Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Bei meiner 6D gibt es keinen internen Blitz, daher kenne ich das entsprechende Menü Deiner Kamera nicht.
...passiert bei Ratio nie und hat was mit der Position von Blitz zu Kamera zu tun. ...
Kein Problem ...
Nö, der interne Blitz wird nur für die Übertragung der Steuersignale für den externen Blitz gebraucht.Ja, richtig verstanden.
Nein, der Blitz wird ja für die Messung benötigt.
Du hast ja bei beiden Aufnahmen die Matrixmessung verwendet. Jenachdem wie der Blitz ausgerichtet ist, insbesondere wenn er indirekt blitzen soll, kann das in einem ansonsten dunklen Raum zu sehr unterschiedlichen Ergebnissen führen. Gerade aucg bei einem so geringen Motivabstand wie auf deinen Bildern.Ich habe nur im Menü von Extern auf Ratio umgestellt, sonst nichts. Kamera stand nicht auf einem Stativ, habe aber auch keine Vorstellung, wie das einen Unterschied machen soll.
Extern: Infrarotsensor nach oben gegen die Decke gerichte, normale Belichtung. Infrarotsensor Richtung Boden gerichtet, überbelichtet.
Ratio: Völlig egal wo der Infrarotsensor hindeutet, es wird immer ein ähnliches Bildergebnis erzielt.
Das war auch schon mein Gedanke, dass bei Ratio eben nicht die Lichtmessung der Kamera sondern der interne Blitz die Grundlage ist, und die funktioniert besser.
Was genau soll ich mit diesem Testaufbau denn rausfinden?
Ich könnte mir inzwischen vorstellen, dass der YN568 Probleme mit dem Messblitz hat.
Die Befehle des Masters werden mit Licht übertragen. Ähnlich wie bei der Fernbedienung vom Fernseher mit IR. Das funktioniert auch nicht über Ecken.Was mich noch interessiert oder eigentlich mehr interessiert: Du schreibst oben Sensor mit direkter Sichtlinie zur Kamera.
Naja, den Blitzkopf auf dem Blitzkörper drehen/schwenken ist nun nicht gerade ein "StudioDenn eigentlich habe ich mir den Blitz gekauft, um ihn aus der Hand zu benutzen und damit zu experimentieren, nicht um ein Studio-Setup für Portraits zu machen.


Naja, den Blitzkopf auf dem Blitzkörper drehen/schwenken ist nun nicht gerade ein "Studioszenario-Setup"!
Also Blitzkopf zum Motiv (oder an Decke, Wand, wohinauchimmer), Blitzkörper mit dem Infrarot-Sensor ungefähr(!) in Richtung Kamera. Wenn Du nicht gerade die Kamera in der einen und den Blitz in der anderen Hand hast, ist das eigentlich kein Problem (letzteres geht aber auch). Mußt nur aufpassen, daß Du den Sensor nicht mit der Hand zuhältst!
HTH und schönen Tag noch!
Hanns
Aber genau darum geht es doch.Braucht man dafür eine spezielle Art Blitz?