AW: Canon EOS 550D oder EOS 60D
Natürlich.
Also da das Budget mit 900 EUR festgelegt ist und Du vermutlich auch kleinere Hände hast, sollte Dir die 550D relativ gut in der Hand liegen.
Nichtsdestotrotz ab ins Geschäft und beide in die Hand nehmen !
Lass Dir auch mal einen Batteriegriff an die 550D anschrauben (sofern sie einen im Laden haben). Damit könnte man später wenn es zu sehr stört die haptischen Mängel der 550D ausgleichen und für Hochformataufnahmen ist ein BG sowieso sehr empfehlenswert.
Kostenpunkt ca. 75 EUR (Phottix mit 2 zusätzlichen Akkus) oder der Original BG-E8 für 115 EUR (ohne Akkus).
Beorzugte Aufnahmen
[X ] 1 [ ] 2 -> Architektur
[X ] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[X ] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [X ] Portraits, [ ] Gruppen)
[X ] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[X ] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [X ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[X ] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[X ] 1 [ ] 2 -> Stillleben, Studio
[X ] 1 [ ] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
Vorschlag:
EOS 550D EF-S 18-55 is Kit 642 EUR
Tamron SP AF 60mm F/2.0 Di II (sobald Du noch 130 EUR entbehren kannst / Kostenpunkt ca. 380 EUR)
Damit hast Du Deine ganzen bevorzugten Aufnahmebereiche sehr gut abgedeckt ! Das Makro eignet sich ideal für Portraitaufnahmen, Produktfotos, Haustiere, Pflanzen, Stilleben und es ist mit Blende 2.0 sehr lichtstark.
Und das Bokeh ist hervorragend.
Alternativ ein Canon EF-S 60mm 2.8 Makro, ebenfalls ein hervorragendes Bokeh und für ca. 280 EUR hier im Bieteforum erhältlich.
Das wäre jetzt meine für mich persönlich sinnvollste Empfehlung.
Wenn Du halt mit der 550D garnicht kannst, macht mein Vorschlag natürlich wenig Sinn.
okay, also ist es möglich, mit der 550D in RÄumen/Studio gleiche
Ergebnisse zu Erzielen wie mit der 60D?
(sprich alles was man auf dem Bild später sieht)
Natürlich.

Also da das Budget mit 900 EUR festgelegt ist und Du vermutlich auch kleinere Hände hast, sollte Dir die 550D relativ gut in der Hand liegen.
Nichtsdestotrotz ab ins Geschäft und beide in die Hand nehmen !
Lass Dir auch mal einen Batteriegriff an die 550D anschrauben (sofern sie einen im Laden haben). Damit könnte man später wenn es zu sehr stört die haptischen Mängel der 550D ausgleichen und für Hochformataufnahmen ist ein BG sowieso sehr empfehlenswert.
Kostenpunkt ca. 75 EUR (Phottix mit 2 zusätzlichen Akkus) oder der Original BG-E8 für 115 EUR (ohne Akkus).
Beorzugte Aufnahmen
[X ] 1 [ ] 2 -> Architektur
[X ] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[X ] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [X ] Portraits, [ ] Gruppen)
[X ] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[X ] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [X ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[X ] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[X ] 1 [ ] 2 -> Stillleben, Studio
[X ] 1 [ ] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
Vorschlag:
EOS 550D EF-S 18-55 is Kit 642 EUR
Tamron SP AF 60mm F/2.0 Di II (sobald Du noch 130 EUR entbehren kannst / Kostenpunkt ca. 380 EUR)
Damit hast Du Deine ganzen bevorzugten Aufnahmebereiche sehr gut abgedeckt ! Das Makro eignet sich ideal für Portraitaufnahmen, Produktfotos, Haustiere, Pflanzen, Stilleben und es ist mit Blende 2.0 sehr lichtstark.

Und das Bokeh ist hervorragend.

Alternativ ein Canon EF-S 60mm 2.8 Makro, ebenfalls ein hervorragendes Bokeh und für ca. 280 EUR hier im Bieteforum erhältlich.
Das wäre jetzt meine für mich persönlich sinnvollste Empfehlung.

Wenn Du halt mit der 550D garnicht kannst, macht mein Vorschlag natürlich wenig Sinn.