• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

550D: Reihenbildaufnahme

herChris

Themenersteller
Hallo ;-)

Wollte mal nachfragen, ob es wirklich stimmt, das die 550d jediglich 34 Bilder in der Reihenbildfunktion aufnehmen kann. Die 500d kann ja 170 und die 1000d sogar 514. Warum geht das bei einer teureren Kamera nicht auch?

MFG
 
AW: 550d Reihenbildaufnahme

alles Jpeg, also ich hab nich soviel Ahnung von Kameras wollte es nur mal erklärt haben. Wenn ich die Bildgröße dann änderen, nimmt sie dann mehr Bilder auf?
 
AW: 550d Reihenbildaufnahme

Die 550D schafft ca. 3,5 Bilder/sec und (laut dpreview.com) in JPEG über 100 in Folge, in RAW aber nur schlappe 5-6 Bilder. Die 500D hat in RAW noch das Doppelte geschafft.
 
AW: 550d Reihenbildaufnahme

Die Kamera macht so viele Bilder hintereinander wie Du willst.
Das Problem hier ist nur, die Daten muessen auch auf die Speicherkarte.
Jeder Kamera hat einen internen Speicher der sehr schnell ist. Da werden erst die Daten zwischengespeichert und von da aus auf die Karte geschrieben.
Bei meiner (5DM2) ist in der Sucheranzeige rechts eine Zahl wieviele Bilder in den Zwischenspeicher derzeit passen.
Wenn die Daten nicht schnell genug auf die Karte kommen bricht die Serienbildgeschwindigkeit ein (Zeit zwischen den Aufnahmen wird laenger).
Alle Angaben beziehen sich immer nur auf den internen Speicher. Da die Geschwindigkeit der Speicherkarte hier eine sehr grosse Rolle spielt.
 
AW: 550d Reihenbildaufnahme

Die 550D schafft ca. 3,5 Bilder/sec und (laut dpreview.com) in JPEG über 100 in Folge, in RAW aber nur schlappe 5-6 Bilder. Die 500D hat in RAW noch das Doppelte geschafft.

Das ist definitiv eine Falschaussage. Ich machte am Wochenende mit der 550D Fotos von einer spontanen Modellflugshow. Alles in Raw und die Kamera schaffte sicher geschätzte 15 Aufnahmen am Stück.
 
AW: 550d Reihenbildaufnahme

Könnte die Aufnahmeanzahl also durch eine schnellere Karte verbessert werden?

Wenn die Karte den Flaschenhals darstellt, dann schon. Die 550D schreibt mit maximal ca. 22 MB/s. Mit einer langsamen Karte würde das dann ausgebremst werden. Andererseits lohnt sich eine schnellere Karte nicht wirklich (in der Kamera).

Auf der anderen Seite: mit einer 3-stelligen Canon würde ich eher selten dermassen auf Dauerfeuer fotografieren. Das macht die Mechanik garantiert nicht allzu lange mit, und irgendwann hat man dann einen Err99 Fehler und gute Nacht.

Grüssle
JoeS
 
AW: 550d Reihenbildaufnahme

Auf der anderen Seite: mit einer 3-stelligen Canon würde ich eher selten dermassen auf Dauerfeuer fotografieren. Das macht die Mechanik garantiert nicht allzu lange mit, und irgendwann hat man dann einen Err99 Fehler und gute Nacht.

Für sowas is meine Cam mitm Vollschutz versicher... also solang der Err99 in den nächsten 4Jahren und 5 Monaten auftaucht für mich kein Prob. Dann gibts nämlich neue Cam oder umtausch in andere :D
 
AW: 550d Reihenbildaufnahme

Das ist definitiv eine Falschaussage. Ich machte am Wochenende mit der 550D Fotos von einer spontanen Modellflugshow. Alles in Raw und die Kamera schaffte sicher geschätzte 15 Aufnahmen am Stück.

Vielleicht hatte er noch diverse Optimierungs-Prozesse aktiviert (Rauschreduzierung usw.); diese würden - je nach Einstellung - die Bilder/s teilweise drastisch reduzieren.

Grüssle
JoeS
 
Das ist definitiv eine Falschaussage. Ich machte am Wochenende mit der 550D Fotos von einer spontanen Modellflugshow. Alles in Raw und die Kamera schaffte sicher geschätzte 15 Aufnahmen am Stück.
Da hast Du Dich verschätzt. Das schafft sie nicht. 5 bis 6 Bilder, dann ist Schluss, bis ein Bild auf die Karte geschrieben ist, dann geht wieder Eines.
Andererseits lohnt sich eine schnellere Karte nicht wirklich (in der Kamera).
Weil?
Auf der anderen Seite: mit einer 3-stelligen Canon würde ich eher selten dermassen auf Dauerfeuer fotografieren. Das macht die Mechanik garantiert nicht allzu lange mit, und irgendwann hat man dann einen Err99 Fehler und gute Nacht.
Ja, solche Berichte häufen sich gerade zu hier im Forum, beim Massenartikel Dreistellige......Dürfte so jeden zweiten erwischen...... :ugly:
Gib nicht Garantien für etwas ab, wofür es keine Anhaltspunkte gibt. Das bringt doch nichts, außer dass man nicht ernst genommen wird.

Da steht eh alles wissenswerte unter Aufnahme. http://www.canon.de/For_Home/Product_Finder/Cameras/Digital_SLR/EOS_550D/index.aspx?specs=1
Zumindest für RAW kann ich die Zahlen bestätigen,- und die hängen wie unter 2 geschrieben, vom ISO/Motiv, ect., ab,- sodass nicht einmal die 6 gesichert sind. Die Begrenzung hat auch mit den 18MP zu tun. Ansonsten bräuchte man wieder einen Prozessor mehr, wie bei den Zweistelligen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, solche Berichte häufen sich gerade zu hier im Forum, beim Massenartikel Dreistellige......Dürfte so jeden zweiten erwischen...... :ugly:
Gib nicht Garantien für etwas ab, wofür es keine Anhaltspunkte gibt. Das bringt doch nichts, außer dass man nicht ernst genommen wird.

Nee, das habe ich nicht von einem Forum, sondern von zwei professionellen (Tier-)Fotografen. Irgendwie glaube ich denen einigermassen.


Grüssle
JoeS
 
Die machen Bilder mit einer Dreistelligen? Komisch.
Solche Orgien werden meiner Meinung nach schon dadurch gebremst, dass die Dreistelligen eben schon früher eine Speicherpause einlegen, was eben die Zweistelligen erst später oder gar nicht machen.

Somit könnte die schwächere Auslegung ganz natürlich geschützt sein.
Dass aber jemand, der nur auf Dauerfeuer rumrennt, früher mit einem Ausfall zu rechnen hat, wird allgemein im Durchschnitt nichts Neues sein.

Ich mach zumindest mit meiner Dreistelligen fast nur kleine Serien um die Ausbeute/Trefferquoten zu erhöhen, und hab bisher keine Probleme.
Wenn einer ständig JPGs bis zum Anschlag durchjagd, kann er sich schon überlegen, obs nicht besser geeignete Modelle dafür gibt, das ist aber eh logisch. Dass gleich mit einem Ausfall zu rechnen ist, glaub ich nicht,- und hab auch nichts davon gelesen. Einzelfälle und daher Aussagen, genieße ich mit Vorsicht.
 
Was sind denn nun Dreistellige und Zweistellige?:confused:

Wenn ich Reihenaufnahmen von Fahrradaufnahmen mache bräuchte man schon so 20 oder so in Folge aber alles mehr nicht wofür wüsste ich jetzt auch nicht. Hat mich halt nur gewundert, das eine teurere Kamera weniger kann. :eek:
 
Die machen Bilder mit einer Dreistelligen?

Hmpf..., meine Güte, wo steht das denn? Woher leitet man denn sowas ab? Sorry, ich persönlich hätte - wenn ich schon ableiten muss - abgeleitet, dass sie wohl über ein entsprechendes Umfeld verfügen, in welcher sie diese Beobachtung machen können. Oder ich hätte Ockhams Rasiermesser angewendet: Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass ein professioneller Fotograf mit einer dreistelligen fotografiert? Da ist ja die W'keit des "beobachtbaren Umfeldes" wohl deutlich höher...

Herrjemine...

Grüssle
JoeS
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten