• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

550D: Videodateien umwandeln - aber wie?

1kan

Themenersteller
Hallo,
habe seit gestern endlich meine EOS 550D in der Hand und bin nach den ersten Tests (Foto/Video) echt begeistert. Die Videodateien sind sehr gut.

Nun zu meiner Frage:

Die Video-Dateien werden als*.mov Dateien gespeichert und können über den VLC Player abgespielt werden.
Aber welche Software würdet ihr empfehlen, um die Dateien umzuwandeln (auf etwas gängigeres als *.mov) um sie z.B. auf einen ganz normalen DVD Player abzuspielen. Will dabei keinen extremen Wertverlust haben. *.avi, *.mpeg, *.vob oder *.H.264 wären die Videoformate die ich bevorzugen würde.

Habe in einem andern Thread von dem App Vegas Pro 8 was gelesen gehabt, hat einer damit gute Erfahrung?
 
AW: 550D Videodateien umwandeln - aber wie?

Wenn Du keine Video DVD haben möchtest würde ich zum Umwandeln "mpeg streamclip" nutzen.


Gruß
Daniel
 
AW: 550D Videodateien umwandeln - aber wie?

Mediacoder es geht nichts über Mediacoder alleine schon weil er kostenlos ist und Cuda unterstützt.
 
AW: 550D Videodateien umwandeln - aber wie?

*.mov ist nur ein Container-Format. (genau wie AVI nur ein Container ist). Ausschlaggebend ist der Codec, der drin steckt. Und der ist bereits H.264. Eine Umwandlung in dieses Format ist folglich nicht mehr nötig. Theoretisch reicht sogar die Umbenennung in *.mp4 oder *.m4v - theoretisch.

Zum Bearbeiten würde ich Dir jedoch eine Umwandlung in ProRes 422 empfehlen. MPEGStreamclip kann das ganz gut und ist kostenfrei, Compressor kann das auch, gibt es aber nur im paket mit FCS.
 
AW: 550D Videodateien umwandeln - aber wie?

Mediacoder habe ich nicht zum laufen gekriegt auf meinem Win XP Rechner. Es lässt sich komischerweise nicht installieren, obwohl ich es bei chip downgeloaded habe.
MPEGStreamclip ist nicht verkehrt, aber ich muss noch testen, da die ausgegebene Datei die Aufnahme auf 4:3 quetscht... obwohl ich 16:9 sage.

Habe ein Tool gefunden, nennt sich nur "SUPER" und dies scheint
so ziemlich gut zu sein. Aber es gibt Millionen von Einstellungsmöglichkeiten. Jetzt wird probiert.
 
AW: 550D Videodateien umwandeln - aber wie?

MPEGStreamclip ist nicht verkehrt, aber ich muss noch testen, da die ausgegebene Datei die Aufnahme auf 4:3 quetscht... obwohl ich 16:9 sage.

Liegt wohl daran, dass das Programm den Film anamorph encoded. Die maximale Auflösung für DVDs ist 720x576. Um diese voll auszunutzen wird das Bild gestaucht und nachher vom DVD-Player wieder entzerrt.
 
AW: 550D Videodateien umwandeln - aber wie?

"mpeg-streamclip" hat keine Probleme mit den verschiedenen Seitenverhältnissen.

Man muss nur die richtige Ziel-Auflösung auswählen und alles ist ok.


Gruß
Daniel
 
AW: 550D Videodateien umwandeln - aber wie?

Liegt wohl daran, dass das Programm den Film anamorph encoded. Die maximale Auflösung für DVDs ist 720x576. Um diese voll auszunutzen wird das Bild gestaucht und nachher vom DVD-Player wieder entzerrt.

"mpeg-streamclip" hat keine Probleme mit den verschiedenen Seitenverhältnissen.

Man muss nur die richtige Ziel-Auflösung auswählen und alles ist ok.
...

Danke für die Antworten. Werde mal heute einen *.mov Clip meiner EOS mit (720x576) dem Prog. generieren lassen und dann mal schauen ob es auf dem DVD Player dann entzerrt angezeigt wird.
 
AW: 550D Videodateien umwandeln - aber wie?

Danke für die Antworten. Werde mal heute einen *.mov Clip meiner EOS mit (720x576) dem Prog. generieren lassen und dann mal schauen ob es auf dem DVD Player dann entzerrt angezeigt wird.

Nicht vergessen es im Authoring Programm einzustellen. In Encore kannst du den Clip "interpretieren" und dort das Seitenverhältnis angeben. Wie es bei anderen Programmen läuft weiß ich leider nicht.
Ohne diese Info weiß der Player ja nicht ob das Video anamorph oder nicht ist.
 
AW: 550D Videodateien umwandeln - aber wie?

@1kan:

Was hast Du für einen Fernseher?

Bei einem 16:9 Fernseher ist das fehlende Flag kein Problem - der Player ist ja auf 16:9 eingestellt und gibt 4:3 und anamorphes 16:9 Material ohne Bearbeitung an den Fernseher weiter.

Klappt die automatische Formaterkennung des Fernsehers durch das fehlende Flag nicht kann man den Fernseher einfach von Hand auf 16:9 stellen und das Bild wird entzerrt.


Nur ein 4:3 Fernseher macht Probleme da hier der Player anamorphes (gestauchtes) 16:9 Material für die Wiedergabe auf dem Fernseher in ein Letterbox Format umrechnet.

Fehlt das Flag wird das Video gestaucht wiedergegeben oder der Player müsste vor dem abspielen von Hand auf Letterbox umgestellt werden.


Gruß
Daniel
 
AW: 550D Videodateien umwandeln - aber wie?

also leute..bin neu im video bereich..daher kaum plan..
ich habe gestern mit der 550d ein video (ca 4minuten)
im format 720p (50) aufgenommen.
Das habe ich dann auf meine platte gezogen und wollte es nun mit
pinnacle 14 studio bearbeiten.
mannomann, alleine der import dauert ja ewig...muss ich das file nun vorher umwandeln...was ist zu beachten?

ein paar posts vorher hat hier jemand etwas von prores 22 geschrieben...
das kann ich unter mpegstreamclip gar nicht finden..:confused:

ausserdem würde ich gern mit 60fps aufnehmen, denn (obwohl hier im forum anderes behauptet wird),
sieht das wirklich BESSER, weil FLÜSSIGER aus!


hmmm probleme über probleme..
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 550D Videodateien umwandeln - aber wie?

ausserdem würde ich gern mit 60fps aufnehmen, denn (obwohl hier im forum anderes behauptet wird),
sieht das wirklich BESSER, weil FLÜSSIGER aus!

Nach 4 Minuten ausprobieren kommt man zu diesem Ergebnis. Nach etwas Praxiserfahrung wirst du ganz schnell auf dem 1080-Zug aufspringen.
 
AW: 550D Videodateien umwandeln - aber wie?


Für die 720p Filme wird jede 5. Zeile ausgelesen. Bei 1080p ist es jede 3. Zeile. Daraus resultiert ein heftiges Aliasing an allen Konturen die horizontal bzw. fast horizontal verlaufen.

Besonders gut sieht man den Effekt in Freihandaufnahmen von Gebäude bei Sonnenschein.
 
AW: 550D Videodateien umwandeln - aber wie?

ok, aber das "flüssig" laufen ist doch auch wichtig!
dieses "mikro-ruckeln" bei 25 fps nervt einfach!
 
AW: 550D Videodateien umwandeln - aber wie?

@Lucasius:

Stört Dich dieses "Mikro Ruckeln" bei Filmen im Kino, auf DVD oder Blu-Ray auch???


Gruß
Daniel
 
AW: 550D Videodateien umwandeln - aber wie?

und dann hab ich doch das NTSC PAL Problem, oder nicht?
mich interessiert einfach ein "relativ" einfacher workflow für videos..

ich möchte ja kein profi sein..
ich will später eben fotos und kleine videos präsentieren können...
das sollte doch möglich sein..

aber nachdem meine software gestern ewig gebraucht hat, um die 4 minuten video sequenz einzulesen, bin ich stimmungsmässig etwas "gedämpft"...

wie geht ihr vor, nachdem ihr das video nackt auf der platte habt?
umwandlung?in was?mit was?

ich habe win7, core2duo @2*3,2 GHz mit4 GB RAM..ich denke, das sollte genügen für kleine filmchen,oder?

ps: das mikro-ruckeln stört mich auch bei manchen dvd und kinofilmen,ja..
dann gibt es aber z.b. teilweise gut gemachte dokus oder ähnliches im tv, wo es nicht auftritt..schon komisch...:confused:
 
AW: 550D Videodateien umwandeln - aber wie?

ein paar posts vorher hat hier jemand etwas von prores 22 geschrieben...
das kann ich unter mpegstreamclip gar nicht finden..:confused:

Dafür muss der Codec natürlich installiert sein. Und den gibt es mit FCS (Final Cut Studio) am Mac. Windows hab ich keinerlei Ahnung von

ausserdem würde ich gern mit 60fps aufnehmen, denn (obwohl hier im forum anderes behauptet wird),
sieht das wirklich BESSER, weil FLÜSSIGER aus!

Wenn Du mit 60fps aufnehmen möchtest, stelle an der Kamera auf den amerikanischen Standard NTSC um. Aber flüssiger sieht das nicht aus, zumindest sehe ich da keine Unterschiede.

Zum "Micro-Ruckeln": Das konnte ich noch nicht feststellen? Ich filme in 1080p bei 25fps, da passiert das nicht, zumindest nicht, dass ich es sehen oder es mir auffallen würde. Ich jedoch rechne (einzig der Dateigröße wegen) die Filme auf 720p herunter (wie erwähnt mit MPEGStreamclip zu Prores 422 - der besseren Bearbeitung in FCS wegen).

Hier mal ein paar Beispiele, alle mit der 550D bei 1080p aufgenommen, auf 720p konvertiert, geschnitten und als H264 wieder ausgegeben fürs Netz.

Mehr Beispiele auf meinem Blog http://www.eineblick.de

Sind keine künstlerischen Filme, eher Nachrichtenbeiträge:
http://vimeo.com/10557277
http://vimeo.com/10499621
http://vimeo.com/10457872

Bin übrigens komplett neu in der VDSLR-Filmerei. Alle Tipps entspringen also einer recht kurzen Erfahrung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten