• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

550D oder 60D?

Sicher spielt die Qualität der Objektive eine große Rolle. Aber was nützt ein teures Objektiv, wenn die Kamera dann bei ungünstigen AF-Voraussetzungen trotzdem unscharfe Bilder liefert:confused:

ok, zugegeben der AF von der 550D haut auch schonmal daneben aber dass der mal nicht trifft ist eher die ausnahme und nicht die regel und kommt (zumindestens bei mir) auch nur bei ganz schlechten lichtverhältnissen vor

außerdem sind sowohl prozessor als auch sensor die gleichen in den beiden kameras und die BG ist deshalb fast identisch und ab diesen punkt mancht ein gutes objektiv wirklich mehr aus

--------------------------------

aber ich finde sowieso das man die beiden kameras schlecht vergleichen kann in bezug auf welche man sich kaufen sollte,
denn das eine ist eine richtige einsteigerkamera während die anderen in dem nächst höheren verkaufssegment steckt
die eine ist billiger die andere ist dafür wesentlich besser ausgestattet
die BG ist in etwa gleich
wie will einer überhaupt sagen: "es ist schlauer das man sich gleich die 60D holt!" :confused:

wer sich die 60D gekauft hat und zufrieden ist, sollte sich freuen
wer die 550D kaufte und ebenfalls zufrieden ist kann sich genauso freuen und bei der cam bleiben

und die, die noch am grübeln sind sollten entweder auf ihre anwendungsgebiete schaun oder den geldbeutel fragen (ggbf. eben noch weiter sparen wenn sie es noch aushalten können ;) )
 
...wer sich die 60D gekauft hat und zufrieden ist, sollte sich freuen
wer die 550D kaufte und ebenfalls zufrieden ist kann sich genauso freuen und bei der cam bleiben

und die, die noch am grübeln sind sollten entweder auf ihre anwendungsgebiete schaun oder den geldbeutel fragen (ggbf. eben noch weiter sparen wenn sie es noch aushalten können ;) )

Ich will die 550D auf keinen Fall schlecht machen (habe sie selber ausprobiert). In der Bildqualität gibt es keine Unterschiede. Mein Beitrag sollte nur auf einen - wie ich meine - nicht unwichtigen Unterschied hinweisen, der mir ein wenig zu kurz kommt in den Vergleichen.
 
Ich freu mich jeden Tag aufs neue über den besseren AF.
Es erleichtert einem das Fotografieren.
Auch der bessere Sucher samt tauschbarer Mattscheibe möchte ich nicht missen.
Der Ausschuss durch Fehlfokus ist bisher 0, und im Vergleich zu meiner vorherigen 500D liegen dazwischen Welten.
Hab's kein bisschen bereut.

Also ich muß sagen, ich habe mit meiner 500D sowie 70-200 und 60mm Makro keine Fokusprobleme. Passt. :top:
Gut bei Hunden in Bewegung gilt das nicht mehr, hier ist das AF Modul der 500D nicht so prickelnd. :o

Wer nur Outdoorportrait, Urlaubsfotos und Makros machen will ist mit der 550D bestens bedient.
Bei Sport und schnellen Bewegungen würde ich auf jeden Fall zur 60D greifen. Die 7D kann man hier aussen vor lassen, da 400 EUR teurer.
 
aber ich finde sowieso das man die beiden kameras schlecht vergleichen kann in bezug auf welche man sich kaufen sollte,
denn das eine ist eine richtige einsteigerkamera während die anderen in dem nächst höheren verkaufssegment steckt

Und ich finde, man sollte sich von der Marketingbezeichnung "Einsteigerkamera" frei machen.
Die 550d lässt mehr als professionelle Ergebnisse zu.
(Je nach Aufgebengebiet)

A.
 
Und ich finde, man sollte sich von der Marketingbezeichnung "Einsteigerkamera" frei machen.
Die 550d lässt mehr als professionelle Ergebnisse zu.
(Je nach Aufgebengebiet)

A.

da stimme ich dir auf jedenfall zu ich war halt bloß am überlegen was man nun für einnen begriff am besten wählt um das besser zu verdeutlichen dass diese beiden kameras förmlich in anderen segmenten stecken

sowieso ist es ja so dass die EOS 7D, 60D und die 550D ja den selben sensor und bildprozessor haben und somit fast gleiche bilder liefern unter den selben bedingungen

und ich denke mal da liegt die strategie von Canon, diesen APS-C-CMOS an den kunden heran zu führen in 3 verschiedenen preisklassen und nur in der ausstattung der kameras zu varrieren und manche wollen sich halt mehr leisten bekommen mehr ausstattung als andere aber letzendlich kauft jeder die gleiche Bildqualität
 
Hallo zusammen!

Ich bin aktuell noch Besitzer einer 400D und überlege nun, mir etwas neues zu gönnen. Die Unterschiede zwischen 550D und 60D hab ich mittlerweile verinnerlicht.
Besonders der AF-Kritikpunkt interessiert mich dabei besonders. Bisher war ich eigentlich in 90% der Fälle mit meiner 400D zufrieden was den AF angeht (auch weil ich keinen Vergleich habe); wie groß ist denn da der Sprung von 400D auf 500D? Oder arbeiten die beiden da ähnlich?

Würde mir nämlich gerne die Differenz bis zur 60D ersparen und diese dann in Glas investieren.
 
Hallo zusammen!

Ich bin aktuell noch Besitzer einer 400D und überlege nun, mir etwas neues zu gönnen. Die Unterschiede zwischen 550D und 60D hab ich mittlerweile verinnerlicht.
Besonders der AF-Kritikpunkt interessiert mich dabei besonders. Bisher war ich eigentlich in 90% der Fälle mit meiner 400D zufrieden was den AF angeht (auch weil ich keinen Vergleich habe); wie groß ist denn da der Sprung von 400D auf 500D? Oder arbeiten die beiden da ähnlich?

Würde mir nämlich gerne die Differenz bis zur 60D ersparen und diese dann in Glas investieren.

Naja.. Also 400D -> 500D lohnt sich meiner Meinung nach garnicht ;)
 
...wie groß ist denn da der Sprung von 400D auf 500D? Oder arbeiten die beiden da ähnlich? ....

400D: 9-AF-Sensoren (Kreuzsensor 1:2,8 in der Bildmitte)

500D: 9 AF-Messfelder (Kreuzempfindlichkeit bei mittigem Sensor bis Lichtstärke 1:2,8)

550D: 9 AF-Sensoren (Empfindlichkeit bei mittigem Kreuzsensor bis Lichtstärke 1:2,8)
 
Naja.. Also 400D -> 500D lohnt sich meiner Meinung nach garnicht ;)

Sorry, sollte natürlich 550D heißen :ugly:
Wäre das Upgrade dann einigermaßen sinnvoll?



400D: 9-AF-Sensoren (Kreuzsensor 1:2,8 in der Bildmitte)

500D: 9 AF-Messfelder (Kreuzempfindlichkeit bei mittigem Sensor bis Lichtstärke 1:2,8)

550D: 9 AF-Sensoren (Empfindlichkeit bei mittigem Kreuzsensor bis Lichtstärke 1:2,8)

D.h., dass die AF-Leistung sich nicht großartig verändern wird?!? Dann wäre natürlich der Sprung in diesem Bereich von 400D zu 550D nur minimal (ok, bis auf die Auflösung, LiveView, Videomodus...)

Wahrscheinlich wird mir wohl die Mehrheit hier raten, dann lieber gleich zur 60D springen, richtig? ;)
 
Der Sprung von meiner damaligen ein Jahr alten 400D auf die 450D hatte sich schon voll gelohnt. Schon alleine die griffigkeit der 450D gegenüber der "rutschigen" 400er war jeden Cent Wert. Der Unterschied der Akkus ist enorm, die Verbesserung des Displays war gigantisch, endlich war die Spotmessung möglich und Liveview dabei (brauche ich weniger, aber ist schön zu haben). Die paar Pixel mehr sind nicht entscheiden, aber der Rest waren schon täglich spürbare Schritte nach vorne. :top:

Klar brauchte ich dann eine gute SD-Karte und konnte die CF direkt mit verkaufen, aber an dem Streit CF vs. SD beteilige ich mich nicht. :evil:

Insgesamt habe ich jetzt mit meiner neuen 60D nicht das Gefühl einen so großen Schritt gemacht zu haben wie vor 2 Jahren von der 400er auf die 450er. Es waren einfach viel mehr Punkte, die es an der 400er zu verbessern gab. Aber schön ist die 60D schon besonders mit dem 15 - 85er :D
 
400D: 9-AF-Sensoren (Kreuzsensor 1:2,8 in der Bildmitte)

500D: 9 AF-Messfelder (Kreuzempfindlichkeit bei mittigem Sensor bis Lichtstärke 1:2,8)

550D: 9 AF-Sensoren (Empfindlichkeit bei mittigem Kreuzsensor bis Lichtstärke 1:2,8)

Das ist doch nur unterschiedliche Ausdrucksweise für genau das selbe, oder?

Der Kreuzsensor und die Liniensensoren drumrum sind doch in allen drei Kameras (und auch in der nicht genannten 450D) die gleichen. Da hat sich doch nichts geändert.

Oder sehe ich das falsch.
 
ich hatte heute im Laden die 60D in der Hand und es ist klar dass das meine nächste Cam wird. Nach meiner 500D.
Sie liegt um einiges besser in der Hand, ist durch das Wahlrad und das obere Display wesentlich komfortabler zu bedienen und das Display ist eingeklappt optimal geschützt. Auch der Sucher ist um einiges größer, bei meiner 500D kann ich da außer dem Bildausschnitt kaum was beurteilen.
Ich würde zugreifen :)
 
... wie gesagt, ich würde mir heute auch die 60D kaufen.

Aber als ambitionierter Hobby-Fotograf bleibe ich erst mal bei der 550D. Dafür ist die 550D einfach noch zu neu.

Sich jedes Jahr ein neues und aktuelles iPhone zu kaufen ist eine andere Sache hehehe ;)

Glaube nicht, dass ich heute mit einer 60D und meinen Objektiven bessere Bilder machen würde. Man muss sich ja nur mal die Bildergalerie hier angucken - da machen Leute selbst mit deutlich älteren dreistelligen D's ganz wunderbare Bilder ... und meiner Meinung nach verbleiben bei Hobby-Fotografen 80% der Bilder ohnehin unausgedruckt, etc. auf der Festplatte.
 
Für mich wäre diese Frage auch nicht so leicht zu beantworten. Es kommt natürlich darauf an was man für ein Spektrum hat. Wenn ich vor der Entscheidung stehen würde wären meine Überlegungen wie folgt:

1. Würde ich mir die 550D anschaffen, weil die eine geringfügig bessere BQ als die 60D hat, dazu klein und leicht ist und z. B. in Kombination mit dem EF-S 55-250 IS eine super kleine und leistungsstarke DSLR-Ausrüstung ist.
Allerdings würde ich mir dazu in jedem Fall noch die 7D als Profesinelle Kamera, z. B. mit dem 100-400 IS USM gönnen.

2. Bei eindeutiger Ausrichtung auf nur eine Kamera (aus Kostengründen) würde ich die 60D bevorzugen. Allerdings wäre mir die als Reise-/Wanderkamera schon wieder etwas zu groß.
 
Sorry, sollte natürlich 550D heißen :ugly:
Wäre das Upgrade dann einigermaßen sinnvoll?





D.h., dass die AF-Leistung sich nicht großartig verändern wird?!? Dann wäre natürlich der Sprung in diesem Bereich von 400D zu 550D nur minimal (ok, bis auf die Auflösung, LiveView, Videomodus...)

Wahrscheinlich wird mir wohl die Mehrheit hier raten, dann lieber gleich zur 60D springen, richtig? ;)

Ich kann dir nur eines raten: lade dir einfach mal bei Canon die Bedienungsanleitung zur 550D herunter und stöbere diese durch... du wirst entzückt sein, was sich seit Zeiten der guten alten 400D da getan hat....
Ob die 60D da noch einen Happen drauf legt, musst du selbst entscheiden. Mir wäre es den Mehrpreis nicht wert - wenn schon, dann gleich zur 7D!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten