• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

568ex II + 70D: Nur Extern = überbelichtetes Bild

Aber genau darum geht es doch. :) Braucht man dafür eine spezielle Art Blitz?
Worum geht es, stehe ich auf dem Schlauch? Bis zum vorletzten Post von Dir glaubte ich noch Dir folgen zu können, ab hier nicht mehr!

Dein Blitz kann das Alles, was stört Dich? Den Sensor in Richtung Kamera richten/halten zu müssen? Überhaupt etwas tun zu müssen? Willst Du überhaupt blitzen oder nur rauskriegen, was NICHT geht, heißt das bei Dir "experimentieren"? Er blitzt halt nicht richtig, wenn Du ihn nicht richtig bedienst (dazu gehört auch die richtige Ausrichtung des IR-Sensors), so what, Experiment gelungen! :angel:

Ich habe bisher mit meiner 7D und meinem Canon 580 EXII (entfesselt) noch nie so grundsätzliche Probleme wie Du erzeugt. Und seit einer Erweiterung mit einem Pärchen YN 622 C-Funktrigger habe ich mit sowohl mit der 7D als auch mit der 100D in Verbindung mit fast jedem(!) Blitz E-TTL-seitig ein "Rundum-Sorglos-Paket"!

Ich bin dann mal weg!

Schönen Tag noch!

Hanns
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Darum scheint es Dir zu gehen, aber als generelle Methode würde ich das nun nicht betrachten.
Wenn Du dies willst: Externer Blitz seitlich bzw. hinter der Kamera bzw. keinen direkten Sichtkontakt zwischen Kamera und Blitz, dann wirst Du wohl nur mit einem Funksystem glücklich werden. Schrieb ich übrigens schon im letzten Beitrag.

Aber das gilt nur und ausschließlich in Verbindung mit dem "nur extern" Setting der 70D. Bei Ratio oder Manuell kann ich auch den Infrarotsensor mit der Hand komplett verdecken und weit hinter meinen Kopf strecken und er löst trotzdem immer korrekt aus. Gerade ausführlich getestet und verifiziert. Vielleicht kommt ja jemand vorbei und weiß warum dieses "nur extern" Setting soviel empfindlicher/problematischer ist als alle anderen.
 
Irgendwie habe ich das Gefühl, dass Du alle Antworten, die Dir nicht gefallen ausblendest.
Bereits in Beitrag 35 hatte ich Dir eine mögliche Erkläärung gegeben, warum es mit dem internen klappen kann.
Daneben hatte ich Dir einen Vorschlag gemacht wie man testen kann, ob der Messblitz beim YN568 vielleicht nicht richtig funktioniert. Der Test dauert nicht mal 5 Minuten.
 
Nein, blende ich nicht aus, habe ich wahrgenommen, danke (was sollte mir an der Aussage "nicht passen"?). Aber wie Du selbst sagt, es ist eine mögliche Erklärung. Ich dachte, dass es vielleicht jemand weiß.
 

Geht, aber er kostet nicht ohne Grund weniger.

http://www.lightingrumours.com/meyin-rf-624-review-5614
http://www.lightingrumours.com/meyin-rf-624-4998

u.a. scheint er keinen manuellen Modus zu unterstützen, Gruppenbildung wohl auch nicht, auch aus dem Canon-Menü heraus kann man ihn nicht konfigurieren.

Das einfache Yongnuo YN-622C Set bekommt man für ca 70 €. Ist es diese Ersparnis wirklich wert?

Wenn Du schon einen Yongnuo Blitz hast, würde sich das 622-Set von diesem Hersteller empfehlen. Denn das arbeitet mit Yongnuo-Blitzen hervorragend zusammen. Alles andere ist ein Glücksspiel mit ungewissen Ausgang. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
Ich hätte nochmal eine andere Frage - woran kann es denn liegen wenn die fokushierhilfe überhaupt nicht mit meinem Sichtfeld im viewfinder übereinstimmt wenn der Blitz auf der Kamera ist?
 
Bei Sucherkameras nennt man das den Parallaxenfehler. Der Blitz hat eine andere optische Achse als das Objektiv. Das ist einerseits gewollt (verhindert rote Augen), andererseits schlecht für das AF-Licht.
Um diesen Effekt zu vermeiden, müsste das AF-Licht wissen in welcher Entfernung das Motiv ist und sich entsprechend senken oder anheben.
Das Original-Canon-Licht ist ein Streifenmuster, das deutlich besser funktioniert als die AF-Lichter, die ich bisher bei Fremdblitzen gesehen habe. Wobei das Yongnuo-Licht noch eines der besseren ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten