• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

550D Kabelauslöser abgebrochen

NotAnExit

Themenersteller
Servus!

Mein Foto-Abend ist gelaufen...:mad:

Eben war ich noch auf Makro-Tour. Dabei ist mir der Kabelauslöser vom Stativ gerutscht und ich bin drauf getreten. Dadurch ist der Stecker an der Buchse abgebrochen.

Ein Stück steckt noch in der Buchse, die Cam funktioniert einwandfrei, löst normal aus. Nun meine Frage - ich wollte auf einen IR-Auslöser umsteigen, ich müsste wissen, ob ich dieses abgebrochene Stück erst mal drin lassen kann? (die Cam würde ohnehin Ende des Jahres meine Frau übernehmen, da ich eine 60D im Auge habe und sie keinen Fernauslöser braucht).

Einschicken wollte ich die Cam erst mal nicht, da ich sie momentan dauernd brauche.

Grüße
Benni
 
Hi
ein Bild wäre Hilfreich!
mfg
Ronald
 
Das Stück steckt ziemlich weit drin, kein rankommen möglich, ich will da auch nicht so drin rumstochern.

Habe leider keine Cam mehr hier, um ein Foto von der Buchse zu machen.

Zwei Bilder von der Klinke habe ich angehängt. Ca. 5mm sind noch dran, der Rest ist in der Buchse. Steckt also auch ca. 5mm tief und leider "steht nix vor", was ich mit einer Pinzette greifen könnte.
 
Ist ja innen hohl. Ich würde mal versuchen eine lange dünne schraube in die reste des steckers zu drehen und dann rauszuziehen.
 
Habe mit dem Handy doch die Buchse fotografieren können, man sieht (roter Pfeil), dass man da nichts zum Anpacken hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Originalstecker sah etwa so aus wie ein handelsüblicher Kopfhörerstecker mit 3,5mm Durchmesser. Ich kann mir gut vorstellen, dass ein IR-Sender ganz normal funktioniert, auch wenn das Stück drin verbleibt - garantieren kann das natürlich niemand.
 
Nun meine Frage - [...] ich müsste wissen, ob ich dieses abgebrochene Stück erst mal drin lassen kann?

Sofern das Teil kein Kurzschluss verursacht, JA.

Aber das abgebrochene Teil lässt sich, mit ruhiger Hand und Fingerspitzengefühl, auch selbst entfernen.

Einen dünnen, ca. 2mm dick, Gegenstand nehmen; z.B Zahnstocher.
Kurz das Ende (und NUR das Ende!) in Sekundenkleber tauchen - überschüssigen Kleber abklopfen und VORSICHTIG in die Buchse einführen bis man auf den Rest vom Stecker stößt. Druck aufbauen, kurz halten bis der Kleber fest ist und dann den Stocker mit dem Teil herausziehen.

Funktioniert - getestet beim Walkman :top:
 
Hallo!

Danke für die rege Beteiligung und die Tipps! Den Tipp mit dem Sekundenkleber behalte ich mal im Hinterkopf, das klingt gut! :top:

Der IR-Auslöser (RC-6) ist eben eingetroffen und es funktioniert einwandfrei, trotz dem Rest in der Buchse.

Wenn ich das Stück nicht raus bekomme, geht sie zum Service, aber erst, wenn die Neue da ist.

Danke schon mal!
 
Da wäre ich vorsichtig. Wenn ich mich nicht täusche wurde hier schon öfters geposted dass bei allen möglichen Buchsenproblem das Mainboard getauscht werden musste. Und das dürfte ein teurer Spaß sein...
 
Hallo!

Danke für die rege Beteiligung und die Tipps! Den Tipp mit dem Sekundenkleber behalte ich mal im Hinterkopf, das klingt gut! :top:

hatte ich auch mal vorgeschlagen, Gefahr dabei, zuviel und Zittern kann in verklebter Buchse enden

ich würde heute eher Staubsauger, evt. reduziert durch Aquarienschlauch auf 5mm versuchen, eher aussaugen

Wenn ich das Stück nicht raus bekomme, geht sie zum Service, aber erst, wenn die Neue da ist.
Danke schon mal!

eine 550D ist sicher kaum wertvoll genug um sie durch typische Servicepreise aufzuwerten, dann lieber mit -100€ in der Bucht versenken oder ohne Kabelauslösefunktion als Backup behalten
 
oder ohne Kabelauslösefunktion als Backup behalten

Das wäre auch ok, ich brauche den Kabelauslöser nicht mehr und meine Frau, wenn sie die 550D übernimmt, schon gar nicht.

Dumm nur, dass eben der AF gesponnen hat. Die Messfelder blinkten nicht mehr, der Schärfenindikator leuchtete auch nicht. Bei automatischer AF-Messfeldwahl löste die Cam direkt aus. Der AF stellte zwar augenscheinlich noch scharf, aber ich konnte nichts mehr durch halbes durchdrücken des Auslösers beeinflussen.

Habe (vorsichtig) versucht, das Teil mit einer dünnen Nadel zu ziehen, ich komme zwar ran, bekomme aber keinen Halt. Mehr will ich auch nicht machen, ich kenne ja mein Glück.

Der AF funktioniert seither wieder einwandfrei. :ugly: Habe eine halbe Stunde probiert, sitzt (wieder) perfekt.

Nächstes WE wäre ich evtl. ohnehin in Köln, die Cam mal zum CPS zu bringen könnte ja nicht schaden?

Mensch noch mal, wenn das mit dem AF nicht wäre (ich fürchte, dass es wieder kommt), wäre mir das völlig Wumpe. Der IR-Auslöser funktioniert einwandfrei, Kabelauslöser brauche ich nie wieder. Wenn doch, so what, spätestens Ende des Jahres haben wir wieder zwei Cams. :(
 
Das Teil hat sich mit der Nadel keinen mm bewegt, ich zweifle langsam daran, dass es mit Sekundenkleber klappt.

Trotzdem werde ich es versuchen!

Staubsuager hat nicht funktioniert. :(
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten