• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

550D zu schlecht, was besseres muss her!

Neue Kamera macht nicht automatisch bessere Bilder, das sollte ja nun eingehend klar sein.
[...]
Den Drang nach was neuem wird man dem TO nicht ohne weiteres ausreden können, wenn er sich schon ein Budget abgesteckt hat.

Absolut richtig! Es gibt in dieser Situation allerdings einen Weg, der tatsächlich zu besseren Fotos führt: Wenn man von der neuen Kamera so begeistert ist, dass man sie häufiger in die Hand nimmt und sich mit der Materie auseinandersetzt. So ging es mir beim Wechsel von der 350D auf die 60D (und das war ja doch schon ein kleiner Unterschied). Rückblickend muss ich sagen, dass mindestens 80% meiner Bilder auch mit der 350D möglich gewesen wären. ABER: Seitdem ich die 60D habe, bin ich frisch verliebt. Ich fotografiere viel mehr, bin in einen Fotoclub eingetreten, ... und irgendwie mag ich meine Bilder jetzt mehr.

Kurzum: Der TO BRAUCHT garantiert keine neue Kamera, weiterbringen KANN sie ihn aber schon. (Allerdings wohl kaum ohne Bildbearbeitung...)

Gruß
Axel
 
ich will meine bilder nicht bearbeiten, dass ist nunmal die kunst des fotografen die bilder so gut hin zu bekommen.
Die von Dir verlinkten Bilder, die Dir besonders gut gefallen sind auf jeden Fall bearbeitet (und das nicht zu knapp ;)).
Wohl die wenigsten Bilder, die Du in Fotozeitschriften oder Bildbänden siehst, sind unberabeitet ;).
Seit jeher erfahren Bilder eine gewisse Bearbeitung. Früher in der Dunkelkammer und heute mit Lightroom, DxO, Photoshop, Gimp etc.
Ganz nebenbei macht Bildbearbeitung eine Menge Spaß und ist zuweilen ein sehr kreativer Prozess.
 
.... ABER: Seitdem ich die 60D habe, bin ich frisch verliebt. Ich fotografiere viel mehr, bin in einen Fotoclub eingetreten, ... und irgendwie mag ich meine Bilder jetzt mehr.

Kurzum: Der TO BRAUCHT garantiert keine neue Kamera, weiterbringen KANN sie ihn aber schon. (Allerdings wohl kaum ohne Bildbearbeitung...)
....

Sicher, ein neues Gerät lässt einen wieder öfter zur Kamera greifen:ugly: Wie gesagt, dann aber evtl. ein anderes System für "Bearbeitungsmuffel". Mein Frauchen ist mit ihrer Lumix G3 und den OOC JPEGs sehr zufrieden (nur als Beispiel). Eine "neue" würde mich auch wieder öfter raustreiben als jetzt, aber bessere Bilder verspreche ich mir automatisch damit nicht unbedingt. Weniger Ausschuss dürfte eher das schlagenste Argument sein, um dann auf eine "2stellige" oder gar "1stellige" zu wechseln. "... ich will Profi werden..."
In diesem Sinne, Gut Licht.
 
Mein Frauchen ist mit ihrer Lumix G3 und den OOC JPEGs sehr zufrieden (nur als Beispiel). Eine "neue" würde mich auch wieder öfter raustreiben als jetzt, aber bessere Bilder verspreche ich mir automatisch damit nicht unbedingt.

..."eine neue" ein Schelm der dabei ... :D:D
 
Sicher, ein neues Gerät lässt einen wieder öfter zur Kamera greifen:ugly: Wie gesagt, dann aber evtl. ein anderes System für "Bearbeitungsmuffel". Mein Frauchen ist mit ihrer Lumix G3 und den OOC JPEGs sehr zufrieden (nur als Beispiel). Eine "neue" würde mich auch wieder öfter raustreiben als jetzt, aber bessere Bilder verspreche ich mir automatisch damit nicht unbedingt. Weniger Ausschuss dürfte eher das schlagenste Argument sein, um dann auf eine "2stellige" oder gar "1stellige" zu wechseln. "... ich will Profi werden..."
In diesem Sinne, Gut Licht.

Das Problem ist nur, dass von der neuen Kamera bessere Bilder erwartet werden.
Wenn die Bilder also nicht sofort besser werden, war es evtl. wieder die falsche Kamera...

Ich würde trotzdem mit Objektiven anfangen - wenigstens einem - und auch an der Bildgestaltung arbeiten (versuchen, "Vor-Bilder" umzusetzen - oder einige Ideen daraus) und genau überlegen, was so eine neue Kamera haben soll und was nicht.

Es gibt sicher den "Neuerwerb-Motivationsschub" und die meisten, die sich eine nur etwas bessere Kamera kaufen, werden ihn kennen oder bewusst deswegen die Kamera kaufen ;), es gibt aber auch das Gegenteil:
Neuerwerb mit Hoffnungen, die enttäuscht werden, Frust über den Neuerwerb und Verstauben im Schrank oder (Verkauf und) wieder Neuerwerb...

Meines Wissens gibt es zumindest ein paar der (neueren) DSLRs, die (sehr) gute ooc-JPEGs machen.
Nach so einer Kamera würde ich dann erst mal suchen.

Bearbeiten würde ich mit einem kostenlosen Anfängerprogramm üben und erst mal noch kein Geld dafür ausgeben, gerade, wenn man eher noch abgeneigt ist.

Kostenlose Programme haben für Anfänger sicher erst mal genügend Möglichkeiten (ich habe mich auch noch gar ganz nicht durch das GIMP-Buch gearbeitet...:p).


LG
Frederica
 
So, ich habe mich auch etwas durchgelesen kann ein bisschen mit dem "Erdbeerheld" mitfühlen, da ich auch mal an seiner Position war. Nur hatte ich nie den Mut auch mal ganz simple Fragen zu stellen.
Ich kann dir nur sagen, was ich so gelernt habe..

1. Eine neue Kamera heisst nicht unbedingt bessere Bilder.
2. Wage dich an Objektive, vielleicht mal mit einer kleineren Blendenzahl? 50mm 1.8f hat bei mir einen echten "AHA!" Effekt ausgelöst. Plötzlich wusste auch ich, was ein schönes Bokeh ist. Falls du nicht ein neues kaufen möchtest, schau mal im Fotogeschäft nach tollen Occasionen, mit denen kannst du rumprobieren ohne gleich ein Vermögen auszugeben.
3. Die hunderttausend Abkürzungen - google mal. Ich komm da auch noch nicht immer ganz mit, aber geht schon! :D
4. Willst du solche Bilder wie die Userin "wrc" von flickr, dann musst du einfach dich mehr mit Bearbeitung auseinandersetzen. Ich persönlich mags eher einfach mit der Bearbeitung... Aber ich hab ehrlich gesagt mein Potenzial da auch noch nicht ausgeschöpft :ugly: Solche super extreme geniale HDR Bilder werden aus der 550D so fix fertig nie rauskommen, glaub mir.

Und als letzter Punkt:
5. Die 550D ist doch super. Sie ist handlich, nicht zu gross und schwer, und mit verschiedenen Objektiven kann man das eine oder andere zaubern. Ich werde sie erst loslassen wenn sie nicht mehr funktioniert.
 
@ "Erdbeerheld":

Aus meiner Sicht siehst Du das total falsch...

Du kannst nicht einfach - durch den Wechsel einer Kamera - "vom Anfänger zum Profi" werden!

"Profi" kommt im Wortsinn von "Professionalität"; und die unterscheidet sich IN ALLEM - mit Verlaub! - von einem "Anfänger"!

"Wer nicht 5 x 3 im Kopf rechnen kann, dem nützt auch der Beste Taschenrechner nichts!"
 
Da kann man sich nur mal den Moderator anschließen: Ohne Bearbeitung wird man solche Bilder nicht hinbekommen die du als Beispiel anbringst.

Warum willst du nicht nachbearbeiten wie es jeder "Profi" macht? Wenn du professioneller werden willst, musst du dich mit der Nachbearbeitung befassen und einarbeiten. Auch ein Wechsel der Objektive wäre nicht so schlecht. Auch solltest du dich einfach mal beim Hersteller der Objektive über die Beschriftungen erkundigen, auch das wurde dir her zum Teil schon abgenommen.

Wer einfach schreibt: "Ich will nicht nachbearbeiten das muss die Kamera von sich aus können" ist auch frech. Die Antworten waren es nicht von den Forenten.

Bist du beleidigt weil man nicht deine gewünschte Antwort gibt? So nach dem Motto: Kaufe dir für dein Budget Kamera XY mit Objektiv YZ dann werden die Bilder wie gewünscht?

Hast du denn schon mal analog - mit Film (C41 oder E6) fotografiert? Wenn ja, dann sollte dir der Unterschied bekannt sein was Bearbeitung heißt oder nicht. Wenn Nein, dann such doch mal im Internet danach was dies heißt.

Und dafür zig Seiten in Anspruch nehmen.....
 
Wer einfach schreibt: "Ich will nicht nachbearbeiten das muss die Kamera von sich aus können" ist auch frech.
Der Fairness halber: Er hat nicht gesagt, dass die Kamera es können muss, sondern dass er es beim Fotografieren "gleich richtig" machen will. Dahinter steht die Überlegung, EBV sei vor allem dazu da, Fehler auszubügeln, die man im Idealfall einfach gar nicht erst macht. Das ist aber eben nicht richtig.
 
ja, das Problem mit dem "fehler" hinter der Kamera. Viele Kameras sind dem Benutzer überdimensioniert und werden als zu schlecht von der Technik wahrgenommen.

Ich habe jemanden im Freundeskreis(Zahnarzt mit eigener Klinik), der eine Hassi H5D von 40.000€ hat und von tuten und blasen keine Ahnung hat. Er nimmt das Teil alle paar Wochen mal für Geburtstage der Kinder raus und schiesst fröhlich paar fotos und meinte letztens, dass er mit der Kamera nicht mehr ganz Zufrieden sei, weil er bessere bilder will. Ich habe ihm den Tipp gegeben, dass er beim nächsten Kauf bei der NASA nachfragen soll, ob die was besseres für IHN entwickelt können. ich hatte damals auch eine 550d und konnte mit der 100€ büchse namens 50 1.8er wirklich gute bilder machen.
 
Wenn ich das schon lese, da kommt bei mir auch nur gedanke... NULL AHNUNG!

Ich denke mal auf den 8 Seiten wurde schon jetzt erklärt, wie man gute Bilder macht. Die Bilder werden nicht besser, wenn der Body neuer ist bzw. größer, wenn man nicht weiss wie es geht.

Neue Gläser sind zu empfehlen und vielleicht ein Buch... "Wie mache ich schöne Fotos" ... oder sowas in diese richtung... :top:
 
Es gibt bestimmt schönere Bokehs.. Aber ich meinte mehr, dass ich erkannt habe, was ne Blende 1.8 so anstellt :D Wenn man immer nur mit Blende 8 und aufwärts geknippst hat, wurde das nicht sooooo deutlich. Kann man das nachvollziehen? :ugly:

ich denke, dass war von Anfang genauso so verständlich und zu verstehen...aber stell Dir vor, es hat jemand das 50 1,2 und Du redest beim 50 1,8 schon von schönem Bokeh...da muss der Ehre wegen widersprochen werden :lol:
 
Ich war auch mal der Meinung des TO, das minimale Bearbeitung ausreichend ist
aber die Einstellung hat sich grundlegend verändert.

Für mich ist die Bearbeitung nun ein weiterer Prozess der die Entspannung beim Fotografieren fortführt
zumal man als Hobbyfotograf, sich den Luxus erlauben kann, weder unter Zeitdruck zu stehen, oder
Erwartungshaltungen von "zahlenden" Kunden zu erfüllen.

Weiterhin, sollte der TO sich den Begriff Learning by Doing verinnerlichen, gerade am Anfang (500D)
hat es mir mehr AHA Effekte gebracht als neues und teureres Equipment, denn Deine Kamera wird es
mit Sicherheit aushalten, wenn X Auslösungen durch Probieren hinzukommen.

Denn auf dem aktuellen Stand, glaube ich, das ein Kauf von Equipment, kein spürbaren Erfolg
bringen wird (außer den Einzelhandel), bitte nicht persönlich nehmen. :angel:

Und erst dann (so würde ich persönlich vorgehen), ein Upgrade der vorhandenen Objektive, nach Vorliebe
des Beuteschemas, was sich ja auch noch ändern kann.
 
5x Smaltalk entfernt. Ein Thread leidet nicht darunter wenn einige Zeit kein Beitrag geschrieben wird, er leidet eher darunter das eín Beitrag nur seines Selbstzweck geschrieben wird.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten