• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

550D zu schlecht, was besseres muss her!

manchmal hilft es ja auch einfach auf VGA runterzurechnen, dann ist alles gut :angel:
Genau, spätestens bei 5x5 Pixeln sieht man echt kein Rauschen mehr... :-b
 
Hallole,
Heißt das, dass man zwingend nachbearbeiten muss, wenn man "gute" Bilder möchte?

Flamingversuch? - Ein Schelm wer böses dabei denkt! :evil:
(Eigentlich antworte ich nicht dir, weil du es eh weißt!)

JAIN! -> bei etlichen Fotosituationen kann man gewisse Aufgaben elegant auf "später" verschieben - also auf die Bildbearbeitung. Z.B. wenn kein vernünftiger Weißabgleich gemacht wird. :ugly:

Grüße Karsten
 
@TO: Mal unabhängig davon, wessen Bilder hier warum wie gut oder schlecht sind...
Bei den Crop-Sensoren scheint es bei Canon in letzter Zeit wenig Revolutionen gegeben zu haben. OK, eine ist der Dual-Pixel-AF der 70D, aber der bringt auch nur indirekt etwas für die Bildqualität. Insofern bringt dir ein Crop-Update oder -Upgrade eher etwas in Sachen Bedienung, Haptik, Features, AF, ..., aber nicht viel Sichtbares an Bildqualität.

Wenn das Budget also verbietet, alles neu zu kaufen, würde ich den Vorpostern zustimmen, dass für eine sichtbare Verbesserung nicht der Sensor getauscht werden muss, sondern das, was das Bild drauf projiziert.
 
Vielleicht noch ein Wort eines Anfängers:

Die bei dir angesprochene Problematik nennt man einfach nur mangelnde Geduld. Ich fotografiere mit einer 600D seit ca. einem halben Jahr, habe wahnsinnige Fortschritte gemacht und bin dennoch meilenweit von meinen Wunschergebnissen entfernt. Liegt natürlich nahe, da am Equipment zu mosern, was aber Quatsch ist. Kannst jeden Fotografen fragen, der anständige Arbeit abliefert, dass du auch mit einer absolut simplen Einsteiger-DSLR tolle Fotos machen kannst.

Ich ertappe mich auch oft dabei, wie ich nach 5Ds, 6Ds und 1Ds stöbere und "wecke" mich dann selber aus diesem Trott, indem ich mich frage, weshalb ich nicht gerade draußen bin und fotografiere ;)

Schau Videos, les Bücher, hauptsache du lernst, da reicht deine jetzige noch ewig.
 
Und noch ein Wort eines anderen Anfängers:

Unbedingt in RAW fotografieren und sich mit der Entwicklung davon befassen.

Lightroom 5 ist gerade im Angebot und das hat mir bei meinen Fotos schon den ein oder anderen "Aha-Effekt" gebracht.
Im Nachhinein ärgere ich mich, daß ich mich nicht schon früher mit RAW beschäftigt habe!

Kamera ist übrigens eine 1100D. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
....
Mein Budget jetzt.... 1500-2500 oder wenig mehr
...

HI,

Wenn du Geld ausgeben willst - tu's!
Du machst vielleicht keine besseren Fotos, aber es schadet auch nicht.
Und auch wenn hier manchmal ein anderer Eindruck entsteht: Du darfst mit deinem Geld machen was du willst und auch neue Bodys kaufen wen du noch nicht perfekte Fotos machst.
Mit deinem Budget geht sich ein guter/besserer/anderer Body ein gutes Objektiv und ein Fotokurs aus.

Wenigstens kannst du dir dann sicher sein, dass es nicht an deiner Ausrüstung liegt. Hast recht, warum nicht nach dem Ausschlußprinzip vorgehen ;-)

lgc
(ich hab' auch keine Ausreden mehr)
 
Zuletzt bearbeitet:
zu dem thema von thejedi



18-55 und 55-250 durch 17-55 f/2.8 und 70-200 f/4 IS bzw. Tamron 70-200 f/2.8 ersetzen und du wirst ordentliche Unterschiede feststellen... 550D ist von der BQ genau so wie die 7D... achja, Postprocessing wäre auch noch so ein Thema

ich will meine bilder nicht bearbeiten, dass ist nunmal die kunst des fotografen die bilder so gut hin zu bekommen.


wo liegt der unterschied zwischen:
Canon EF 70-200mm 1:4,0L IS USM Objektiv (67 mm Filtergewinde)
und
Canon EF 70-200mm 1:4L USM Objektiv (NICHT bildstabilisiert, 67 mm Filtergewinde)

was hat das "0L IS USM" und das "1:4L" USM zu bedeuten?

zu dem "17-55 f/2.8"

Canon EF-S 17-55mm 1:2,8 IS USM Objektiv (77 mm Filtergewinde, bildstabilisiert) ist das gemeint? gibts da noch andere für canon?

brauch da nachhilfe in sachen abkürzungen

danke euch =)
 
ich will meine bilder nicht bearbeiten, dass ist nunmal die kunst des fotografen die bilder so gut hin zu bekommen.
Noch so eine Vorlage...
Grundsätzlich will ich nicht 100% widersprechen. Die JPEG-Engines und Einstellmöglichkeiten heutiger Kameras sind so gut, dass man durchaus brauchbare bis gute Fotos direkt aus der Kamera kriegen kann.

Aber: Grundsätzlich wirst du wohl kaum die Qualität (Schärfe, Brillianz, Konstrast, ...) der Bilder erreichen, die du als Vorbilder angibst, ohne sie am PC nachzubearbeiten. Das muss vielleicht nicht mal unbedingt eine RAW-Entwicklung sein. Aber für die letzten Quentchen wirst du ein Bild immer individuell und interaktiv (damit meine ich: Wirkung prüfen, Einstellung anpassen, wieder Wirkung prüfen) bearbeiten müssen. Das geht auf der Kamera prinzipbedingt nicht. (Oder kaum, die RAW-Entwicklung auf der Kamera geht in die Richtung...)

(Das ist übrigens keine Neuerung des Digitalzeitalters. Auch früher gehörte die Arbeit in der Dunkelkammer wohl durchaus zur "Kunst des Fotografen".)

wo liegt der unterschied zwischen:
Canon EF 70-200mm 1:4,0L IS USM Objektiv (67 mm Filtergewinde)
und
Canon EF 70-200mm 1:4L USM Objektiv (NICHT bildstabilisiert, 67 mm Filtergewinde)
Na darin, dass das eine einen Stabi besitzt, das andere nicht.

was hat das "0L IS USM" und das "1:4L" USM zu bedeuten?
4 = 4,0...

zu dem "17-55 f/2.8"

Canon EF-S 17-55mm 1:2,8 IS USM Objektiv (77 mm Filtergewinde, bildstabilisiert) ist das gemeint? gibts da noch andere für canon?
Ja, das ist gemeint.
Nein, nicht in der Lichtstärke mit diesen Features...

brauch da nachhilfe in sachen abkürzungen
Dein Eindruck gewinnt man. Hier würde ich aber doch erstmal etwas Einlesen empfehlen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
+1 :top: (heißt: ich stimme meinem Vorredner zu.)

Anmerkung:
In der Nachbearbeitung dürfte mehr Potential stecken, als durch den Tausch der Objektive... Ich rate bei JPG-Nutzung zu ausgefeilten Picturestyles über den Pictute Styles Editor...

+++++++++++++

70-200mm f/4 der Unterschied ist der Bildstabilisator. Bei bewegten Objekten und Sport ist der IS nicht unbedingt nötig. Bei statischen Objektiven ist der IS (Bildstabilisator) nicht verkehrt. Bei einem "Allroundeinsatz" rate ich zu der IS-Version.

Grüße Karsten
 
Zuletzt bearbeitet:
ich will meine bilder nicht bearbeiten, dass ist nunmal die kunst des fotografen die bilder so gut hin zu bekommen.

Will man den Schritt vom Amateur zum Profi machen, dann kommt man um eine RAW-Bildbearbeitung in einem guten Konverter nicht vorbei. Da ist auch mit einer 550D noch einiges rauszuholen. Das war schon zu Analogzeiten so. Der Entwicklungs- und Vergrößerungsprozess hatte (hat) einen großen Anteil an der Qualität des fertigen Fotos.
 
puh langsam gehen mir dieses dreisten, leicht frechen antworten auf den sack ehrlich gesagt, einige sind top hier, andere muss ich sagen, fehlt es an Verständnis und Freundlichkeit.

deine Antwort war nicht sehr hilfreich zu der frage mit dem Abkürzungen.

Ich weiß selbst das ich noch viel lernen muss, aber keinen Grund jedes mal dieses "gelaber" anzuhören. diese dinge kann man auch freundlicher formulieren.
 
puh langsam gehen mir dieses dreisten, leicht frechen antworten auf den sack ehrlich gesagt, einige sind top hier, andere muss ich sagen, fehlt es an Verständnis und Freundlichkeit.
Meinst du mich?
Ich finde keineswegs, dass meine Antwort in irgendeiner Weise dreist oder gar frech war.

deine Antwort war nicht sehr hilfreich zu der frage mit dem Abkürzungen.
Spätestens hier bin ich wohl gemeint.
Nicht hilfreich? Immerhin habe ich deine diversen Fragen doch beantwortet. Ein Hinweis darauf, dass du viele grundlegende Informationen selbst finden kannst, statt hier um "Nachhilfe" zu bitten, ist sicher erlaubt.

Ich weiß selbst das ich noch viel lernen muss, aber keinen Grund jedes mal dieses "gelaber" anzuhören. diese dinge kann man auch freundlicher formulieren.
Ich fand es noch ziemlich freundlich, habe hier schon ganz andere Sachen gelesen.

Ein Hinweis: Du möchtest, dass andere hier Zeit investieren, um dir weiterzuhelfen. Zum Glück gibt es auch genug Leute, die das tun und Spaß daran haben. Für die ist es aber wichtig, dass du zum Einen Ratschläge auch annimmst und zum anderen selbst etwas Zeit investierst.
Allein die Form deiner Beiträge vermittelt schon einen anderen Eindruck: Viele Tippfehler, falsche Kleinschreibungen, fehlende Satzzeichen, ... Es wäre auch hilfreich, wenn du die Beiträge, auf die du dich beziehst, richtig zitierst. Das alles macht deine Beiträge besser lesbar.

Das ist alles kein großes Problem, lässt aber bei anderen den Eindruck entstehen, dass du keine Lust hast, selbst Aufwand zu investieren. Und der ist notwendig.
 
puh langsam gehen mir dieses dreisten, leicht frechen antworten auf den sack ehrlich gesagt, einige sind top hier, andere muss ich sagen, fehlt es an Verständnis und Freundlichkeit.
deine Antwort war nicht sehr hilfreich zu der frage mit dem Abkürzungen.
Ich weiß selbst das ich noch viel lernen muss, aber keinen Grund jedes mal dieses "gelaber" anzuhören. diese dinge kann man auch freundlicher formulieren.

Ich frag mich gerade wer hier dreist und frech ist ? :mad:
 
diese dinge kann man auch freundlicher formulieren.

puh langsam gehen mir dieses ... antworten auf den sack .....aber keinen Grund jedes mal dieses "gelaber" anzuhören.......

Klassisches Eigentor!Andere sollen freundlich sein aber selbst ..... :evil:


deine Antwort war nicht sehr hilfreich zu der frage mit dem Abkürzungen.
????Er hat alle deine Fragen beantwortet und das ist nicht sehr hilfreich?Was erwartest du denn dann noch ausser den korrekten Antworten??
 
Will man den Schritt vom Amateur zum Profi machen, dann kommt man um eine RAW-Bildbearbeitung in einem guten Konverter nicht vorbei. Da ist auch mit einer 550D noch einiges rauszuholen. Das war schon zu Analogzeiten so. Der Entwicklungs- und Vergrößerungsprozess hatte (hat) einen großen Anteil an der Qualität des fertigen Fotos.

Genau das is der Punkt den hier viele nicht verstehen, weil sie erst digital eingestiegen sind,....
Wer analog noch kennt und auch mal selber entwickelt hat weiß ganz genau, das es nicht anderes ist wie man heute mit einem raw konverter wie z.b. LR macht.
Klar gibts heute mehr funktionen und möglichkeiten, dennoch, eine gute nachbearbeitung ist das A und O, das war bereits vor 100 jahren so.

Abwedeln (aufhellen), Nachbelichten (abdunkeln) Schärfe, Kontrast all das ganze gab es bereits zu Analogzeiten, nur wurden hier für andere Sachen benötigt. (z.b. Filmtyp, art des Entwicklers, vom Papier usw)

Für den anfang und noch weit darüber hinaus reicht eine 550D dick aus, sie ist eine sehr gute Kamera.
Du musst erstmal die Grundlagen der Fotografie Lernen, sowohl die der Kamera und Objektive, als auch die der Entwicklung (RAW Konverter).
Klar werden ein paar gute Objektive eine verbesserung bringen, aber auch hier wirst du auf dauer neidisch auf andere schaun wenn du deine Entwicklung im RAW Konverter nicht beherrschst.

Und um mal deinen Satz
"ich will meine bilder nicht bearbeiten, dass ist nunmal die kunst des fotografen die bilder so gut hin zu bekommen."

aufzugreifen, hier sag ich dir als jemand der das Beruflich macht, der satz ist in dieser Form einfach komplett Falsch.
Klar ist die richtige Planung, Ausleuchtung, Ausschnitt usw. sehr wichtig, doch wird kein Profi oder Amateur mit etwas ehrgeiz hingehn und seine Bilder so verwenden, eine richtige entwicklung ist mitentscheidend für die Finale Qualität.

Schau dir mal z.b. eine Dokumentation über Andres Gursky an, dort sieht man z.b. wie aufwendig seine sowohl analogen als auch Digitalen Werke ausgearbeitet werden.

übrigens hat grundstoffkonzentrat dir wirklich vernünftig und freundlich geantwortet.
Man gewinnt nur auf grund deiner Aussagen z.b. was die Abkürzungen angeht echt den eindruck das du garkeine Lust hast dich damit auseinander zu setzen.
Die meisten Abkürzungen wären mit einem Googlehit gefunden, oder ganz banal, einfach auf der Canon Website mal selber schaun,...
 
Zuletzt bearbeitet:
Also sehe auch keine freche Antwort. IS bedeutet Bildstabilisator und 1:4 bedeutet eine Offenblende von 4, egal ob da 4 oder 4,0 steht. Was das L bedeutet weiß niemand. Das kennzeichnet die gehobene Objektivklasse von Canon.

Und wenn Dir Bilder ohne Nachbearbeitung nicht so gut gefallen wie Nachbearbeitete wirst Du es halt machen müssen. Die Originalbilder der gezeigten Bilder wird auch nicht so perfekt gewesen sein, sonstbwären sie nicht nachbearbeitet. Auch früher gab es die Dunkelkammer.
 
Hallo,

frech hin fech her! :evil: Um mal wieder etwas Polemik rauszunehmen:

Ich drösle das mal für Canon auf:
Canon EF-S 15-85mm f/3.5-5.6 IS USM

EF steht für Electro-Focus das bedeutet, die Linse hat einen eigenen Scharfstellungsmechanismus.

Der Anhang "–S" steht für Short-Back und bedeutet, dass die Linse nur an APS-C Modellen montiert werden kann. Der Bildkreis ist in der Regel auch kleiner als bei Objektiven die nur EF-im Namen tragen.

15-85mm ist die Brennweite. Alles unter 35mm geht (bei Crop-Kameras) in Richtung Weitwinkel alles über 35mm in Richtung Tele.

f/3.5-5.6 zeigt die größte mögliche Blende an. Hier sieht man wie Lichtstark die Linse ist. Stehen dort zwei Zahlen bedeutet es, die größte Blende ädert sich mit der Brennweitete (also Blende 3,5 bei 15mm; Blende 5.6 bei 85mm ...und viele Werte dazwischen).
Steht dort nur eine Zahl, dann bleibt die größtmögliche Blende gleich.
Für die Dartellung der größten Blede, gibt es zwei übliche Schreibweisen: f/4 oder 1:4.


IS bedeutet Image Stabilizer und bezeichnet den Bildstabilisator. Er hilft verwackeln bei längeren Belichtungszeiten zu vermeiden.

USM / STM ist die Bezeichnung des Scharfstellungmechanismus - eigentlich des Motors. USM ist der schnelle Ultraschallmotor. STM ist der neue Schrittmotor von Canon. Wenn nix steht wird ein langsamer Mikromotor verbaut.

Grüße Karsten
 
Zuletzt bearbeitet:
Läuft ja wirklich noch glimpflich hier ab, sonst werden solche Eingangs Beiträge total zerrissen:).
Neue Kamera macht nicht automatisch bessere Bilder, das sollte ja nun eingehend klar sein. Besseres Glas macht es auch nicht unbedingt besser, wenn man sich scheut etwas PostProcessing zu betreiben und mit den RAWs versucht noch etwas herrauszuholen. Wer die Nachbearbeitung scheut KANN (muss nicht) sich ja evtl. nach einem anderen System umschauen die "bessere" OOC JPEGs ermöglichen. Die Kamera ist ja letztlich "NUR" das Werkzeug für ein Bild.

Den Drang nach was neuem wird man dem TO nicht ohne weiteres ausreden können, wenn er sich schon ein Budget abgesteckt hat.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten