteres Bild und dann mal drauf los und ggf. anpassen?

Und wenn man TTL benutzt, kann man eigentlich irgendwo sehen, welche Einstellungen am Blitz das dann waren? Quasi so ne Art exif-Daten der Blitzeinstellungen? Oder tauchen die Einstellungen dann tatsächlich bei den Exifdaten der Bilder mit auf? Hab's noch nicht ausprobiert...
 
Man verwende beliebig viele 'dumme Blitze'... das können manuelle moderne sein (z.B. Yongnuo 560er) oder klassische dumme Computerblitze aus den 80ern...

[...]

Die Blitzausstattung bleibt, die Kamerasysteme gehen bzw. wechseln...

"Tausendmal berührt, tausendmal ist nichts passiert..." :evil:

Ich vermute jetzt mal ganz stark , daß ich mittels YN 622 C bzw. TX so auch meinen 580540EZ aus der analogen Zeit als dummen (manuellen) Sklaven wieder zum Leben erwecken könnte?!? Wenn dem so ist, wäre das ein weiteres "PRO" zu einem Satz Funkauslöser! :top:

Danke und schönen Tag noch!

Hanns
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich vermute jetzt mal ganz stark , daß ich mittels YN 622 C bzw. TX so auch meinen 580EZ aus der analogen Zeit als dummen (manuellen) Sklaven wieder zum Leben erwecken könnte?!?

Ich vermute, Du meinst den 540EZ. Sollte mit dem 622C als "dummer" Slave gehen, mit dem TX ist eventuell via SuperSync Highspeed möglich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten