• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

550D oder 60D?

AW: Canon EOS 550D oder EOS 60D

okay, also ist es möglich, mit der 550D in RÄumen/Studio gleiche
Ergebnisse zu Erzielen wie mit der 60D?
(sprich alles was man auf dem Bild später sieht)

Natürlich. :)

Also da das Budget mit 900 EUR festgelegt ist und Du vermutlich auch kleinere Hände hast, sollte Dir die 550D relativ gut in der Hand liegen.

Nichtsdestotrotz ab ins Geschäft und beide in die Hand nehmen !

Lass Dir auch mal einen Batteriegriff an die 550D anschrauben (sofern sie einen im Laden haben). Damit könnte man später wenn es zu sehr stört die haptischen Mängel der 550D ausgleichen und für Hochformataufnahmen ist ein BG sowieso sehr empfehlenswert.
Kostenpunkt ca. 75 EUR (Phottix mit 2 zusätzlichen Akkus) oder der Original BG-E8 für 115 EUR (ohne Akkus).

Beorzugte Aufnahmen
[X ] 1 [ ] 2 -> Architektur
[X ] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[X ] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [X ] Portraits, [ ] Gruppen)
[X ] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[X ] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [X ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[X ] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[X ] 1 [ ] 2 -> Stillleben, Studio
[X ] 1 [ ] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie

Vorschlag:
EOS 550D EF-S 18-55 is Kit 642 EUR
Tamron SP AF 60mm F/2.0 Di II (sobald Du noch 130 EUR entbehren kannst / Kostenpunkt ca. 380 EUR)


Damit hast Du Deine ganzen bevorzugten Aufnahmebereiche sehr gut abgedeckt ! Das Makro eignet sich ideal für Portraitaufnahmen, Produktfotos, Haustiere, Pflanzen, Stilleben und es ist mit Blende 2.0 sehr lichtstark. :top:
Und das Bokeh ist hervorragend. :top:

Alternativ ein Canon EF-S 60mm 2.8 Makro, ebenfalls ein hervorragendes Bokeh und für ca. 280 EUR hier im Bieteforum erhältlich.
Das wäre jetzt meine für mich persönlich sinnvollste Empfehlung. :)

Wenn Du halt mit der 550D garnicht kannst, macht mein Vorschlag natürlich wenig Sinn.
 
AW: Canon EOS 550D oder EOS 60D

Tja, doof! Ein bischen hat der Geiz zugeschlagen. naja ich werde das Teil mal testen und in den nächsten Monaten mit Objektiven aufrüsten. Hätte ja gerne noch ein Weitwinkel und ein Tele (so bis 200)! Bevor ich jetzt wieder "Schrott" kaufe, was würdet Ihr mir so raten?

Aber der Body ist echt super. Bin eigentlich heute losgegangen mit der Absicht die EOS550D zu kaufen. dann hatte ich plötzlich beide in der Hand und dann wollte ich die 550D nicht mehr. Ist ja vom Gehäuse und von der Qualität her eine andere Welt...

Danke für die Antworten!

Tausch das Sigma doch einfach um und sage das Du nicht zufrieden bist.
Bei den großen Elektromärkten ist das kein Problem falls dort gekauft.
Empfehlung wäre das Tamron 17-50 2.8 ohne Bildstabilisator dann hättest Du schon einmal etwas lichtstarkes im Weitwinkelbereich.

Tele bis 200mm gibt es eigentlich nur eine Empfehlung wenn die Bildqualität Top sein soll: Canon EF 70-200 1:4L USM (ca. 540 EUR).
Alternativ mit Bildstabi und mehr Brennweite dafür etwas lichtschwächer Tamron 70-300 VC (ca. 390 EUR).
Beide Objektive haben einen Ultraschallantrieb und sind dementsprechend schnell.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Info,
das klingt ja schon machbar bis 540 Euro!

Ich schaue einfach morgen mal was für Bilder das Sigma macht, ansonsten kaufe ich halt das Tamron und verkaufe das Sigmal...naja mal sehen.

Grüße
 
AW: Canon EOS 550D oder EOS 60D

Kapier ich nicht.. Was ist denn für einen Einsteiger an der 60D komplizierter als an ner 550D ??

Ich habe ja auch nicht behauptet die 60D sei komplizierter. Ich meinte, als Anfänger wird man mit der 550D sehr zufrieden sein, hat ein super Preis/Leistungsverhältnis UND kann das gesparte Geld lieber in bessere Objektive investieren.
 
Hallo zusammen...

Wenn ich zu dem brisanten Thema auch noch meine Erfahrung loswerden könnte. Ich hab mir am Samstag nach 2 jährigem Überlegen und Warten auf den richtigen Moment die EOS 550D gekauft. Und morgen schaffe ich sie ins Geschäft (MM) zurück!

Warum? Die Konstruktion des Auslöseknopfes ist aber sowas von daneben geraten. Ich hab am Sonntag nur ein bissel mit rumgespielt und da is mir schon das große Spiel und die wacklige Konstruktion des Knopfes aufgefallen. Aber das ärgerlichste daran ist, dass er des öfteren im Gehäuse klemmen bleibt. Und wenn er das nicht tut, dann kommt er mit einem KLACK zurück, weil er an selbigem schleift. Sorry Canon, aber das ist keine 700 EUR wert. Und das war nicht nur bei meinem Exemplar so, sondern beim Vorführmodell und bei einer 2ten Originalverpackten genauso, sogar schlimmer.

Ich habe mir heute noch mal die Zeit genommen um die Auslöser der halben Canon Serie zu testen. Und sogar die billig 1000D hat einen viel hochwertigeren Druckpunkt und KEIN Spiel zwischen Knopf und Gehäuse. Wollte darauf hin eigentlich die rundum höherwertige 60D mitnehmen, war aber leider ausverkauft.

Soviel zu den Unterschieden 550D und 60D, irgendwo müssen die 200g bei der 60D ja herkommen (und die stecken nicht nur im Klappdisplay!). Ich riskiere es nicht, die 550D zu behalten. Wenn ich soviel investiere, dann kommts auf die 100EUR mehr auch nicht an. Und ich habe wenigstens gute innere Werte.
 
Aber das ärgerlichste daran ist, dass er des öfteren im Gehäuse klemmen bleibt. Und wenn er das nicht tut, dann kommt er mit einem KLACK zurück, weil er an selbigem schleift.
Komisch. Bei mir schleift nichts und ich wüsste jetzt auch nicht, wie feste ich den Auslöser drücken müsste (definitiv zu fest), damit er sich im Gehäuse verklemmt. Ich würde mir heute - wenn ich noch keine DSLR hätte - vermutlich auch die 60D kaufen - jetzt aber die 550D zu verkaufen um mir "nur" die 60D zu kaufen fände ich aber arg lächerlich ...

Glück auf,
Marco
 
Warum? Die Konstruktion des Auslöseknopfes ist aber sowas von daneben geraten. Ich hab am Sonntag nur ein bissel mit rumgespielt und da is mir schon das große Spiel und die wacklige Konstruktion des Knopfes aufgefallen. Aber das ärgerlichste daran ist, dass er des öfteren im Gehäuse klemmen bleibt. Und wenn er das nicht tut, dann kommt er mit einem KLACK zurück, weil er an selbigem schleift. Sorry Canon, aber das ist keine 700 EUR wert. Und das war nicht nur bei meinem Exemplar so, sondern beim Vorführmodell und bei einer 2ten Originalverpackten genauso, sogar schlimmer.

Ich habe mir heute noch mal die Zeit genommen um die Auslöser der halben Canon Serie zu testen. Und sogar die billig 1000D hat einen viel hochwertigeren Druckpunkt und KEIN Spiel zwischen Knopf und Gehäuse. Wollte darauf hin eigentlich die rundum höherwertige 60D mitnehmen, war aber leider ausverkauft.

Soviel zu den Unterschieden 550D und 60D, irgendwo müssen die 200g bei der 60D ja herkommen (und die stecken nicht nur im Klappdisplay!). Ich riskiere es nicht, die 550D zu behalten. Wenn ich soviel investiere, dann kommts auf die 100EUR mehr auch nicht an. Und ich habe wenigstens gute innere Werte.

also gibt es zwar auch bei meiner 550D spielraum zwischen auslöseknopf und gehäuse aber der ist sehr gering und mein auslöser funktioniert außerdem hervorragend konnte mich noch nicht beklagen und im übrigen hatte ich vor kurzen auch eine 1000D in der hand und die hatte A diesen spielraum zwischen auslöser und gehäuse wie bei meiner und B sogar ein auslöserproblem:

und zwar musste man wenn man nicht im live-view-modus war 2mal! auf den auslöser drücken eher die cam das bild schoss (beim ersten mal drücken hat er scharf gestellt) ... den besitzer hat das reichlich wenig gestört da dieser eh nur im live-view-modus fotografiert ( :rolleyes: )

ich weiß nicht ob das ein verarbeitungsproblem war oder etwas anderes und habe auch vorher noch nie von gehört/gelesen aber dumm fand ich das schon :(

egal ich schweife ab.....

wenn ich noch keine DSLR hätte - vermutlich auch die 60D kaufen - jetzt aber die 550D zu verkaufen um mir "nur" die 60D zu kaufen fände ich aber arg lächerlich ...

geht mir ähnlich, ich hätte damals auch noch etwas auf die 60D sparen können statt mir die 550D zuzulegen aber ich dachte mir schon damals lieber das geld in bessere objektive stecken oder anderes ausrüstungsgut und nun hätte ich zwar das geld für die 60D wenn ich die 550 verkaufe aber ich brauche noch soviel anderes material was ich dringender schätze und mit der 550D kommt man als DSLR-Anfänger wie ich einer bin vollends aus!! ;)
 
Warum? Die Konstruktion des Auslöseknopfes ist aber sowas von daneben geraten. Ich hab am Sonntag nur ein bissel mit rumgespielt und da is mir schon das große Spiel und die wacklige Konstruktion des Knopfes aufgefallen. Aber das ärgerlichste daran ist, dass er des öfteren im Gehäuse klemmen bleibt. Und wenn er das nicht tut, dann kommt er mit einem KLACK zurück, weil er an selbigem schleift. Sorry Canon, aber das ist keine 700 EUR wert. Und das war nicht nur bei meinem Exemplar so, sondern beim Vorführmodell und bei einer 2ten Originalverpackten genauso, sogar schlimmer.

Komisch, ist mir bei knapp 5000 Bildern bisher nicht aufgefallen. Aber wenn das jede hat muss ich wohl arg leidensfähig sein :)
 
danke für die ganzen rückmeldungen.. :)
Nach einem rauchenden Kopf gestern, hab ich mich dazu entschlossen
nicht übernacht einfach die Entscheidung zu fällen die 60d beim MM
zu kaufen. Ich werde lieber abwarten und in den nächsten
Wochen streifzüge durch die Fotogeschäfte machen und auch welche ausprobieren. Wenn ich dann doch die 60d kaufe und diese dann teurer ist als das Angebot ist es wohl leider mein pech. Aber ich will mir gründlich überlegen,
welche es sein soll ;)

Für weitere Vorschläge wär natürlich trotzdem dankbar. :angel::)
 
Das Wichtigste ist, egal was du dir kaufst, dass DU damit zufrieden bist.
Bei der heutigen Technik und ihren Möglichkeiten zu den Preisen, da jammern wir schon auf einem sehr hohen Niveau.
 
Hi,

also ich hatte bei meiner 550D nie Probleme mit dem Auslöser. Funktionierte tadellos.

Ob man von der 550D zur 60D wechselt, ist natürlich eine Sache der persönlichen Präferenzen. Für mich bat die 60D einfach so dermaßen viele Vorteile gegenüber der 550D, dass ich den gezahlten Mehrpreis (ca. 250 €) als günstig empfand.

So wollte ich zum Beispiel schon häufiger mit meinem Speedlite 430 EX II losgelöst blitzen. Natürlich gibt es dafür auch günstige Lösunge von Dritten, aber da die 60D das bereits inkludiert hat, habe ich das natürlich sehr gerne mitgenommen. Zudem liegt die 60D wirklich deutlich besser in meiner Hand als die 550D (selbst mit BG). Und das Bedienkonzept mit dem Multi-Controller und dem umlaufenden Daumenrad ermöglicht mir eine wesentlich zügigere Auswahl der AF-Felder, als noch bei der 550D. Zudem kann man schön schnell die Blenden- und Verschlusszeitwerte über das Daumenrad und das Verstellrad hinter dem Auslöser verändern. Auch das obenliegende LC-Display nutze ich gerne als zusätzliche Informationsquelle (z.B. zur Anzeige der Wasserwaage von oben).

Daher würde ich den Austausch einer 550D durch eine 60D keinesfalls als lächerlich bezeichnen. Für mich war es ein sinnvoller Schritt. Nichtsdestotrotz überlege ich mir die Anschaffung des BG-E9 für die 60D. Aber das ist ein anderes Thema.

Gruß,

Thorsten
 
So, nun habe ich mein Sigma wieder "weggebracht" und stattdessen das Tamron 18-270mm F/3.5-6.3 Di II VC gekauft. Wird wohl die bessere Wahl sein!?
Und im Internet hohle ich mir später noch ein Tamron 17-50mm.

Oder wäre das jetzt sinnlos??:rolleyes:
 
Also ich hab mir die selbe Frage gestellt und bin dann bei der 550D gelandet.

Gründe waren.

- Günstiger -> Restgeld wird in Objektive investiert.
- Kleiner/leichter.
- Die Zusatzfunktionen der D60 hätte ich als Anfänger eh nicht genutzt
 
das mit den Zusatzfunktionen ist ja immer so eine Sache ;)
Entscheidend sind aber eher die Grundfunktionen! Und da punkten für mich eindeutig die 9 AF-Kreuzsensoren der Zweistelligen - ein Vorteil, über den sich auch ein Anfänger freut :)
 
Ich freu mich jeden Tag aufs neue über den besseren AF.
Es erleichtert einem das Fotografieren.
Auch der bessere Sucher samt tauschbarer Mattscheibe möchte ich nicht missen.
Der Ausschuss durch Fehlfokus ist bisher 0, und im Vergleich zu meiner vorherigen 500D liegen dazwischen Welten.
Hab's kein bisschen bereut.
 
Ich freu mich jeden Tag aufs neue über den besseren AF. Es erleichtert einem das Fotografieren.....

:top: Deshalb verstehe ich auch nicht, weshalb dieser Punkt so wenig Beachtung findet. Und auch ein Anfänger profitiert davon.

Für mich war es jedenfalls mit kaufentscheidend.

Sicher spielt die Qualität der Objektive eine große Rolle. Aber was nützt ein teures Objektiv, wenn die Kamera dann bei ungünstigen AF-Voraussetzungen trotzdem unscharfe Bilder liefert:confused:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten