• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera 550D vs. D3100 vs. Pentax K-R

michal78

Themenersteller
Hallo,
ich möchte mit bald meine erste Spiegelreflexkamera kaufen, und bräuchte Hilfe. Habe bereits sehr viel hier im Forum und im Internet über meine Kandidaten gelesen, leider aber kein Vergleich aller drei gefunden….

Hier mal die Rahmenbedingungen:

1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[600] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[NEIN] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): 550D, 1100D, D5100, D3100, K-R, 600D,
[x] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): K-R

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Architektur
[] 1 [x ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [x] Portraits, [x] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Partys
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [x ] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [x] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Industrie, Technik
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [tobende Kinder])
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[x] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja
[x] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[x] unwichtig

Folgende Kandidaten habe ich mir ausgesucht:

Pentax K-R 18-55 + 50-200 für ~550 euro
event. nur mit 18-55 für ~450 euro
Plus: stabilisator im body, menüführung, schnelligkeit (& Bilde pro sekunde), Preis
Minus: Auslaufmodell, Pentax wurde aufgekauft (Zukunft bzgl. Support etc.)

Canon 550d mit 18-55IS für ~520 euro
Minus: mit zuss. 50-250IS sehr teuer (780 euro)

Nikon D3100 mit 18-55VR für 480 euro
Minus: mit zuss. 50-200VR zu teuer (660 euro)

Die DSLR soll uns allen dienen – meine Frau braucht brauchbare Automatik (gibt es da unterschiede bei den o.g. ?), mein Sohn soll langsam lernen und verstehen was ISO, Blende etc. ist, und ich möchte bisschen spielen, mehr beeinflussen können.
Die meisten Motive werden aus dem Familienleben sein: Urlaub, Wochenendetrips, Geburtstage, Schule, Sport (Judo), Garten usw.

Derzeit haben wir eine Panasonic TZ5 und sind nicht sonderlich zufrieden: sie ist langsam (Focus und Auslöser), Bewegte Motive sind verwischt, unscharf.

Alle drei Kandidaten habe ich ausprobiert, leider nur in Laden und das auch nur noch abends.
Eigentlich spricht aus meiner Sicht alles für die Pentax K-R (Preis-Leistung vor allem), dennoch bin ich mir nicht sicher…Gibt es da ein oder mehrere Hacken an der Pentax ? Überall in Fachhandel findet man Nikon und Canon, event. Sony - Pentax aber kaum – warum ?

Was taugen die Kit Objektive , speziell Pentax ? gibt es in Vergleich unterschiede ?

Habe ich vlt. die eine oder andere DSLR vergessen mit in die engere Wahl zu nehmen ?

Es wäre klasse wenn ihr mir die Vor- und Nachteile schildern könnt.

Vielen Dank in Voraus an ALLE !!!
Gruß micha
 
Eigentlich spricht aus meiner Sicht alles für die Pentax K-R (Preis-Leistung vor allem), dennoch bin ich mir nicht sicher…Gibt es da ein oder mehrere Hacken an der Pentax ?

Hallo,

kenne die Pentax zwar nicht aus eigener Erfahrung, aber sie wird hier häufiger mal von zufriedenen Nutzern empfohlen; wird sich sicher gleich noch einer melden :) Ein "Haken" könnte die Objektivauswahl sein, die bei z.B. Canon deutlich größer ist. Da das bei Dir aber wahrscheinlich nicht das wichtigste Kriterium sein dürfte, und es außerdem auch Objektive von Drittanbietern gibt (Sigma, etc.), ist dieser "Haken" nicht allzu groß.

Viele Grüße

Thomas
 
Minus: Auslaufmodell, Pentax wurde aufgekauft (Zukunft bzgl. Support etc.)
Kein Grund zur Sorge mehr. Der neue Besitzer Ricoh hat gerade erst Gas gegeben und einen Haufen neue Objektive angekündigt. Mehr als der letzte Besitzer. Siehe die neue Roadmap:
http://www.pentax.de/media/5e6a5bc154332c7d92107e7f1e665577/K_Mount_Lens_Roadmap_as_of_20120202.pdf
Letztes Jahr gab's da Unsicherheit, jetzt sind die Pentaxuser aber happy.

Eigentlich spricht aus meiner Sicht alles für die Pentax K-R (Preis-Leistung vor allem), dennoch bin ich mir nicht sicher…Gibt es da ein oder mehrere Hacken an der Pentax ? Überall in Fachhandel findet man Nikon und Canon, event. Sony - Pentax aber kaum – warum ?
Der Marktanteil ist kaum ein 1/10 von NiCanon jeweils... Kauf mal im Kaufhaus Linux-PCs... Mainstream und Qualität sind nicht zwingend das gleiche.

Was taugen die Kit Objektive , speziell Pentax ? gibt es in Vergleich unterschiede ?

Nachdem was ich gelesen habe (caveat), sind die neuen IIer und WR Kits mindestens gleich gut wenn nicht besser als die der grossen Konkurrenten.

Zur K-r selbst soll besser ein Besitzer was sagen. Ich hab' nur eine K-5.

kenne die Pentax zwar nicht aus eigener Erfahrung, aber sie wird hier häufiger mal von zufriedenen Nutzern empfohlen; wird sich sicher gleich noch einer melden :) Ein "Haken" könnte die Objektivauswahl sein, die bei z.B. Canon deutlich größer ist. Da das bei Dir aber wahrscheinlich nicht das wichtigste Kriterium sein dürfte, und es außerdem auch Objektive von Drittanbietern gibt (Sigma, etc.), ist dieser "Haken" nicht allzu groß.
Das stimmt, dass es deutlich weniger Objektive gibt. Deutlich weniger bedeutet aber:

Der Nutzer hat "nur" die Auswahl aus ca. 130 neu erhältlichen Modellen und ca. 300 auf dem Gebrauchtmarkt (Preise siehe: http://www.flickr.com/photos/ossy59/sets/72157603469902678/) ... ;)
Dauert etwas, bis man sich da durchgekauft hat... :)
 
Hallo, danke für die ersten Antworten.

ergänzend noch

- Objektive nachkaufen ist vorerst nicht geplant.
- unter Kit Objektiven f. die K-R verstehe ich DAL 18-55mm+DAL 50-200mm. Was sind denn "IIer und WR Kits " ?
- wann wird es einen Nachfolger der K-R vorr. geben ?
 
- unter Kit Objektiven f. die K-R verstehe ich DAL 18-55mm+DAL 50-200mm. Was sind denn "IIer und WR Kits " ?
- wann wird es einen Nachfolger der K-R vorr. geben ?

Wenn Du hier schaust:
http://www.pentax.de/de/system-digital-zoom.html
siehst Du 4 18-55er Kits, nämlich 3x DA (AL, AL II und AL WR) und 1x DAL.
Bis auf das erste AL sind die drei anderen gleich, neu gerechnet und deutlich besser. WR steht für wetterdicht (wird mit wetterfesten Kameras wie der K-5 verkauft). Das L beim DAL steht für die kostengünstigere Version, die m.W. keine Geli direkt dabei hat (man kann aber einfach eine gebrauchte für die anderen holen) und auch kein Quickshift (manuelles Fokussieren zusammen mit AF). Damit ist das DAL optisch völlig ok. nur das einfach AL wäre mau.

Attraktive Beispielbilder mit dem DAL Kit:
http://www.pentaxphotogallery.com/photos/gallery/query?camera=&lens=3760

Tja, das mit Nachfolgern weiss halt nie jemand so genau. Die Canon-Jungs wussten bis vor einer Woche noch nicht mal, wann die 5dIII rauskommt und das schient wohl nun in zwei Wochen zu sein. Da kann man nur würfeln.
Die meisten Hersteller zeigen rund um die Photokina neues, die im September wieder ist. Was da gezeigt wird, kommt meist dann zwischen Dezember und März wirklich auf den Markt. Das verraten die Hersteller aber eben nicht vorher. Soll ja eine dicke Überraschung werden. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Pentax baut feine Kameras, die halt nicht so im Mainstream der Öffentlichkeit schwimmen. Dafür musst Du bei der nächsten Familienfeier nicht anhand der Seriennummer herausfinden, ob die Kamera auf dem Tisch Tante Käthe, dem Caterer oder doch Dir gehört... Und Pentax wird mindestens einmal im Jahr von besorgten Menschen für tot erklärt. Das war schon vor den Zeiten des Internets so, hat sich aber als liebevoll gepflegte Tradition erhalten. Pentax ist einer der traditionsreichsten Spiegelreflexhersteller und wird uns vermutlich alle überleben. Die K-r ist eine hervorragende Kamera. Die K-5 hat allerdings mehr Sex-Appeal.

Micha
 
Hallo,

also ich habe die K-r und bin sehr zufrieden. Hatte auch erst die D3100 ins Auge gefasst, mich aber dann beim Anfasstest und Probebilder schießen auf mitgebrachter Karte im Elektronikmarkt für die K-r entschieden. Ist ein schönes Stück Technik. Ein Nachteil für Amateure hat diese Kamera. Die JPEGS werden moderat nachgeschärft. Das freut zwar den professionelleren Fotografen, denn der will sich die Bilder ggf selbst nachschärfen, bedeutet für einen selbst aber die Nutztung von Software und PC.
Gehe am besten nochmal in einen Laden und nehme eine Speicherkarte mit. Mach ein paar Fotos mit den in Frage kommenden Kameras und gucke dir die Ergebnisse in Ruhe zu Hause an.
Außerdem warne ich vor Nutzungsdruck, damit meine ich einen unmittelbaren Urlaub nach dem Kauf oder ähnliches. Denn man muss damit rechnen, dass deine K-r wie auch meine zunächst zur Beseitigung eines Frontfokus-Fehlers mehr als einmal eingesendet werden muss. Das kann ärgerlich sein, wenn man die Kamera dringend braucht. Also ruhig 3 Wochen Nutzungspause einkalkulieren. Ob die K-r ein Frontfokusfehler hat oder nicht, kann man mit Unterstützung des Forums leicht ermitteln.
Wenn man mit der Bildschärfe zufrieden ist, hat man mit der Kamera sehr viel Spaß. Das liegt an den vielen Möglichkeiten, die die Kamera mit ihren technischen Details bietet.

Viele Grüße

Christoph
 
Schön, wie sich hier die Pentaxianer die Neueinsteiger schnappen :D:top:

Ich würde dir noch das Übliche empfehlen: nimm die Kameras mal in die Hand. Die Nikon D3100/D5100 liegt (für mich) ziemlich gut in der Hand, trotz ihrer Kompaktheit, das kann ich von den kleinen Canons nicht so sagen. Bei Pentax kenne ich mich nicht so aus, die K-5 soll jedoch eine der besten Crop-DSLRs überhaupt sein, dazu kommt, dass sie beinahe verschenkt wird, wenn du dein Budget etwas aufstocken kannst, ist das sicher auch eine hervorragende Wahl!

Technisch gesehen machst du weder mit Canon, Nikon noch mit Pentax was falsch. Die geben sich nicht viel.
 
Moin,

ich habe da zwar keine Riesenerfahrung, stand aber kürzlich vor einer ähnlichen Entscheidung.

Meine Kandidaten waren: 1100d 550d und Kr.

Die 1100d war für mich nach dem ersten Anfassen durchgefallen.
Dieses Plastikteil geht für mein Empfinden garnicht, da ist meine Bridge für 180,-€ angenehmer.

Eine Alternative wäre vielleicht noch die 1000d. Nicht ganz aktuell und ohne Video aber garnicht mal schlecht und günstig zu haben.

Beinahe wäre es die Kr geworden: Wenig Rauschen und recht kleine RAW-Dateien, da "nur" 12 MP dazu eine für diese Kameraklasse sehr schnelle Serienbildgeschwindigkeit sind echt reizvoll. Wenn Pentax nur nicht an dem Anschluss für einen Kabelauslöser gespart hätte...:grumble:
Wie soll man da vernünftig Langzeitbelichtungen über 30 Sek. machen?

So habe ich in den sauren Apfel gebissen, etwas mehr ausgegeben als geplant und die 550d gekauft. Bislang bin ich sehr zufrieden:).

Zunächst kam bei mir der Body mit Kitobjektiv 18-55mm, dazu ein Zweitacku und der Kabelfernauslöser.
Mein Plan: Erste Erfahrungen sammeln und erst dann weiteres Zubehör kaufen.
Vorraussichtlich gibt es demnächst noch ein Telezoom und Polfilter.

lg
Carsten
 
Zuletzt bearbeitet:
Außerdem warne ich vor Nutzungsdruck, damit meine ich einen unmittelbaren Urlaub nach dem Kauf oder ähnliches. Denn man muss damit rechnen, dass deine K-r wie auch meine zunächst zur Beseitigung eines Frontfokus-Fehlers mehr als einmal eingesendet werden muss. Das kann ärgerlich sein, wenn man die Kamera dringend braucht. Also ruhig 3 Wochen Nutzungspause einkalkulieren. Ob die K-r ein Frontfokusfehler hat oder nicht, kann man mit Unterstützung des Forums leicht ermitteln.

das hier habe ich 3 mal gelesen bis ich mir sicher war, daß ich es auch richtig verstanden habe: ist es üblich, daß man neue dslr´s einschicken muss ? wohin ?
warum wird nicht gleich im Werk justiert ?
wie kann ich bei eine dslr feststellen ob sie ein Frontfokusfehler hat oder nicht ?
 
Nein, es ist NICHT üblich. Das wird in den Foren sehr gepusht.
Es gab auch zu Beginn einige Probleme mit dem Sensor der K-5 (Falsche Verklebung mit dem AA-Filter). Dies betraf aber nur einige Chargen.
Meine liegt da laut Seriennummer voll drin...ist aber einwandfrei :top:

Und genauso gibt es Leute die der K-r pauschal ein Frontfokus-Problem andichten.

Lass dich davon bloß nicht verrückt machen. Geh fotografieren anstatt daheim rumzutesten wie es manche hier wohl zu ihren Hobby gemacht haben. Deren Kameras machen mehr Testbilder als richtige Bilder :ugly:
Grund zu testen gibt es eigentlich nur wenn du beim fotografieren merkst, dass mit den Ergebnissen etwas nicht stimmt.
 
Nein es ist NICHT üblich das Kameras oder Objektive eingeschickt werden müssen. Es ist sogar die absolute Ausnahme. Aber es kommt vor.
Und insgesamt ist der Tip sich neues Equipment mit zeitlichem Polster vor Urlauben zuzulegen sowieso ein guter.
1. sind viele Entscheidungen, die man unter Zeitdruck trifft nicht die besten
2. muß man sich bei einem so komplexen Gerät wie einer DSLR schon etwas an die Bedienung gewöhnen. Es wäre halt zu ärgerlich, wenn man die Hälfte seiner Urlaubsfotos versaut, weil man grundlegende Fehler bei den Einstellungen gewählt hat.

Zur Grundfrage:
Die Cams machen alle gute Fotos.
Bei der Verfügbarkeit von weiteren Objektiven und Zubehör haben natürlich die beiden Marktführer aufgrund ihrer Verbreitung die Nase vorn, aber ein riesiger Nachteil ist das für Pentax sicher nicht.

Daß die K-r anscheinend keinen Fernauslöseranschluß hat ist ärgerlich (wäre es für mich ganz sicher auch), kann aber mit einem IR-Fernauslöser oder zur Not mit dem Selbstauslöser umgangen werden.

Hingegen wäre für mich ein Killerkriterium gegen die D3100, daß sie keine Belichtungsreihen aufnimmt. (Klar auch das kann über manuelle Einstellungen umgangen werden, aber das ist sehr umständlich. Und
Belichtungsreihen mache ich halt häufig.)

Aber: Das sind Punkte, die man ggf erst braucht, wenn man mit den DSLR schon eine Weile fotografiert und weiß, was man konkret will. Oft ist dann auch der Wunsch nach besseren (und leider teureren) Objektiven als den KIT-Objektiven erwachsen. Aber das schöne an dem modularen Systemen ist halt, daß man nach und nach das austauscht, was man besser/anders haben möchte :)

Also wenn Dir die K-r zusagt machst Du damit sicher nichts falsch
 
Der Marktanteil ist kaum ein 1/10 von NiCanon jeweils... Kauf mal im Kaufhaus Linux-PCs... Mainstream und Qualität sind nicht zwingend das gleiche.

Da kann ich dich ruhigen Gewissens korrigieren als jahrzehntelanger Linux-Nutzer und parallel auch WinXP und Win7.
Das übliche Gebrabbel von Mainstream <-> Qualität zieht weder bei den beiden Betriebssystemen, geschweige denn im Kamerabereich ;)


Nachdem was ich gelesen habe (caveat), sind die neuen IIer und WR Kits mindestens gleich gut wenn nicht besser als die der grossen Konkurrenten.

Auch hier kann ich dich beruhigen, denn nach wie vor liegt das Canon EF-S 18-55 IS u. das EF-S 55-250 IS ganz vorne im Vergleich der Kitobjektive aller Hersteller. Einziger Vorteil bei den Pentax-WR-Kits ist die Abdichtung in dieser Preisklasse. Dafür halt etwas geringere Bildqualität.


Das stimmt, dass es deutlich weniger Objektive gibt. Deutlich weniger bedeutet aber:

Der Nutzer hat "nur" die Auswahl aus ca. 130 neu erhältlichen Modellen und ca. 300 auf dem Gebrauchtmarkt (Preise siehe: http://www.flickr.com/photos/ossy59/sets/72157603469902678/) ... ;)
Dauert etwas, bis man sich da durchgekauft hat... :)

Jeder weiss, dass zwischen Traum und Wirklichkeit meist differenziert werden muss.
Einfach mal bei den großen Händlern in die Liste schauen und nen Realitätscheck durchführen :top:

Aber Pentax hat nun zumindest recht interessante Objektive angekündigt. Wenn die auch kommen sollten, dann sieht die Sache schon deutlich besser für Pentax aus, wenn auch immer noch ein deutlicher Abstand zu Canon und Nikon bestehen bleibt, was die Auswahl an Objektiven von 8 - 800mm Brennweite und von supergünstig und gut bis superteuer und High-End-Qualität betrifft.

Gruß
Peter
 
Wenn Pentax nur nicht an dem Anschluss für einen Kabelauslöser gespart hätte...

Daß die K-r anscheinend keinen Fernauslöseranschluß hat

Öhm. Die beiden Infrarot-Fernauslöser klappen. Somit hat sie einen Fernauslöseranschluss, nur keinen für Draht.
Die Kamera selbst kann sowieso auch Intervallaufnahmen.
Die Kamera hat einen Bulb-Modus, der auch über IR steurbar ist.

Dass man dann unbedingt ein Kabel dranhängen muss, anstelle sich freier ohne zu bewegen benötigt schon sehr spezielle Anforderungen, oder?

Ich würde da mal fair bleiben.
 
Da kann ich dich ruhigen Gewissens korrigieren als jahrzehntelanger Linux-Nutzer und parallel auch WinXP und Win7.
Das übliche Gebrabbel von Mainstream <-> Qualität zieht weder bei den beiden Betriebssystemen, geschweige denn im Kamerabereich ;)

Es ging doch nur darum zu zeigen, dass Qualität und Mainstream sich nicht gegenseitig bedingen. Linux und Windows sind doch wunderbare Beispiele, 90% der PCs laufen mit Windows, obwohl Linux - zumindest technisch (jaja, Geschmackssache) - überlegen ist (mir gefällt ja Mac OS am Besten, aber da scheiden sich ja bekanntlich die Geister :)).

Auch hier kann ich dich beruhigen, denn nach wie vor liegt das Canon EF-S 18-55 IS u. das EF-S 55-250 IS ganz vorne im Vergleich der Kitobjektive aller Hersteller. Einziger Vorteil bei den Pentax-WR-Kits ist die Abdichtung in dieser Preisklasse. Dafür halt etwas geringere Bildqualität.

Das ist mir neu. Ich hatte bisher den Eindruck, dass alle 18-55mm-Kit-Objektive auf ähnlichen Rechnungen basieren und ähnliche Ergebnisse liefern. Und das EF-S 55-250mm IS ist wohl nicht so gut wie das Nikkor 55-200mm VR.
 
Öhm. Die beiden Infrarot-Fernauslöser klappen. Somit hat sie einen Fernauslöseranschluss, nur keinen für Draht.
Die Kamera selbst kann sowieso auch Intervallaufnahmen.
Die Kamera hat einen Bulb-Modus, der auch über IR steurbar ist.

Dass man dann unbedingt ein Kabel dranhängen muss, anstelle sich freier ohne zu bewegen benötigt schon sehr spezielle Anforderungen, oder?

Ich würde da mal fair bleiben.
Äh, nein.

Der IR funktioniert ja nur von vorne. Das ist bei praktisch allen Nachtaufnahmen eher sehr lästig. (Und erst recht bei Stativaufnahmen an Brücken etc.)
IR-Fernauslöser sind eher speziell und nur selten sinvoll. Aber es ist für mich auch kein Killerkriterium (wie das Fehlen der Belichtungsreihen bei der kleinen Nikon), aber halt definitiv ein Minuspunkt. Wenn Du das nicht brauchst, ist es für Dich keiner. Auch ok...

(Nebenbei die Intervallaufnahmen sind eher ein Pluspunkt selbst gegenüber meiner 7D, wo ich das ja mit der Cam alleine nicht realisieren kann)
 
Öhm. Die beiden Infrarot-Fernauslöser klappen. Somit hat sie einen Fernauslöseranschluss, nur keinen für Draht.
Die Kamera selbst kann sowieso auch Intervallaufnahmen.
Die Kamera hat einen Bulb-Modus, der auch über IR steurbar ist.

Dass man dann unbedingt ein Kabel dranhängen muss, anstelle sich freier ohne zu bewegen benötigt schon sehr spezielle Anforderungen, oder?

Ich würde da mal fair bleiben.

Funktioniert der IR-Auslöser auch wenn man hinter der Kamera steht?

Gruß
Peter
 
ich erlaube mir noch eine frage zu wiederholen (gilt f. vergleich d3100/550d/k-r):

- automatik und szenen programme - inteligenz/ unterschiede (für meine frau)

Müssen tatsächlich die Bilder der K-R gegenüber den anderen am PC nachbearbeitet werden (schärfe) ?


(Fernauslöser ist kein Thema f. mich)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten